Season 3 hat mir erst besser gefallen, ich hatte nämlich das Gefühl, die vierte hätte sich im Mittelteil ein wenig verlaufen, aber das Ende hat mich da ziemlich umgehauen.
Reine Chefsache
Toller Film. Bisher noch nie was von gehört aber fast so etwas wie ein Geheimtipp. Nicht vom blöden Titel blenden lassen, der Film ist mehr auf den Punkt gebrachtes Drama als Komödie. Zudem tolle Musikuntermalung!
Gerade geschaut. Eeeeetwas sehr WTF, trotzdem intressanter Film. Dachte erst, der sei so "Olol wir tun mal so als ob ein Spieler einen echten Menschen steuert und das alles wie bei Death Race", da hab ich aber falsch gedacht. Der Film befasst sich -wenn auch etwas zu krass- mit den Folgen von solchen "Games" (im Film kommt noch ein ähnliches Spielprinzip vor, was so richtig zeigt, wie grosk sowas sein kann).
8/10 (Weil mir die Erklärung "Die Regierung hat ja gesagt" des "Erfindes" echt unglaubwürdig erscheint, selbst für die USA).
regie und "drehbuch": godfrey ho
ich hab so einen dermaßenen schiss vor diesem film, ich kann das gar nicht in worte fassen. aber nu hab ich 89 cent dafür bezahlt: jetzt wirds auch geguckt!
davor gesehen:
Mean Guns
werde ich wohl definitiv noch ein tiefer gehendes review drüber machen. nur soviel: ich bin mir mindestens zu 80% sicher, dass dieser film pate stand für battle royale und konsorten. die story: 100 schwerkriminelle, die bei einem syndikat irgendwann mal durch irgendwas in ungnade gefallen sind, werden in ein gefängnis eingeladen. dort erläutert dessen erbauer - der gangster moon (tierisch geil overactenderweise gespielt von ice-t) - dass die 100 leute teilnehmer eines spiels sind: 100 leute, 3 dürfen überleben und sich 10 mio dollar teilen, sind am ende mehr als drei übrig, werden alle gekillt. dann werden ein haufen waffen in die lobby geschmissen und das lustige gemetzel - unterlegt mit mambo-klängen - startet.
der film ist b-action in seiner reinsten, unverdünnsten und irgendwie doch coolsten form. wirklich tierisch geiler film, obwohl man ihm das minimal-budget fast jederzeit ansieht und das acting nicht so der hammer ist. das einzig blöde an diesem film sind tatsächlich die letzten ~20 minuten, wenn ein bullshit-subplot, der nie ganz entschlüsselt wird, irgendwie den schluss ruiniert (und dass die falschen überleben). auch die fast vollkommene abwesenheit jeglicher bluteffekte (hier wird im allgemeinen relativ unblutig gestorben) ist irgendwie doof. trotzdem: cooles ding, im allgemeinen.
in diesem sinne: 6/10
danach:
Last Man Standing
ein remake von sergio leones "eine handvoll dollar", was wiederum ein remake ist von kurosawas "yojimbo" ist. da ich letzteren noch nie gesehen habe, kann ich nur zwischen leones tierisch geilen western und dem hier vergleichen und... ganz ehrlich, ihr könnt mich meinetwillen hassen, aber ich finde, dass "last man standing" der bessere film ist. klar, an clint eastwood kommt bruce nicht ran. aber alleine die tatsachen, dass...
- die grundprämisse von "eine handvoll dollar" in die 20er zur zeit der prohibition verlegt wurde (was ich persönlich sehr viel cooler finde, denn ich steh irgendwie auf die idee, einen western zur zeit von capone und co zu machen - geiler scheiß)
- der film trotzdem einen dicken western-stempel trägt - obwohl die gangs hier nicht mexikaner und amis sondern italiener und iren sind
- der soundtrack gottgleich ist (ry cooder ftw!)
- bruce willis mit angepisster miene und zwei colt-pistolen akimbo-style durch die gegend säbelt (womit der film noch nen hauch john woo mitbringt)
- christopher walken einen miesesten motherfucker der filmgeschichte mimt
- und dass einer der geilsten filmzitate ever rausgepault werden: "der whiskey half, doch er machte mich träge. also stieg ich auf bier um" true words!
geiles remake, sehr guter actioner und leider sehr sehr unterbewertet.
8/10
so jetzt: kickboxer from hell. ich hab schiss
Wir hatten die....mit allen Szenen jedenfalls, mir fällt grad der Szene-Begriff nicht ein. Naja eine der Szenen, die zumindest unterhaltsam und irgendwie schade war dass sie geschnitten war, war der Mord am Hund vom Penner von dem Kerl aus Texas, mit dem weißen Mantel, dem er den Finger abschneidet. Aber sonst ja, warns eher unwichtige Dinge.
die cut-version von the tournament ist absolut unempfehlenswert, obwohl sie eigentlich relativ okay geschnitten ist. ich habe meine version (istn uncut bootleg des films - die hunde-szene ist da nur im o-ton drin, weil sie aus allen deutschen fassungen - auch der schweizer und österreicher version - herausgekürzt wurde) von nem kumpel bekommen und ich bin hochzufrieden. das ding ist: solche filme - ich nenne es mal action-splatter - dürfen nicht geschnitten werden, denn der splatter ist hier mehr oder weniger ein stilmittel, um dem film noch den entscheidenen kick richtung comic-atmosphäre zu geben. deshalb ist jegliche cut-version des films totale rotze.
die spio/jk- und kj-versionen sind definitiv cut, die schweizer und österreicher version ist soweit uncut, abgesehen von der szene, in der miles slade (der texaner) einen hund erschießt. und ja, ich habe mich schlau gemacht bevor ich mir den film original besorgen werde
@topic:
Saló oder Die 120 Tage von Sodom
das hier ist der anti-film. anti-freude, anti-spaß, anti-erotik, anti-alles. ein surrealer, sadistischer und nihilistischer albtraum basierend auf einem buch des marquis de sade. die story ist eigentlich relativ simpel: ein haufen jungs und mädels werden in italien (kurz vorm fall des mussolini-regimes) in ein schloss gestopft, in welchem vier männer die fäden in der hand halten: der herzog, der präsident, der bischof und der richter (? habe den film nur auf italienisch mit englischen untertiteln). diese laden sich einen haufen unschuldiger knaben und mädels ein, die sie nach herzenslust foltern, quälen, ernidrigen, an der leine halten und auf allen vieren laufen lassen, bumsen, vergewohltätigen und zum kacke essen zwingen. das ganze wird untermalt von seichtem geplauder der älteren damen, die ebenfalls auf dem schloss wohnen, und entspannter jazz-musik. nach 120 tagen werden die jugendlichen kaltblütig, langsam und qualvoll abgemurkst und es wird mehr oder weniger angedeutet, dass es so weiter gehen würde.
worum geht es jetzt genau? um die verbindung zwischen de sade und einem faschisten-regime, das auf wunschvorstellungen aufgebaut ist und dementsprechend - zwecks verdrieseligkeit über die gar nicht mal so traumhafte realität - die leute um sie herum missbraucht und tötet? ich weiß es nicht, selten hat ein film solch eine wucht auf mich ausgeübt. ich bin ehrlich geschockt, das IST der anti-film! der film, nach dessen härte und einschlagswirkung soviele beschissene nachahmer wie saw, antichrist und konsorten streben. ich kann immernoch nicht das glauben was ich gesehen habe. das hier ist seit jahren der erste film, bei dem ich kurz davor war, mich zu übergeben bei einigen szenen. und das nur, weil der film einen psychisch fertig macht. ein kleines meisterstück, aber trotzdem: definitiv nicht mein film.
5/10 kotztüten
primal fear
zwielicht
primal fear handelt von dem erfolgreichen strafverteidiger martin vail, der als wahrheit nur jene ansieht, welche er selbst in den köpfen der geschworenen bildet. Ob seine mandanten schuldig sind oder nicht, ist für den weiteren prozessverlauf irrelevant. Durch seine medienpräsenz ist er bereits in ganz amerika berühmt und um seinen ruf auszuweitern, übernimmt er aus eigenem antrieb einen ganz besonderen fall. Der erzbischof von chicago wurde mit zahlreichen messerstichen ermordet und eine nummer in seinen körper geritzt. Hauptverdächtiger ist ein junger, unscheinbarer mann, namens aron stampler, welcher auf der flucht von der polizei gestellt wurde. Die indizien sind jedoch eindeutig und die medien haben bereits ihre eigene wahrheit erschaffen, durch welche sich die gesellschaft manipulieren lässt. Das blut des bischofs war an seinem körper, sein ring wurde in aarons tasche gefunden und ausser dem jungen mann existieren keine tatverdächtigen. Aaron selbst gibt jedoch vor, keine erinnerungen an den mord zu besitzen. Als er das zimmer des bischofs betrat, war noch eine weitere person im raum, welche ihn attackierte, worauf er bewusstlos zusammenbrach. In grenzsituationen und emotionalen stress, kommt es bereits seit seiner kindheit gelegentlich zu ohnmachtsanfällen. Stampler ist ein sehr ruhiger, besonnener mann und auch martin scheint, wider seinen prinzipien, sich gedanken über seine unschuld zu machen.
Der erzbischof hingegen nahm den gebrochenen mann als messdiener bei sich auf, nachdem seine mutter starb und sein vater ihn missbrauchte. Durch diese enge beziehung, scheint der mord noch unwahrscheinlicher zu sein. Bei der ersten gerichtsverhandlung, in welcher eine ehemalige freundin vails als staatsanwältin tätig ist, wird jedoch ein fataler beweis vorgelegt. Die in den körper eingeritzte nummer, repräsentiert ein buch, in welchem ein bestimmter satz rot markiert wurde, welcher von den zwei gesichtern eines menschen und seiner heuchlerischen maske handelt, welches in der bibliothek der kirche gefunden wurde. Mit diesem hinweis und der tatsache, dass ein mitarbeiter vails in dem zimmer von aaron attackiert wird, können sie den flüchtigen messdiener fassen, welcher ihnen die wahrheit über den bischof offenbart. Während martin eine videoaufzeichnung entdeckt, wie der bischof seine messdiener zu sexuellen handlungen zwingt, in welchem auch aarons ehemalige freundin integriert war, diagnostiziert eine psychologin bei dem jungen mann eine multible persönlichkeitsspaltung, als aaron unter psychischen druck immer aggressiver und ungehaltener wird. Als vail ihn mit dem videoband konfrontiert, offenbart sich auch ihm aarons aggressive, böse persönlichkeit, namens roy, welche unanbhängig voneinander existieren. Diese diagnose erklärt auch seine amnesie bezüglich des tatzeitpunktes. Während aaron nichts von roys präsenz weiß, ist diesem der ruhige, weinerliche mann wohl bekannt und spricht voll verachtung von ihm. Zusätzlich gerät die staatsanwältin, die durch einen intelligenten schachzug von vail eine kopie des videos erhielt unter druck, da der oberstaatsanwalt die persönlichkeit und ehre des verstorbenen bischofs wahren möchte und ihr mit der entlassung droht, sollte sie das band vor gericht verwenden. Der finale prozesstag ist gekommen und ob aaron/roy den bischof tatsächlich ermordete und martin die unschuld beweisen kann, bleibt bis zuletzt ungewiss und die handlung bleibt durch viele wendungen bis zum ende interessant.
Zwielicht ist ein sehr intelligenter film, welcher nicht nur die aufmerksamkeit des zusehers fordert, sondern immer wieder durch neue inhalte und wendungen überzeugen kann. Während aaron mit seiner anderen persönlichkeit konfrontiert wird und in ungewissheit lebt, ob er den bischof tatsächlich ermordete, setzt sich martin vail zum ersten mal aus eigener überzeugung für die unschuld eines mandanten ein. Als negativ empfand ich, dass im letzten viertel des filmes bereits zu viele informationen offenbart wurden, so dass aufmerksame zuseher ohne weiteres bereits die reale begebenheit herausfinden werden. die musikuntermalung ist großteils gut gelungen und beinhaltet einige sehr gute, treibende stücke.
7,5/10
Geändert von Leon der Pofi (06.01.2010 um 14:22 Uhr)
das geheime fenster
dann nahm er sich noch einen maiskolben aus der dampfenden schüssel
![]()
Die adaption der stephen king novelle „das heimliche fenster, der heimliche garten“ wurde von vielen kritikern zu unrecht negativ bewertet, da der inhalt des filmes jedeglich eine bekannte thematik wiedergibt, diese jedoch subjektiv gesehen, gut präsentierte. Nachdem der schriftsteller mort rainey seine frau bei einer affäre ertappt, zieht er für eine gewisse zeit in eine verlassene waldhütte um dort seine schreibblockade zu überwinden. Dies fällt ihm jedoch sehr schwer und er schläft die meiste zeit, trinkt und möchte zu gerne die störende reinigungskraft hinauswerfen. Nur der hund seiner frau stellt seinen einzigen kontakt dar. Die trügerische stille endet jedoch, als ein in schwarz gekleideter, hochgewachsener mann auftaucht und ihm des plagiats bezichtigt. Er sei der autor von morts geschichte „das geheime fenster“ und überlässt ihm ein manoskript, um sich zu vergewissern. Als mort dieses ablehnt und in sein haus zurückkehrt, liegt es jedoch plötztlich auf dem wohnzimmertisch und er liest es wider besseren wissens durch, muss jedoch erschrocken feststellen, dass sämtliche inhalte, bis auf das ende, identisch sind. Bei einem erneuten treffen mit dem mann, welcher sich shooter nennt, stellt er mort ein ultimatum von drei tagen, in welchen er beweisen muss, dass er diese geschichte vor ihm verfasste. Mort gibt sich siegessicher, da shooter behauptet, er habe die urversion bereits 1997 geschrieben, während mort die geschichte bereits 1995 in einer zeitschrift veröffentlichte und er nur noch diese von seinem ehemaligen zu hause zurückholen muss.
Doch der unheimliche mann setzt mort zunehmend unter druck, droht ihm mit dem tod seiner frau und das er alles, was ihm wichtig sei, systemathisch zerstören würde. Als shooter schließlich ein verbrechen begeht, offenbart mort alles der polizei, welche sich bezüglich der tat nur wenig interessiert zeigt. Von den behörden ignoriert, beauftragt er einen privatdetektiven, welcher ihn unterstützen soll. Die situation eskaliert, als das haus seiner frau in flammen aufgeht und das manuskript zerstört wird. Während mort und amy die weiteren finanziellen begebenheiten mit einem rechtsanwalt besprechen, kommt es zu einem streit mit ihrem neuen freund, welchen mort für shooter hält, da er der einzige mensch ist, welcher ihm feindlich gegenüber sein könnte und zusätzlich aus dem ort „shooter bay“ stammt und ihn bewusst damit konfrontiert. Unwissend, wie shooter künftig vorgehen wird, ohne beweise für das urheberrecht oder informationen seitens dem privatdetektiven, neigt sich das ultimatum dem ende und mort selbst wird immer paranoider und zweifelt bald selbst an den geschehnissen. Doch dieses beherbergt noch einige geheimnisse.
Das geheime fenster ist ein sehr atmosphärischer film, welcher durch die ruhige, wärmende natur und der gemütlichen waldhütte, einen starken kontrast zur eigentlichen handlung aufweist. Johnny depp konnte in seiner rolle als zurückgezogener schriftsteller durchgehend überzeugen und lies mort durch mimik und gestik, seinen eigenwilligen verhaltensweisen (wie das schnappen des kiefers bei nervosität, die unterkühlte art sich zu bewegen) sehr sympathisch wirken, was bei einem film dessen fokus großteils auf dem protagonisten liegt, auch sehr wichtig ist. Die handlung selbst dürfte durch die indizien bereits ab der hälfte bekannt sein, was den weiteren verlauf jedoch nicht stört. Wer ruhige, subtile thriller mag und johnny depp nicht abgeneigt ist, erhält einen sehr atmosphärischen film, welcher durch seinen hauptcharakter überzeugen kann, jedoch keine neuen inhalte bietet.
7/10
Geändert von Leon der Pofi (07.01.2010 um 17:05 Uhr)
Berlin Calling
Ein derb-guter Film von, um und mit Paul Kalkbrenner. Quasi ein deutscher 'Being John Malkovich'. Nur besser.Nee hab BJM nie gesehen, aber Berlin Calling ist echt unterhaltsam fürn deutschen Film. Und kann wesentlich mehr als ich dachte. Hammer Soundtrack und nunja, hat Spaß gemacht. WO IST MEIN USA T SHIRT?!?!?!?
sieben
Bei sieben handelt es sich um einen sehr guten thriller, welcher den zuseher selbst mit subjektiven fragen konfrontiert und ihm eine welt offenbart, welche zunehmend dem moralischen exitus entgegenschreitet. Detective william somerset steht kurz vor seiner pensionierung und ist es leid, jeden tag mit der heutigen gesellschaft konfrontiert zu werden, in welcher mord, misshandlung und egoismus stetig steigen, ohne aussicht auf regeneration. Während seiner letzten woche wird ihm jedoch ein neuer partner zugeteilt, mit welchem er sich durch seine direkte und ungestüme persönlichkeit zunächst nur schwer anfreunden kann. David mills lies sich von seinem früheren zuständigkeitsgebiet versetzen und lebt nun gemeinsam mit seiner frau tracy in der großstadtmetropole, verhält sich summerset gegenüber jedoch sehr arrogant, egoistisch und fühlt sich zu unrecht falsch behandelt. Doch schon bald werden beide detectives zu einem neuen mordfall gerufen, welcher beider leben verändern wird.
Ein krankhaft adipöser mann wurde an einen stuhl gefesselt und so lange zum essen gezwungen, bis er durch körperliches versagen innerlich verblutete. Nach der obduktion wird mills jedoch mit einem anderen fall vertraut, bei welchem ein anwalt sich selbst verstümmeln und seine gliedmaßen abtrennen musste, bis er starb. Auf dem teppich wurde das wort „habsucht“ mit blut geschrieben. Zeitgleich entdeckt somerset am ersten tatort das wort „völlerei“, woraus die ermittler schließen, dass ein serienmörder bewusst die sieben todsünden repräsentieren möchte und es noch fünf weitere morde geben wird. Völlerei, habgier, faulheit, wollust, hochmut, zorn und neid. Mills und somerset müssen daraufhin die ehefrau des ermordeten anwalts über dessen tod informieren, welche eine veränderung der wohnungseinrichtung bemerkt. Hinter einem bild entdecken sie die worte „hilfe“ und eindeutige fingerabdrücke, welcher sie schließlich zum mörder führen sollten. Ein vorbestrafter kinderschänder und drogendealer, welcher aufgrund rechtlicher manipulation keine längeren gefängnisstrafen erhielt. Während mills sich selbstsicher gibt, den mörder bald zu inhaftieren und an dessen geistigen zustand zweifelt, geht sommerset von einem hochintelligenten mann aus, welcher aus einem subjektiv überzeugten beweggrund handelt und vielleicht theologie studierte oder viele bücher las. Die polizei stürmt die wohnung, entdeckt jedoch einen weiteren sünder, welcher ein ganzes jahr sediert an sein bett gefesselt wurde und nur noch ein, mit muskeln überzogenes, skelett darstellt. Nur das wort „faulheit“ gibt aufschluss darüber, dass noch weitere morde folgen werden.
Sieben kann besonders durch seine dichte atmosphäre überzeugen, welche nicht versucht, durch explizite gewaltdarstellung zu schockieren, sondern den zuseher selbst mit den täglichen sünden konfrontiert, deren folgen zu den todsünden führen können. Die handlung lässt sich viel zeit, die beiden protagonisten einzuführen, welche persönlichkeit und beweggründe sie besitzen und wie sie sich langsam näher kommen und die anfängliche skepsis sich löst. Mills, dessen frau ein kind erwartet und ihm aus ungewissheit nichts erzählt. Somerset, welcher kurz vor seiner pensionierung steht und sich gedanken macht, ob er die gewonnen erfahrungen und eindrücke der menschheit überhaupt vergessen kann und sich selbst mit der frage konfrontiert, ob es überhaupt einen nutzen besitzt, sich jeden tag für das wohl der menschen einzusetzen oder ein leben als passiver beobachter vielleicht angenehmer wäre. Die morde selbst wurden sehr detailiert gestaltet, der produzent verzichtete jedoch auf rückblenden wie diese verübt wurden bzw stellt diese nur schemenhaft dar. Die musikuntermalung verstärkte die atmosphäre abermals, bietet jedoch keine stücke, welche länger im gedächtnis bleiben dürften. Auf diese weise stellt sieben einen sehr angenehmen thriller dar, welcher besonders durch sein tragisches ende in erinnerung bleiben wird.
8/10
Geändert von Leon der Pofi (21.01.2010 um 17:10 Uhr)