Allgemein
News
News-Archiv
Partner
Netzwerk
Banner
Header
Media
Downloads
Impressum

The Elder Scrolls
Arena
Daggerfall
Spin-offs
Romane
Jubiläum
Reviews
Welt von TES
Lore-Bibliothek
Namens-
generator

FRPGs

Elder Scrolls Online
Allgemein
Fraktionen
Charakter
Kargstein
Technik
Tamriel-
Manuskript

Media

Skyrim
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Steam-Kniffe
Review
Media
Plugins & Mods

Oblivion
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Technik
Charakter
Media
Plugins & Mods
Kompendium

Morrowind
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Media
Plugins & Mods

Foren
The Elder Scrolls Online
Hilfe & Diskussion

Skyrim
Hilfe & Diskussion
Plugins & Mods

Ältere TES-Spiele
TES-Diskussion
Oblivion-Plugins
Morrowind-Plugins

Community
Taverne zum Shalk
Adventures of Vvardenfell
Tales of Tamriel
Ergebnis 1 bis 20 von 677

Thema: General Sims und seine Eroberung der Welt

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Aus dem "Morgen" wurdenn 5 Tage später, aber besser spät als nie, oder?


    Österreich - Wege einer europ. Macht

    Wir beginnen im Jahr 1700, mit 6 Provinzen. Der Kampagnen-Typ heißt "Weltherrschaft". Ziel ist es bis Ende 1799 50 Provinzen zu erobern und zu halten.
    Meine direkten Nachbarn sind: Das Osmanische Reich, Preußen, Polen-Litauen und diverse kleine Nationen(wie Sachsen, Bayern, etc.).
    Anfangs habe ich sofort meinen Edelmann in meine Schule geschickt um Technologien zu erforschen. Mein Lebemann wurde auf Spionage und Attentatsmissionen geschickt. Ich habe ein paar Truppen in 2 Gruppen gesammelt und das osmanische Reich angegriffen. 2 Provinzen wurden innerhalb von 2 Runden erobert. Nachdem die lokale Unzufriedenheit ob des Machtwechsels besänftigt war, marschierten die beiden verstärkten Truppen weiter gegen das Osmanische Reich. Ich konnte alle ihre Gebiete auf europäischer Seite erobern. Bei Griechenland und Istanbul kam mir Venedig zuvor.
    Später wurden aus den 2 Gruppen(die zum großteil aus Milizen bestehen) mit professionelleren Einheiten verstärkt und zu einer Armee gruppiert. Diese segelte dann, zum Glück unbehelligt, nach Ägypten und eroberte damit eine weitere Provinz des osmanischen Reiches. Nachdem die lokalen Massen mit Milizen unter Kontrolle gehalten wurden, setzte die Armee ihren Weg über Syrien und Damaskus fort.

    Kurz nachdem ich dem Osmanischen Reich den Krieg erklärt hatte, bekam ich Ärger mit Preußen. Preußen besitzt zwar nur 2 Provinzen, aber sie sind militärisch verdammt gut aufgestellt. In der Folge lieferte ich mir teilweise knifflige Schlachten und bestimmt 3 Generäle von meiner Seite aus, starben währenddessen. Irgendwann konnte ich dann Berlin, die Hauptstadt, erobern. Das war nicht ganz so gut, da in eroberten Hauptstädten die Unzufriedenheit extrem groß ist und meine eine komplette Armee dort gut und gerne 20 Runden parken kann, bis sich die Einwohner beruhigt haben und die Stadt gute Gewinne liefert. Die Preußen begann daraufhin auch noch einen Krieg gegen Polen-Litauen. Erstaunlicherweise konnten sie Danzig, Warschau und noch 2 weitere Provinzen erobern. Ich schnappte mir, glücklich darüber noch keinen Krieg mit den Polnischen Mannen zu haben, mit 2 Armeen Danzig und Warschau. Warschau wurde in Folge dessen mehrmals von den Preußen attackiert und ich habe in beiden Schlachten mit viel Glück und strategischem Können die Preußen abgewehrt. Bei beiden Angriffen waren die Preußen deutlich überlegen. Fazit nach 2 Schlachten: von ca. 2000 Preußen leben noch ca. 30. Von ca. 1400 Österreichern leben noch ca. 400.

    Sonst gab es kaum Schlachten, außer ein paar Seegefechten. Leider habe ich keine wirkungsvolle Marine und muss noch die Blockaden des osmanischen Reiches ertragen. Ich habe mit allen möglichen Nationen Handelsabkommen geschlossen, trotzdem ist das Geld mehr als knapp. Ich habe mich auf die Taktik verlegt, die Steuern in Provinzen so lange zu streichen, bis alle möglichen Dörfer zu Städten heranwachsen. In diesen Städten kann ich dann Industrie aufbauen, was wiederrum mehr Geld einbringt. Leider ist dadurch die Staatskasse am Runden Ende immer leer.
    In Sachen Forschung bin ich weit vorne weg und habe mittlerweile 3 Schulen an denen geforscht wird. Meine Edelmänner haben zahlreiche Duelle bestritten und gewonnen(eine witzige Szene dazu gibt es hier.) Meine Priester bekehren die Bevölkerung, was aber ziemlich lange dauert.....

    Ansonsten wurden schon diverese kleinere Nationen, die Niederlande und das Mogulreich vernichtet.
    In Indien ist das Marathen-Reich die dominierende Macht. Außer 3 Provinzen wurde ganz Indien von denen erobert. Warum sie die letzten 3 nicht auch noch angriefen, verschließt sich mir.
    In Europa hat Spanien die Niederlande ausglöscht und einige Regionen in Europa, sowie Nordafrika besetzt. Außerdem kontrollieren sie noch einige Provinzen in Amerika. Russland beherrscht ganz Osteuropa, Schweden hat Dänemark und Hannover ausgelöscht, steht dafür aber ziemlich einsam da.
    Die Stadt-/Zwegstaaten verhalten sich ruhig, abgesehen von Venedig, die ein wenig expandieren. Bisher konnte ich mangels Marine noch keine Handelsschiffe zu den Handelsplätzen bringen. Das wird schwer genug, da noch etwas zu gewinnen.

    Meine nächsten Ziele sind:
    -dem Osmanischen Reich weitere Gebiete abknöpfen sowie einen Hafen im persischen Golf errichten
    -Preußen besiegen
    -Polen-Litauen besiegen ohne das Russland das Bündnis bricht
    -Handelsplätze sichern

    Das war jezt kürzer als ich es beabsichtigt hatte. Ich hatte zuletzt vor 2 Wochen gespielt und daher manches Detail schon wieder vergessen. Wann die Fortsetzung kommt, kann ich nicht sagen. Nur das sie kommen wird, das kann ich versichern.

    mfg Skyter

  2. #2
    Schöner Bericht Skyter.

    Da ich noch eine Weile Ferien habe, habe ich mich zuletzt auch an Empire gewagt mit dem Ziel die Errungenschaften "Strategisches Genie" sowie "Eroberer der Welt" zu erlangen. Für ersteres muss ich die Hauptkampagne im schweren Modus abschließen, für den Eroberer muss ich eine Million Feinde vernichten.

    Zur Kampagne muss ich sagen, dass ich sie einmal mit Schweden mit Kampagnenschwierigkeit und Schlachtschwierigkeit schwer versuchte da jedoch arge Probleme hatte, da man mit Schweden schnell Russland, Polen-Litauen, sowie Dänemark als Gegner hat. Deshalb läuft jetzt eine neue Kampagne mit dem Schwierigkeitsgrad schwer, bei der Schlachtschwierigkeit jedoch bloß normal. Bisher ist diese recht schwer, jedoch durchaus noch zu handhaben, scheint also ein gesundes Maß zu sein. Auch wenn ich zugeben muss, dass vom Spielspaß her ich eher schwerere Schlachten, dafür eine einfachere Kampagne bevorzugen würde, aber was tut man nicht alles für Errungenschaften...

    Infwiefern mein Ziel eine Million Feinde zu vernichten realisierbar ist werde ich wohl im Laufe der Zeit sehen. Eine Million klingt nach viel, da man jedoch mit Schweden sehr schnell einen Mehrfrontenkrieg hat sind (viele) blutige Gefechte praktisch vorporgrammiert. Mal sehen was draus wird. Zumal die Errungenschaft für eine halbe Million vernichteter Feinde auch noch aussteht.

  3. #3

    Kaffeesüchtiger Wintergeneralissimo
    stars5
    Meine Kampagne kam etwas ins Stocken aber zumindest ein wenig habe ich noch weitergespielt.
    Zitat Zitat von Skyter 21 Beitrag anzeigen
    Und wieder ein Gegner weniger. Wie sieht es aus? Sind die Engländer noch sehr stark?
    Nicht wirklich... England hat die Startprovinzen + die zwei Provinzen auf der englischen Insel welche nicht von den Schotten erobert wurden. Also in Summe 5 Provinzen.
    Zitat Zitat
    Silberwimpel? So gut waren meine Soldaten nie.^^
    Ist relativ einfach machbar. Wichtig ist das man die Einheiten zwischendurch in Burgen wieder auffrischt statt sie nach den Schlachten immer zusammenzulegen.
    Zitat Zitat
    Ich glaube es ist von der Spielmechanik so angedacht, das die Mongolen und später auch die Timuriden, anfangs fast unbesiegbar sind und erst wenn sie ein paar Provinzen erobert haben, werden sie schlagbar.
    Pah, die haben keine einzige Provinz erobert und sind schon so gut wie geschlagen.
    Zitat Zitat
    Ich würde sagen, die Mauren haben ein ziemlich großes Problem....in Form von mehreren europ. Nationen.^^
    Das schon aber sie halten sich dennoch ziemlich gut. Gesegnet sei die geographische Lage.
    Zitat Zitat
    Da gibt es noch weitaus mehr......es werden noch Dinge wie die Brille, Windmühle, Wettervorhersage, Schießpluver etc. erfunden.
    Brillen und Windmühlen kommen vorher, Schießpulver gibt es inzwischen auch schon.
    Zitat Zitat
    Die Gebäude sind immer recht teuer. Versuche ein wenig zu sparen, denn wenn die Pest kommt, wirst du extreme finanzielle Einbußen erleiden.
    Pest? Gott bewahre.
    Zitat Zitat
    Sieht doch recht entspannt aus. Ich warte auf den Sieg.
    Ich auch, aber irgendwie...

    Runde 106 und 107:
    Viel gibt es in zwei Runden normalerweise nicht zu erzählen... dennoch hat sich einiges getan.
    Zuerst hab ich Spanien eine Schlacht geliefert bei der ich 1600 Spanier getötet und dabei nur 300 Dänen verloren habe.
    Danach hab ich die Burg in der Mitte Spaniens belagert und gleich eingenommen. Spion sei dank!
    Eine weitere Spanische Armee wurde vernichtet und inzwischen ziehen sie sich nach Cordoba zurück und flehen um Frieden. Meine Armee braucht noch 1-2 Runden zum Truppenauffrischen und wird dann Richtung Cordoba aufbrechen.

    Die Mongolen wurden ein paar mal geschlagen und jetzt werden einzelne Truppen gejagd und vernichtet. Nur noch eine volle Armee von denen sowie 3-4 angeschlagen spuken in der Gegend herum.

    Leider hab ich mich etwas verschätzt bei meiner letzten Provinzzählung. Ich hatte nur 39 und nicht 41. Egal, denn Nummer 40 und 41 wurden von Spanien erobert.
    Provinz Nummer 42 konnte ich von Polen abkaufen (Nordsee), 43 von Frankreich (links oben auf dem Europ. Festland) und 44 vom Vatikan (Kreta welches es eine Runde vorher von Byzanz erobert hat).
    Somit fehlt mir nur noch eine Provinz. Lustig dabei war die Verhandlung mit Frankreich.
    Ich biete 15.000 und meine Karte an im tausch gegen diese Provinz.
    Frankreichs Antwort: Nein, aber für 12.397 Gulden bekomm ich die Provinz...

    Noch eine Runde und ich hätte gewonnen. Aber irgendwie fehlt mir die Lust dazu... Obwohl andererseits könnte ich Ägypten rauskicken und das nächste Mal mit denen Zocken. Die bieten mit den ganzen Kreuzzügen und Mongolen ja eine sehr interessante Variante an.

    Zitat Zitat von Skyter 21 Beitrag anzeigen
    Aus dem "Morgen" wurdenn 5 Tage später, aber besser spät als nie, oder?
    Stimmt. Danke für den Bericht. War sehr schön auch wenn ich nicht unbedingt gegen die Osmanen vorgegangen wäre sondern erstmal in Europa aufgeräumt hätte.

    Zitat Zitat von Wedan Beitrag anzeigen
    Schweden
    Und? Wie ist es dir mit deinen Schweden in der Zwischenzeit ergangen?

  4. #4
    Wegen der Kampagne:
    Habe leider derzeit viel um die Ohren und nicht genug Zeit für etwas großes wie Total War.

    Ansonsten: Für Alle Steam User:
    Derzeit ist die Total War Reihe im Angebot; also Napoleon mit allen DLCs+Empire mit allen DLCs um 14euro und shogun um 20€.


    Edit: Und alle Teil bis auf Medieval 1 und Shogun 1-2 in einem Pack um 17 euro.
    Geändert von Sadmod (23.09.2011 um 13:39 Uhr)

  5. #5
    Ich klink mich auch mal hier ein. Ich spiel zwar nicht Medieval dafür aber Europa Universalis. Unterschied zur Total war Reihe, ist dass man die Kämfe auf dem Schlachtfeld nicht selber ausfechten kann dafür aber diplomatisch wesentlich mehr möglich ist.

    Meine derzeitige Kampagne hab ich als Deutscher Orden im Jahre 1520 begonnen. Damals war ich besitz von lediglich 3 Provinzen, darunter Danzig das meine Hauptstadt und Nationalen Schwerpunkt darstellt. Meine Nachbarn waren Potolsk, Polen, Pommern und Kurland.
    So viel zur Ausgangslage meiner Nation. Die ersten Jahre haben nicht sonderlich viel umschwung gebracht da ich lediglich mein Staatskasse aufgepolstert habe und sowiso keine Mission von meinem Adelsrat bekommen habe um weitere Provinzen zu erobern.
    Ich durfte aber dabei zusehen wie Polen mit der Zeit immer größer und größer geworden ist. Potolsk, Schleßien und andere kleine Nationen wurden mit der Zeit absorbiert und nicht entfernt von mir hat Österreich Böhmen annektiert und Ungarn ebenfalls geschluckt ist damit zur gewaltigsten Nation in Europa aufgestiegen und hat erfolgreich nach der Kaiserkrone gegriffen.

    1570
    Der Deutsche Orden wird umgeformt in die glorreiche Nation Preusen.

    Die Goldene Horde hat die Nation Russland gefromt und geht mit mir ein Militärbündis ein. Kurz darauf fragt mich auch Österreich nach einem Bündnis. Natürlich kann ich ein Bündnis mit dem Kaiser nicht ausschlagen.
    Zieht kurz darauf in den Krieg mit Russland wobei ich natürlich beistehe um mir bei der gelegenheit gleich zwei Provinzen zu krallen die mir Rechtmäßig zustehen (Breslau und noch was in der nähe)
    Österreich steht mir ebenfalls bei und Polen wird von zwei gewaltigen Nationen gleichzeitig zerkloppt.
    Meine Nation sieht dann ungefähr so aus:


    Von hier an geht es steil bergauf mit Preußens Gloria. Polen ist nur noch ein Schatten seiner selbst und ich kann durch mehrere Kriege einige Provinzen unter meine Herrschaft bringen. Russland ist stets ein guter Parter und hilft mir bei meinen Feldzügen. Im Gegenzug helfe ich ihnen bei ihren Kriegen gegen die Otomanen die ebenfalls sehr stak sind.
    Österreich hingegen erweist sich als ziemlich unzuverlässlich und kündigt sein Bündnis auf, ist aber trotzdem stärker den je. Selbst drei Djihads der Otomanen gegen Österreich führt nur dazu das ihre Ländereien mehr und mehr anwachsen. Österreich erstreckt sich jetzt von Lothhringen bis ans Schwarze Meer.
    Durch seine ständigen Kämpfe aber ist Österreich derartig in verruf und ungnade gefallen, das die katholischen Kurfürsten Österreich bei den Wahlen zum Kaiser nicht mehr unterstützen.
    Und wer ist die nächst bessere katholische Nation die bei allen Kurfürsten gut da steht? Richtig, Preußen.
    Nach einer für mich gefühlten ewigkeit in der ich um die Gunst der Kurfürsten ringe, stirbt endlich der Österreichische Kaiser Wilhelm der so und so vielte und endlich mit 4 von 7 Stimmen betritt Albrecht der erste von Hohenzollern Herrescher von Preußen den Trohn des HRR. Was übrigens ein Glücksfall gewesen ist. Sein Vater war nämlich erst vor kurzen gestorben und Albrecht war gerade mal 19 als er den mächtigsten Trohn in ganz Europa bestieg.
    Preußen betritt die große Bühne der Welt.

    Und schon nach gerade mal 4 Jahren kam das erste Hilfegesuch einer Deutschen Nation. Holland war im Krieg mit Spanien verwickelt. (Spanien ist zu der Zeit übrigens eine Weltmacht. mit Kolonien ÜBERALL, denen hat wirklich die halbe Welt gehört, darunter aber auch HRR territorium wie zb. Köln, Flandern etc)
    Also wird meine Armee gewaltig aufgestockt und marschiert richtung Holland. Dort wird Spaniens Armee ausradiert, was den Krieg aber noch lange nicht beendet. Ich erobere alle Gebiete die HRR territorium sind und harre dann aus. Der Krieg zieht sich über mehr als 7 Jahre ohne wirklich große Gefechte hin bis Spanien endlich eine Entscheidungsschlacht will. 50000 Man auf Spanischer Seite und 60000 Mann auf meine Seite kämpfen in Köln um das Zukünfitge Bild Europas.
    Natürlich obsiege ich und Spanien willigt ein Lüttich, Flandern, Köln, Hainau und Friesland in die Freiheit zu entlassen.
    Der 25 Jährige Kaiser genießt Anerkennung und Authorität wie kein Kaiser vor ihm.

    Nochmal ein paar Jahre in die Zukunft und wir sehen wie Frankreich den Österreichern den Krieg erklärt.
    Mein Kaiser nutzt die Chance Österreich ebenfalls den Krieg zu erklären. Österreich ist nämlich in besitz von ganzen heutigen Badenwürtenberg was eigentlich nicht legitim ist. Während also viele truppen der Ösis am Schwarzen Meer und in richtung Frankreich verstreut sind, attackiere ich im handumdrehen einige Provinzen bis ich sogar Wien unter meiner Kontrolle hab. Der besitz der Hauptstadt lässt mich den Krieg wesentlich leichter führen was dazu führt das ich einen Frieden verhandeln kann in dem Österreich Ulm, Baden, Elsas, Lothringen, Tirol und Würtenberg in die Freiheit entlassen muss.
    Mit der so gewonnenen Reichsauthorität, kann ich Reformen durchführen die das Erbkaisertum einführen, was dazu führt das ich von nun an nicht mehr als Kaiser abgewählt werden kann.
    Meine Nation sieht jetzt so aus
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	EU3_15.jpg 
Hits:	10 
Größe:	322,4 KB 
ID:	10487

  6. #6

    Kaffeesüchtiger Wintergeneralissimo
    stars5
    @Hummelmann:
    1.
    Natürlich darfst du dich hier auch als großer General verewigen.
    Dieses Europa Universalis sieht sehr interessant aus - vielleicht könntest du ein paar Infos darüber auch preis geben.
    Wie funktioniert das mit der Diplomatie?
    Woher kommt das Geld?
    Gibt es Gebäude?
    Wie ist es mit den Einheiten - welche Typen, Vor-/Nachteile, Vorraussetzungen usw...
    Gibt es Schiffe/Seeschlachten?
    Wie ist das mit dem Handel?
    Rundenbasierend oder Echtzeit?
    Was sind das für 6 Köpfe ganz oben in der Mitte der Leiste?
    Kann man das ganz normal kaufen oder braucht man dazu auch Steam oder etwas ähnliches?
    Usw....

    2. Ich glaube nicht das der letzte Scrennshot zu deiner Erzählung passt... Tirol ist doch etwas weiter im Süden als deine momentane Grenze dort anzeigt...
    3. Kann es sein das es auch Salzburg als Nation gibt und das diese noch immer existiert? Zumindest das Wappen und die Lage sehen so aus.

  7. #7
    Also gut ich erzähl mal ein paar Einzelheiten.
    Das Spiel legt sehr starken Wert auf Diplomatie, das heist es gibt viele verschiedene Interaktionsmöglichkeiten mit anderen Ländern.
    Da haben wir zum einen Statsehen die die legitimation unseres Herrschers erhöhen und die Beziehungen zur anderen Nation verbessern. Beziehungen kann man auch verbessern indem man Geldgeschenke gibt, Garantien zur souveränität ausspricht.
    Bündnisse sollten auch nicht einfach so abgeschlossen werden, da der andere einen Kriegsgrund gegen einen hat sollte man nicht zur Hilfe eilen.
    Apropo Kriegsgrund, das ist etwas sehr sehr wichtiges in EU3. Wenn man ohne Grund Krieg erklärt, dann kann das sehr schlecht Folgen haben.
    Als Kaiser zum Beispiel kann ich jedem den Krieg erklären der HRR territorium in Besitz hat und ihn dazu zwingen dieses Territorium aufzugeben damit sich wieder ein souveräner Staat etablieren kann. Das gibt mir als Kaiser Authorität im Reich. Selbst annektieren kann ich diese Länder aber nicht so einfach, da das meinen Ruf schädigt und der ist sehr wichtig als Kaiser.
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	EU3_16.jpg 
Hits:	15 
Größe:	165,2 KB 
ID:	10492

    Hier schön zu sehen wo ich Frankreich den Krieg erklären könnte.

    Dan gibts noch Elemente wie ich mit dem Heiligen Stuhl umgehen
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	EU3_18.jpg 
Hits:	12 
Größe:	152,1 KB 
ID:	10493
    Der kontrolleur der Kirche kann beispielsweise Kreuzzüge ausrufen. Ist aber nicht so nervig wie in MediEval2 wo dich der Papst sofort ankackt wenn du gegen ein anderes katholisches Land krieg führst.

    Dann hätten wir da noch die Reichsübersicht. Zeigt an wer alles im Reich ist, und wenn ich nicht schon das Erbkaisertum hätte, würde da stehen welche Kurfürsten für welche Nation stimmen.
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	EU3_17.jpg 
Hits:	14 
Größe:	151,6 KB 
ID:	10494

    Die kleinen Köpfe zeigen meine Mitarbeiter. Händler, Diplomaten, Spione und Magistrate.

    Händler kann ich in Handelszentren schicken. Alle Provinzen haben bestimmte Handelsgüter, die werden in das nächste Handelszentrum geschickt, wo die Händler der verschiedenen Nationen die da anzutreffen sind Geld machen können. (Ich hab nen Spielstand als Handelsnation gemacht, dass kann ich bei Zeiten vielleicht mal genauer Erklären)
    Diplomaten kann ich los schicken um eben diplomatische Sachen zu machen, also z.b. Kriege erklären, Bündnisse schmieden etc.
    Spione machen Spionkram wie etwa Revolten anzetteln und Karte aufdecken.
    Magistrate brauch ich zum Gebäude bauen. Gebäude machen so sachen wie, schnellere Regimetsaushebung, mehr Steuern etc.


    Seeschlachten gibt es ja.
    Die Zeit ist in Echtzeit, die entweder pausiert, langsam oder schneller von statten gehen kann. Während Krieg ist, kann man eben mal langsam machen und im Frieden schneller Spulen.

    Das ganze hab ich als collection für 30€ gekauft. Ist glaub ich nicht auf Steam

    Ja Salzburg existiert als Nation. (Hier ist auch Tirol gleich)
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	EU3_19.jpg 
Hits:	20 
Größe:	355,1 KB 
ID:	10489


    Das Spiel ist wirklich sehr komplex und man kann auch als wirklich jede Nation spielen die es auf der Weltkarte gibt.
    Die Spielart je nach Nation kann sich sehr stark unterscheiden.
    Zum beispiel kann eine Handelsnation wie Venedig nicht einfach gegen alles und jeden Krieg führen.
    Oder als Inka oder Ming-Dynastie spielt es sich auch ganz verschieden zu Europäischen Fürstentümern.

    Ich bin ursprünglich drauf gekommen, nachdem ich die Medieval Kampagne gespielt habe. Ich hab eigentlich fast nur den strategischen Bildschirm gesehen und fast alle Kämpfe vom Computer machen lassen. Da hab ich mir dann gedacht, da gibts doch bestimmt Spiele die in der hinsicht etwas mehr tiefgang haben.

  8. #8
    *rein lurk*

    Moin! Wollt nur mal eben fix sagen, dass das hier mit Abstand der coolste Thread ist, den ich in den letzten Wochen gesehen habe. Er hat mich wieder darauf gebracht, Medieval 2 zu installieren und das ist immer ne gute Sache, sowas Wobei ich zugeben muss, dass ich Rome Total War immer am coolsten fand von der ganzen Reihe (liegt vielleicht an der Epoche, weiß nicht).

    Shogun 2 hab ich vor kurzem mal wieder angezockt. Und obwohl sie einiges gestrafft haben, was mir bei Medieval 2 und Rome missfiel, muss man sich zum einen an das Setting gewöhnen, was halt ein bisschen aus der Reihe tanzt. Dennoch find ich, dass Japan als cooles Schlachtfeld herhalten kann. Vor allem die Seeschlachten sind herrlich gemacht *an empire denk und gänsehaut bekomm wegen der bescheidenen steuerung* und die Grafik ist nochmals aufgebohrt im Gegensatz zu Medieval - aber das Spiel ist auch ungefähr fünfmal so schwer und legt sehr viel weniger Wert auf Diplomatie etc., was ein bisschen schade aber auch sehr cool ist. So ist der Fokus auf den brutalen Gemetzeln, die allerdings an reiner Epochalität nie nie nie nie an Rome Total War rankommen.

  9. #9

    Kaffeesüchtiger Wintergeneralissimo
    stars5
    Danke Hummelmann... jetzt hab ich mir wegen deinem Bericht hier mal umgeschaut und hab Europa Universalis 3 Chronicles um ~20€ gekauft. Leider wird die Lieferung erst nächste Woche ankommen.
    Tja, damit sollte klar sein wie ich in nächster Zeit meine Nachtruhe verliere.
    Mann, es juckt mich jetzt schon in den Fingern als Salzburg ganz Europa zu erobern - und vielleicht noch mehr.

    @steel:
    Willkommen!
    Ja - Rome ist auch für mich bisher der beste Teil. Obwohl es einige Sachen gibt die mir an Rome nicht gefallen und die Medieval 2 besser macht. Leider konnte ich bisher weder Empire noch Shogun 2 spielen.
    In Rome waren die Völker und Einheiten viel unterschiedlicher und ausgewogener.
    So habe ich als Britannien mit meinen Streitwagenbogenschützen ganz Europa eingenommen währen ich mit den Germanen komplett auf Infanterie gesetzt habe. Dank der Speermauer waren die in Europa nicht aufzuhalten - erst gegen die Griechen musste man etwas anderes Versuchen. Und erst die Berserker - Traumhaft wie die unter den Legionären wüten können.
    Oder Spanien - anfangs verwundbar sind sie am Ende mit den Stierkriegern eine ernst zu nehmende Infanteriemacht.
    Natürlich sind auch die Römer interessant - vor allem wegen den hochentwickelten Gebäuden die man später bauen kann.
    Am meisten Spaß hatte ich aber mit den Persern. Diese lustigen rosafarbenen Typen haben sich mit ihren berittenen Bogenschützen direkt in mein Herz geschossen. Zwar ist die Ausgangslage etwas heikel aber sobald man die Skyten zerlegt hat und am Mittelmeer ist geht der Spaß los.

  10. #10
    Zitat Zitat von sims Beitrag anzeigen
    Mann, es juckt mich jetzt schon in den Fingern als Salzburg ganz Europa zu erobern - und vielleicht noch mehr.
    Dann mach dich auf Schmerzen gefasst. Als kleiner Staat der direkt neben einem globalplayer wie Österreich liegt und dazu auch noch keinen Zugang zu einem eigenen Hafen hat, hast du nicht gerade einen einfachen start. Soll aber nicht heisen das es unmöglich ist.

    Hoffe du hast genau so viel spass wie ich damit.

    Apropo Spass
    Im Jahr 1624 wurde mein preußischer König Wilhelm der 1. von Hohenzollern zum dei gratia Romanorum imperator electus semper augustus gekrönt hat das HRRDN refomiert und schließlich mit Gottes Gnade das GEWALTIGSTE REICH DER WELT GESCHAFFEN.
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	EU3_21.jpg 
Hits:	72 
Größe:	307,2 KB 
ID:	10550
    Das Foto hier entstand aber sogar nachdem ich einige Provinzen in die vassalisierung entlassen habe. Die Königreiche Krim, Moldau und Georgien waren eigentlich auch Teil meines Reiches das sich damit bis ans Schwarze Meer erstreckt hat.

    Allerdings hat das aufsaugen so vieler Nationen auch gewaltige Probleme mit sich gebracht. Es brechen ständig an allen Ecken Revolten aus die wieder eine eigenständige Nation werden wollen und die mus ich alle niederknüppeln, damit mein Reich nicht gleich wieder zerfällt. Bei der Reichseinigung hab ich auch gleich einige Provinzen in Nordamerika, der Karibik und Südafrika dazu bekommen. Leider haben sich die alle wieder gelöst und sind zu Venedig übergelaufen, da ich einfach kein Geld aufbringen kann um auch noch Schiffe mit Soldaten nach Amerika zu schicken.
    Wenn ich noch ein paar Jahrzehnte durchhalte, dann hab ich Kernprovinzen auf das gesamte Reich, und dann kann mich niemand mehr schlagen.

    Wenn die Zeit gekommen ist, werde ich warscheinlich als erstes Spanien den Krieg erklären, und die zwei restlichen holländischen Provinzen und Süditalien unter meine Kontrolle bringen. Dannach ist der müde Rest von Polen dran.

  11. #11
    Zitat Zitat von sims Beitrag anzeigen
    @steel:
    Willkommen!
    Ja - Rome ist auch für mich bisher der beste Teil. Obwohl es einige Sachen gibt die mir an Rome nicht gefallen und die Medieval 2 besser macht. Leider konnte ich bisher weder Empire noch Shogun 2 spielen.
    In Rome waren die Völker und Einheiten viel unterschiedlicher und ausgewogener.
    So habe ich als Britannien mit meinen Streitwagenbogenschützen ganz Europa eingenommen währen ich mit den Germanen komplett auf Infanterie gesetzt habe. Dank der Speermauer waren die in Europa nicht aufzuhalten - erst gegen die Griechen musste man etwas anderes Versuchen. Und erst die Berserker - Traumhaft wie die unter den Legionären wüten können.
    Oder Spanien - anfangs verwundbar sind sie am Ende mit den Stierkriegern eine ernst zu nehmende Infanteriemacht.
    Natürlich sind auch die Römer interessant - vor allem wegen den hochentwickelten Gebäuden die man später bauen kann.
    Am meisten Spaß hatte ich aber mit den Persern. Diese lustigen rosafarbenen Typen haben sich mit ihren berittenen Bogenschützen direkt in mein Herz geschossen. Zwar ist die Ausgangslage etwas heikel aber sobald man die Skyten zerlegt hat und am Mittelmeer ist geht der Spaß los.
    Jaaaa, obwohl ich bei Rome im allgemeinen immer sehr starker Kavallerie-Fanatiker war. Mit Kavallerie kann man so ziemlich alles wegfegen, es sei denn man muss "richtig belagern" und wartet nicht bis zum Sankt Nimmerlandstag, dass der Belagerte einen Ausbruch versucht (worauf ich 90% der Fälle gewartet hatte ). In der Hinsicht fand ich eigentlich die Spanier mit ihrer extrem coolen leichten Kavalleria am tollsten (wobei die römischen Reiter auch nicht zu verachten sind - allein die Bad Ass-Prätorianerkavallerie).

    Aber vor allem bleibt Rome in meinem Herzen das beste wegen einer der epochalsten Schlachten, die ich je in einem RTS ausgefochten habe: als Grieche mit (ohne Flax) zwei Garnisonen Tech Tier 2-Hopliten, ein paar Milizhopliten, einer Garnison Spartaner und zwei Söldner-Bogenschützentruppen auf einem kleinen Pipi-Hügel gegen an die 3000 makedonischen Truppen auf normalem Schwierigkeitsgrad - und ich hab gewonnen Das war glaub ich eines der wenigen Male, wo ich wirklich triumphal vom Stuhl aufgestiegen bin und durchs Zimmergetanzt habe Ein fast einstündiges Gemetzel, weil die Makedöner erstmal durch so einen engen durchgang mussten, um auf den blöden Hügel überhaupt draufzukommen. Und meine Bogenschützen haben sie alle umgeflackt Das war so endlos geil gewesen. Ich weiß leider nicht mehr, wo das Schlachtfeld war - ich glaube, das muss irgendwo in der Nähe von Athen gewesen sein. Ich muss mal diesen Hügel wieder suchen und darauf nochmal gegen irgendwen gewinnen

    @Hummelmann:
    Das Spiel was du spielst erinnert mich irgendwie an Hearts of Iron Was übrigens auch ein sehr geiles Spiel ist (aber gut, jedes spiel, in dem man mit Nicaragua, Luxemburg oder Monacco die Welt erobern kann, ist in meinen Augen cool).

  12. #12
    Joa, Hearts of Iron is auch von Paradox die ebenfalls mein Spiel entwickelt haben.

    In Medieval 2 war Kavallerie auch meistens meine Bevorzugte Einheit. Mit denen konnte man wirklich wirkungsvolle Schockangriffe gegen den feindlichen General ausführen. Mit zwei Einheiten Ritter einfach flankiert und dann von hinten direkt in den Kommandanten gestürmt. Wenn der dann starb, war Käse meistens gebissen und der Rest der Gegner war bald am flüchten.
    Hab da sehr oft Armeen besiegen können, die leicht doppelt so groß waren wie meine.

    Aber die allercoolsten Einheiten waren Kriegselefanten mit Musketen-Schützen oben drauf. Die Viecher haben einfach alles vergewaltigt und geschändet was nicht bei drei auf den Bäumen war. Das einzige was sie schlagen konnte, war ne Mauer aus Piken und selbst die haben sie dann aus der Entfernung weg geballert.

  13. #13

    Kaffeesüchtiger Wintergeneralissimo
    stars5
    Zitat Zitat von Hummelmann Beitrag anzeigen
    Dann mach dich auf Schmerzen gefasst. Als kleiner Staat der direkt neben einem globalplayer wie Österreich liegt und dazu auch noch keinen Zugang zu einem eigenen Hafen hat, hast du nicht gerade einen einfachen start. Soll aber nicht heisen das es unmöglich ist.
    Ich werde sicher nicht bei meinem ersten Spiel gleich mit Salzburg anfangen - aber nach 2-3 Spielen...
    Ich überleg gerade mit welcher Nation ich starten soll. Was würdest du vorschlagen? Einen der Klassiker - also Frankreich/England/Spaninen/Portugal - oder doch ein etwas kleineres Reich wie Venedig, Dänemark, Holland oder Mailand? Oder ganz auf Küste verzichten und mit Österreich oder der Schweiz einen Versuch starten?
    Leider muss ich noch eine Woche warten bis ich selber spielen kann...

    Zitat Zitat
    Im Jahr 1624 wurde mein preußischer König Wilhelm der 1. von Hohenzollern zum dei gratia Romanorum imperator electus semper augustus gekrönt hat das HRRDN refomiert und schließlich mit Gottes Gnade das GEWALTIGSTE REICH DER WELT GESCHAFFEN.
    Gratuliere!
    Zitat Zitat
    Das Foto hier entstand aber sogar nachdem ich einige Provinzen in die vassalisierung entlassen habe. Die Königreiche Krim, Moldau und Georgien waren eigentlich auch Teil meines Reiches das sich damit bis ans Schwarze Meer erstreckt hat.
    Wieso gibst du die Provinzen wieder her? Ist das wirklich wirtschaftlicher als die Unterhaltskosten für ein paar Truppen die für Ruhe sorgen?
    Zitat Zitat
    Wenn ich noch ein paar Jahrzehnte durchhalte, dann hab ich Kernprovinzen auf das gesamte Reich, und dann kann mich niemand mehr schlagen.
    Was sind Kernprovinzen?

    Zitat Zitat von steel Beitrag anzeigen
    Jaaaa, obwohl ich bei Rome im allgemeinen immer sehr starker Kavallerie-Fanatiker war.
    Komisch, ich hab die Kavallerie nie so besonders gemocht in Rome. Ok - die berittenen Bogenschützen und Streitwagenbogenschützen waren meine Lieblingseinheiten aber die zählen ja nicht als klassische Kavallerieeinheiten sondern als Fernkämpfer.
    Da aber nicht alle Völker berittene Fernkämpfer haben war meine Standardtaktik daher meistens Hunde. Hunde waren in Rome die Badass Einheiten schlechthin. Teure und Zeitintensive Ausbildung (2 Runden!) aber dafür einen extrem billigen Unterhalt - sogar billiger als ein Bauerntrupp. Und im Kampf wahre Monster. So eine Hundestaffel zerlegt so gut wie alles dank der dummen KI. Die KI sieht die Hunde selber nie als Feind an sondern nur die Hundeführer und die sind nach dem loslassen der Hunde immer schön brav hinter meinen eigenen Truppen geschützt oder bekommen sogar den Befehl zum fliehen.
    Leider sind die Hunde selber auch nicht sehr helle. Sie verfolgen einen Feind nämlich so lange bis der letzte Mann der angegriffenen Truppe tot ist - auch wenn dieser schon 30 km entfernt und weit ausserhalb des Schlachtfeldes ist. Erst wenn der letzte Mann der angegriffenen Truppe tot ist suchen sie sich einen neuen Feind. Das macht sie in Feldschlachten viel schlechter als sie sind weil fast immer einem Mann die Flucht gelingt... sieht lustig aus wenn 200 Hunde hinter einem einzelnen Bogenschützen nachlaufen und ihn einfach nicht erwischen.
    Aber in Belagerungen zeigen sie ihre wahre Macht. Sobald ein Tor offen ist oder ein Loch in der Mauer klafft werden alle Hunde auf eine Einheit des Feindes losgelassen. Die Hunde zerfleischen die Einheit und folgen den flüchtenden Einheiten auf den Marktplatz. Dort zerlegen sie so lange Truppen bis entweder alle Feinde oder alle Hunde tot sind. Die KI versucht nämlich immer mind. eine Einheit im Dorfzentrum zu haben.
    Und das tollste an den Hunden: In der nächsten Schlacht sind sie wieder in voller Zahl da - solange alle Hundeführer überlebt haben.

    Zitat Zitat
    Aber vor allem bleibt Rome in meinem Herzen das beste wegen einer der epochalsten Schlachten, die ich je in einem RTS ausgefochten habe: als Grieche mit (ohne Flax) zwei Garnisonen Tech Tier 2-Hopliten, ein paar Milizhopliten, einer Garnison Spartaner und zwei Söldner-Bogenschützentruppen auf einem kleinen Pipi-Hügel gegen an die 3000 makedonischen Truppen auf normalem Schwierigkeitsgrad - und ich hab gewonnen
    Ja ich hatte auch schon einige sehr gewaltige Schlachten in Rome. Eine der Besten war die Belagerung von Alexandria mit meinen Persern.
    Ich hatte einen Trupp Söldnerspeerträger (für den Rammbock und den Tunnel), 4-5 Truppen der besseren berittenen Bogenschützen und der Rest waren normale berittene Bogenschützen.
    Ägypten hatte 2,5 volle Armeen - bunt gemischt mit allem was die so bauen können. Vor allem die 3 Trupps Streitwagenbogenschützen haben mir sorgen bereitet...
    Der Kampf hat über 2 Stunden gedauert. Nach gut 1,5 Stunden waren alle Pfeile verschossen und ich musste in den Nahkampf... nach dem Kampf hatte ich nur noch 5 stark angeschlagene Truppen mit jeweils weniger als 10 Männern - aber ich habe gewonnen.

    Zitat Zitat von Hummelmann Beitrag anzeigen
    In Medieval 2 war Kavallerie auch meistens meine Bevorzugte Einheit.
    ...
    Aber die allercoolsten Einheiten waren Kriegselefanten mit Musketen-Schützen oben drauf. Die Viecher haben einfach alles vergewaltigt und geschändet was nicht bei drei auf den Bäumen war. Das einzige was sie schlagen konnte, war ne Mauer aus Piken und selbst die haben sie dann aus der Entfernung weg geballert.
    Die Kavallerie in Medieval 2 war mir viel zu stark. Dank der dummen KI konnte ich so manche Belagerung nur mit dem General abwenden oder sogar ganz zerschlagen. Sturmangriff von Hinten zerlegt alles! Und solange es nur eine Einheit ist die im Rücken des Feindes ist wird die ignoriert... zumindest bei einer Belagerung wo der Feind nicht vorrückt - warum auch immer...
    ...
    Ich bin leider noch nie soweit gekommen um Elefanten im Kampf zu sehen... aber die waren ja schon in Rome wahre Panzer.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •