Zitat Zitat von Enkidu Beitrag anzeigen
Okay. Doch dass es illegal ist, bedeutet nicht automatisch, dass es richtig ist. Was meinst du, wie viele Gesetzte es auf der Welt gab und gibt, die von Zigtausenden aus gutem Grund als falsch empfunden werden und ggf. sogar grundlegende Menschenrechte berühren oder einschränken (ich werf hier mal den Begriff GEZ in den Raum *hust*). Da wird es doch erlaubt sein, einen Standpunkt zu vertreten, der dem teilweise widerspricht oder das Ganze zumindest etwas ambivalenter sieht, ganz unabhängig davon, ob man sich privat nun schuldig macht oder nicht.
Wenn es Arbeitsplätze zerstört und Geldwert vernichtet, dann ist es illegal.
Du verfielfältigst Dinge, die normalerweise bezahlt werden müssen zum Nulltarif.


Zitat Zitat
Genau das ist der Punkt, der vorher schon mehrfach erwähnt wurde: Imho werden da ständig Äpfel mit Birnen verglichen. Mag sein, dass ein illegaler Download falsch ist und gegen geltende Gesetze verstößt. Trotzdem ist es eben nicht das Gleiche, als würde man Autos oder BigMäcs klauen. Wir reden hier von virtuellen Daten, die keinerlei eigenen materiellen Wert besitzen.
Und hier unterscheidet sich unsere Denkweise enorm.
Du kaufst EBEN KEINE 500 Kilogramm Blech, keine 5 Kilogramm Kabel und keine 50 Kilogramm Gummi, SONDERN ein Auto.

Genauso wie du keine 3 Gramm DVD-Scheibe kaufst, SONDERN 800 Entwicklungsstunden, eine patentierte Grafikenginge, die intern über Monate entwickelt wurde, du kaufst Ideen, Kreativität und Zerstreuung!


Bitte lies dir das Thema nochmal durch, das Beispiel des Buches wurde schon zitiert!
Wenn du ein Buch kaufst, kaufst du dann wirklich "nur" 800 Gramm Papier? Ich glaube nicht. Du kaufst Zerstreuung als Dienstleistung.
Würdest du mir da nicht zustimmen?