Dann sprechen wir uns mal in ein paar Jahre wiederletztes Jahr kam der Winter spat, glaube erst so im Dezember. Davor war es trocken und nicht zu kalt. Das dumme bei einem Winterreifen ist dass er aus einer anderen Gummimischung besteht als der Sommerreifen, nämlich aus einer weichen. Der Sommerreifen hat harten Gummi. Wenn du nun mit einem Winterreifen bei zweistelligen Plusgraden durch die Gegend fährst is ruckzuck das Profil weg und du darfst dir einen neuen Satz kaufen. Ein Satz Reifen hält, wenn richtig benutzt, 3 bis 4 Jahre (so zumindest mein Sommersatz, der hat jetzt sein 3. Jahr, nächstes Jahr gehts nochmal). Meinen neuen Satz Winterreifen jedoch fahr ich nächste Woche erst das zweite Jahr und danach kann ich ihn weghaun weil das Profil runter is, und das verdank ich der scheiss Wärme im Herbst/winter letzten Jahres. Und so ein neuer Satz is alles andere als billig, schon gar nicht für mich weil ich nur Spezialreifen (Runflat, wem das was sagt) draufmachen darf.
@rosebud:
Achso ok, bei Schnee und Eis. Dann is das in Ordnung. Im Radio kam das so rüber als ob ab November alle ne Strafe kriegen die keine WR drauf haben.
Die Wirksamkeit eines Winterreifens bestreite ich nicht mir gings ja nur darum dass ich ungern gezwungen werde, mir WR draufzumachen wenn im November noch 15 Grad sind.