Ich wünschte wir hätten hier auch wen, der Ahnung von dem ganzen Cisco-Kram hat… dann hätten wir vielleicht auch mal ein funktionierendes VPN an der Uni. :/
Vergiss es. Wenn deine Uni auch nur halb so dämlich organisiert ist wie unsere, dann ist es völlig egal, was die ITler dort draufhaben, sie dürfen es nicht. Hier surft auch jeder Hans und Franz mit nem Administrator auf seinem Arbeitsrechner rum, was mir schon von Anfang an ein Dorn im Auge ist, aber ich darfs nicht ändern.
Im Normalfall sollte das so sein. Aber hier ist jeder Mitarbeiter an seinem eigenen Rechner Administrator und die Passwörter sind in der Regel nicht existent. Wenigstens kann ich mit den Schulungsrechnern hier verfahren wie ich das will.
Bei uns braucht man das um hier übers WLAN ins Internet zu kommen. Aber selbst da haben die schon irgendwas ganz schön kaputt bekommen. Mit dem aktuelle Mac OS kommt man nicht ins VPN, mit der Version davor spackt er gerne mal rum wann man sich nicht vernünftig disconnected. Auf 64 Bit Versionen von Windows geht es nicht mit dem Cisco-Client, da muss man nen anderen nehmen. Wenn man Glück hat geht es dann. Und unter Linux kommt man teilweise nichtmal ins WLAN rein. Dafür funktioniert der VPN Client da scheinbar dann am zuverlässigsten.
Ihr habt noch kein eduroam? Das ist selbst bei uns schon umgestellt. Der ganze VPN-Kram funktioniert zwar noch, aber ist nicht mehr notwendig.
Also Linux-User würde ich auch aussperren. ^^
Ist aber normal, Cisco und Microsoft arbeiten schon soviele Jahre zusammen, die werden immer füreinander schreiben.
Rene: Jappa, aber der ist kein Vergleich zu unserem Mongolen, oder?
Lass uns romantisch essen gehen, wenn ich wieder da bin.![]()