Allgemein
News
News-Archiv
Partner
Netzwerk
Banner
Header
Media
Downloads
Impressum

The Elder Scrolls
Arena
Daggerfall
Spin-offs
Romane
Jubiläum
Reviews
Welt von TES
Lore-Bibliothek
Namens-
generator

FRPGs

Elder Scrolls Online
Allgemein
Fraktionen
Charakter
Kargstein
Technik
Tamriel-
Manuskript

Media

Skyrim
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Steam-Kniffe
Review
Media
Plugins & Mods

Oblivion
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Technik
Charakter
Media
Plugins & Mods
Kompendium

Morrowind
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Media
Plugins & Mods

Foren
The Elder Scrolls Online
Hilfe & Diskussion

Skyrim
Hilfe & Diskussion
Plugins & Mods

Ältere TES-Spiele
TES-Diskussion
Oblivion-Plugins
Morrowind-Plugins

Community
Taverne zum Shalk
Adventures of Vvardenfell
Tales of Tamriel
Seite 12 von 21 ErsteErste ... 28910111213141516 ... LetzteLetzte
Ergebnis 221 bis 240 von 401

Thema: OT-Geplauder XCIV - Von Bücherwürmern und Gift im Essen

  1. #221
    Zitat Zitat von sims Beitrag anzeigen
    Ach das hast du doch nur gesagt weil du auf meine Massierkünste stehst.
    Nein, nicht nur, aber meinen Füßen geht es heute schon wieder sehr viel besser . Gestern abend wars echt mies, mein Liebster hat mich ausgelacht weil ich nicht mehr laufen konnte und rumgeeiert bin wie eine trächtige Ente .

    Zitat Zitat
    Eigentlich hätte ich es kommen sehen müssen. War ja nicht das erste mal das mir sowas passiert. Eigentlich kommt immer irgend ein Seitenhieb wenn ich mit ihm irgendwas zu tun habe. [etc.]
    Ich habs ja gerade mit Skyter ausdiskutiert: Arbeit ist Arbeit, und wenn sie gut gemacht ist, umso besser. Ob jetzt Schreibtisch- oder Feldarbeit, wen kümmerts? Du bist in Lohn und Brot, verdienst deinen Lebensunterhalt, und selbst wenns nicht so wäre, es gibt nichts, wofür du dich schämen müßtest. Du hast dein Handwerk gelernt, oder nicht? Leider gibts zu viele Leute, die das nicht anerkennen, weil sie nicht über ihren Tellerrand hinausschauen können. Aber das sollte für dich kein Grund sein, dich schlecht zu fühlen. Es ist natürlich scheiße, daß dir niemand den Rücken gestärkt hat auf der Feier. Extrem scheiße.

    Wenns möglich ist, rede mit deinem Papa und deiner Mama darüber, wie sehr dich das verletzt hat. Wie du über deine Mutter schon geschrieben hast, vielleicht ist das den beiden gar nicht klar. Mein Liebster ist z.B. selbst ein Pflegekind, und da gabs ein paar Kommentare, die er lange als schwere Last mit sich rumtrug. Ich war dann irgendwann undiplomatisch genug, das auf den Tisch zu bringen, und jetzt sind diese Dinge ausgeräumt. Deine spezifische Situation kenne ich natürlich nicht, aber manchmal mag es helfen, Tacheles zu reden.
    Vor allem ist wichtig: Niemand hat das Recht dir vorzuschreiben, wie dein Leben zu verlaufen hat. Du kannst dich versorgen und liegst keinem auf der Tasche, wer will dir denn was? Laß dich von solchen engstirnigen Kommentaren nicht runterziehen. Das hast du nicht nötig .


    Ansonsten, was die weiseste Frau in der Taverne sagt:
    Zitat Zitat von Rosebud Beitrag anzeigen
    Wie auch immer, die Tavernen-Familie mag dich so wie du bist.
    edit @ Bolg:
    Zitat Zitat von Bolg
    Was mich immer wieder wundert, ist das ich mit denen die die "unedleren" Berufe haben meist besser klar komm. Mag an meiner Erziehung liegen (ich musste immer beim Umbau des Hauses helfen, heißt Eimer und Zement schleppen) aber mir kommt es so vor das die mit höherer Bildung meist ein wenig Abseits der Realität sind. Geht nur mir das so? Oh und bevor da irgend was kommt: Ich will es bis zum Prof bringen, ich kritisier mich sozusagen grade selbst. Ich hoffe nur das ich nicht abhebe.
    Nein, es geht nicht nur dir so. Ich hab erst heute Abend mit meinem Verlobten wieder darüber diskutiert. Was ich an der Uni erlebe, ist Folgendes:
    Die meisten Studenten erleben das so, wie du sagst. Das Problem sind die Bonzenblagen die meinen, sie seien was Besseres weil sie Abitur gemacht haben und studieren. Die "Normalgebliebenen" sagen halt nix, ihnen ist egal, ob einer studiert hat oder nicht. Den Profs, denen ich begegnet bin, ist das übrigens auch völlig latte. Die haben genug Lebenserfahrung um Leute einzuteilen in Menschen, die ihre Arbeit gut machen und solche, die nur die große Klappe haben. Leider tönen jene, die sich selbst für die Krone der Schöpfung halten, stets am lautesten und werden ergo auch in der Öffentlichkeit wahrgenommen. Aber für jeden, der wirklich weiß, was Leistung bedeutet, sei es körperlich oder geistig, sind das nicht ernstzunehmende Poser. Jemandem wie dir, der eine gewisse Vorstellung davon hat, was schwere Arbeit ist, dem gönne ich einen Professorenjob aus ganzem Herzen. Viel Erfolg dafür .
    Geändert von Glannaragh (17.09.2012 um 22:37 Uhr)

  2. #222
    Zitat Zitat von Bolg Beitrag anzeigen
    Was mich immer wieder wundert, ist das ich mit denen die die "unedleren" Berufe haben meist besser klar komm. Mag an meiner Erziehung liegen (ich musste immer beim Umbau des Hauses helfen, heißt Eimer und Zement schleppen) aber mir kommt es so vor das die mit höherer Bildung meist ein wenig Abseits der Realität sind. Geht nur mir das so? Oh und bevor da irgend was kommt: Ich will es bis zum Prof bringen, ich kritisier mich sozusagen grade selbst. Ich hoffe nur das ich nicht abhebe.
    Ob du abhebst, hängt ganz allein von dir ab.
    Während meines freiwilligen Jahres hatte ich mit einer Person zu tun, die auf ihrem Gebiet der Archäologie sehr bewandert war. Sein Problem war einzig das er oft 3 Dinge gleichzeitig erledigen wollte und auch gerne mal sich widersprechende Anweisungen gegeben hat. Das kann dir auch passieren.
    Ich bezweifle allerdings das man selbst erkennt wenn man die Bodenhaftung verliert. Ich denke es kommt darauf an, wie viel du dir auf deinen Posten als Prof. einbildest. Ob du glaubst du bist die Weisheit in Person oder ob du dir bei anderen Dingen, von denen du nicht so viel oder keine Ahnung hast, auch von anderen Menschen Rat geben lässt, die es in betreffendem Fall wirklich besser wissen.
    Ich hoffe das war jetzt nicht zu verwirrend....

  3. #223
    Zitat Zitat von Skyter 21 Beitrag anzeigen
    Während meines freiwilligen Jahres hatte ich mit einer Person zu tun, die auf ihrem Gebiet der Archäologie sehr bewandert war. Sein Problem war einzig das er oft 3 Dinge gleichzeitig erledigen wollte und auch gerne mal sich widersprechende Anweisungen gegeben hat. Das kann dir auch passieren.
    Sag mal, gibts eigentlich schon einen Grabungsbericht von deinem Projekt online? Ich war so fasziniert auf dem TT, am Liebsten hätte ich dir die ganze Nacht zugehört .Wir Historiker kriegen eher selten die Sachkultur mit, von daher ists immer besonders spannend für mich zu sehen, was jemand ausgebuddelt hat . Wenn du was hörst, sag mir doch bitte bescheid,ich würde mich unheimlich freuen .
    (Oder wir treffen uns bei dir oder bei mir, damit ich die Schilderungen aus erster Hand bekommen kann XD. Besser bei dir, dann könnte ich vielleicht eine echte Schwenker-Grillsession miterleben )
    Zitat Zitat
    Ich bezweifle allerdings das man selbst erkennt wenn man die Bodenhaftung verliert. Ich denke es kommt darauf an, wie viel du dir auf deinen Posten als Prof. einbildest. Ob du glaubst du bist die Weisheit in Person oder ob du dir bei anderen Dingen, von denen du nicht so viel oder keine Ahnung hast, auch von anderen Menschen Rat geben lässt, die es in betreffendem Fall wirklich besser wissen.
    Ich hoffe das war jetzt nicht zu verwirrend....
    So aus der Erfahrung: Wers zum Prof geschafft hat, hat eine Lebenserfhrung, von der andere Leute nur träumen können. Die Einzige, die ich da je hab abheben sehen, war ne Spanierin, deren Namen ich mir nicht gemerkt hab. An der ach so bedeutenden Uni Paderborn .
    Der Weg zum Lehrstuhl oder auch nur zum Dozenten ist so steinig, daß da meistens jede Arroganz auf der Strecke bleibt. Das sind oft verständnisvolle Leute, die reinbuttern ohne Ende. Und die wissen genau, welche Studenten wirklich hart bocken um was zu leisten und welche spätestens im dritten Semester wieder verschwunden sein werden. Und auch und gerade wenn jemand Probleme oder Ängste hat - die haben das alles selbst schon durch. Auf meine Profs laß ich nix kommen .

  4. #224
    Zitat Zitat von Glannaragh Beitrag anzeigen
    Sag mal, gibts eigentlich schon einen Grabungsbericht von deinem Projekt online? Ich war so fasziniert auf dem TT, am Liebsten hätte ich dir die ganze Nacht zugehört .Wir Historiker kriegen eher selten die Sachkultur mit, von daher ists immer besonders spannend für mich zu sehen, was jemand ausgebuddelt hat . Wenn du was hörst, sag mir doch bitte bescheid,ich würde mich unheimlich freuen .
    (Oder wir treffen uns bei dir oder bei mir, damit ich die Schilderungen aus erster Hand bekommen kann XD.
    Online wird es davon nichts geben. Ich kann dir höchstens mein größtenteils ordentlich geführtes Berichtsheft und eine Besichtigung des Varuswaldes sowie des keltischen Ringwalls anbieten(sowie diverse andere keltische und römische Überreste). Wenn ich den Kram organisieren kann, sogar ein paar Fotos von bedeutenden Funden. Also wäre es gut wenn du runter ins Saarland kommst.^^
    Wenn du dich etwas informieren willst: Hier und hier.
    Zitat Zitat
    Besser bei dir, dann könnte ich vielleicht eine echte Schwenkersession miterleben )
    Fixed.
    Saarlänner grille net, mir schwenge. Unn nää mir schwenge kää Gemies.
    Zitat Zitat
    So aus der Erfahrung: Wers zum Prof geschafft hat, hat eine Lebenserfhrung, von der andere Leute nur träumen können. Die Einzige, die ich da je hab abheben sehen, war ne Spanierin, deren Namen ich mir nicht gemerkt hab. An der ach so bedeutenden Uni Paderborn .
    Der Weg zum Lehrstuhl oder auch nur zum Dozenten ist so steinig, daß da meistens jede Arroganz auf der Strecke bleibt. Das sind oft verständnisvolle Leute, die reinbuttern ohne Ende. Und die wissen genau, welche Studenten wirklich hart bocken um was zu leisten und welche spätestens im dritten Semester wieder verschwunden sein werden. Und auch und gerade wenn jemand Probleme oder Ängste hat - die haben das alles selbst schon durch. Auf meine Profs laß ich nix kommen .
    Du hast da natürlich Erfahrungswerte, die mir noch fehlen. Aber ich kann mich ja bald selbst davon überzeugen.
    Wobei ich davon ausgehe, das da auch wieder schwarze Schafe unter den Professoren gibt.

  5. #225

    Kaffeesüchtiger Wintergeneralissimo
    stars5
    Morgähn...
    *Kaffee und Tee koch*
    Zitat Zitat von Rosebud Beitrag anzeigen
    die Tavernen-Familie mag dich so wie du bist.
    Danke.
    Zitat Zitat von Skyter 21 Beitrag anzeigen
    @sims
    Aua, das ist nicht schön. Meinen Respekt das du Haltung bewahrt hast.
    Wir mögen dich trotzdem.
    Haltung bewahren... naja, man hat es mir schon angesehen das ich *not amused* war. Ich bin nun mal ein guter Reinfresser und nix Anmerker.
    ... und danke auch dir.
    Zitat Zitat von Glannaragh Beitrag anzeigen
    Ob jetzt Schreibtisch- oder Feldarbeit, wen kümmerts?
    Ihn. Also meinen Vater... wobei ich ihn schon seit Ewigkeiten nicht mehr so nenne.
    Er war auch der Grund warum ich nicht weiter in die Schule gegangen bin sondern eine Lehre gemacht habe. Nicht wegen der Ausbildung sondern weil ich dann nicht mehr von ihm finanziell abhängig bin. Ich hab mir meine Autos und den Führerschein selbst finanziert.
    Fakt ist einfach - wir mögen uns nicht. Ich war nie sein Sohn und er ... egal.
    Zitat Zitat
    es gibt nichts, wofür du dich schämen müßtest.
    Ich schäm mich nicht - er schämt sich für mich. Das ist ein großer Unterschied.
    Zitat Zitat
    Aber das sollte für dich kein Grund sein, dich schlecht zu fühlen.
    Ich fühl mich nicht schlecht weil ich eine geistige Arbeit mache.
    Zitat Zitat
    Es ist natürlich scheiße, daß dir niemand den Rücken gestärkt hat auf der Feier. Extrem scheiße.
    Das stimmt. Andererseits - was hätten sie den machen sollen? Meine Mutter lebt als einzige mit ihm unter einem Dach. Da wird sie über so eine Kleinigkeit hinwegsehen und nicht einen Streit vom Zaun brechen - und das schon gar nicht auf seinem Ehrentag.
    Zitat Zitat
    Wenns möglich ist, rede mit deinem Papa und deiner Mama darüber, wie sehr dich das verletzt hat.
    Sie würdens nicht verstehen, mich auslachen oder - was am ehesten passiert, mich ignorieren.
    Sie sehen da kein Problem. Rein Biologisch haben sie ja recht - er hat nur 2 Kinder. Für viele bin ich nicht sein Kind, ich trag ja nichtmal seinen Namen sondern den meiner Mutter (bevor sie ihn geheiratet hat).
    Zitat Zitat
    aber manchmal mag es helfen, Tacheles zu reden.
    Haben wir schon öfter gemacht und nie ist etwas gute dabei rausgekommen. Krönung war einmal als ich ihm während einem Streit mitten ins Gesicht gesagt habe das er nicht mein Vater ist und mir nichts vorschreiben kann. Ich weiß nicht einmal mehr warum es in dem Streit ging. Ich weiß nur noch das er so gut wie gar nicht darauf reagiert hat - gerade so als ob ihm das egal wäre.

    Egal, jedenfalls hat sich das ganze in letzter Zeit eh schon stark verbessert. Beim letzten Streit ging es darum das ich mich über den Kirchenbeitrag geärgert habe und aus Spaß gesagt habe das ich aus dem Verein austrete. Das war vor 2-3 Jahren, seitdem streiten wir nicht mehr wenn wir uns sehen sondern haben so eine Art Waffenstillstand. Bei der Feier kam diese Meldung ja nicht von ihm.
    Vielleicht hat mich das wegen dieser langen Pause so getroffen...
    Zitat Zitat
    Niemand hat das Recht dir vorzuschreiben, wie dein Leben zu verlaufen hat.
    Doch - meine Freundin.
    Zitat Zitat
    Du kannst dich versorgen und liegst keinem auf der Tasche, wer will dir denn was?
    Ich kann (theoretisch) nicht nur mich sondern eine ganze Familie versorgen... Hab ich eigentlich schon erwähnt das ich bis zu meinem Geburtstag ein Ziel habe? Ich will bei meinem 29er Millionär sein - zwar nur in ATS und nicht in €, aber immerhin.
    Zitat Zitat
    Laß dich von solchen engstirnigen Kommentaren nicht runterziehen. Das hast du nicht nötig .
    Danke.

    So genug gejammert, danke fürs zulesen.
    *mit Kaffee auf die Couch werf*
    Geändert von sims (18.09.2012 um 09:29 Uhr)

  6. #226

    Kaffeesüchtiger Wintergeneralissimo
    stars5
    Mahlzeit!

    Was denn... keiner da? Jetzt hab ich extra bis Mittag gewartet aber keiner scheint hier zu sein.

    Bei mir gibt es auch nichts neues. Es regnet schon den ganzen Tag, ich bin fast immer alleine im Büro und heute morgen ist mir mein Wecker unters Bett gefallen... übrigens eine sehr effektive Art geweckt zu werden. Hm - vielleicht sollte ich generell einen Wecker unters Bett stellen.
    Oder doch früher schlafen gehn. Gestern war es wieder 1 Uhr als ich das Licht abgedreht habe... ich musste unbedingt noch Band 4 fertig lesen - heute fang ich mit 5 an.
    Übrigens ist das echt interessant wie gut gelaunt ich bin wenn neben der Arbeit ein Radio läuft. Mein Kollege mag das ja gar nicht und deswegen gibt es bei uns ein Radioverbot.
    Wie ist das bei euch? Hört ihr während der Arbeit Radio? Oder hört ihr lieber Musik die ihr selbst bestimmt?

  7. #227
    Moin Taverne,

    Radio aufe Arbeit? Nee, danke, das geht bei uns eh nicht. Erstens sind wir 10 Leute im Büro, d.h. die Hintergrundgeräusche sind zu hoch und zweitens habe ich fast ausschliesslich Arbeit, bei der man sich stark konzentrieren muss, da würde Musik ziemlich stören. Schade eigentlich.

  8. #228
    Mahlzeit...

    Nachdem wir hier auch zu fünft sitzen, wirds mit Musik schwer, wenn aber mal wieder Telko oder so ist, kanns sein dass ich meinen mp3-player auspacke, aber normal arbeite ich lieber wenns leise ist. Radio geht bei mir sowieso nicht, ich hasse es wenn dauernd jemand am Sabbeln ist, weil ich dann immer mit dem halben Hirn zuhören muß und nicht mehr genug kapazitäten für den Rest frei habe Wenn dann also nur Musik die ich idealerweise kenne, auch vom Text her.

    @spät ins Bett wg lesen: Ich lese zur Zeit "Der Übergang", und obwohl das irgendwie bis jetzt so keine wirkliche zusammenhängende Handlung hat imo, bin ich trotzdem schon bei Seite 500, und komm seit letzter Woche konsequent ne halbe Stunde zu spät ins Bett. Es plätschert irgendwie so vor sich hin, aber losreißen kann man sich auch nicht so wirklich.... Irgendwo hab ich gelesen dass der Typ 4 Jahre an den 1000 Seiten getippt hat, man hat auch beim lesen den Eindruck als hätte er immer mal wochenlang Pause gemacht... Ich bin ja mal gespannt ob sich das noch alles zusammenfügt.

  9. #229
    Moorjen!

    @ Allgemeinbildung/ -wissen:

    Ich denke, das was in unserer heutigen Gesellschaft als Allgemeinbildung bezeichnet wird, definiert sich über eine gewisse Menge an unterschiedlichen Kenntnissen. Wobei das entscheidende Wort 'unterschiedlichen' lautet. Wer zu vielen Themen etwas weiß, dem wird gern eine 'gute' Allgemeinbildung attestiert. Leute, die zum Beispiel Kreuzworträtsel in der Regel zu 90% vollbekommen oder viele Antworten in Quiz-Shows kennen. Ich meine, der Punkt ist, sich Informationen merken und dann abrufen zu können, wenn man sie braucht. Wahrscheinlich hat jeder schon mal gehört oder gelesen, wie viele Bundesländer Deutschland hat, ob Erdbeeren Obst oder Gemüse sind, wie der weltliche Name des Papstes lautet oder ob eine Giraffe mehr Halswirbel als eine Maus hat. Dennoch wird es nicht jeder auch noch wissen. Wo sich eigentlich gleich die nächste Frage anschließt, nämlich ob Allgemeinbildung und Allgemeinwissen das Gleiche sind.. aber wir wollen ja keine Erbsen zählen.

    So gesehen möchte ich das Wissen um Deckhengste und Stammlinien bei Araberpferden nicht als Allgemeinwissen bezeichnen. Das halte ich für zu fachbezogen. Ich denke, Allgemeinwissen ist Wissen, das jeder haben kann, wobei die Grenzen zwischen Allgemein- und Fachwissen sicher fließend sind. Ist es Allgemeinwissen genug, den längsten Fluss der Welt zu kennen? Oder sollte man auch wissen, wie lang er ist? Oder durch welche Länder er fließt? Jeder weiß, dass Metall Wärme besser leitet als zum Beispiel Holz. Aber wer weiß, ob Gold oder Kupfer Wärme besser leitet? Ich denke ihr versteht was ich meine.

    Heißt für mich unterm Strich dann wohl, sicher vereinfacht: Allgemeinwissen = viel Verschiedenes wissen oder (man achte auf Details ) viel verschiedenes Wissen.

    @ Bewertung eher körperlicher oder geistiger Berufe oder Tätigkeiten:

    Ich tue mich mit den Begriffen 'körperlich' und 'geistig' in diesen Zusammenhängen schon schwer. Ich kenne ja nun viele Seiten und kann da wirklich mitreden. Ich habe meine handwerkliche Ausbildung, mehr als 10 Jahre praktische Erfahrung in diesem Beruf, sowohl angestellt als auch selbstständig, diverse andere Branchen als Selbstständiger, wie zum Beispiel Gastronomie, Vertrieb diverser Bedarfsgüter, einiges an Finanzdienstleistungen, alles was mir im Moment nicht einfällt und mittlerweile auch über 10 Jahre Praxiserfahrung als Dozent diverser Fachrichtungen, Schwerpunkt EDV. Einiges davon hab ich auch parallel gemacht.

    Wie das Eine oder Andere gesellschaftlich bewertet wird, hängt zu einem großen Teil von der Gesellschaft ab. In sims' Dunstkreis werden Kopfarbeiter offenbar geringer geschätzt als Muskelarbeiter. In Deutschland wird den Schülern seit Jahren vermittelt: Abitur muss es schon sein, ansonsten fälltst du hinten runter kannst 'nur noch' ein Handwerk oder gar 'noch weniger' lernen. Beides ist gleichermaßen bescheuert, wir, und zwar die ganze Gesellschaft, könner weder ohne die Einen noch ohne die Anderen. Man sollte endlich damit aufhören, wen auch immer aus solchen Gründen geringzuschätzen. Ich habs ja hier schon mal erzählt, glaub ich: mein Bruder ist letztlich aus diesem Grund ausgewandert. Er ist Elektroinstallateurmeister und jetzt seit fast fünf Jahren in Australien. Ehrlicherweise muss man zwar sagen, dass es dort auch obere und untere Ränder in der Gesellschaft gibt, klar, aber bei weitem nicht so ausgeprägt wie hier bei uns, zumindest was Deutschland betrifft. Jedes Mitglied der Gesellschaft leistet an dieser seinen Dienst, sei es ein Handwerker oder ein Arzt. Und genau so werden sie dort auch (an)gesehen.

    @ Radio bei der Arbeit:

    Kommt drauf an. Früher auf Baustellen schepperte der Ghettoblaster schon mal aus allen Rohren. Aber heute, wenn ich am PC sitze, egal ob in meinem Büro oder beim Kunden: undenkbar! Würde ich nix auf die Reihe bekommen.

  10. #230

    Kaffeesüchtiger Wintergeneralissimo
    stars5
    Morgähn...
    *Kaffee*
    Zitat Zitat
    wie viele Bundesländer Deutschland hat, ob Erdbeeren Obst oder Gemüse sind, wie der weltliche Name des Papstes lautet oder ob eine Giraffe mehr Halswirbel als eine Maus hat... den längsten Fluss der Welt zu kennen?
    Deutschland? Keine Ahnung... Österreich hat 9.
    Erdbeeren gehören meines Wissens nach zu den Nüssen. Könnte aber auch zu den Rosen gehören...
    Ratzinger - auch bekannt als Papa Ratzi.
    Nö - soweit ich weiß haben alle Säugetiere gleich viele Halswirbel. Die bei der Giraffe sind nur etwas größer.
    Müsste der Amazonas sein.
    Gegoogelt hab ich nichts davon... ist doch Ehrensache.
    Bei den restlichen Fragen hab ich zumindest eine Ahnung - außer bei der Länge. Wen interessiert schon die Länge?

    Ja - Allgemeinwissen ist eine gemeine Sache. Im Grunde ist Allgemeinwissen genau das Wissen welches die ausgehende Person allen anderen Menschen um sich herum abverlangt.
    Für mich gehört da z.B. dazu das der Bildschirm nicht der Desktop, PC oder das Terminal ist und das es nichts bringt wenn man nur den Bildschirm ein und aus schaltet. Tja, leider ist dieses Wissen doch kein Allgemeinwissen wie ich schon des öfteren feststellen musste.
    Ein anderer Ansatz den ich mal gehört habe war: Allgemeinwissen ist das was jeder in der Schule gelernt haben sollte... das ist aber auch nicht so einfach weil sich die Lehrer, der Lehrstoff und das Interesse der Schüler doch extrem stark unterscheiden.
    Bestes Beispiel dabei ist Musik. In 4 Jahren Hauptschule (5. bis 8. Schulstufe) hatten wir 4 unterschiedliche Lehrer.
    1. Nur Singen während er vorne auf seiner Gitarre herumgezupft hat.
    2. Nur Musikhistorie - also welcher Musiker wann wo wie warum was auch immer getan hat.
    3. Nur Musiktheorie - also was eine Tonleiter ist, wie man Noten und Notenwerte liest, wozu ein # oder b da ist usw...
    4. Eine Kombi aus allen drei davor. Wobei wir auch mal in Gruppen eine eigene Choreographie machen durften die wir dann vor der Klasse vorgetragen haben. War mehr peinlich als sonst was aber es ist als eines der wenigen Dinge aus dem Unterricht in Erinnerung geblieben. Das Sterbedatum Mozarts hingegen ist wieder futsch - ich könnte nicht einmal das Jahrhundert sagen ohne Googel zu bemühen.

    Bin ich wirklich der Einzige dem es nichts ausmacht wenn neben der Bildschirmarbeit Musik läuft? Komisch...
    *mit Kaffee auf die Couch werf*

  11. #231
    Moin Rasselbande!
    *Kaffee hinstell*

    Radio beim Arbeiten ist nicht so meins. Wenn ich über den Büchern sitze schon gar nicht, das lenkt zu sehr ab. Ansonsten hör ich ohnehin nicht so gerne Radio. Ich mag viele Lieder nicht, die so gespielt werden und stell dann eh irendwann genervt den Kasten ab .

    Heute gabs den ersten Nachtfrost hier in der Gegend, Sonntag solls aber nochmal bis zu 25° warm werden über Tag. Ganz schön irre, was das für Sprünge sind.

    e: Moin sims !

  12. #232
    Moin Moin

    Jaja das gute allgemeinwissen: Beim FLuss würde ich auch auf den Amazonas tippen und Erdbeeren sind lecker, mehr muss ich da nicht wissen. Für mich gibt es kein direktes Allgemeinwissen, nur eine gemeinsame Grundlage. Diese ist im Prinzip das was man in den ersten Jahren in der Schule lernt, also Grundschule. Und was davor beigebracht wird. Aber auch das muss nicht bei allen gleich sein, ich bezweifel z.B. das chinesische Kinder die Geographie Deutschlands so rein geprügelt bekommen wie wir.

    Und auch ich höre Radio neben dem arbeiten. Da ich von zu Hause arbeite, stört sich keiner dran und dank Internet gibt es auch Sender ohne Nachrichten und mit nur wenig Werbung und dem richtigen Musikmix.

  13. #233
    Also für mich ist Allgemeinbildung das, was kein Berufswissen benötigt. Das geht bei mir von solchen simplen Dingen wie wenigstens mal Nachrichten zu hören und wissen, was in der Welt los ist, bis zu sowas wie "Was ist die Mona Lisa". Ja, da fiel Letztens die Aussage, dass sowas wohl eher ein Kunststudent wissen sollte, und wenn's ein einfacher Arbeiter nicht weiß, dann sei das nicht so schlimm. Sehe ich nicht so. Sowas gehört für mich zur Allgemeinbildung, und wenn man gefragt wird, wer denn Edison sei oder ob der Drehzahlmesser im Auto die Umdrehungen der Räder anzeigt, dann fragt man sich wirklich, wo die Allgemeinbildung hin ist.
    Dummerweise kann ich's jetzt auch nicht genauer definieren, sondern nur den Spielverderber spielen

    Der Nil ist der längste Fluss der Welt Der Amazonas ist der Wasserreichste *klugscheiß, und ja, ohne Nachschauen*

  14. #234

    Examinierter Senfautomat
    stars_mod
    Zitat Zitat von Van Tommels Beitrag anzeigen
    Der Nil ist der längste Fluss der Welt Der Amazonas ist der Wasserreichste *klugscheiß, und ja, ohne Nachschauen*
    Da ich den Nil ja in meiner Examensreihe bei den Sechsern behandele: Sehr gut, Schüler Tommels!

  15. #235
    Moin Taverne,
    endlich bin ich mit dem Mathe-Kram fertig. Eine Aufgabe fehlt zwar noch, aber dafür werde ich Hilfe brauchen. Zumindest habe ich nach 1 Jahr nicht alles vergessen was uns in der Oberstufe eingetrichtert wurde. Und ja ich bin gerade ein wenig stolz auf mich.
    Das wird mir zwar an der Uni nicht viel helfen, aber nächste Woche Mittwoch bin ich entweder schlauer was die ganze Zahlenschieberei angeht oder noch ratloser als vorher. xD

    Radio höre ich so gut wie gar nicht. Die Musikauswahl ist recht bescheiden. Einzige Ausnahme ist da BBC-Radio: Ich habe es selten erlebt, dass 3 Moderatoren in 5 Minuten so viel reden können und selten so gelacht.
    Zitat Zitat von sims
    2. Nur Musikhistorie - also welcher Musiker wann wo wie warum was auch immer getan hat.
    Kein Kommentar.

  16. #236

    Examinierter Senfautomat
    stars_mod
    Zitat Zitat von Skyter 21 Beitrag anzeigen
    Radio höre ich so gut wie gar nicht. Die Musikauswahl ist recht bescheiden. Einzige Ausnahme ist da BBC-Radio: Ich habe es selten erlebt, dass 3 Moderatoren in 5 Minuten so viel reden können und selten so gelacht.
    Kommt drauf an, welchen Sender man zu welcher Zeit hört. Wenn ich Radio höre, läuft bei mir meistens WDR2. Insbesondere in den Sendungen wie "Yesterday" ist da auch schon mal die eine oder andere Perle aus der Rockgeschichte dabei. Ansonsten haben in meinem Zimmer allerdings auch fast alle Medien zur Musikwiedergabe ihren Platz gefunden. Neben dem Radio wären das dann noch ein CD-Spieler mit Anschluss für den iPod (ohne den ich praktisch nicht aus dem Haus gehe) sowie ein Plattenspieler mit diversen Originalplatten vor allem aus den 80ern. Metallica auf dicker Vinylplatte ist definitiv noch einmal ein anderes Erlebnis als von CD oder MP3.

  17. #237
    Zitat Zitat von BIT Beitrag anzeigen
    [...]ein Plattenspieler mit diversen Originalplatten vor allem aus den 80ern. Metallica auf dicker Vinylplatte ist definitiv noch einmal ein anderes Erlebnis als von CD oder MP3.
    Ja, so ein funktionierender Plattenspieler mit entsprechendem Vinyl wäre schon was tolles....

  18. #238

    Kaffeesüchtiger Wintergeneralissimo
    stars5
    Morgähn...
    *Kaffee*

    So - der letzte Tag der Woche ist angebrochen.
    Bis auf einen Punkt hab ich dieses Wochenende gar nix geplant - und der eine Punkt ist heute von 20-22 Uhr und macht viel Spaß.
    Von da her sieht es endlich wieder mal nach einem ruhigen Wochenende aus.

    Wie sieht es bei euch aus? Hab ihr schon Pläne fürs WE?

  19. #239
    Zitat Zitat von sims Beitrag anzeigen
    Bis auf einen Punkt hab ich dieses Wochenende gar nix geplant - und der eine Punkt ist heute von 20-22 Uhr und macht viel Spaß.
    Da hätten doch auch drei Minuten gereicht, oder?

  20. #240

    Kaffeesüchtiger Wintergeneralissimo
    stars5
    Unter 2 Stunden geht da gar nix - und da ist das Aufwärmen und Einblasen noch gar nicht dabei...

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •