Schon. Aber stell dir mal vor, du müsstest als Hersteller nur auf einen Knopf drücken und hättest auf einmal zehn Millionen Autos zu verkaufen, anstatt nur einem einzigen. Mehr noch, du könntest ewig so weiter vervielfältigen. Fändest du es dann immer noch gerechtfertigt, für jedes einzelne davon 50.000 Euro zu verlangen? Die Sache ist die: Kosten für Entwicklung und Ideen sind gering im Vergleich zu dem, was es kostet, zehn Millionen Autos und mehr zu bauen. Bei der großen Menge, und die ist nunmal die Zielsetzung des ganzen Unterfangens, spielen die 500 Kilogramm Blech, 5 Kilogramm Kabel und 50 Kilogramm Gummi für jedes einzelne plötzlich doch eine ganz wesentliche Rolle. Bei der DVD-Scheibe auf der Daten sind ist das anders, wie du schon richtig angemerkt hast. Der Wert des Mediums ist da verschwindend gering, vielleicht ein paar Cent. Bei reinen offizielen Downloads über die entsprechenden Portale fallen sogar die noch weg.
Die Frage die sich mir da stellt ist: Wie viel sind die Idee oder die Arbeitsstunden der Entwickler wert? Diese nicht wirklich fassbare, indirekte, virtuelle Größe. Ich habe darauf zwar keine Antwort. Aber diese Frage stellt sich vielen Herstellern erst gar nicht - seit dem Aufkommen der technischen Möglichkeiten machen sie einfach weiter wie bisher.