Ich verstehe schon, worauf du hinaus willst, was bringt es einem aber?
Heutzutage hat man nunmal andere Ansprüche und es ist etwas völlig anderes, wenn ich das Spiel (z.B. FF4) vor 13 Jahren oder gestern gespielt habe. Ich würde die alten FF-Teile (1-6) heute nicht mehr anfassen, da sie mir einfach zu veraltet sind (immerhin habe ich es versucht). Auch FF7 ist nicht gerade gut gealtert, was man besonders beim ATB-System und den qüalenden Kämpfen merkt (imo). Dass ich es mir dennoch antue, liegt daran, dass ich es früher sehr zu schätzen wusste, es mein 1. FF war und bla.
Ich - und da geht es anderen bestimmt auch so - kann mir während des Spielens das Dargebotene mit dem Argument ,,Damals war es aber ganz toll!'' nicht wirklich schönreden. Zu viel stört, zu viel wirkt deplaziert, simpel und imo nur für SM-Leute noch akzeptabel. Respekt, wer das noch schafft.
Ich denke nicht, dass man alte Spiele bewusst mit neueren Spielen vergleicht - das ist, wie du auch meintest, unfair. Allerdings denke ich auch, dass man aufgrund seiner ,,verwöhnten'' Grundhaltung sich kaum noch auf Old-School Spiele einlassen kann, außer man verbindet nostalgische Gefühle mit ihnen.
Edit: Die alten Schiller und Goethe Schinken halte ich heutzutage auch für eine Zumutung. Man sieht zwar, dass sie zeitlose Themen ansprechen, die teilweise extrem interessant sind (Faust), aber die Sprache....grauenhaft. Bei ganz vielen Spielen ist es ganz ähnlich, denke ich. Mir fälllt kaum ein Spiel ein, das wirklich zeitlos ist. Spontan fällt mir Unlimited Saga ein, oder Front Mission 3 (hier war die Grafik schon damals scheiße

)
...