Zitat Zitat von Glannaragh Beitrag anzeigen
Ok, das klingt erstmal witzig beim Lesen und der erste Gedanke ist wahrscheinlich: Boah, sind die doof. Auf der anderen Seite stellt sich mir natürlich die Frage, wo die Leute überhaupt schonmal mit Theater in Verbindung gekommen sind, so daß sie das überhaupt wissen können. Darin hab ich wiederum keinen Einblick, um mir ein Urteil bilden zu können.
Oh, dass zumindest ein Teil von denen schon mal mit dem Thema in Berührung gekommen ist, kann ich zu hundert Prozent und meiner Paraffe garantieren. Klassische Dramentheorie steht nämlich schon in der EF im Lehrplan und da hatte ich die Truppe zum Teil im bedarfsdeckenden Unterricht. Und ich weiß durch die allgemeinen Absprachen der Fachschaft Deutsch, dass die anderen Fachlehrer dies auch getan haben. ;-)

Zitat Zitat
Und natürlich die Frage: "Müssen die das wissen?" Also abseits der Sache, daß es auf dem Lehrplan steht (schließlich stehts dafür darauf, um etwas über Theater oder meinetwegen auch Drama im Speziellen zu lernen und nicht, ums schon vorher zu wissen).
Nun ja, wir haben hier in NRW ein so genanntes Spiralcurriculum, das heißt, dass die Schülerinnen und Schüler auch früher schon mit Dramen in Berührung gekommen sind. Spätestens in Klasse 9 wird es dabei erstmalig eingeführt, in der EF um Dramentheorie ergänzt und dann in den Qualifikationsphasen auf bestimmte Epochen angewendet. Wir haben also einen Dreiklang aus "Begegnung mit dem Gegenstand", "Theorie des Gegenstandes" und "Anwendung des Gegenstandes" zu tun. ;-)