Seite 26 von 64 ErsteErste ... 1622232425262728293036 ... LetzteLetzte
Ergebnis 501 bis 520 von 1271

Thema: Now Watching - So zensiert, wie das Guardian Force Wiki! #11

  1. #501

    Leon der Pofi Gast
    Wahl der Waffen


    Bei Wahl der Waffen handelt es sich um einen kalten, düsteren krimi, welcher im spätherbst in frankreich spielt und mit dem gefängnisausbruch von drei sträflingen beginnt. Während der flucht werden diese jedoch von der polizei gestellt, worauf mickey den druck nicht mehr standhalten kann und im affekt einen gendarmen erschießt. Auf der suche nach einem geeigneten unterschlupf geraten sie jedoch in einen hinterhalt und der komplize serge wird durch eine schusswunde schwer verletzt, worauf die beiden dessen bruder noel aufsuchen, welcher mit seiner frau in einem großen anwesen wohnt und selbst eine zwielichtige vergangenheit aufweist. Die gesamte situation eskaliert, als serge verstirbt und noel seinen aufbrausenden gast die möglichkeit zur flucht bieten möchte. Als die polizei auftaucht um noel wegen dem aufenthalt seines bruders zu befragen, liegt jedoch die vermutung nahe, dass noel, mickey verraten haben könnte, worauf dieser sie überwältigt, flieht und bei einem ehemaligen freund zuflucht sucht.

    Mickey ist ein sehr aggressiver, brutaler, jedoch auch sympathischer charakter, welcher sein leben seiner tochter zuliebe grundlegend ändern und sich um sie kümmern möchte. Ihre mutter begann suizid und ihren vater lernte das kleine mädchen nie kennen, wodurch der kontakt zusätzlich erschwert wird. Nachdem mickey seiner kleinen tochter regelmäßig geld hinterlegt, jedoch von deren bezugsperson vertrieben wird, sucht er erneut noel bei einem familientreffen auf, schießt wutentbrannt um sich und schwört rache für den vermeintlichen verrat. Noel hingegen fürchtet nun um die sicherheit seiner frau und beschließt, mickey aufzusuchen, um ihm zuvor zu kommen. Ihm gelingt es kontakt zu dem dritten sträfling, dem drogensüchtigen ricky, herzustellen, welcher seinen bruder serge und mickey in den hinterhalt führte. Sie begutachten potentielle aufenthaltsorte und durchqueren zufällig die straße, in welcher mickeys tochter karin wohnt, wo sie von diesem gesehen werden. Mickey ist nun davon überzeugt, dass er seine tochter entführen oder verletzen möchte um auf diese weise an ihn zu gelangen. Wie man beim lesen bereits feststellt, werden in diesem film häufig die pespektiven aus anderen sichtwinkeln und dem subjektiven empfinden des jeweiligen protagonisten beleuchtet. die berühmte sicht der dinge. Zusätzlich fahndet auch die polizei nach mickey, wodurch dieser noch nervöser und ungehaltener wird. Um seine tochter zu beschützen, bricht mickey in noels anwesen ein, überwältigt dessen frau nicole und nimmt über telefon kontakt zu ihm auf. Während des gespräches realisieren beide, dass es sich bei der gesamten begebenheit nur um ein missverständnis handelt und noel möchte ihm nun doch behiflich sein.

    Als sich die situation vermeintlich beruhigt, werden sie jedoch von einem polizisten überrascht und es kommt zu einem schusswechsel, bei welchem nicole tödlich verletzt wird und zusammenbricht. Noel, welcher nun die einzige person verlor, welche er liebte, ist nun innerlich zerrissen und weiß nicht, wie er reagieren soll. Er weiß nun von mickeys wahren geschichte und das er sich im grunde nichts zu schulden kamen lies, jedoch wurde durch ihn indirekt seine frau ermordet. Mickey hingegen entführt seine tochter karin und beschließt, einen letzten ausweg zu wählen, dessen ziel es ist, sich finanziell abzusichern und mit seiner tochter ein neues leben zu beginnen. Währenddessen sucht der bewaffnete noel mickeys freund auf. Nicht wissend, wie die ganze situation enden wird.



    „Wahl der Waffen“ kann duch den stetigen wandel der subjektiven sichtweisen der hauptfiguren eine sehr dichte, kalte atmosphäre erzeugen, welche bis zum finale die spannung und die interesse aufrechterhalten kann und stellt für mich persönlich gerald depardieus beste rolle neben „cyrano de bergerac“ dar. Auch der zuseher selbst wird häufig mit der frage konfrontiert, ob man den protagonisten sympathie entgegen bringen kann. Mickey, welcher sich nach einem neuen leben mit karin sehnt und noel, welcher nach rache für seine ermordete frau sinnt. ein leider sehr unterschätzter und unbekannter noir krimi

    9/10


    Geändert von Leon der Pofi (02.01.2010 um 22:18 Uhr)

  2. #502
    Thanks to WhiteRussian bin ich nun in den Genuss folgenden Films gekommen:

    The Tournament

    Zur Story wurde ja schon genug geschrieben; die Aktion ist wirklich sehr groß geschrieben, dazwischen der kleine Moral-Konflikt (der dank des Priesters abzusehen war) und die relativ vorhersehbare Auflösung der Frage "Wer erschoss die schwangere Frau des letzten Siegers?". Im Endeffekt ein recht netter Streifen, der zwar kein cineastisches Meisterwerk darstellt, aber zu Unterhalten weiß.
    Dennoch hätte ich persönlich es interessanter gefunden, hätte es in dieser Masse von Profi-Killern (immerhin 30 Stück) noch welche gegeben, die ein wenig subtiler zur Sache gegangen wären. So war das ganze doch echt viel Haudrauf und weniger das Fiese, Hinterhältige, was ich persönlich eher mit Profi-Killern verbinde.

    Unterm Strich kriegt der Film 7 von 10 Punkten.

  3. #503

    Leon der Pofi Gast
    was ist mit bob
    babyschritte zur rezension


    Bob ist ein sehr sympathischer, netter und hilfsbereiter mensch, kann sich jedoch durch seine zwangsneurosen und eigenheiten nur schwer im leben behaupten. Er berührt keine gegenstände mit bloßer hand, hat angst vor dem sterben und denkt, dass wenn er gelegentlich obszöne wörter schreit, nicht an dem tourettesyndrom erkranken kann. Nachdem ihn seine frau verlies, lebt er alleine mit seinem goldfisch in einem kleinen appartement und wird von seinem ehemaligen psychiater an dr. leo marvin weitervermittelt. Dieser bereitet sich gerade auf ein sehr wichtiges interview vor, da er zu seinem neuen buch „babyschritte“ befragt wird. Nach einer kurzen diagnose, welche neben den offensichtlichen neurosen auch bindungsprobleme beinhaltet, wimmelt er ihn kurzerhand mit seinem neuen buch zur selbsttherapie ab, da er für einen monat in den urlaub fährt. Bob hingegen ist jedoch, ohne das buch gelesen zu haben, davon begeistert und fühlt sich nur mit der phrase „babyschritte“, welche er an viele sätze hinzufügt, bereits besser. Aber das dr. marvin für einen monat verreist und eine vertretung für ihn zuständig ist, gefällt dem mann mit bindungsproblemen selbstverständlich nicht und er versucht, ihn im urlaub zu erreichen. Babyschritte zum telefon. Babyschritte nummer wählen. Da dr. marvin nicht gestört werden möchte, ordnet er seiner sprechstundenhilfe an, unwichtige anrufe zu ignorieren und an seine vertretung weiterzureichen. Nach einigen manipulationen und eine verkleidung als detektiv kann bob endlich seinen aufenthaltsort erreichen. Babyschritte nach lake winnipesaukee.

    Marvin wird von bob regelrecht überrascht und vereinbart mit ihm, wider seinen prinzipien, ein telefongespräch in einer gaststätte. Doch der urlaub des psychiaters verläuft anders als geplant. Während sein sohn nur schwarz trägt, sich vor dem tod fürchtet und sich weigert von seinem vater das tauchen beibringen zu lassen, hält ihn seine tochter für gefühlskalt und desinteressiert. Zusätzlich steht er unter dem druck des baldigen interviews und nun wird er auch noch von einem patienten belästigt. Als bob mit einem goldfischglas um den hals ungeduldig auf den anruf wartet, verraten ihm die besitzer der gaststätte, ein altes ehepaar, marvins adresse, da dieser ihr traumhaus erwarb, auf welches sie jahrelang sparten und sich nun in dieser form an ihm rächen. Als bob am ferienhaus erscheint, verschreibt der nun bereits sichtlich genervte psychiater, ihm urlaub von seinen problemen und er soll wieder nach hause gehen. Der urlaub wird jedoch wörtlich genommen und bob zieht bei dem alten ehepaar ein und kann seinen „freund leo“ nun jederzeit sehen. Er freundet sich mit seiner familie an, geht mit der tochter segeln, bringt seinem sohn das tauchen und das fluchen bei und wird von marvins frau zum abendessen eingeladen. Der ansonsten ruhige mann, wird immer cholerischer und möchte bob beseitigen, bevor die reporter eintreffen. Nachdem durch marvins eigenem verschulden, dieser bei ihnen übernachten muss, trifft er ausgerechnet auf das reporterteam und zerstört somit im interview über babyschritte dessen karriere. Als leon immer ungehaltener wird, versteht die familie sein verhalten nicht, da bob ein netter, hilfsbereiter, wenn auch sehr skurriler mensch ist und sich nichts zu schulden kamen lies. Zusätzlich scheint sich seine schwester ebenfalls für den ungebetenen gast zu interessieren. Bob muss verschwinden, egal wie extrem die mittel auch sein mögen.

    „Was ist mit bob“ ist eine sehr leichte komödie, welche durch bill murray als neurotiker und dessen eigenheiten, dem situationshumor und dem zwiespältigen verhältniss zwischen bob und dr. marvin lebt. Bob wirkt während des ganzen filmes unschuldig und fröhlich, raubt jedoch mit seiner aufdringlichen persönlichkeit und seinen eigenheiten dem psychiater den letzten nerv. Gegen ende eskaliert die ganze situation jedoch zu sehr und nimmt nicht nachvollziebare ausmaße an, was dem film jedoch nichts an seiner lustigen atmosphäre nimmt.

    8/10

    Geändert von Leon der Pofi (04.01.2010 um 17:30 Uhr)

  4. #504
    Zitat Zitat von Jericho Beitrag anzeigen

    The Tournament

    Hm, superbe Idee, wenn auch schon in div. anderen Filmen aufgezählt. Aber hatte anfangs doch was von ner guten Version von Battle Royale. Doch eig war anfangs schon klar, dass der Film gegen Ende zu storybehangen wird und dann nur noch nervt. Schließlich muss ich sagen, muss man nicht gesehen haben, die interessanten oder sehenswerten Szene sind schnell erzählt. Zu schnell.
    Mal kurz Off Topic...
    habt ihr den auf deutsch geschaut und wenn ja, waren die be/geschnittenen Szenen zu verkraften?
    (Ich weiß, am besten sollte man eh immer zum Original greifen )

  5. #505


    Season 3 hat mir erst besser gefallen, ich hatte nämlich das Gefühl, die vierte hätte sich im Mittelteil ein wenig verlaufen, aber das Ende hat mich da ziemlich umgehauen.

  6. #506
    Zitat Zitat von Smackin' Isaiah Beitrag anzeigen
    Mal kurz Off Topic...
    habt ihr den auf deutsch geschaut und wenn ja, waren die be/geschnittenen Szenen zu verkraften?
    (Ich weiß, am besten sollte man eh immer zum Original greifen )
    Wir hatten die....mit allen Szenen jedenfalls, mir fällt grad der Szene-Begriff nicht ein. Naja eine der Szenen, die zumindest unterhaltsam und irgendwie schade war dass sie geschnitten war, war der Mord am Hund vom Penner von dem Kerl aus Texas, mit dem weißen Mantel, dem er den Finger abschneidet. Aber sonst ja, warns eher unwichtige Dinge.

  7. #507
    Zitat Zitat von Smackin' Isaiah Beitrag anzeigen
    Mal kurz Off Topic...
    habt ihr den auf deutsch geschaut und wenn ja, waren die be/geschnittenen Szenen zu verkraften?
    (Ich weiß, am besten sollte man eh immer zum Original greifen )
    Ich habe die Uncut-Version gesehen - WhiteRussian hat mich davor bewahrt, die "verstümmelte"-Version zu sehen (seiner Aussage nach ist die zensierte Version der letzte Müll).

  8. #508
    die cut-version von the tournament ist absolut unempfehlenswert, obwohl sie eigentlich relativ okay geschnitten ist. ich habe meine version (istn uncut bootleg des films - die hunde-szene ist da nur im o-ton drin, weil sie aus allen deutschen fassungen - auch der schweizer und österreicher version - herausgekürzt wurde) von nem kumpel bekommen und ich bin hochzufrieden. das ding ist: solche filme - ich nenne es mal action-splatter - dürfen nicht geschnitten werden, denn der splatter ist hier mehr oder weniger ein stilmittel, um dem film noch den entscheidenen kick richtung comic-atmosphäre zu geben. deshalb ist jegliche cut-version des films totale rotze.

    die spio/jk- und kj-versionen sind definitiv cut, die schweizer und österreicher version ist soweit uncut, abgesehen von der szene, in der miles slade (der texaner) einen hund erschießt. und ja, ich habe mich schlau gemacht bevor ich mir den film original besorgen werde

    @topic:

    Saló oder Die 120 Tage von Sodom

    das hier ist der anti-film. anti-freude, anti-spaß, anti-erotik, anti-alles. ein surrealer, sadistischer und nihilistischer albtraum basierend auf einem buch des marquis de sade. die story ist eigentlich relativ simpel: ein haufen jungs und mädels werden in italien (kurz vorm fall des mussolini-regimes) in ein schloss gestopft, in welchem vier männer die fäden in der hand halten: der herzog, der präsident, der bischof und der richter (? habe den film nur auf italienisch mit englischen untertiteln). diese laden sich einen haufen unschuldiger knaben und mädels ein, die sie nach herzenslust foltern, quälen, ernidrigen, an der leine halten und auf allen vieren laufen lassen, bumsen, vergewohltätigen und zum kacke essen zwingen. das ganze wird untermalt von seichtem geplauder der älteren damen, die ebenfalls auf dem schloss wohnen, und entspannter jazz-musik. nach 120 tagen werden die jugendlichen kaltblütig, langsam und qualvoll abgemurkst und es wird mehr oder weniger angedeutet, dass es so weiter gehen würde.

    worum geht es jetzt genau? um die verbindung zwischen de sade und einem faschisten-regime, das auf wunschvorstellungen aufgebaut ist und dementsprechend - zwecks verdrieseligkeit über die gar nicht mal so traumhafte realität - die leute um sie herum missbraucht und tötet? ich weiß es nicht, selten hat ein film solch eine wucht auf mich ausgeübt. ich bin ehrlich geschockt, das IST der anti-film! der film, nach dessen härte und einschlagswirkung soviele beschissene nachahmer wie saw, antichrist und konsorten streben. ich kann immernoch nicht das glauben was ich gesehen habe. das hier ist seit jahren der erste film, bei dem ich kurz davor war, mich zu übergeben bei einigen szenen. und das nur, weil der film einen psychisch fertig macht. ein kleines meisterstück, aber trotzdem: definitiv nicht mein film.

    5/10 kotztüten

  9. #509

    Leon der Pofi Gast
    primal fear
    zwielicht


    primal fear handelt von dem erfolgreichen strafverteidiger martin vail, der als wahrheit nur jene ansieht, welche er selbst in den köpfen der geschworenen bildet. Ob seine mandanten schuldig sind oder nicht, ist für den weiteren prozessverlauf irrelevant. Durch seine medienpräsenz ist er bereits in ganz amerika berühmt und um seinen ruf auszuweitern, übernimmt er aus eigenem antrieb einen ganz besonderen fall. Der erzbischof von chicago wurde mit zahlreichen messerstichen ermordet und eine nummer in seinen körper geritzt. Hauptverdächtiger ist ein junger, unscheinbarer mann, namens aron stampler, welcher auf der flucht von der polizei gestellt wurde. Die indizien sind jedoch eindeutig und die medien haben bereits ihre eigene wahrheit erschaffen, durch welche sich die gesellschaft manipulieren lässt. Das blut des bischofs war an seinem körper, sein ring wurde in aarons tasche gefunden und ausser dem jungen mann existieren keine tatverdächtigen. Aaron selbst gibt jedoch vor, keine erinnerungen an den mord zu besitzen. Als er das zimmer des bischofs betrat, war noch eine weitere person im raum, welche ihn attackierte, worauf er bewusstlos zusammenbrach. In grenzsituationen und emotionalen stress, kommt es bereits seit seiner kindheit gelegentlich zu ohnmachtsanfällen. Stampler ist ein sehr ruhiger, besonnener mann und auch martin scheint, wider seinen prinzipien, sich gedanken über seine unschuld zu machen.

    Der erzbischof hingegen nahm den gebrochenen mann als messdiener bei sich auf, nachdem seine mutter starb und sein vater ihn missbrauchte. Durch diese enge beziehung, scheint der mord noch unwahrscheinlicher zu sein. Bei der ersten gerichtsverhandlung, in welcher eine ehemalige freundin vails als staatsanwältin tätig ist, wird jedoch ein fataler beweis vorgelegt. Die in den körper eingeritzte nummer, repräsentiert ein buch, in welchem ein bestimmter satz rot markiert wurde, welcher von den zwei gesichtern eines menschen und seiner heuchlerischen maske handelt, welches in der bibliothek der kirche gefunden wurde. Mit diesem hinweis und der tatsache, dass ein mitarbeiter vails in dem zimmer von aaron attackiert wird, können sie den flüchtigen messdiener fassen, welcher ihnen die wahrheit über den bischof offenbart. Während martin eine videoaufzeichnung entdeckt, wie der bischof seine messdiener zu sexuellen handlungen zwingt, in welchem auch aarons ehemalige freundin integriert war, diagnostiziert eine psychologin bei dem jungen mann eine multible persönlichkeitsspaltung, als aaron unter psychischen druck immer aggressiver und ungehaltener wird. Als vail ihn mit dem videoband konfrontiert, offenbart sich auch ihm aarons aggressive, böse persönlichkeit, namens roy, welche unanbhängig voneinander existieren. Diese diagnose erklärt auch seine amnesie bezüglich des tatzeitpunktes. Während aaron nichts von roys präsenz weiß, ist diesem der ruhige, weinerliche mann wohl bekannt und spricht voll verachtung von ihm. Zusätzlich gerät die staatsanwältin, die durch einen intelligenten schachzug von vail eine kopie des videos erhielt unter druck, da der oberstaatsanwalt die persönlichkeit und ehre des verstorbenen bischofs wahren möchte und ihr mit der entlassung droht, sollte sie das band vor gericht verwenden. Der finale prozesstag ist gekommen und ob aaron/roy den bischof tatsächlich ermordete und martin die unschuld beweisen kann, bleibt bis zuletzt ungewiss und die handlung bleibt durch viele wendungen bis zum ende interessant.

    Zwielicht ist ein sehr intelligenter film, welcher nicht nur die aufmerksamkeit des zusehers fordert, sondern immer wieder durch neue inhalte und wendungen überzeugen kann. Während aaron mit seiner anderen persönlichkeit konfrontiert wird und in ungewissheit lebt, ob er den bischof tatsächlich ermordete, setzt sich martin vail zum ersten mal aus eigener überzeugung für die unschuld eines mandanten ein. Als negativ empfand ich, dass im letzten viertel des filmes bereits zu viele informationen offenbart wurden, so dass aufmerksame zuseher ohne weiteres bereits die reale begebenheit herausfinden werden. die musikuntermalung ist großteils gut gelungen und beinhaltet einige sehr gute, treibende stücke.

    7,5/10


    Geändert von Leon der Pofi (06.01.2010 um 14:22 Uhr)

  10. #510


    Verdammt geiler Film und das trotz stolzen 237 Minuten
    Danke an Gala, das ich diesen geilen Film erleben dürfte.

    10/10




    Ganz netter Film, auch gut erklärt an einige Stellen.
    An anderen Stellen wurde aber imho böse geschlampt und... der arme Deadpool D:

    7/10

  11. #511

    Leon der Pofi Gast
    das geheime fenster
    dann nahm er sich noch einen maiskolben aus der dampfenden schüssel


    Die adaption der stephen king novelle „das heimliche fenster, der heimliche garten“ wurde von vielen kritikern zu unrecht negativ bewertet, da der inhalt des filmes jedeglich eine bekannte thematik wiedergibt, diese jedoch subjektiv gesehen, gut präsentierte. Nachdem der schriftsteller mort rainey seine frau bei einer affäre ertappt, zieht er für eine gewisse zeit in eine verlassene waldhütte um dort seine schreibblockade zu überwinden. Dies fällt ihm jedoch sehr schwer und er schläft die meiste zeit, trinkt und möchte zu gerne die störende reinigungskraft hinauswerfen. Nur der hund seiner frau stellt seinen einzigen kontakt dar. Die trügerische stille endet jedoch, als ein in schwarz gekleideter, hochgewachsener mann auftaucht und ihm des plagiats bezichtigt. Er sei der autor von morts geschichte „das geheime fenster“ und überlässt ihm ein manoskript, um sich zu vergewissern. Als mort dieses ablehnt und in sein haus zurückkehrt, liegt es jedoch plötztlich auf dem wohnzimmertisch und er liest es wider besseren wissens durch, muss jedoch erschrocken feststellen, dass sämtliche inhalte, bis auf das ende, identisch sind. Bei einem erneuten treffen mit dem mann, welcher sich shooter nennt, stellt er mort ein ultimatum von drei tagen, in welchen er beweisen muss, dass er diese geschichte vor ihm verfasste. Mort gibt sich siegessicher, da shooter behauptet, er habe die urversion bereits 1997 geschrieben, während mort die geschichte bereits 1995 in einer zeitschrift veröffentlichte und er nur noch diese von seinem ehemaligen zu hause zurückholen muss.

    Doch der unheimliche mann setzt mort zunehmend unter druck, droht ihm mit dem tod seiner frau und das er alles, was ihm wichtig sei, systemathisch zerstören würde. Als shooter schließlich ein verbrechen begeht, offenbart mort alles der polizei, welche sich bezüglich der tat nur wenig interessiert zeigt. Von den behörden ignoriert, beauftragt er einen privatdetektiven, welcher ihn unterstützen soll. Die situation eskaliert, als das haus seiner frau in flammen aufgeht und das manuskript zerstört wird. Während mort und amy die weiteren finanziellen begebenheiten mit einem rechtsanwalt besprechen, kommt es zu einem streit mit ihrem neuen freund, welchen mort für shooter hält, da er der einzige mensch ist, welcher ihm feindlich gegenüber sein könnte und zusätzlich aus dem ort „shooter bay“ stammt und ihn bewusst damit konfrontiert. Unwissend, wie shooter künftig vorgehen wird, ohne beweise für das urheberrecht oder informationen seitens dem privatdetektiven, neigt sich das ultimatum dem ende und mort selbst wird immer paranoider und zweifelt bald selbst an den geschehnissen. Doch dieses beherbergt noch einige geheimnisse.

    Das geheime fenster ist ein sehr atmosphärischer film, welcher durch die ruhige, wärmende natur und der gemütlichen waldhütte, einen starken kontrast zur eigentlichen handlung aufweist. Johnny depp konnte in seiner rolle als zurückgezogener schriftsteller durchgehend überzeugen und lies mort durch mimik und gestik, seinen eigenwilligen verhaltensweisen (wie das schnappen des kiefers bei nervosität, die unterkühlte art sich zu bewegen) sehr sympathisch wirken, was bei einem film dessen fokus großteils auf dem protagonisten liegt, auch sehr wichtig ist. Die handlung selbst dürfte durch die indizien bereits ab der hälfte bekannt sein, was den weiteren verlauf jedoch nicht stört. Wer ruhige, subtile thriller mag und johnny depp nicht abgeneigt ist, erhält einen sehr atmosphärischen film, welcher durch seinen hauptcharakter überzeugen kann, jedoch keine neuen inhalte bietet.

    7/10


    Geändert von Leon der Pofi (07.01.2010 um 17:05 Uhr)

  12. #512


    Reine Chefsache

    Toller Film. Bisher noch nie was von gehört aber fast so etwas wie ein Geheimtipp. Nicht vom blöden Titel blenden lassen, der Film ist mehr auf den Punkt gebrachtes Drama als Komödie. Zudem tolle Musikuntermalung!

  13. #513


    Gerade geschaut. Eeeeetwas sehr WTF, trotzdem intressanter Film. Dachte erst, der sei so "Olol wir tun mal so als ob ein Spieler einen echten Menschen steuert und das alles wie bei Death Race", da hab ich aber falsch gedacht. Der Film befasst sich -wenn auch etwas zu krass- mit den Folgen von solchen "Games" (im Film kommt noch ein ähnliches Spielprinzip vor, was so richtig zeigt, wie grosk sowas sein kann).

    8/10 (Weil mir die Erklärung "Die Regierung hat ja gesagt" des "Erfindes" echt unglaubwürdig erscheint, selbst für die USA).

  14. #514


    regie und "drehbuch": godfrey ho

    ich hab so einen dermaßenen schiss vor diesem film, ich kann das gar nicht in worte fassen. aber nu hab ich 89 cent dafür bezahlt: jetzt wirds auch geguckt!

    davor gesehen:

    Mean Guns

    werde ich wohl definitiv noch ein tiefer gehendes review drüber machen. nur soviel: ich bin mir mindestens zu 80% sicher, dass dieser film pate stand für battle royale und konsorten. die story: 100 schwerkriminelle, die bei einem syndikat irgendwann mal durch irgendwas in ungnade gefallen sind, werden in ein gefängnis eingeladen. dort erläutert dessen erbauer - der gangster moon (tierisch geil overactenderweise gespielt von ice-t) - dass die 100 leute teilnehmer eines spiels sind: 100 leute, 3 dürfen überleben und sich 10 mio dollar teilen, sind am ende mehr als drei übrig, werden alle gekillt. dann werden ein haufen waffen in die lobby geschmissen und das lustige gemetzel - unterlegt mit mambo-klängen - startet.

    der film ist b-action in seiner reinsten, unverdünnsten und irgendwie doch coolsten form. wirklich tierisch geiler film, obwohl man ihm das minimal-budget fast jederzeit ansieht und das acting nicht so der hammer ist. das einzig blöde an diesem film sind tatsächlich die letzten ~20 minuten, wenn ein bullshit-subplot, der nie ganz entschlüsselt wird, irgendwie den schluss ruiniert (und dass die falschen überleben). auch die fast vollkommene abwesenheit jeglicher bluteffekte (hier wird im allgemeinen relativ unblutig gestorben) ist irgendwie doof. trotzdem: cooles ding, im allgemeinen.

    in diesem sinne: 6/10

    danach:

    Last Man Standing

    ein remake von sergio leones "eine handvoll dollar", was wiederum ein remake ist von kurosawas "yojimbo" ist. da ich letzteren noch nie gesehen habe, kann ich nur zwischen leones tierisch geilen western und dem hier vergleichen und... ganz ehrlich, ihr könnt mich meinetwillen hassen, aber ich finde, dass "last man standing" der bessere film ist. klar, an clint eastwood kommt bruce nicht ran. aber alleine die tatsachen, dass...

    - die grundprämisse von "eine handvoll dollar" in die 20er zur zeit der prohibition verlegt wurde (was ich persönlich sehr viel cooler finde, denn ich steh irgendwie auf die idee, einen western zur zeit von capone und co zu machen - geiler scheiß)
    - der film trotzdem einen dicken western-stempel trägt - obwohl die gangs hier nicht mexikaner und amis sondern italiener und iren sind
    - der soundtrack gottgleich ist (ry cooder ftw!)
    - bruce willis mit angepisster miene und zwei colt-pistolen akimbo-style durch die gegend säbelt (womit der film noch nen hauch john woo mitbringt)
    - christopher walken einen miesesten motherfucker der filmgeschichte mimt
    - und dass einer der geilsten filmzitate ever rausgepault werden: "der whiskey half, doch er machte mich träge. also stieg ich auf bier um" true words!

    geiles remake, sehr guter actioner und leider sehr sehr unterbewertet.

    8/10

    so jetzt: kickboxer from hell. ich hab schiss

  15. #515
    Gamer hab ich auch gesehen. Er war insgesamt irgendwie nett, und sehr nett inszeniert. Und einfach mal wesentlich besser als erwartet (meine Erwartung war Trash... ). 7 von 10, aber nur durch die Tanzszene vor dem Finale.

    The Imaginarium of Doctor Parnassus, siehe Thread, perfekt, 10 von 10.

  16. #516

    Leon der Pofi Gast
    hm. auch wenn es derzeit nicht beabsichtigt ist, so beinhalteten die meisten filme multible persönlichkeiten oder psychische erkrankung ...

    psycho


    Psycho zählt nicht nur zu den klassikern von alfred hitchcock, sondern rief auch bei den zusehern und kritikern zwiegespaltene reaktionen hervor, was jedoch den erfolg des filmes nicht beeinträchtigen konnte. In diversen medien warnten sogar psychologen, dass dieser film zutiefst verstörend wirke und von einer risikogruppe nicht angesehen werden sollte. Aus heutiger sicht, ein lächerlicher aspekt, damals jedoch eine neuheit und von der thematik der psychischen beeinträchtigung, über die dichte atmosphäre, der treibenden musik, bishin zur „expliziten gewaltdarstellung“ eine sensation. Es existieren noch drei fortsetzungen, von welchen jedoch keine die qualität des originals erreicht. Aufgrund des hohen bekanntheitsgrades, wie die häufig erwähnte duschszene, habe ich diese als spoiler erwähnt.

    Die geschichte beginnt, als marion crane, eine sekretärin aus phoenix, die hohe summe von 40.000 dollar für ihren arbeitsgeber aufbewahren und zur bank bringen sollte. Marion selbst ist zu diesem zeitpunkt unglücklich mit ihrem leben, da sie ihren freund sam gerne heiraten möchte und einer monotonen arbeit nachgehen muss. Wider besseren wissens beschließt sie, mit dem vermögen zu ihrem freund zu fliehen und mit ihm eine neue existenz aufzubauen. Während der langen fahrt übermannt sie jedoch die müdigkeit und sie übernachtet in ihrem wagen, was am nächsten morgen die aufmerksamkeit eines polizisten auf die junge frau lenkt, welcher marion zunehmend verfolgt. Geängstigt, dass der diebstahl bereits bemerkt wurde, verkauft sie bei einem autohändler ihren wagen und verhält sich sehr nervös, was den verkäufer, neben der tatsache, dass sie eine dermaßen hohe summe bar bezahlt, auch misstrauisch werden lässt. Mit der nacht, bricht auch strömender regen herein und sie beschließt, in einem motel zu übernachten, wo sie den inhaber norman bates kennenlernt. Dieser lädt die erschöpfte frau zum abendessen ein und erzählt, dass er mit seiner kranken mutter in dem viktorianischen haus, welches sich hinter dem motel befindet, wohnt und sie nur ungern besucher empfängt, da sie psychisch bereits etwas beeinträchtigt ist. Norman ist ein sehr neurotisch wirkender, hagerer mann, welcher während des gesprächs sehr nervös wirkt und auch sein hobby, dass ausstopfen von tieren, wirkt auf marion sehr befremdlich. Doch ist dies seine einzige beschäftigung, da er keine freunde besitzt und die beste freundin eines mannes, ohnehin seine mutter darstellt, um welche er sich sorgt. Auf den vorschlag von marion, seine mutter in eine psychiatrische einrichtung integrieren zu lassen, reagiert er sehr ungehalten und verärgert.

    Während marion sich vor dem schlafengehen duscht, taucht plötzlich ein schwarzer schatten hinter dem duschvorhang auf und attackiert sie mit einem messer, worauf sie tot zusammenbricht. Die kamera zoomt auf ihre sich leerenden pupillen und das blut vermengt sich mit dem wasser. Norman hört marions todesschrei und stürmt in das zimmer, wo er ihre leiche vorfindet. Überzeugt, dass seine mutter die junge frau ermordete, umhüllt er ihren körper mit dem duschvorhang, legt ihn in den kofferraum ihres wagens und lässt diesen im nahegelegenen sumpf verschwinden. Der konflikt mit seiner mutter scheint entgültig zu eskalieren. In der zwischenzeit wurde der diebstahl bereits bemerkt, doch der arbeitsgeber zeigt sich ebenfalls besorgt und sieht von einer anzeige ab, wenn marions schwester ihren aufenthaltsort herausfindet und die summe zurückerhält. Diese engagiert einen privatdetektiven, welcher zunächst ihren freund sam verdächtigt, der jedoch aufgrund ihres verschwindens sehr aufgebracht zu sein scheint. Arbogast befragt mehrere motelbesitzer und entdeckt schließlich beim bates-motel die unterschrift von marion, welche mit einem falschen namen unterzeichnete. Er beschließt norman mit fragen zu konfrontieren und zeigt ihm ein foto von ihr, doch dieser gibt vor, sie nicht zu kennen. Erst als er ihn die identischen unterschriften zeigt und ihn somit in die enge treibt, erinnert sich norman an sie und wirkt sichtlich nervös, scheint ausreden zu erfinden, warum er sie nicht erkannt haben könnte, was den verdacht des privatdetektiven verhärtet. Arbogast untersucht das motel genauer und sieht am fenster von normans anwesen, die silhouetten einer älteren frau, worauf dieser erklärt, dass dies seine kranke mutter sei und er sie unter keinen umständen besuchen dürfte. Dies schürt die neugier erst recht und arbogast informiert marions schwester lila, dass ihre schwester in diesem motel übernachtete und er vor seiner abreise noch normans mutter befragen würde. Doch dieser anruf wird sie niemals erreichen. Nachdem sie keine weiteren informationen des privatdetektiven erhalten, beschließen lila und sam, selbst zum motel zu fahren und das verschwinden ihrer schwester zu untersuchen.

    Psycho ist ein sehr intelligenter film, welcher durchaus einer charakterstudie gleichkommt und sich mit dem thema psychische beeinträchtigung und den grundängsten der menschen beschäftigt. Das unbekannte, mit dem man noch keine erfahrung gewinnen konnten, was gegen ihre subjektive normalität und sicherheit verstößt und einem stetigen, ungewissen wandel unterworfen ist. Der film beschäftigt sich mit der frage, ab wann es sich um einen kranken oder gesunden geist handelt. Gibt es überhaupt eine grenze, oder handelt es sich um einen nahtlosen übergang der bereits bei den geringsten veränderungen der ereignisse geschehen kann? Die figuren verhalten sich durchgehend nachvollziehbar und menschlich, jeder inhalt des filmes wirkt schlüssig und subtil, kann jedoch eine unbehagliche stimmung erzeugen, was einen großen reiz von alfred hitchcockfilmen ausmacht.



    8/10


    Geändert von Leon der Pofi (09.01.2010 um 13:03 Uhr)

  17. #517

    Dead Snow
    Woah war der Film schlecht. .
    Eine Nazi Zombie Arme VS. 8 Medizinstudenten hätte ja was werden können... Potenzial verfehlt, meh. Gab zwar paar lustige Szenen, aber die waren auch eher stumpf als recht. Zombie Nazi Oberst: "AUFSTEHEN!" *Hunderte Zombies befreien sich aus dem Schnee*, die 2 Kerle: o_O. Oder wo sich der Kerl den Arm absägt weil er Angst hat zum Zombie zu werden und danach noch mal ins Bein gebissen wird... Wer wirklich mal Langeweile hat kann sich den mal geben.

  18. #518

    Leon der Pofi Gast
    frenzy


    Frenzy ist ein sehr kalter, ernster film von alfred hitchcock, welcher von liebe, tod und essen handelt, sich somit mit den grundbedürfnissen der menschen beschäftigt und die thematik um den tod des öfteren pietätslos und sarkastisch beleuchtet. Londons straßen werden immer unsicherer, da ein sexualstraftäter frauen vergewaltigt und mit einer krawatte erdrosselt. Als erneut die leiche einer jungen frau in der themse gefunden wird, verhärten sich die untersuchungen. Die handlung beginnt, als der barmann richard blaney einen drink stielt und daraufhin von seinem arbeitsgeber entlassen wird. Mittellos und aufgebracht lehnt er die hilfe des freundlichen gemüsehändlers bob rusk ab und sucht seine exfrau auf, welche eine heiratsargentur leitet. Nach einer konfrontation mit ihrer sekretärin, wird er doch zu ihr weitergeleitet, reagiert jedoch arrogant, aggressiv und beleidigt sie, dass sie im grunde nur ihre eigene unfähigkeit liebe zu empfinden kompensiert und die dreckige gesellschaft verkuppelt. Trotzdem gehen beide in ein teures restaurant essen, wo er vor allen besuchern seiner wut freien lauf lässt. Richard lehnt jedoch finanzielle hilfe ab, nur um dann in einer einrichtung der heilsarmee festzustellen, dass sie ihm heimlich eine hohe summe zugesteckt hat. Als er sie am nächsten tag besuchen möchte, ist jedoch die tür verschlossen und richard tritt seinen rückweg an, wird dabei jedoch von der sekretärin beobachtet. Doch die trügerische stille wird durch einen schrei zerrissen, als die leiche von mrs. blaney entdeckt wird. Der zuseher selbst weiß zu diesem zeitpunkt bereits, dass bob rusk der krawattenmörder ist und aufgrund seiner masochistischen gelüste von der argentur abgelehnt wurde. Doch macht diese gewissheit einen hauptreiz des filmes aus.

    Währenddessen übernachtet richard mit einer freundin in einem hotel und gibt seine kleidung zur reinigung, da sie durch die heilsarmee einen unangenehmen geruch aufweist. Ein fataler fehler, wie sich später herausstellen wird. Laut zeugenaussage der sekretärin, handelt es sich bei dem krawattenmörder um den exmann von ms. blaney, welcher eine auffällige jacke mit aufgenähtem leder besitzt. Als ein hotelangestellter diese hinweise liest, realisiert er, dass der gesuchte mörder hier übernachtet und verständigt die polizei. Richard und babs sind jedoch bereits geflohen und er kann sie nach anfänglicher skepsis davon überzeugen, dass er kein mörder ist und sucht bei einem guten freund zuflucht, dessen frau jedoch davon überzeugt ist, er wäre ein potentieller straftäter, da sie bereits einblick in seine scheidungspapiere hatte und besonders psychische und physische gewalt eine der gründe darstellten. Sein freund kann ihn davon überzeugen, im ausland eine bar zu eröffnen und den momentanen druck der polizei zu entgehen. Babs kündigt daraufhin ihre arbeit als bardame und wird von dem verkäufer bob rusk am coventgarden zu ihm nach hause eingeladen, worauf diese von ihm vergewaltigt und ermordet wird. Nachdem er die leiche in einem kartoffellaster versteckt, wird ihm jedoch bewusst, dass er seine anstecknadel verlor und diese noch bei der leiche sein muss. Die folgende szene im kartoffellaster, wird der zuseher vermutlich nicht vergessen.

    Die polizei hingegen hat bereits ihren eigenen tatverlauf konstruiert. Richard suchte seine frau wegen finanzieller hilfe auf, welche er jedoch nicht erhält. Daraufhin ermordet er diese, stielt ihr geld und flüchtet. Die aussage der sekretärin, der bedienung im restaurant, der hotelangestellten und die tatsache, dass er sich auf der flucht befindet, verstärken diesen verdacht. Der zuständige kommissar hingegen besitzt auch private probleme, da seine frau die französische küche entdeckte und ihm fragwürdige köstlichkeiten serviert, welche den wandel von sexualität, tod und essen verstärkt. Zudem kommt es zunehmend zu pietätslosen anspielungen, als er sich mit seiner frau über den aktuellen fall unterhält. Während er von einem gebrochenen finger spricht, hört der zuseher das brechende baguette, oder zerschneidet seine gebratene schweinepfote. Nach aussagen des kommissars, erwarten die touristen ohnehin, dass london vernebelt und die straßen von toten ••••n übersäht ist. Nachdem richard von seinem freund verraten wird, da es ihm aufgrund der polizeiüberwachung nicht mehr möglich ist, ihn ausser landes zu bringen, sucht er bob auf, welcher ihn vor geraumer zeit hilfe anbot, sollte er einmal in schwierigkeiten geraten. Die für richard letzte zuflucht, erweißt sich für bob als das perfekte alibie, als dieser die polizei verständigt und richard inhaftiert und des mordes verurteilt wird. Ob es richard gelingt, aus dem gefängnis zu fliehen und sich an bob zu rächen, wird sich im laufe der handlung zeigen.

    frenzy stellt einen typischen alfred hitchcockfilm dar, welcher seine vermeintliche lieblingsthematik von unschuldigen menschen, welche grenzsituationen ihres lebens erreichen und zu unrecht beschuldigt werden beinhaltet. zudem weißt der film viele sarkastische, zynische und schwarze inhalte auf, welche von zweideutigen szenen bis zu den dialogen reichen. der mörder aus dem conventgarden, welcher während der vergewaltigung einen apfel isst oder die leiche im kartoffelsack versteckt, den finger der leiche aufbrechen muss, jedoch ständig ihre füße im gesicht hat, während der kommissar schweinepfoten ist und seine frau ein baguette bricht, oder die bereits erwähnte sozialkritik an dem klischeehaften blickwinkel der touristen. dies sind nur kleine auszüge. frenzy stellt auch den ersten hitchcock film dar, in welchem naktaufnahmen zu sehen sind und weißt nebenbei die typischen stilmittel von ihm auf. wie die bewusst erzeugte stille, welche durch einen schrei zerrissen wird.

    8/10

    Geändert von Leon der Pofi (12.01.2010 um 18:31 Uhr)

  19. #519
    American Werewolf in London ( Bluray)



    So,
    Gestern hatte ich endlich Zeit mir diesen Klassiker mal wieder anzusehen.
    Das letzte und bisher einzigemal das ich den Film sah muss schon gut 13 Jahre hersein.
    Genau wie damals kommt es mir auch heute so vor als müsste man den Film in die katergorie der Horror Komödien einstufen, da der Film einerseits nicht mit grausigen Anblicken geizt aber auf der anderen seite auch teilweise sehr komisch ist.
    Über die Story will ich hier nicht viel sagen, da ich mal davon ausgehe das ein Großteil der User den Film schon mal gesehen hat. ( Kurzer Umriss: 2 Rucksacktouristen werden in Nordengland von einem Werewolf angegriffen, einer überlebt und wird selbst zum Werewolf und birngt dadurch alle um sich in Gefahr)
    Der Film lebt eindeutig von seinen genialen Spezial Effekten. Die Verwandlungsszenen gehören ( wenn man den releasezeitpunkt des Films mit einberechnet) zu dem besten was ich je gesehen habe. Der Film hat den Oscar ( 1981) für die besten Specialeffects eindeutig verdient. Ebenso finde ich den Humor genial.
    Auch die Bliuray an sich kann zumindest in Punkto Specials überzeugen. Bild und Ton hat natürlich über die Jahre gelitten, aber sich denn Film nicht im OT geibt ist sowieso selber schuld.

    Mein Fazit: Ansehen!

    10 von 10 Punkten

  20. #520
    weil ich im moment eine ganz fiese grippe zu bekämpfen habe, hatte ich gestern nacht schön zeit (weil: mit verstopfter nase pennen ist ne kunst für sich) und habe schön nen john woo-marathon gemacht:


    A Better Tomorrow 2/City Wolf 2
    wow, was fürn ausgemachter blödsinn die story... öhm, naja: heroic bloodshed halt: drei polizisten nehmen das gesetz mehr oder minder selbst in die hand und erklären den triaden den krieg. was folgt, ist einer heftigsten bodycounts, die ich je in nem actionfilm gesehen habe. ein teehaus-shootout, ein restaurant-shootout usw. und eine schöne, wenn auch total stupide "wildbunch"-hommage später (die drei polizisten, darunter chow yun fat im uncoolsten mantel der filmgeschichte, erschießen am ende gefühlte 100 leute innerhalb von knapp 5 minuten - und mindestens einen kerl 40 mal ) sitzt man da und fragt sich "was zum geier war das gerade?"

    ich weiß nicht ob ich den film grottenschlecht oder absolut geil finden soll. das ding ist so dermaßen over the top, dass man sich teilweise nur totlachen kann. trotzdem: ein schöner, hirnloser, pseudo-intelligenter äkschnfuim.

    6/10


    Hard Boiled
    lass mal vom gegenteil reden: hardboiled ist john woos bester film, wenn nicht sogar einer der besten shoot em up-movies, die es überhaupt gibt. die story ist ähnlich wie in john woos anderen heroic bloodshed-filmen, allerdings mit einem kleinen twist, der ein wenig an internal affairs/the departed erinnert (ihr wisst schon: von wegen undercover-bulle). um es kurz zu machen: hard boiled ist wie internal affairs, nur mit einigen der geilsten actionszenen, die je auf zelluloid gebannt worden sind (stichworte: lagerhaus, krankenhaus und 3-minuten-one-take-actionsequenz - unglaublich gut).

    in diesem sinne: einer der geilsten actionfilme aller zeiten, mit einem schön bad-assigen chow yun fat in der hauptrolle und sogar mit einer richtig guten story.

    9/10

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •