Hier wird nicht geterrort
1. Fehlt der Maker-Community die Diskussionskultur?
Ich finde es ist unglaublich schwer in dieser Community überhaupt über irgendetwas zu diskutieren, ohne nicht Wort für Wort wohl zu überlegen. Sobald man eine unvorsichtige Bemerkung (da reicht auch schon ein Rechtschreibfail) macht, muss man darum fürchten von einem schlechtgelaunten Mituser mit wenig hilfreichen/diskusionsfördernden Posts auf möglichst zynische Weise zusammengestaucht zu werden. Ich persönlich hatte noch nicht das Vergnügen, sehs aber auch oft bei Spielvorstellungen, nicht selten weil der Spieler die Arbeit des Entwicklers nicht zu würdigen weiß oder der Entwickler nicht mit der Kritik umgehen kann.
Gerne würde ich mit den Spielern meiner Projekte auch mal über Kleinigkeiten unterhalten, vielleicht einfach auch mal plaudern und dabei auf eine friedlichere Art und Weise entdecken was die Leute um mich herum überhaupt erwarten und in wie fern ich ihnen da entgegen kommen kann, ohne dass "mein" Spiel nicht mehr "meins" ist. Sowas funktioniert meistens nur unter den Mitgliedern des Forums die sich schon gut kennen, aber nicht unter sich "fremden" Usern (was irgendwo schon schade ist)
2. Befreit sich die Community zu wenig von Altlasten?
Es gibt Dinge von denen ich mich gerne verabschieden würde. Lightmaps beispielsweise...Viel zu wenig Leute wissen, wie man mit den lustigen Overlays richtig umgeht, aber trotzdem meint jeder sie in sein supertolles Horrorgame reinflatschen zu müssen, weil sich das wohl für die Sparte so "gehört". Weil Atmosphäre und so. Kann ja durchaus sein dass es hilft, aber sind wir doch ma ehrlich...meistens versteckt man dahinter irgendne sonst total unspektakuläre Map mit null Charme, vielleicht ist das Chipset auch noch farblich total hässlich und/oder das importieren hat daraus ein noch pixeligeres Spektakel gemacht als es eh schon ist. Nicht dass bei Alone oder bei Taut die Licht und Schatteneffekte kein Erlebnis wären, aber wenn ich da an andere denke wie Dreamland R/ Darkest Journey (ja, wenn ich recht überlege sogar bei kommerziellen Titeln wie Silent Hill: Shattered Memories,bei denen ich den Einsatz von komplett stockdüsteren Arealen überzogen finde), dann hätt ich doch lieber ne "nur" schön gemappte Karte.
3. Ist die Community gegenüber Neuem nicht aufgeschlossen genug?
Ich spiele Makergames nicht weil 2000 oder 2003, XP oder VX draufsteht. Wenn ich überhaupt mal wieder dazu komme eins zu zocken, dann nehme ich das was mich spontan am meisten Genremäßig anspricht. Ich hab mich auch mal aus Neugierde mit der Testversion des XPs beschäftigt und nach ablauf der Frist war ich nicht sonderlich traurig, nach ausführlichem Testen war mir der Vertraute 2000er doch lieber. Ob das direkt was mit der Grafik zu tun hat...? Ich zweifle eigentlich daran. Ich denke gerade mit XP und VX könnte man optisch Hammermäßiges erschaffen, mit Ruby und dergleichen sind ja auch Scripte möglich, mit denen kann mein völlig nackter, ungepatchter Maker einfach nicht mithalten.
Die Vermutung liegt also schon nahe, dass zumindest in diesem Punkt die Community eine starke Tendenz zum Alteingesessenen entwickelt hat. Andererseits könnte auch wie schon erwähnt wurde die Möglichkeit bestehen dass schlicht die Zeit und die Motivation fehlt sich die Funktionsweisen, die Besonderheiten der neuen Maker nochmal anzulernen. Da bleibt man doch lieber beim Alten, was, wenn man davon ausgeht dass viel Wissen über den Maker auch effektives Arbeiten mit jenem bedeutet, nur zu besseren Endprodukten / Spielen führen könnte.
Persönlich habe ich nicht das Gefühl die Szene würde momentan einen krassen Abstieg erleben. Es gibt solche und solche Tage/Jahre. Vielleicht rennen wir beim nächsten Maker alle Sturm und arbeiten nur noch mit jenem, wer weiß, wer weiß.