Owly´s Vorschlag würde auch verschiedene Settings offen lassen.
Ein Puzzlespiel-Contest oder sowas wäre auch mal was Feines, aber dafür würden sich die Leute wohl rein gar nicht motivieren, da viel zu viel Technik verlangt wird. Hätte aber mal was.
Ich merke jetzt erst, dass es ne neue WG gibt xD
@Eisbaer
Was aber in Kombination mit der begrenzten Gestik und Mimik von Kopffüsslern das Geschichtenerzählen schon ziemlich erschwert. Ich denke, die knappe Zeitvorgabe reicht schon aus, um die Kreativität der Entwickler zu fordern. Die Herausforderung ist ja in so einer kurzen Zeit ein Spiel zu entwickeln, das Spaß macht.
--Meine JRPG Challenge... 2017 [#1- 13] (13) | 2018 [#14 - 31] (18) | 2019 [#32 - 53] (22) | 2020 [#54 - 78] (25) | 2021 [#79 - 112] (34) | 2022 [#113 - 134] (22) | 2023 [#135 - #160] (26) | 2024 [#161 - #184] (24)
2025 [#185 - #???] (05)
Aktuell: [#??? - Botworld Odyssey / #190 - Poison Control / #191 - Dragon Spirits 2]
Wie wäre es mit einem Future, Science-Fiction Contest? Daran würd ich mich mal gerne versuchen![]()
Dem vorzubeugen ist der eigentliche Sinn dieses Gesprächsthemas.
Der Toad Town Contest war
a) lang
und
b) speziell.
Beides Punkte die hier genannt wurden.
Das Problem bei den Contests/ beim Maker ist halt, dass nicht jeder mehr 15 ist, wo man 14:30 zuhause war und spätestens ab 16:00 Uhr Zeit für allmöglichen Kram hatte und bis 22:00 Uhr aufblieb.
Ich kann da eben nur mich als Beispiel nehmen. Wenn ich nach Hause komme und führ ne Arbeit lernen muss (was bei uns zu bestimmten Zeitpunkten recht häufig ist), dann hab ich ehrlich gesagt keinen Bock mehr, mich nach dem Abendbrot um 18:45 Uhr mich noch an den Maker zu setzen, um dann noch irgendwas ordentliches hinzukleistern. Da bin ich müde, da leg ich mich ins Bett, schau ne Serie/ nen Film und sieh zu, dass ich genug Schlaf bekomme, damit ich noch vor 6:00 Uhr aus dem Bett komme.
Und an Wochenenden und in den Ferien hat man dann auch für gewöhnlich besseres zu tun, als sich intensiv mit dem Maker zu beschäftigen. Dabei soll natürlich auch gesagt sein, dass das, was ich schultechnisch machen muss, noch Kindergarten im Vergleich zu dem ist, was viele andere aus der Maker Community machen müssen.
Daher war auch mein Vorschlag, dass man den Leuten viel mehr Zeit für einen Contest lässt.
@R.D.
Das kann aber nicht an der Menge der Contests liegen, denn wenn die nur alle zwei Monate laufen, sind die Abnutzungserscheinungen eher gering. Nein, das Hauptproblem ist wie gesagt die Länge. Bei kürzeren Contests ist die Chance viel größer, dass sich viele beteiligen. Außerdem darf das Thema nicht zu große Anforderungen stellen. Das ist z. B. einer der Gründe, weshalb Screencontests so beliebt sind. Jeder kann mitmachen und man ist nur eine kurze Zeit mit dem Screen beschäftigt.
Eigentlich gibt es sogar zu wenige Contests, man sollte nur ein breiteres Spektrum anbieten. D. h. es müssen nicht immer Spiel- und Screencontests sein, man könnte ja auch mal einen Gameplay-Contest veranstalten. Oder einen Grafikcontest, der sich nicht um einen Screen dreht.
Was ich vielleicht interessant fände im SOmmer schonmal einen Weihnachtskontest zu starten, der eine Woche vor Weihnachten endet, ausgewertet wird und an Weihnachten präsentiert wird. Ich denke, dass wäre auch mal interessant.
@Byder: Ja das stimmt. Daher makern viele lieber ohne den Abgabestress. Ich bin ein solcher Fall.
Speziell?
Man konnte alles machen was man wollte, solange es an Nintendo erinnert.
Aber ich bezweifle dass das allein der Grund für das Scheitern der Contests ist.
Aber egal, mein Standpunkt ändert sich deswegen nicht. Mal ein Zeit lang keinen Contest auf der ersten Seite der COM zu sehen, wäre ehrlich mal was Neues. Und außerdem würde so ein Contest auch mal wieder was besonderes werden, wenn man mal wieder einer kommt.
Ehrlich gesagt warte ich ja nur auf den nächsten Contest, ist schon wie die Abstimmung zum Spiel des Monats.
Edit:
@Kelven
Ich sagte ja nicht gegen eure Thesen. Aber imho sind 2 Monate kein Abstand für mich. Ist dann halt wie die WG...
Was ich auch nicht verstehe, ist das einige nicht vorplanen was das angeht. Als ich damals am GB-Contest teilgenommen hatte, hatte ich schon bevor ich gepostet habe, Ideen gesammelt und vorgeplant, wie ich mit der Zeit umgehe.
Der Ten-Word-Contest sah auch nach Spaß aus, als ich das Letzte mal drin gelesen habe :/
Wie gesagt, ist doch nichts dabei, war ein Vorschlag. Ich empfinde das so udn warum habe ich auch gesagt. Niemand muss sich nach mit richten.
Edit²:
Warum denkst du das ich die Abstimmung zum Spiel des Monats schlecht finde? Der Vergleich passt nur, weil man weiß das er kommen wird, wie die ContestsIch vote gerne bei der Abstimmung, Spiele wie SKS oder Epic Fail Saga haben das verdient.
Die Abstimmung zum Spiel des Monats ist aber was Gutes, also verstehe ich nicht, was das Problem ist.Solange die Teilnehmer Spaß am Contest haben und die Spieler an den Ergebnissen, verstehe ich echt nicht, über was man sich da beschweren sollte.
@Byder
Dann schieben aber alle das Spiel wieder so lange auf, bis trotzdem nur noch ein paar Wochen Zeit sind. Die Motivation ist bei so einem langen Contest bestimmt nicht höher als bei einem kurzen; eher im Gegenteil.
Obwohl Kelven wohl nur einen Vorwand sucht, um noch mehr Spiele zu produzieren, nein eher Produzieren zu lassen (), bin ich auch für mehr Contests. Aber wie er schon sagt, Kurze bringen eher was als überlange. Viele Leute wie ich, sind Druckarbeiter.
Wie wäre es wenn ihr für diese Disskusion einen eigenen Thread aufmacht und die anderen hier mal weiter trollen lasst?
k thx bye
Contests sind ja was ganz schönes...
Nur wie bereits gesagt dürfen sie nicht allzu lange sein...
ein Monat würde schon reichen...
Ich mach selber nur bei Contests mit die mir gefallen da ich sonst immer an Elidras arbeite...