Aber ganz selbstverständlich darf man sagen, dass der Mensch vom Affen abstammt.
Ist eh egal. Wichtig ist nur, dass Vögel mit den Dinos entfernt verwandt sind. Daher auch die Sache, dass der erste Vogel aus einem Dinoei geschlüpft ist.
Schuld und Sühne Forum (mit SoB Unterforum)+Drachen+NABU
![]()
"Solange der Mensch das Böse im Dunkeln sucht, wird er es nicht finden."
Ich vermute mal es anders und präziser zu erklären. Edit folgt.
Edit: Der Archaeopteryx hatte noch viele Eigenschaften der Dinosaurier. Beispielhaft hatte er noch Schuppen und Krallen. Daher liegt es nah, dass dieser von den Dinosaurieren abstammte. Dass der erste Vogel aus einem Dinoei geschlüpft ist, klingt etwas zu plötzlich. Tatsächlich sind durch zunehmende Mutation und Selektion, dann später die ersten Vögel, wie wir sie heute kennen, entstanden. Das alles ist schon recht kompliziert und ich kann es viel besser mit gesprochenen Wörtern erklären, als in einem Beitrag.
Geändert von Auge des Sterns (26.05.2010 um 15:16 Uhr)
Schuld und Sühne Forum (mit SoB Unterforum)+Drachen+NABU
![]()
"Solange der Mensch das Böse im Dunkeln sucht, wird er es nicht finden."
Was ist hier eigentlich los?! Mutation ist keine Abstammung, Vögel schlüpfen aus Dinosauriereiern?
Vögel haben sich aus den Dinosauriern entwickelt. Es sind befiederte Dinosauriernachkommen, und der Verwandtschaftgrad ist sehr groß!
Also entfernte Verwandte der Dinos stelle ich mir nicht grade so vor ...
![]()
Geändert von Loxagon (26.05.2010 um 15:27 Uhr)
Ich denke, wenn man sich mal mit insgesamt 140 Stunden ZDF quält, dann weis man mehr. Du würdest dich außerdem wundern, was so alles mit einander verwandt ist. Wölfe zum Beispiel mit Bären. Außerdem, war der Archaeopteryx wesentlich kleiner, als man sich denkt. Ich habe ein Fossil gesehen, welches gerade mal so groß war, wie eine Krähe. So fern vom Vogel war es gar nicht mehr. Und wer sich mal etwas hierzu durchließt, der wird feststellen, dass es auch Dinos gab, die gerade mal so groß waren wie Zwergpinscher. Artenvielfalt halt. Der Mensch ist auch aus kleinen Säugern entstanden, welche ziemlich anders als ein Mensch aussahen.
@MaxikingWolke22
Ich habe es kurz gehalten und inzwischen erklärt. Ich meinte, dass der erste Vogel irgendwann geschlüpft sein muss. Nun gut, mir fällt ein, dass es noch einige Zwischenstufen gegeben haben könnte. Könnte wohl gemerkt, sicher bin ich mir nicht mehr.
Schuld und Sühne Forum (mit SoB Unterforum)+Drachen+NABU
![]()
"Solange der Mensch das Böse im Dunkeln sucht, wird er es nicht finden."
ich staune schon:
Da Archaeopteryx ein Dinosaurier war, ist diese Erkenntnis nicht allzu überraschend.
Gefällt dir das folgende Bild eher? Man achte auf:
Den gekrümmten Schnabel, den viele Dinosaurier hatten,
Die einfachen Nasenlöcher,
Die Federn, die viele Dinosaurier nachweislich hatten,
Die aufrechte, zweibeinige Haltung,
Ferner noch der Schwanz, der als Gleichgewichtsorgan benutzt wird,
um nur ein paar Ähnlichkeiten zu nennen, von denen einige zugegebenermaßen nach 60 Millionen Jahren eher wenig Aussagekraft haben.
Ganz nebenbei zeigt mein Avatar das Auge eines Wellensittichs, allerdings in Großaufnahme. Eine gewisse Ähnlichkeit, ohne die quietschebunten Federn drumrum, ist in meinen Augen nicht abzustreiten.
Abgesehen davon, sagst du doch selbst:
Zitat
Geändert von MaxikingWolke22 (26.05.2010 um 15:42 Uhr)
Er zählte noch zu den Dinos? Ich dachte, dass man dann die Spezies schon anders definiert hat. Verdammte Handelsschule, da lernt man nichts über solch interessante Themen. Nun gut, der Archaeopteryx war der Vorfahre der Vögel (wenn inzwischen nicht gegenteiliges erwiesen wurde) und daher liegt es nah, dass durch weitere Evolution irgendwann die heutigen Vögel entstanden sind.
Edit: Der Weißkopfseeadler (sofern ich es richtig sehe) ist ein besseres Beispiel als diese Wellensittiche. Aber immer noch weit weg vom Dino, das stimmt. Besser man sieht sich gezielt Fernsehsendungen darüber an, dann weis man mehr. Dein Avatar lässt den Verwandschaftseindruck von Wellensittichen zu den Dinos verstärken. Zum Glück gibt es Nahaufnahme.
@Mordechaj
In Handelsschulen wird überhaupt kein Bio mehr gemacht. Da sind nur noch Wirtschaft und Umgang mit Computern und Aktenordnern wichtig. Die Höhere Handelsschule wäre da eine schöne Abwechslung.
Geändert von Auge des Sterns (26.05.2010 um 15:50 Uhr)
Schuld und Sühne Forum (mit SoB Unterforum)+Drachen+NABU
![]()
"Solange der Mensch das Böse im Dunkeln sucht, wird er es nicht finden."
Und wieder mal erkenn ich, dass ich zu viel öffentlich rechtliches Fernsehen gucke. Ich habe es mal in einer Tierdoku gesehen. Das ist aber schon 8 Jahre her, daher weis ich nicht mehr ganz genau alle Einzelheiten.
Schuld und Sühne Forum (mit SoB Unterforum)+Drachen+NABU
![]()
"Solange der Mensch das Böse im Dunkeln sucht, wird er es nicht finden."
In deinem Profil steht, dass du 16 bist. Das heißt, du hast die Doku mit 8 Jahren gesehen und meinst dich noch gut daran erinnern zu können? Mir fällt es sogar schwer zusammen zurasseln, was vor nem Monat war.
Oha, das kann ich wirklich fast nicht nachvollziehen. Ich wünschte, ich hätte so ein Gedächtnis.Zitat
@Asmo:
Ist das besonders wichtig? Ich brauch das nicht im Schulstoff.
Streber!!!
Zombies?
Die Frage nach Huhn, oder Ei ist eigendlich relativ einfach zu beantworten:
Eier gab es schon lange vor den Hühner insofern ist die Antwort ja klar: das Ei
Wenn man aber wissen will, ob ein Tier zum Huhn mutierte und dann das erste Hühnerei entstand, oder ob durch eine Mutation das Ungeschlüpfte beim Brüten zum Huhn mutierte, würde ich natürlich bei dem bleiben, was ich gesagt hatte. (äußere Einflüsse, vererben des mutierten Gens,...)