mascot
pointer pointer pointer pointer

Seite 1 von 7 12345 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 124

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    Huhn oder Ei

    Die größte Streitfrage aller Zeiten: Was war ehr da? Das Huhn, oder doch das Ei?!

  2. #2
    Wieso fragst du das? Ich tippe auf das Ei, das ein huhnähnlicher Vogel gelegt hat. Aus diesem Ei entwickelt sich ein anderer, huhnähnlicher Vogel, welches wiederum Eier legt usw. bis endlich ein Ei gelegt wird, aus dem ein richtiges Küken schlüpft und später sich daraus ein Huhn entwickelt.

  3. #3
    Ei. Schon Millionen von Jahren bevor das erste Huhn über das Angesicht dieses Planeten wandelte, haben Dinosaurier Eier gelegt.

  4. #4

    Perhaps you've heard of me?
    stars5
    Ei.
    Grund? Weil's so is.


  5. #5
    Wieso sollte umbedingt ein Huhn oder ein EI dagewesen sein... vielleicht wars ja was ganz anderes ^^

  6. #6
    ich bitte, das zu erläutern.

    (ich meine Kvote)

  7. #7
    Theologisch: Huhn, dann Ei.
    Das Huhn wurde von Gott geschaffen, vom Hahn begattet und legte dann sein erstes Ei.

    Biologisch: Ei, dann Huhn.
    Das Huhn schlüpft aus dem Ei. Dass das Ei mal von irgendeinem Huhn gelegt wurde, ist ein anderer biologischer Prozess.

    Genetisch: Huhn, dann Ei.
    In der Genetik muss man die "Huhn legt Ei, aus Ei schlüpft Huhn, Huhn legt Ei..."-Schleife so lange weiterdenken, bis man alle Evolutionsstufen zurückgegangen ist: Die ersten Lebewesen waren irgendwelche Zellen aus Zucker, RNS, DNS, Protein, Aminosäuren, Lipiden und Basen. Als nächstes bildeten sich aus ihnen Bakterien im Wasser, aus denen dann nach viiiiiieeeeeelen vielen Jahren Trilobiten, Quallen, Krebse und die ersten Fische entstanden. Zur Vermehrung war damals nur Zellteilung legitim, Eier waren laut erstem Verdikt von König Oberzelle verboten worden.
    Die ersten Lebewesen im Ur-Meer waren keine Eier sondern lebende Zellen. Somit entstand das Leben zuerst und bildete dann lebende Tiere, die später vielleicht mal anfingen Eier zu legen.

    Metaphysisch: Weder noch.
    Man muss zuerst grundlegend die Existenz von Ei und Huhn infrage stellen. In der Metaphysik beginnt man meistens mit der Verneinung der Existenz, einfach so aus Spaß, weil's eben kontroverser ist. Da das Huhn ohne das Ei nicht existiert, hat es nur Bestand, wenn das Ei da ist. Da aber auch das Ei ohne Huhn nicht ist, und das Huhn eben ohne Ei auch nicht, sind beide nicht existent.

  8. #8
    Zitat Zitat
    Wieso sollte umbedingt ein Huhn oder ein EI dagewesen sein... vielleicht wars ja was ganz anderes ^^
    @Maxiking: Es kann ja auch sein das was völlig anderes da war Vielleicht hm... ich würde jetzt nicht wie Liferipper auf Dinos tippen da die auch Eier gelegt haben.
    Es ist ja nur ne Spekulation von mir und keine richtige These hinter der ich stehe oder die ich vertrete xD Schwierig zu sagen was ich mir vorstelle...vielleicht ne abart von einem Hühnchen oder so....ka. da gibts sicher viele Möglichkeiten wenn man mal genauer nachdenk. Wobei... flugtiere gabs ja nich soo viele die jetzt am ende hätten ein Hühnchen ergeben können xD

  9. #9
    Zitat Zitat von Mordechaj Beitrag anzeigen
    Biologisch: Ei, dann Huhn.
    Das Huhn schlüpft aus dem Ei. Dass das Ei mal von irgendeinem Huhn gelegt wurde, ist ein anderer biologischer Prozess.

    Genetisch: Huhn, dann Ei.
    In der Genetik muss man die "Huhn legt Ei, aus Ei schlüpft Huhn, Huhn legt Ei..."-Schleife so lange weiterdenken, bis man alle Evolutionsstufen zurückgegangen ist: Die ersten Lebewesen waren irgendwelche Zellen aus Zucker, RNS, DNS, Protein, Aminosäuren, Lipiden und Basen. Als nächstes bildeten sich aus ihnen Bakterien im Wasser, aus denen dann nach viiiiiieeeeeelen vielen Jahren Trilobiten, Quallen, Krebse und die ersten Fische entstanden. Zur Vermehrung war damals nur Zellteilung legitim, Eier waren laut erstem Verdikt von König Oberzelle verboten worden.
    Die ersten Lebewesen im Ur-Meer waren keine Eier sondern lebende Zellen. Somit entstand das Leben zuerst und bildete dann lebende Tiere, die später vielleicht mal anfingen Eier zu legen.
    verstehe ich nicht. entweder du gehst von "Ei" als irgend einem Ei aus, dann war es vor dem Huhn da (Fischei bsp. oder Dinoei...) oder du gehst davon aus, dass bei einem Hühnervorfahren fährend der Embryonalentwicklung seines Hühnervorfahreneis etwas schief gelaufen ist, und da ein Huhn bei rauskam. Dann wars auch das Ei. Wie kann es da ads Huhn zuerst gegeben haben? Oder betrachstest du hier Huhn als Metapher für Leben generell oder so?

    cats are not characteristically disposed toward voluntary aerobic exercise

  10. #10
    Zitat Zitat von Kvote Beitrag anzeigen
    @Maxiking: Es kann ja auch sein das was völlig anderes da war Vielleicht hm... ich würde jetzt nicht wie Liferipper auf Dinos tippen da die auch Eier gelegt haben.
    Es ist ja nur ne Spekulation von mir und keine richtige These hinter der ich stehe oder die ich vertrete xD Schwierig zu sagen was ich mir vorstelle...vielleicht ne abart von einem Hühnchen oder so....ka. da gibts sicher viele Möglichkeiten wenn man mal genauer nachdenk. Wobei... flugtiere gabs ja nich soo viele die jetzt am ende hätten ein Hühnchen ergeben können xD
    Wie in allen anderen Foren auch, verstehe ich deine Beiträge nicht. Wenn du deien spekulation nicht vertrittst, warum schreibst du erst und denkst dann nach? Und was ist die Abart von einem Hähnchen?
    Eigentlich ist die Frage eindeutig - entweder, man geht darauf ein und entscheidet sich, dass eines als erstes dagewesen sein muss, obwohl sich beide gegenseitig bedingen, oder wir gehen wissenschaftlich ran und zerpflücken eiskalt die ganze Diskussion ohne Widerworte, was nicht unbedingt schlecht sein muss, aber den eigentlich Sinn dieser betrunken-am-Lagerfeuer-Diskussion verfehlt. Daher ist das ganze Thema etwas eigenartig.
    Und bitte schreibe seltener "xD".

  11. #11
    Zitat Zitat von Freierfall Beitrag anzeigen
    Oder betrachstest du hier Huhn als Metapher für Leben generell oder so?
    Nunja, so würde man soweit ich weiß diese Fragestellung jedenfalls in der Genetik auffassen, prinzipiell ist dieses Henne-Ei-Problem ja metaphorisch zu verstehen, egal in welchem Fachgebiet. So oder so musst du auf der Suche nach dem Anfang des Ganzen immer weiter zurückgehen, sogesehen jedes einzelne Huhn, bis du wieder beim Flugsaurier angekommen bist (Evolution ist ein fließender Prozess, deswegen kann man auch nicht "das erste" Huhn bestimmen). Der Flugsaurier entstammt aber auch irgendeinem Vorlebewesen - frag mich jetzt nich welchem -, das wiederum irgendwann mal aus dem Wasser gekrochen kam... und soweiter. Das Eierlegen kam weit nach der Entwicklung des Lebens, die Wurzeln hat das Huhn aber ebenso wie wir in den sich teilenden Zelllebewesen von damals.


    Das Ganze ist übrigens auch mit einem leichten Augenzwinkern zu verstehen, letztendlich ist die Henne-Ei-Problematik Philosophie um des Philosophierens willen, und das ist prinzipiell immer etwas ins Lächerliche zu ziehen.

  12. #12
    Ei: egal was vorher das Ei gelegt hat, durch Mutation und eventuell neu entstandenen ökologischen Nieschen, kam dabei dann ein Huhn raus, auch nicht direkt als das Huhn was wir kennen, sondern noch tausend Vorstufen ^_-
    Geändert von Trishna (22.05.2010 um 11:23 Uhr)

  13. #13
    Ich bin für das Huhn. Prinzipiell ist es zwar wahrscheinlicher, dass das Ei zuerst da war, aber dann wäre es ja als Waise aufgewachsen und müsste sich alleine durchs Leben schlagen. Daher schätze ich, dass das Huhn zuerst da war, das dann seine Kleinen geschützt hat.

  14. #14
    Zitat Zitat von Mordechaj Beitrag anzeigen
    Nunja, so würde man soweit ich weiß diese Fragestellung jedenfalls in der So oder so musst du auf der Suche nach dem Anfang des Ganzen immer weiter zurückgehen, sogesehen jedes einzelne Huhn, bis du wieder beim Flugsaurier angekommen bist (Evolution ist ein fließender Prozess, deswegen kann man auch nicht "das erste" Huhn bestimmen).
    Naja. Huhn ist ein Tier mit bestimmten phänotypischen Merkmalen. Sobald man diese bei einem Tier feststellt, spricht man von einem Huhn. Diese Merkmale kamen durch Mutation zustande, sicherlich fließend, aber ab irgend einem Punkt kann man mit sicherheit sagen "Ok, jetzt ist es kein Urhuhn mehr sondern ein modernes Huhn!", sobald nämlich diese Merkmale zutreffen. Dann ist es das erste Huhn.

    cats are not characteristically disposed toward voluntary aerobic exercise

  15. #15
    Das Huhn, aufgrund der Evolution. Bei der Zeugung mutierten Gene im ürsprünglichen Vieh und es wurde zum Huhn. Das Ei war allerdings noch `normal`



  16. #16
    Zitat Zitat von Freierfall Beitrag anzeigen
    Naja. Huhn ist ein Tier mit bestimmten phänotypischen Merkmalen. Sobald man diese bei einem Tier feststellt, spricht man von einem Huhn. Diese Merkmale kamen durch Mutation zustande, sicherlich fließend, aber ab irgend einem Punkt kann man mit sicherheit sagen "Ok, jetzt ist es kein Urhuhn mehr sondern ein modernes Huhn!", sobald nämlich diese Merkmale zutreffen. Dann ist es das erste Huhn.
    Das mag schon sein, aber du kannst eben auch aufgrund von phänotypischen Merkmalen nicht sagen "ab genau der Generation sind es Hühner", du hast nur einen etwaigen Zeitpunkt in der Entwicklungshistorie, ab dem gesichert die Aussage getroffen werden kann "da in etwa hat sich das Huhn herausentwickelt". Natürlich kann man sich beispielsweise "Hühnerfossilien" (fragt mich nich, ob es sowas gibt^^) hernehmen und rückwirkend sagen "Das war ein Huhn" oder "Das war ein Urhuhn", aber man ist eben nie zu der Aussage in der Lage, in welcher Generation genau das Huhn entstanden sei, selbst wenn man Funde aus jeder einzelnen Generation vor sich hätte.

    Warum? Nehmen wir das erste "echte Huhn", das exakt die Merkmale des modernen Huhns hat: Bestand seine Vorgeneration dann nicht aus Hühnern, nur weil sie sich in ein paar wenigen genetischen Merkmalen von ihm unterschieden haben? Übrigens in etwa genau so viele Merkmale wie im Unterschied zwischen uns und unseren Eltern.
    Und auch diesen Rückschluss kann man wieder weiter zurück verfolgen, weil es in der Evolution nie einen festen Entwicklungszeitpunkt gibt, sondern nur einen etwaigen Zeitraum, in dem das Herausentwickeln einer Spezies vonstatten gegangen ist.


    Zitat Zitat von Auge des Sterns Beitrag anzeigen
    Ich gebe keine theologischen sondern logische Antworten. Es war das Ei. Und ich denke, dass der Grund klar ist.
    Also mir persönlich ist der Grund deiner Aussage vollkommen unklar.

  17. #17
    Zitat Zitat von Mordechaj Beitrag anzeigen
    Also mir persönlich ist der Grund deiner Aussage vollkommen unklar.
    Es ist recht einfach. Zuerst muss die Evolution ein Huhn erschaffen. Und dieses Huhn muss aus einem Ei geschlüpft sein. Selbst wenn man bedenkt, dass es immer Zwischenstadien gab, so schlüpft jeder Vogel aus einem Ei un daher ist das Ei vor dem Huhn dagewesen. Diese Erklärung ist bereits einige Male erwähnt wurden, daher hielt ich es nicht für nötig es zu wiederholen.
    Schuld und Sühne Forum (mit SoB Unterforum)+Drachen+NABU

    "Solange der Mensch das Böse im Dunkeln sucht, wird er es nicht finden."

  18. #18
    1. Habe ich Abart von einem Hühnchen und nicht Hähnchen geschrieben!
    2. Wieso sollte ich nur weil du das möchtest, weniger "xD" dranhängen? Wenn du dich davon persönlich angegriffen fühlst oder meine Beiträge deshalb weniger verstehst ist das nicht mein Problem. Ich schreibe weiter meine Smileys in meine Beiträge, denn dazu sind sie da, Punkt!
    3. Ich sehe das nicht wirklich als eine "Ernshafte Unterhaltung" dennoch gebe ich meine Meinung dazu ab, und ich habe es nicht in einem "ein-Satz-Post" belassen also hast du auch keinen Grund dich in irgendeiner Weise zu beschweren.
    Wenn du meine Posts nicht nachvollziehen kannst sehe ich immernoch nicht wirklich einen Grund es noch ausführlicher zu erklären, außer ich habe nichts weiter als einen Berg von Textmüll hinterlassen.

    Zum Thema:
    Ich bin auf die Frage eingegangen, und nur weil hier zwei Möglichkeiten zur Auswahl standen heißt das nicht nicht das ich mich für eine davon entscheiden MUSS es sei denn es wird verlangt!

  19. #19
    Nun: Ein Huhn legt ein Ei und daraus schlüpft ein Huhn. Also müsste erstmal ein Huhn ein Ei legen um sich zu vermehren. Aber da es eben nicht sofort Hühner gab, ist die Frage dann: Wer hat das Ei gelegt? Oder fiel das erste Huhn vom Himmel? Oder eine Unhehuhnte Empfängnis?

    Und: Wieso sollte ein Huhn aus einem Dino-Ei schlüpfen? Dann wäre es ein Dino, aber eben kein Huhn!

  20. #20
    Asmo, lies einfach Larentia's Beitrag, da steht alles drin. Es war ja kein plötzlicher Wechseln von Dino und Huhn in einer Generation, es hat sich einfach durch etliche Generationen herausmutiert.
    Geändert von Karl (22.05.2010 um 11:24 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •