mascot
pointer pointer pointer pointer

Seite 2 von 7 ErsteErste 123456 ... LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 40 von 125
  1. #21
    Der Osterhase!!! Der hat Eier versteckt und daraus ist dann ein Huhn geschlüpft.

    Ich würde auch glauben, dass zuerst das Ei dagewesen sein muss, dessen Inhalt mutiert und dann ein Vorfahre der heutigen Hühner geschlüpft ist.

  2. #22
    Zitat Zitat von Freierfall Beitrag anzeigen
    Naja. Huhn ist ein Tier mit bestimmten phänotypischen Merkmalen. Sobald man diese bei einem Tier feststellt, spricht man von einem Huhn. Diese Merkmale kamen durch Mutation zustande, sicherlich fließend, aber ab irgend einem Punkt kann man mit sicherheit sagen "Ok, jetzt ist es kein Urhuhn mehr sondern ein modernes Huhn!", sobald nämlich diese Merkmale zutreffen. Dann ist es das erste Huhn.
    Aber treten Mutationen nicht eher früh auf, etwa im Mutterleib, das hieße bei vögeln im Ei, was bedeutet, dass das erste Ei da war, aus den das erste Huhn schlüpfte?

  3. #23
    Wenns wirklich so was wie das Leben nach cem Tode gibt quetschte ich Gott mit meinen Fragen aus. Falls es Gott gibt. Einen Beweis dafür gibts ja nicht.

  4. #24
    Ich gebe keine theologischen sondern logische Antworten. Es war das Ei. Und ich denke, dass der Grund klar ist.
    Schuld und Sühne Forum (mit SoB Unterforum)+Drachen+NABU

    "Solange der Mensch das Böse im Dunkeln sucht, wird er es nicht finden."

  5. #25
    Zitat Zitat von Freierfall Beitrag anzeigen
    Naja. Huhn ist ein Tier mit bestimmten phänotypischen Merkmalen. Sobald man diese bei einem Tier feststellt, spricht man von einem Huhn. Diese Merkmale kamen durch Mutation zustande, sicherlich fließend, aber ab irgend einem Punkt kann man mit sicherheit sagen "Ok, jetzt ist es kein Urhuhn mehr sondern ein modernes Huhn!", sobald nämlich diese Merkmale zutreffen. Dann ist es das erste Huhn.
    Das mag schon sein, aber du kannst eben auch aufgrund von phänotypischen Merkmalen nicht sagen "ab genau der Generation sind es Hühner", du hast nur einen etwaigen Zeitpunkt in der Entwicklungshistorie, ab dem gesichert die Aussage getroffen werden kann "da in etwa hat sich das Huhn herausentwickelt". Natürlich kann man sich beispielsweise "Hühnerfossilien" (fragt mich nich, ob es sowas gibt^^) hernehmen und rückwirkend sagen "Das war ein Huhn" oder "Das war ein Urhuhn", aber man ist eben nie zu der Aussage in der Lage, in welcher Generation genau das Huhn entstanden sei, selbst wenn man Funde aus jeder einzelnen Generation vor sich hätte.

    Warum? Nehmen wir das erste "echte Huhn", das exakt die Merkmale des modernen Huhns hat: Bestand seine Vorgeneration dann nicht aus Hühnern, nur weil sie sich in ein paar wenigen genetischen Merkmalen von ihm unterschieden haben? Übrigens in etwa genau so viele Merkmale wie im Unterschied zwischen uns und unseren Eltern.
    Und auch diesen Rückschluss kann man wieder weiter zurück verfolgen, weil es in der Evolution nie einen festen Entwicklungszeitpunkt gibt, sondern nur einen etwaigen Zeitraum, in dem das Herausentwickeln einer Spezies vonstatten gegangen ist.


    Zitat Zitat von Auge des Sterns Beitrag anzeigen
    Ich gebe keine theologischen sondern logische Antworten. Es war das Ei. Und ich denke, dass der Grund klar ist.
    Also mir persönlich ist der Grund deiner Aussage vollkommen unklar.

  6. #26
    Das ist doch ganz klar.
    Das Ei war als erstes da.

    Teleologischer Eierbeweis

    - Die Welt hat eine feste Ordnung.
    - Unteranderem: Großes war früher immer mal klein.

    Daraus folgt: Das Ei war zuerst da.


    Kosmologischer Eierbeweis

    -Hühner gehen aus Eiern hervor; Eier aus Hühnern
    -Alle Hühner sind Bewegt ; Alle Eier unbewegt.

    Daraus folgt:
    Da es zu Beginn einen "Unbewegten Beweger" gegeben haben muss, waren die Eier zuerst da ...

    Ethnologischer/Historischer Eierbeweis

    -Nahezu alle Hochkulturen (z.B. Dinosaurier XD) kannten Eier.
    -Hühner sind erst seit Kurzem bekannt

    Daraus folgt:
    Die Eier waren zuerst da ...

    Nomologischer Eierbeweis

    -Eier schmecken gut
    -Hühner auch; allerdings nicht ganz so gut

    Daraus folgt:
    Die Eier müssen als Geschmacksgebende Instanz zuerst dagewesen sein.

    Ontologischer Eierbeweis

    -Eier sind perfekt
    -Wären sie erst nach den Hühnern entstanden, wären sie nicht perfekt

    Daraus folgt:
    Das Ei war vor dem Huhn da ...

    XDXDXD - Grüß, Jérôme
    Das Licht
    Wir sind in trauer wenn · uns minder günstig
    Du dich zu andren · mehr beglückten: drehst
    Wenn unser geist · nach anbetungen brünstig:
    An abenden in deinem abglanz wes't.
    Wir wären töricht · wollten wir dich hassen
    Wenn oft dein strahl verderbendrohend sticht
    Wir wären kinder · wollten wir dich fassen -
    Da du für alle leuchtest · süsses Licht!
    Stefan George

  7. #27
    Warum sind Eier perfekt? Das Huhn ist doch viel komplexer.

  8. #28
    Zitat Zitat von MaxikingWolke22 Beitrag anzeigen
    Warum sind Eier perfekt? Das Huhn ist doch viel komplexer.
    Du hast offenbar nicht verstanden, auf was ich mit meinen Eierbeweisen metaphorisch hinauswollte:

    Tipp.

    Google mal "Anselm von Centerbury" + "Ontologischer Gottesbeweis"
    Das Licht
    Wir sind in trauer wenn · uns minder günstig
    Du dich zu andren · mehr beglückten: drehst
    Wenn unser geist · nach anbetungen brünstig:
    An abenden in deinem abglanz wes't.
    Wir wären töricht · wollten wir dich hassen
    Wenn oft dein strahl verderbendrohend sticht
    Wir wären kinder · wollten wir dich fassen -
    Da du für alle leuchtest · süsses Licht!
    Stefan George

  9. #29

    Leon der Pofi Gast
    das ei. bereits vor langer zeit haben tiere eier gelegt und das huhn entwickelte sich aus einem anderen lebewesen, dass eier legen konnte.

  10. #30
    Zitat Zitat von Mordechaj Beitrag anzeigen
    Also mir persönlich ist der Grund deiner Aussage vollkommen unklar.
    Es ist recht einfach. Zuerst muss die Evolution ein Huhn erschaffen. Und dieses Huhn muss aus einem Ei geschlüpft sein. Selbst wenn man bedenkt, dass es immer Zwischenstadien gab, so schlüpft jeder Vogel aus einem Ei un daher ist das Ei vor dem Huhn dagewesen. Diese Erklärung ist bereits einige Male erwähnt wurden, daher hielt ich es nicht für nötig es zu wiederholen.
    Schuld und Sühne Forum (mit SoB Unterforum)+Drachen+NABU

    "Solange der Mensch das Böse im Dunkeln sucht, wird er es nicht finden."

  11. #31
    Es mag ja sein dass irgendein Vogel das Ei legte, aus dem das erste Huhn kam - Aber: Wer legte dann das erste Ei?

    Ohne Ei kein Huhn das ein Ei legt, ohne Huhn kein Ei aus dem ein Huhn wird.

  12. #32

    Perhaps you've heard of me?
    stars5
    Zitat Zitat von Asmodina Beitrag anzeigen
    Es mag ja sein dass irgendein Vogel das Ei legte, aus dem das erste Huhn kam - Aber: Wer legte dann das erste Ei?

    Ohne Ei kein Huhn das ein Ei legt, ohne Huhn kein Ei aus dem ein Huhn wird.
    Das ist eben dieses Dilemma. ^^

    Ich würde sagen Gott hat zwei Eier erschaffen.
    Aus dem einen kam eine Henne aus dem anderen ein Hahn und den Rest könnt ihr euch denken.

    Sofern man an Gott glaubt *hust*


  13. #33

    Leon der Pofi Gast
    wenn ihr die struktur eines eies anseht, muss es nicht zwangsläufig immer ein ei gegeben haben, da es aus zellenvermengung usw besteht und die meereswesen diese bereits ohne die harte schale gelegt haben. und so könnte auch das "erste" ei entstanden sein, welches nicht sofort den heutigen entsprochen hat.

  14. #34
    Zitat Zitat von Aventor Beitrag anzeigen
    Das ist eben dieses Dilemma. ^^

    Ich würde sagen Gott hat zwei Eier erschaffen.
    Aus dem einen kam eine Henne aus dem anderen ein Hahn und den Rest könnt ihr euch denken.

    Sofern man an Gott glaubt *hust*
    Und wer erschuf Gott?!

  15. #35

    Perhaps you've heard of me?
    stars5
    Zitat Zitat von Asmodina Beitrag anzeigen
    Und wer erschuf Gott?!
    Da gabs diesen Thread wie hieß der...''Welchen glauben habt ihr?'' oder so
    da wurde das schon ordentlich ausdiskutiert^^


  16. #36
    Zitat Zitat von Asmodina Beitrag anzeigen
    Und wer erschuf Gott?!
    Meine Theorie:
    An Anfang war da nichts, dann war da plötzlich was, dann war da plötzlich nochwas und daraus ist dann Gott entstanden. Der hat sich dann gedacht: "Das ergibt doch keinen Sinn". Danach hat er sich gedacht: "Scheiß drauf, ich erschaffe die Welt und die Menschen. Sollen die sich mit dem Mist beschäftigen. Achja und ich muss noch Eier erschaffen, aus denen dann Hühner schlüpfen." Die Menschen haben dann Mist gebaut und seitdem ist es ihre Strafe, herauszufinden, was zuerst da war: Huhn, oder Ei.

  17. #37

    Perhaps you've heard of me?
    stars5
    Zitat Zitat von R.F. Beitrag anzeigen
    Meine Theorie:
    An Anfang war da nichts, dann war da plötzlich was, dann war da plötzlich nochwas und daraus ist dann Gott entstanden. Der hat sich dann gedacht: "Das ergibt doch keinen Sinn". Danach hat er sich gedacht: "Scheiß drauf, ich erschaffe die Welt und die Menschen. Sollen die sich mit dem Mist beschäftigen. Achja und ich muss noch Eier erschaffen, aus denen dann Hühner schlüpfen." Die Menschen haben dann Mist gebaut und seitdem ist es ihre Strafe, herauszufinden, was zuerst da war: Huhn, oder Ei.
    Hell yeah Ich mag die Art wie du denkst xD


  18. #38
    Aber wenn es nur NICHTS gab dann daraus ja nicht ETWAS werden
    Igendwer hätte aus dem Nichts ja was machen müssen.

    Logisch gesehen dürfte es ja kein Leben geben, da es anfangs eben nichts gab.

  19. #39

    Perhaps you've heard of me?
    stars5
    Du kannst Luft auch nicht sehen und weißt das sie da ist ^^


  20. #40
    Zitat Zitat von Asmodina Beitrag anzeigen
    Aber wenn es nur NICHTS gab dann daraus ja nicht ETWAS werden
    Igendwer hätte aus dem Nichts ja was machen müssen.

    Logisch gesehen dürfte es ja kein Leben geben, da es anfangs eben nichts gab.
    Am Anfang gab es kein kleines Teilchen mit unendlicher Dichte. Von daher gesehen gab es am Anfang schon was. Wieso diskutieren wir nun nicht über das Huhn/Ei weiter?

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •