Allgemein
News
News-Archiv
Partner
Netzwerk
Banner
Header
Media
Downloads
Impressum

The Elder Scrolls
Arena
Daggerfall
Spin-offs
Romane
Jubiläum
Reviews
Welt von TES
Lore-Bibliothek
Namens-
generator

FRPGs

Elder Scrolls Online
Allgemein
Fraktionen
Charakter
Kargstein
Technik
Tamriel-
Manuskript

Media

Skyrim
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Steam-Kniffe
Review
Media
Plugins & Mods

Oblivion
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Technik
Charakter
Media
Plugins & Mods
Kompendium

Morrowind
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Media
Plugins & Mods

Foren
The Elder Scrolls Online
Hilfe & Diskussion

Skyrim
Hilfe & Diskussion
Plugins & Mods

Ältere TES-Spiele
TES-Diskussion
Oblivion-Plugins
Morrowind-Plugins

Community
Taverne zum Shalk
Adventures of Vvardenfell
Tales of Tamriel
Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 406

Thema: OT-Geplauder LXVIII - Von Galaxien und dem Sperrbereich mancher Extremmausnutzer

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Moinsen Taverne

    *alte Donuts wegwerf*
    *Frische Donuts hinstellt*
    *Tee & Kaffee kocht*
    *Semmeln backt*
    *Wurst & Käseplatte hinstellt*

    Zitat Zitat von Andromeda Beitrag anzeigen
    Automatik mag ich nicht, bin ich einmal kurz gefahren (der Smart, jener welcher dann auch gleich angefahren wurde) Ich finds einfach langweilig, ich fahr gern Schaltgetriebe ^^ auch in der Stadt.
    Automatik mag ich für den Stadtverkehr.
    Stadtverkehr... Ich wohne in einer 46'000 Seelen Stadt... wir haben *Trommelwirbel* genau 2 Ampeln!! Und etwa 30 Kreisel (Keine Ahnung wieviele es sind, aber fast an jeder Kreuzung steht son Ding)

    Zitat Zitat von Kael Beitrag anzeigen
    Ich komme mit Schaltgetriebe nicht klar. Es macht mich wahnsinnig, um genau zu sein.
    Dauernd bekomme ich zu hören:
    "Kupplung weicher einlassen......"
    "Nicht so an der Gangschalung herumwerkeln...."
    "Nicht immer kuppeln....."
    Du klingst wie ich, als ich gelernt habe zu fahren. Ich war kurz davor, das ganze Handgeschalte hinzuschmeissen und meine Prüfung auf dem Automat zu machen.

    Zitat Zitat von BIT Beitrag anzeigen
    Ich weiß gar nicht, was ihr mit den Kupplungen habt. So schwer sind die Punkte dabei doch gar nicht zu finden.
    Btw Kael... hol dir was gröberes.. Ich fahr nen Pickup - Ist zwar ein wenig ein älteres Model, aber da kannst die Kupplung auch mal fallen lassen, ohne dass der meckert.

    Zitat Zitat von Andromeda Beitrag anzeigen
    Ich hasse Fußball,
    Ich auch - in allen Formen, Farben und Varianten.
    Ich mags nicht schauen, ich mag nicht teilnehmen und ich hasse es erst recht zu spielen.
    Mein Punkt: Warum soll ich meinen Samstag (oder wann die auch immer spielen) vor der Glotze verbringen und mitgröhlen oder rumpfeiffen? Bringt doch nix.
    Wenn die gewinnen oder verlieren, dann nicht weil ich dabei mitgepfiffen hab, sondern weil die besser waren. Das Resultat kann ich auch bequem per Internet nachschauen.

    Das Trifft jetzt nicht nur auf Fussball zu, sondern auf alle Sportarten. Ich bin so ziemlich DER Anti-Sport-Mensch den es gibt - Ich mag keinen Sport (zum schauen), ich bin immun gegen Werbung... wenn die Welt mehr Leute wie mich hätte, wäre die halbe Welt arbeitslos.

  2. #2

    Examinierter Senfautomat
    stars_mod
    Also was Fussball angeht bin ich ja seit 1988 überzeugter Anhänger der einzig wahren Borussia. Es versteht sich von selbst, dass diese nur aus Dortmund kommen kann.

    http://www.youtube.com/watch?v=IVzQ66Oa4S4

  3. #3

    Kaffeesüchtiger Wintergeneralissimo
    stars5
    Morgähn...
    Zitat Zitat von Kael Beitrag anzeigen
    Ich komme mit Schaltgetriebe nicht klar. Es macht mich wahnsinnig, um genau zu sein.
    Dauernd bekomme ich zu hören:
    "Kupplung weicher einlassen......"
    "Nicht so an der Gangschalung herumwerkeln...."
    "Nicht immer kuppeln....."
    ...
    Üben!

    Zitat Zitat von R.F. Beitrag anzeigen
    Ich bemühe mich einfach nur, dass die Räder nicht durchdrehen und ich hab es auch schon geschafft, im 3. Gang anzufahren, obwohl meiner nur ca. 70PS hat
    Och, bei meinem alten Golf bin ich sogar mal im 5. weggefahren... zwar Bergab aber mit der 5.

    Zitat Zitat von Van Tommels Beitrag anzeigen
    Tendenziell kommen Fußballspieler mit der Kupplung besser klar als alle anderen
    Definitiv nein! Ich war auch Fußballspieler - ok, ich war Mannstopper aber einer der relativ gut flanken konnte - aber dennoch hatte ich massive Probleme mit der Kupplung.
    Das Problem hat sich aber sofort erledigt als ich das erste mal mit einem richtigen Auto gefahren bin. Ich weiß nicht warum aber ich bin in meinen 3er Golf eingestiegen und plötzlich konnte ich ganz normal Autofahren. Keine Probleme mehr beim schalten, keine Probleme mehr den Gang zu treffen, nix.
    Irgendwie trauer ich noch immer um mein erstes eigenes Auto...

  4. #4

    Examinierter Senfautomat
    stars_mod
    Zitat Zitat von sims Beitrag anzeigen
    Irgendwie trauer ich noch immer um mein erstes eigenes Auto...
    Handelte es sich bei besagtem Golf III zufällig um den, mit dem du damals deinen Unfall hattest?

  5. #5
    Zitat Zitat von sims Beitrag anzeigen
    Definitiv nein! Ich war auch Fußballspieler - ok, ich war Mannstopper aber einer der relativ gut flanken konnte - aber dennoch hatte ich massive Probleme mit der Kupplung.
    Ha, wusste ichs doch. Zu jeder Regel gibt es mindestens eine Ausnahme!

    Zitat Zitat von sims Beitrag anzeigen
    Das Problem hat sich aber sofort erledigt als ich das erste mal mit einem richtigen Auto gefahren bin. Ich weiß nicht warum aber ich bin in meinen 3er Golf eingestiegen und plötzlich konnte ich ganz normal Autofahren. Keine Probleme mehr beim schalten, keine Probleme mehr den Gang zu treffen, nix.
    Irgendwie trauer ich noch immer um mein erstes eigenes Auto...
    Wie hast du denn dein erstes eigenes Auto verloren?

  6. #6

    Examinierter Senfautomat
    stars_mod
    Zitat Zitat von Van Tommels Beitrag anzeigen
    Aber im Grunde hast du schon recht, allerdings will ich, wenn ich Fussball schaue, auch was sehen, da kratzt es mich wenig, wo die Vereine ihr Geld herhaben
    Das kann man aber auch mit den eigenen Spielern gut erreichen. Als gute Beispiele muss man hier wirklich die Jugendarbeit der beiden Reviervereine Dortmund und GE nennen. Auch die Bayern haben mit Schweinsteiger, Müller und Badstuber gezeigt, dass man nicht zwangsweise Geld braucht, um attraktiven Fussball zeigen zu können.

  7. #7
    Zitat Zitat von BIT Beitrag anzeigen
    Das kann man aber auch mit den eigenen Spielern gut erreichen. Als gute Beispiele muss man hier wirklich die Jugendarbeit der beiden Reviervereine Dortmund und GE nennen. Auch die Bayern haben mit Schweinsteiger, Müller und Badstuber gezeigt, dass man nicht zwangsweise Geld braucht, um attraktiven Fussball zeigen zu können.
    Mag sein, allerdings scheint er nicht attraktiv genug zu sein um mich davon zu überzeugen, das Fernsehprogramm zu wechseln. ich sag ja, es gibt da immer noch gravierende Unterschiede für mich, und bevor ich mich an den Spielstil der Bundesliga gewöhne, nur weil die Vereine keine Investoren haben oder viele eigene Spieler einsetzen, bleibe ich lieber in England. Das eine hat doch mit dem anderen nichts zu tun. Wenn ich Fussball schaue, ist mir doch im Grunde egal, wo die Spieler und das Geld herkommen, wenn dafür die Spielqualität hoch genug ist, um mich zu fesseln.

  8. #8
    Zitat Zitat von BIT Beitrag anzeigen
    Das kann man aber auch mit den eigenen Spielern gut erreichen. Als gute Beispiele muss man hier wirklich die Jugendarbeit der beiden Reviervereine Dortmund und GE nennen. Auch die Bayern haben mit Schweinsteiger, Müller und Badstuber gezeigt, dass man nicht zwangsweise Geld braucht, um attraktiven Fussball zeigen zu können.
    *hust* Bitte was?
    Schweinsteiger und attraktives Fußballspielen? Ist doch fast wie Feuer und Wasser.......

  9. #9

    Examinierter Senfautomat
    stars_mod
    Zitat Zitat von Van Tommels Beitrag anzeigen
    Wenn ich Fussball schaue, ist mir doch im Grunde egal, wo die Spieler und das Geld herkommen, wenn dafür die Spielqualität hoch genug ist, um mich zu fesseln.
    Mir ist es eben nicht egal, weil es dahinter auch noch eine Vereinsidentität gibt und die geht bei den ganzen Retortenvereinen ziemlich schnell verloren. Bestes Beispiel dafür ist doch wirklich Man City, die einfach wild alles aufkaufen was einen Namen hat. Genützt hat es ihnen in der Vorbereitung wahrlich nichts, da sie mit 3:1 gegen die "No Names" meiner Borussia verloren haben. Ein großes Budget ist noch lange kein Zeichen für Qualität, da gehört wirklich mehr zu.

    Zitat Zitat von Kael Beitrag anzeigen
    *hust* Bitte was?
    Schweinsteiger und attraktives Fußballspielen? Ist doch fast wie Feuer und Wasser.......
    Du hast seine Entwicklung über die letzten Saisons aber schon verfolgt, oder?

  10. #10
    Zitat Zitat von BIT Beitrag anzeigen
    Du hast seine Entwicklung über die letzten Saisons aber schon verfolgt, oder?
    Das schon. Aber seinen Spielstil als "attraktives Fußballspiel" zu bezeichnen, fand ich dann doch etwas übertrieben. Meiner Meinung nach ist da nichts attraktiv daran. Müller - ja. Badstuber - auch ja. Aber Schweinsteiger? Nee. Besser nicht.

  11. #11
    Morgen zusammen ^^

    @Kael:
    Als Keeper ist man sowieso immer die Antistresspuppe der anderen, umso mehr Spass macht es wenn du richtig gut bist und den Gegner zur Weißglut treibst

    Zitat Zitat von Tikanderoga Beitrag anzeigen
    Stadtverkehr... Ich wohne in einer 46'000 Seelen Stadt... wir haben *Trommelwirbel* genau 2 Ampeln!! Und etwa 30 Kreisel (Keine Ahnung wieviele es sind, aber fast an jeder Kreuzung steht son Ding)

    [...]

    Mein Punkt: Warum soll ich meinen Samstag (oder wann die auch immer spielen) vor der Glotze verbringen und mitgröhlen oder rumpfeiffen? Bringt doch nix.
    Wenn die gewinnen oder verlieren, dann nicht weil ich dabei mitgepfiffen hab, sondern weil die besser waren. Das Resultat kann ich auch bequem per Internet nachschauen.
    Klingt wie Dänemark. Da kannst du die Ampeln, an denen du vorbeifährst, an einer Hand abzählen.
    Ich find das gut so, hierzulande verhalten sich die meisten zwar wie die ersten Fahranfänger wenn sie solche Kreisel sehen, aber im allgemeinen beruhigen sie die Verkehrslage ungemein wenn man erstmal verstanden hat wie genau sie funktionieren.

    Sind die Fahrgesetze zum Kreisel in Australien genauso bescheiden wie hierzulande? Hier muss man nicht für den Fußgänger warten, wenn man reinfährt, aber sehr wohl, wenn man rausfährt. Wer sich das ausgedacht hat gehört echt mal ein paar Tage in die Mitte des Kreisels gebunden Die wenigsten wissen das anscheinend überhaupt, in der Fahrschule hab ich das jedenfalls nur erfahren, nachdem ich mal nach Erhalt des Führerscheins nachgefragt habe.

    Aber selber Spielen bringt ne Menge Spass und schauen auch. Allerdings schaue ich nie Bundesliga, das ist doch nur Freizeitgebolze. Der wirkliche Fussballfan schaut englische Liga. Und zwar nicht, weil das Gucken das Resultat verändert, sondern weil es echt toll anzusehen ist, der Fußball von der Insel unterscheidet sich nämlich enorm von unserem hier.

  12. #12

    Examinierter Senfautomat
    stars_mod
    Zitat Zitat von Van Tommels Beitrag anzeigen
    Aber selber Spielen bringt ne Menge Spass und schauen auch. Allerdings schaue ich nie Bundesliga, das ist doch nur Freizeitgebolze. Der wirkliche Fussballfan schaut englische Liga. Und zwar nicht, weil das Gucken das Resultat verändert, sondern weil es echt toll anzusehen ist, der Fußball von der Insel unterscheidet sich nämlich enorm von unserem hier.
    Wann hast du das letzte Mal Bundesliga geguckt? Von Freizeitgebolze kann da schon seit längerem wirklich nicht mehr die Rede sein. Nicht umsonst steht die Bundesliga seit dieser Saison wieder auf Platz 3 der UEFA-Fünjahreswertung, verbunden mit einer klaren Tendenz nach oben. So groß sind die Unterschiede in der Qualität des Fussballs nun wirklich nicht mehr, auch wenn die Engländer zweifelsohne noch ein wenig härter ans Werk gehen.

  13. #13
    Zitat Zitat von BIT Beitrag anzeigen
    Wann hast du das letzte Mal Bundesliga geguckt? Von Freizeitgebolze kann da schon seit längerem wirklich nicht mehr die Rede sein. Nicht umsonst steht die Bundesliga seit dieser Saison wieder auf Platz 3 der UEFA-Fünjahreswertung, verbunden mit einer klaren Tendenz nach oben. So groß sind die Unterschiede in der Qualität des Fussballs nun wirklich nicht mehr, auch wenn die Engländer zweifelsohne noch ein wenig härter ans Werk gehen.
    Das mag sein, Ich kann es leider auch nicht erklären, aber die Premier League ist für mich trotzdem noch etwas Grundverschiedenes im Vergleich zur Bundesliga. Wenn man so wie ich schon Jahrelang englische Liga schaut und dann ab und zu mal ein deutsches Spiel, dann wirkt dieses doch schon relativ weichgespült; man ist nunmal anderes gewohnt, vielleicht liegt da der Grund. Ich schau schon mal einer deutschen Mannschaft zu, aber das überzeugt mich alles absolut nicht, früher oder später lande ich wieder in England und bin glücklich ^^

  14. #14

    Examinierter Senfautomat
    stars_mod
    Ach ja, mir fällt noch ein grundlegender Unterschied zur englischen Liga ein: Die Vereine hier sind noch Vereine und gehören nicht irgendwelchen Investoren, die wie im Falle Man City massenweise Geld in den Verein pumpen. Irgendwie hat das alles etwas von Retortenverein für mich. Vergleicht man die Ligen auf dieser Grundlage, schneidet die Bundesliga meiner Meinung nach wesentlich besser ab, da sie einfach mehr aus ihren geringeren Mitteln macht.

  15. #15
    Zitat Zitat von BIT Beitrag anzeigen
    Ach ja, mir fällt noch ein grundlegender Unterschied zur englischen Liga ein: Die Vereine hier sind noch Vereine und gehören nicht irgendwelchen Investoren, die wie im Falle Man City massenweise Geld in den Verein pumpen. Irgendwie hat das alles etwas von Retortenverein für mich. Vergleicht man die Ligen auf dieser Grundlage, schneidet die Bundesliga meiner Meinung nach wesentlich besser ab, da sie einfach mehr aus ihren geringeren Mitteln macht.
    Genau deswegen entscheide ich mich ja, wenn ich mal Zeit habe die Liga zu schauen, imemr für das Spiel meiner Lieblingsmannschaft Arsenal London. Bei denen merkt man den Einfluss des russischen Investors nicht so sehr wie bei manch anderen Mannschaften, und ich finde dass das noch einer der bodenständigeren Top-Vereine ist. Die Jugendabteilung jedenfalls ist Spitze, von deren Ausbau und Effektivität können die Blues und die Reds nur träumen Deswegen sieht man bei Arsenal auch öfters mal nen Jugenspieler auflaufen ^^
    Aber im Grunde hast du schon recht, allerdings will ich, wenn ich Fussball schaue, auch was sehen, da kratzt es mich wenig, wo die Vereine ihr Geld herhaben

  16. #16
    Zitat Zitat von Van Tommels Beitrag anzeigen
    Sind die Fahrgesetze zum Kreisel in Australien genauso bescheiden wie hierzulande? Hier muss man nicht für den Fußgänger warten, wenn man reinfährt, aber sehr wohl, wenn man rausfährt.
    Was ist ein Fussgänger?



    Im Ernst: ist bei uns auch so - nur dass bei uns im Uhrzeigersinn in das Ding reinfährst. Blinken beim rausfahren, warten für Fussgänger, beim rein- und beim Rausfahren aber.

    Zitat Zitat von Van Tommels Beitrag anzeigen
    der Fußball von der Insel unterscheidet sich nämlich enorm von unserem hier.
    Da ist der Ball weiss mit schwarzen Punkten und nicht schwarz mit weissen Punkten?

  17. #17
    Zitat Zitat von BIT Beitrag anzeigen
    Mir ist es eben nicht egal, weil es dahinter auch noch eine Vereinsidentität gibt und die geht bei den ganzen Retortenvereinen ziemlich schnell verloren. Bestes Beispiel dafür ist doch wirklich Man City, die einfach wild alles aufkaufen was einen Namen hat. Genützt hat es ihnen in der Vorbereitung wahrlich nichts, da sie mit 3:1 gegen die "No Names" meiner Borussia verloren haben. Ein großes Budget ist noch lange kein Zeichen für Qualität, da gehört wirklich mehr zu.
    Was du immer so auf Man City rumreitest, versteh ich nicht ganz; da kannst du ebenso Chelsea nennen...welche wenn nicht sogar noch schlimmer sind.
    Und in dem Fall sind nunmal Qualitätsunterschiede da, wenn dem nicht so wäre, würde ich wohl kaum die Euros im Monat ausgeben, um englischen Fussball auf den TV-Äther zu bekommen Die Spieler, die nach England geholt wurden, können ja nichts für ihre Vereine; sie machen ihren "Job" und gut, und die Spieler in England erledigen dies nunmal anders/besser als in der Bundesliga. So mein Eindruck, den auch die Weltrangliste widerspiegelt.

    Zitat Zitat von Kael Beitrag anzeigen
    *hust* Bitte was?
    Schweinsteiger und attraktives Fußballspielen? Ist doch fast wie Feuer und Wasser.......
    Der war gut
    Wenn Schweinsteiger so gut wäre, hätte er wenigstens schonmal ein Angebot von der Insel gehabt (am besten von Man City, daran erkennt man ja anscheinend, ob ein Spieler einen Namen hat oder nicht ). Komisch, warum ihn keiner haben will

    Zitat Zitat von Tikanderoga Beitrag anzeigen
    Im Ernst: ist bei uns auch so - nur dass bei uns im Uhrzeigersinn in das Ding reinfährst. Blinken beim rausfahren, warten für Fussgänger, beim rein- und beim Rausfahren aber.

    Da ist der Ball weiss mit schwarzen Punkten und nicht schwarz mit weissen Punkten?
    Ja, das mit dem Blinken ist bei uns auch so. Aber es gibt imemr noch solche Flachpfeifen, die beim Reinfahren blinken, was man ja nur machen soll, wenn man die nächste Ausfahrt wieder rausfährt. Bei sowas warte ich lieber ein paar Sekunden länger ob derjenige wirklich abbiegt, also in Punkto Kreisverkehr sind wir Deutsche echt nicht sehr belesen

    So spricht ein Anti-Fußballer
    Der Spielstil ist einfach anders. Zweikämpfe sind härter und es wird nicht jede "Feindberührung" gepfiffen. Technisch ist England auch etwas anderes als Deutschland. Ist in etwa dasselbe wie als ich bei der vergangenen WM alle möglichen Spiele sah und dann kam Spanien. Sie sind zwar minimalistsch Weltmeister geworden, aber diese Technik war im vergleich zu den anderen Mannschaften echt grandios, Stichwort Ballannahme, an solchen Dingen erkennt man die Unterschiede zumeist.
    Geändert von Van Tommels (10.08.2010 um 09:41 Uhr)

  18. #18
    Zitat Zitat von Van Tommels Beitrag anzeigen
    Der Spielstil ist einfach anders. Zweikämpfe sind härter und es wird nicht jede "Feindberührung" gepfiffen.
    Ich denke, Fussball wird für mich an dem Tag interessant werden, wenn die Leute Utensilien mit aufs Feld nehmen dürfen..
    Baseballschläger, Brett mit Nagel, richtig gepanzert mit Kettenhemd oder Vollrüstung... dann ja, dann wirds interessant.
    Auch gut wäre würde der Fussball ticken... nach x Kicks explodiert er, oder wird zu einem Igelähnlichem etwas mit Stacheln.

    Aber bis dahin ist - wie van Tommels schon sagte - das ist nur rumbeholze.

  19. #19

    Examinierter Senfautomat
    stars_mod
    Man Ciuty ist nun einmal das aktuelle "Feindbild", die vor allem durch völlig überzogene Ablösesummen durch sich Rede machen. Bei Chelsea oder auch Real, um auch mal andere Ligen ins Spiel zu bringen, ist das allerdings auch nicht anders.

    Es wird ja auch gerne das Argument gebracht, dass die englische Liga die stärkste in Europa sei. Das sehe ich etwas anders. Aus England kommen jedes Jahr nahezu dieselben Mannschaften in die Europaliga, denen dann auch entsprechende Aufmerksamkeit zukommt. In der Bundesliga gibt es allerdings Jahr für Jahr mehrere Mannschaften, die um das internationale Geschäft mitspielen können. Das liegt für mich nicht daran, dass die starken Mannschaften zu schwach sind, sondern vielmehr daran, dass die schwächeren Teams stärker sind als in der englischen Liga. Gerade das macht die Bundesliga auch interessant, da die Spielqualität so meiner Meinung nach auch angehoben wird.

    Im Übrigen hatte Schweinsteiger seinerzeit ein Angebot von Man United, was wohl keine schwache Adresse im englischen Fussball ist. Und das sage ich als bekennender Bayern München Hasser.

  20. #20

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •