Erst ab der Altersgruppe von ca. 35 Jahren können prozentual deutlich weniger Leute etwas mit den Worten Anime und Manga anfangen, als der Altersgruppe davor. Bei Leuten ab 50 kannst du Bundesweit alle, die mit den 2 genannten Begriffen etwas anfangen können, wahrscheinlich an der Hand abzählen.
Dann sind die Mitläufer noch mit einzukalkulieren. Mit um die 12 Jahre habe ich keine Folge Detektiv Conan verpassen dürfen. Vorher habe ich viel Pokemon, Dragonball und Digimon gesehen; die eine oder andere Folge YugiOh war auch dabei (Obwohl ich alle 4 sau langweilig fand, es kam nur irgend ne Sendung danach, die ich nicht verpassen durfte). Mittlerweile kann mir das gestohlen bleiben; da die Medien, durch die die glubschäugigen Charaktere verbreitet werden, von mir nicht - oder selten konsumiert werden. Ich sitze fast nur vor dem PC, wenn ich zuhause bin. Da habe ich natürlich auch besseres zu tun, als Filme zu gucken.
Hinzu kommt, dass es natürlich weniger Fans als Unbeteiligte+Verachter zusammen gibt. Das ist bei Anhängern/Fans von Vegetarismus, dem 1. FC Köln, Amischlitten & Oldtimern und Numismatik nicht anders. Mangaka und Anime sind ebenfalls keine Volksbewegung und werden auch nie eine werden. Es ist ein Zeichenstil (omfg). (Wobei wir wieder bei Comics und Trickfilmen wären - und der Tatsache, dass nicht jeder Comics liest und vorm Fernseher sitzt.)
BTW1: Wenn es so viele Animefans gäbe, wäre das Sakuranet womöglich fast leer.
BTW2: Dass kaum Mangafans durch die Gegend laufen ist genauso erschreckend wie, dass bei einem Pontiac Trans Am nicht alle Passanten anfangen zu sabbern.