Seite 28 von 64 ErsteErste ... 1824252627282930313238 ... LetzteLetzte
Ergebnis 541 bis 560 von 1271

Thema: Now Watching - So zensiert, wie das Guardian Force Wiki! #11

  1. #541
    Zitat Zitat von steel Beitrag anzeigen


    The Tournament

    ich liebeliebeliebe diesen film mittlerweile. selbst die bullshit-subplots können mir hier nicht mehr die laune verderben, und im gegensatz zu district fail hält der film was er verspricht: balls-to-the-wall-action mit nem haufen kick-ass-killern und nem beachtlichen splattergehalt (uncut, natürlich)

    keine wertung, weil einfach geil... okay, 9/10
    Hab ihn mir inzwischen auch angesehen, und der markierte Punkt ist das, was mich eigentlich daran hindert, den Film richtig gut zu finden. Ich hätte mir viel mehr Charakterköpfe bei diesem Gemetzel gewünscht. Die meisten waren ja einfach nur ... naja, Menschen mit Waffen. Es hätten nichtmals mehr großartig mehr Killer länger ins Rampenlicht gestellt werden müssen, doch hätten die Anderen in ihren kurzen Auftritten doch irgendetwas durchgeknalltes oder cooles an Charaktereigenschaften verpasst bekommen können. Das hätt ich zumindest erwartet, deswegen war ich wohl ein wenig enttäuscht. :-/
    Aber an sich war er ein guter Snack für zwischendurch.

  2. #542
    American History X

    Muss man nicht viel zu sagen, glaube ich. Hatte ich irgendwie bisher immer verpasst, jetzt endlich gesehen. Sehr guter Film, auch wenn ihm noch einige weitere Subplots o.ä. viel genutzt hätten (weitere Szenen zwischen dem Lehrer und dem jüngeren Bruder, mehr zu dem alten Naziführer usw.) 9/10 Punkten, und wieder mal bestätigt, was für ein guter Schauspieler Edward Norton doch ist.

  3. #543


    Ist wirklich ein Kinderfilm (surprise ), aber ein sehr guter. Vor allem die Darstellung der wilden Kerle ist großartig, und dem Hauptdarsteller nimmt man auch alles ab.



    The Wall dagegen ist wirklich großartig und mitreißend, und man merkt ihm handwerklich kein einziges Jahr seines Alters an. Sowas Emotionales hab ich selten gesehen, die Grafiken von Scarfe fügen sich da einwandfrei ein. Wirklich atemberaubend. 10 von 10

    Harry Potter und der Halbblutprinz war langgezogen, die Hauptdarsteller nerven inzwischen sogar mich und bis auf ein paar tolle Szenen (Dumbledores Feuerzauber!) ist nicht viel passiert. 6 von 10, weil er trotzdem atmosphärisch war und hin und wieder seine Höhen hat, was Charktere und so angeht.

    Inglourious Basterds war großartig, aber irgendwie hab ich mir das Ende den ganzen Film über etwas cooler erhofft (und ich musste hin und wieder weggucken, was ich auch nicht brauche). 8 von 10 Und der Linguistenkommentar: Beindruckende Arbeit mit den Sprachen, Herr Tarantino.

    Und holy Shit. Ich meine, ich wusste ja, dass Freakazoid gut ist, aber die Lawn Gnomes in der vierten Folge schlagen alles, was ich je in einer amerikanischen Zeichentrickserie gesehen habe.

    Geändert von La Cipolla (30.01.2010 um 23:26 Uhr)

  4. #544

    Leon der Pofi Gast
    the machinist


    The machinist gilt nicht umsonst als christian bales beste rolle. Um den psychisch erkrankten trevor reznik autenthisch spielen zu können, riskierte er selbst seine physische gesundheit und nahm dreissig kilo ab, was seine darstellung sehr real wirken lässt. Trevor reznik verliert zunehmend körpergewicht und kann seit einem jahr kaum noch schlafen, wodurch ihn die meisten menschen meiden. Nur die prostetuierte stevie sorgt sich um ihn und ihre beziehung geht über jene eines gewöhnlichen freiers hinaus. Auch seine arbeitskollegen verhalten sich ihm gegenüber sehr skeptisch und sein vorgesetzter verlangt sogar eine urinprobe um drogen oder sonstige erkrankungen ausschließen zu können. Nach der arbeit verbringt er seine meiste zeit isoliert und einsam zu hause, besucht jedoch jede nacht eine kellnerin im flughafenkaffee, für welche er zunehmend gefühle entwickelt und auch sie scheint diese nicht abzulehnen. Doch eines tages kommt es an seinem arbeitsplatz zu einem fatalen fehler, als trevor von einem neuen arbeitskollegen namens ivan abgelenkt wird und durch diese unaufmerksamkeit ein kollege seinen arm verliert. Währen die schuldgefühle nicht bereits psychisch belastend, scheint auch niemand diesen hochgewachsenen, glatzköpfigen mann zu sehen und es wurde auch kein neues personal eingestellt. David selbst geht von einem scherz seiner kollegen aus, da er ivan nicht nur regelmäßig mit seinem roten wagen vor der fabrik sieht, sondern ihn auch in einer bar trifft und sich mit ihm unterhält. Zusätzlich erlangt er sogar ein beweisfoto, welches jedoch plötzlich nach einem besuch bei stevie verschwindet und an seinem kühlschrank manifestieren sich gelbe postingzettel, auf welchen sich eine hangmanfigur befindet und zunehmend neue buchstaben erhält. Trevors gesamte realiät und sicherheit weicht zunehmend einem surrealen alptraum.

    Die postingzettel erneuern sich regelmäßig von selbst, die vermieterin gibt jedoch vor, dass niemand seine wohnung betrat. An seinem arbeitsplatz verliert auch travor beinahe seinen arm, was er als racheakt seiner kollegen betrachtet, aus seinem kühlschrank fließt plötzlich blut und auch ivan manifestiert sich immer häufiger. Trevor selbst realisiert langsam, dass er psychisch erkrankt, hofft jedoch auch weiterhin, dass es sich nur um einen racheakt seiner kollegen handelt und konfrontiert diese, was ebenfalls konsequenzen mit sich führt. Nur seine gemeinsame zeit mit stevie und der flughafenbediensteten marie bewahrt ihn davor zu zerbrechen und er besucht mit marie und ihrem sohn einen vergnügungspark, was jedoch auch zu einer katastrophe führen sollte. Die geisterbahnszene sei hier vorgemerkt, da diese erst am ende des filmes sehr symbolisch wirkt. Nach einigen ereignissen realisiert trevor, dass er unbedingt ivan ausfindig machen muss, was sich als sehr schwierig erweißt, da noch niemand ausser ihm diesen mann sah.



    The machinist erfordert durchgehend die aufmerksamkeit des zusehers, da er sehr viele, oft sich wiederholende details beinhaltet, welche erst am ende des filmes offenbart werden. Doch man wird sich bereits während des filmes zunehmend gedanken machen und seine eigenen theorien bilden, welche sich für kenner dieser thematik leider zu schnell durchschauen lassen, was der atmosphäre jedoch keinen abbruch tut. Christian bales schauspielerische leistung ist hevorragend und eine der besten, die ich bis jetzt sah, wodurch die surreale, kalte atmosphäre noch einmal verstärkt wird. Die interessante handlung bietet viele zunächst undurchsichtige inhalte, welche erst gegen ende des filmes einen direkten zusammenhang ergeben und sehr symbolisch wirken. Wie zum beispiel die vielen kreuzungen im film, die geisterbahnszene oder sei es nur die verwendung der seife. So handelt es sich bei the machinist um einen film, welcher durch seine häufig surrealen und verstörenden szenen definitiv nicht für jedes publikum konzeptiert wurde, für kenner und liebhaber solcher thematik jedoch eine wahre offenbarung darstellt.

    8,5/10


    Geändert von Leon der Pofi (31.01.2010 um 13:06 Uhr)

  5. #545
    Klausurzeit ist Filmzeit. o/



    Back to the Future I - III sind auch heute noch gut unterhaltsam. Physiker würden sich wohl vor Krämpfen winden, für Hochintelektuelle mögen die Filme auch nix sein, aber sie machen einfach Spaß. Zumal 1985 ja heute auch nochmal eine andere Zeitepoche ist und dem Film eine weitere Ebene gibt. 8 von 10



    Shoot em Up ist in jederlei Hinsicht ein typischer Männerfilm, mit allen Vor- und Nachteilen (Monica Bellucci! ). Da ändert auch die halbgare message nix mehr dran, wenn 80 von 90 Minuten geschossen wird. Trotz allem, wesentlich besser als erwartet, denn in dem, was er tut, ist er verdammt gut. 8 von 10
    "So much for wearing your seatbelt"

  6. #546

    Battlefield Earth

    wow. ich weiß nicht was mir mehr wehtut: mein nacken wegen der verschissenen dutch angle-shots (wenn die kamera das bild absichtlich schräg filmt in nem bestimmten winkel und ich die ganze zeit meinen kopf quer halten musste um ein "gerades" bild zu bekommen), mein gehirn wegen der strunzdummen story bzw. der überwältigenden blödheit dieses machwerks, mein herz weil john travolta und forest whitaker ihre karrieren hier begraben oder meine eier wegen dem wahrscheinlich miesesten sci-fi-film, den ich seit Star Crash - Duell im Weltraum und Roboter der Sterne gesehen habe.

    1/10

  7. #547

    Leon der Pofi Gast
    monster ag
    katze


    Die monster AG dient der gewinnung von energie, welche ein ganz besonderes herstellungsverfahren benötigt. Monster erschrecken kleine kinder um aus ihren schreien energie zu gewinnen, mit welcher die gesamte stadt versorgt wird. Sulley, die nummer eins der rangliste innerhalb der firma und mike sind zwei von ihnen. Im gegensatz zu dem zotteligen und furchteinflößenden sulley, handelt es sich bei seinem besten freund um einen kleinen, grünen augapfel auf zwei beinen, was er jedoch durch charme und witz kompensiert. Doch im grunde sind die monster selbst sehr schreckhaft und denken, dass sie bei direkten kontakt mit einem menschen sterben könnten und nur ein gegenstand aus der menschenwelt genügt um einen kontaminierungsalarm auszulösen. Der arbeitsalltag wiederholt sich stetig und es werden türen zu den monstern transportiert, duch welche sie in die menschenwelt schreiten können. Das ungeheuer aus dem schrank dürfte noch jedem bekannt sein. Innerhalb der monster ag besteht ein konkurrenzkampf zwischen sulley und randall, einem eidechsenähnlichen wesen, welches mit seiner umgebung verschmelzen und somit unsichtbar werden kann. Der leiter der firma sorgt sich jedoch um die zukunft der energiegewinnung, da kinder durch die medien immer aufgeschlossener werden und sich weniger fürchten, was sich zwangsläufig auf den umsatz auswirkt.

    Die handlung beginnt, als mike sich mit einer freundin verabredet und sulley bittet, seine akten zur buchhaltung zu bringen. Als sulley diese holen möchte, entdeckt er in der verdunkelten fabrik eine einzelne tür, durch welche er neugierig schreitet. Nachdem er jedoch nur ein leeres kinderzimmer vorfindet und in die AG zurückkehrt, fühlt er etwas merkwürdiges an seinem schwanz. Erschrocken muss er feststellen, dass ein kleines mädchen mit seinem schwanz spielt und flüchtet panisch in den umkleideraum, wo er sie kurzerhand in einen koffer steckt und aufgebracht zu dem restaurant aufbricht, in welchem sich mike befindet. Doch durch einen unglücklichen zufall kann sich das menschenkind befreien, worauf das restaurant abgesperrt und die gesamte stadt in aufruhr versetzt wird. Während mike, noch immer wütend aufgrund seiner misslungenen verabredung, den kontakt mit dem mädchen meidet, baut sulley zunehmend eine beziehung zu ihr auf, gibt ihr sogar den namen „boo“ und es kommen ihm langsam zweifel, ob die menschen wirklich so furchteinflößend sind, wie es ihnen gelehrt wurde. Er wirft dem mädchen, wenn auch auf distanz, etwas zu essen zu, schenkt ihr einen teddybären und breitet ihr wie bei einem echten haustier üblich, eine zeitung in einer ecke aus, wobei sie eher sulleys großes bett bevorzugt. Das mädchen selbst kann noch nicht richtig sprechen und drückt sich meistens durch mimik und gestig aus. Sulley selbst bezeichnet sie aufgrund seines weichen felles als „katze“.



    Als sie am nächsten tag versuchen, boos tür ausfindig zu machen, realisieren sie auch wer für die ganze situation verantwortlich ist. Um den konkurrenzkampf vermeintlich zu gewinnen und mehr schreie wie sulley zu erzielen, arbeitete randall heimlich nach dienstschluss weiter, wodurch das kleine mädchen in diese welt gelangte. Randall offenbart ihnen boos echte tür und wartet darauf, dass sulley sie in die menschenwelt zurückbringt. Da dieser jedoch bereits gefühle für sie besitzt und randalls plötzliche freundlichkeit als sehr bedenklich empfindet, wirft er jedoch mike statt dem mädchen durch die tür, welcher dadurch eine verschwörung aufdeckt. Im weiteren handlungsverlauf müssen sie boo retten, gelangen sogar selbst in die menschenwelt, offenbaren den wahren verräter und wie dieser die gesamte firma revolutionieren möchte. Die geschichte kann bis zum ende seine lustige atmosphäre bewahren und weiß durchgehend zu unterhalten. Monster AG kann besonders durch seine lustigen, niemals übertriebenen witze überzeugen, welche meistens aus situationshumor bestehen und dem film gelang es mit boo einen unheimlich niedlichen charakter zu kreieren. Sei es mimik, gestik, dass nicht verständliche gebrabbel und lachen, oder ihre beziehung zu der „großen katze“. Auch die figurenentwicklung ist durchaus vorhanden und nicht nur die freundschaft zwischen sulley und mike wird auf eine harte probe gestellt, sondern auch schwere entscheidungen müssen getroffen werden. Wenn es den beiden gelingt, boos zu hause ausfindig zu machen und das mädchen in ihre welt zurückkehrt, so wird es ein abschied für immer sein. Ein sehr positiver aspekt stellt auch die gestaltung der nebenfiguren dar. Mikes medusenähnliche freundin celia, deren schlangen sich ihren emotionen anpassen, ein monster welches als running gag durch den kontaminierungsalarm alle haare verliert und regelmäßig davon betroffen ist oder ein yeti mit akzent. Der film weißt sehr viel liebe zum detail auf und kann auch von erwachsenen ohne einschränkungen angesehen werden. Eine tiefgründige handlung oder inhalte zum nachdenken und interpretieren sollte jedoch nicht erwartet werden, sondern sympathische figuren und eine durchgehend lustige und wärmende atmosphäre

    8/10

    Geändert von Leon der Pofi (03.02.2010 um 13:53 Uhr)

  8. #548
    Zitat Zitat von Leon der Profi Beitrag anzeigen
    monster ag
    katze


    Die monster AG dient der gewinnung von energie...

    8/10

    Plus was sonst noch so alles war
    Ich werd den Eindruck nicht los das du das Medium Film erst seit einem Jahr wirklich nutzt, kann das sein?
    Anders erklärt sich mir nicht wie man selbst die "gängigsten" Filme und damit mein ich jetzt nicht sowas wie Monster AG, sondern eher wie The Machinist, oder Unbreakable, für Film Fans schon vor Jahren abgehakt wurden...

    Das soll jetzt kein Flame sein...aber trotzdem kommts mir einfach seltsam vor...weil wenn mich das Medium "anspruchsvoller" Film wirklich interessiert...dann interessiert mich sowas nich erst seit nem Jahr...sondern eigentlich schon immer...da wunderts mich, dass man dann Filme wie die von dir genannten erst "jetzt" guckt. Mich interessieren vorrangig nich nur anspruchsvolle Filme, sondern das Medium Film als solches...und selbst da guck ich mir fast jeden Dreck an...

    Leider hat das zur Folge das man weder ins Kino, noch ins Arthaus gehn kann, ohne wirklich einen bestimmten Film angucken zu müssen...da man alles andere ja schon gesehn hat...da hofft man schon das jede Woche überhaupt ein Film rauskommt, den man angucken kann

  9. #549
    Zitat Zitat von Book of Twilight Beitrag anzeigen
    Das soll jetzt kein Flame sein...aber trotzdem kommts mir einfach seltsam vor...weil wenn mich das Medium "anspruchsvoller" Film wirklich interessiert...dann interessiert mich sowas nich erst seit nem Jahr...sondern eigentlich schon immer...da wunderts mich, dass man dann Filme wie die von dir genannten erst "jetzt" guckt.
    Es gibt DVDs und Blurays nicht aus dem Grund, dass man den gekauften Film nur einmal im Leben sehen will. Ist einer der Vorteile von diesen Medien.

  10. #550
    Zitat Zitat von Book of Twilight Beitrag anzeigen
    Ich werd den Eindruck nicht los das du das Medium Film erst seit einem Jahr wirklich nutzt, kann das sein?
    Anders erklärt sich mir nicht wie man selbst die "gängigsten" Filme und damit mein ich jetzt nicht sowas wie Monster AG, sondern eher wie The Machinist, oder Unbreakable, für Film Fans schon vor Jahren abgehakt wurden...

    Das soll jetzt kein Flame sein...aber trotzdem kommts mir einfach seltsam vor...weil wenn mich das Medium "anspruchsvoller" Film wirklich interessiert...dann interessiert mich sowas nich erst seit nem Jahr...sondern eigentlich schon immer...da wunderts mich, dass man dann Filme wie die von dir genannten erst "jetzt" guckt. Mich interessieren vorrangig nich nur anspruchsvolle Filme, sondern das Medium Film als solches...und selbst da guck ich mir fast jeden Dreck an...

    Leider hat das zur Folge das man weder ins Kino, noch ins Arthaus gehn kann, ohne wirklich einen bestimmten Film angucken zu müssen...da man alles andere ja schon gesehn hat...da hofft man schon das jede Woche überhaupt ein Film rauskommt, den man angucken kann
    Ich verstehe nicht was du uns damit sagen willst.

    Was meinst du mit "anspruchsvoller Film"? Und was meinst du über das "ins Kino gehen"? Ich habe eher das Gefühl bei weitem nicht all das zu sehen zu können was mich interessiert - auch (oder gerade) bei aktuellen Produktionen.
    Was sind "gängige Filme"?
    Bin ich nicht filminteressiert weil ich weder "The Machinist", "Unbreakable" noch "Monster AG" gesehen habe?

  11. #551
    Zitat Zitat
    Ich verstehe nicht was du uns damit sagen willst.
    Dito. Aber die Lösung ist einfach: Zwei Monate zu Hause einschließen und alles gucken, das irgendjemand als wichtig betrachten könnte, dann darf man Filme lieb haben und sich erdreisten, anderen seine Meinung mitzuteilen. Oh, ich bezweifle nur, dass zwei Monate dafür reichen. Oder ein paar Jahre, wenn man nicht jeden Tag fünf Filme guckt.

    Geändert von La Cipolla (04.02.2010 um 15:22 Uhr)

  12. #552

    Leon der Pofi Gast
    ich hab mich eher weniger um gängige filme gekümmert, als vielmehr jene, welche sich von der gewohnten thematik abgrenzen. darum sehe ich erst jetzt gelegentlich filme, welche eher bekannt sind. und ich verfasse rezensionen zu filmen, welche ich bereits gesehen habe. nur weil ich im now watching thread oder im neu bekommen thread über filme schreibe, schließt es nicht aus, dass ich sie bereits einmal gesehen habe monster ag sah ich zum beispiel vor fünf jahren bereits einmal.

    aber trotzdem freue ich mich, wenn ich pn´s oder positives feedback bei amazon bekomme (auch wenn das bewertungssystem dort negativ ist. derzeit auf 4000, am nächsten tag wieder auf 3000 oder 5000. sehr wankemütig). gestern zum beispiel sah ich echoes zum dritten mal insgesamt und werde heute oder morgen darüber schreiben.

    kurz gesagt, ich schreibe rezensionen erst seit eineinhalb jahren und diese werden im grunde von drei fraktionen gelesen.
    jene, die einen film sahen und wissen möchten, wie andere darüber denken.
    jene,die sich bevor sie einen film kaufen darüber informieren und die spoiler tags meiden
    jene, welche den film nicht sehen möchten, sich jedoch über die handlung informieren

    was ich damit sagen möchte, auch wenn ich nicht darüber geschrieben habe, schließt es nicht aus, dass ich die filme bereits kenne

    Geändert von Leon der Pofi (04.02.2010 um 15:34 Uhr)

  13. #553
    Zitat Zitat von Leon der Profi Beitrag anzeigen
    ich hab mich eher weniger um gängige filme gekümmert, als vielmehr jene, welche sich von der gewohnten thematik abgrenzen. darum sehe ich erst jetzt gelegentlich filme, welche eher bekannt sind. und ich verfasse rezensionen zu filmen, welche ich bereits gesehen habe. nur weil ich im now watching thread oder im neu bekommen thread über filme schreibe, schließt es nicht aus, dass ich sie bereits einmal gesehen habe monster ag sah ich zum beispiel vor fünf jahren bereits einmal.

    aber trotzdem freue ich mich, wenn ich pn´s oder positives feedback bei amazon bekomme (auch wenn das bewertungssystem dort negativ ist. derzeit auf 4000, am nächsten tag wieder auf 3000 oder 5000. sehr wankemütig). gestern zum beispiel sah ich echoes zum dritten mal insgesamt und werde heute oder morgen darüber schreiben.

    kurz gesagt, ich schreibe rezensionen erst seit eineinhalb jahren und diese werden im grunde von drei fraktionen gelesen.
    jene, die einen film sahen und wissen möchten, wie andere darüber denken.
    jene,die sich bevor sie einen film kaufen darüber informieren und die spoiler tags meiden
    jene, welche den film nicht sehen möchten, sich jedoch über die handlung informieren

    was ich damit sagen möchte, auch wenn ich nicht darüber geschrieben habe, schließt es nicht aus, dass ich die filme bereits kenne
    Schön zu sehn das die betroffene Person meines Posts normal auf meinen Beitrag antworten kann^^

    @MrBamboo: Mit anspruchsvollen Film meinte ich speziell die Schiene die leon der profi eben guckt. Selbst wenn er Mainstream Filme schaut, bewertet er sie immer nach dem Aspekt des Anspruchs und der Thematik, ob sie sich in irgend einer Weise abgrenzen vom "Einheits Aussagen Propaganda Brei"
    Das meinte ich auch mit "gängigen" Fimen. Gängige Filme für Leute die eher nach "Anspruch" oder den einfach etwas anderen Filmen suchen, DIESE Art von Film Fans haben sowas wie The Machinist in der Theorie schon gesehn. Wenn man ihn nicht gesehn hat, ist man deswegen nicht kein Film Fan...wie gesagt ich bezog mich in meinem Post ausdrücklich nur auf leon und nicht die Allgemeinheit...daher hab ich auch ihn zitiert

    @La Cippola: Ich ignorier den unterschwelligen Flame als Kellerkind jetzt einfach mal Und wiederhole mich, das sich meine Aussage nur auf leon bezog und niemand anderes.

  14. #554
    Zitat Zitat von Book of Twilight Beitrag anzeigen
    ...weil wenn mich das Medium "anspruchsvoller" Film wirklich interessiert...dann interessiert mich sowas nich erst seit nem Jahr...sondern eigentlich schon immer...da wunderts mich, dass man dann Filme wie die von dir genannten erst "jetzt" guckt.
    k.A. mich intereressiert das Medium Film erst seit 1, 2 Jahren. Insofern: nö.
    Muss man nicht "immer" schon gut gefunden haben.
    Ist vermutlich auch eine Altersgeschichte. Und so viel älter als ich ist Leon nun auch nicht.

  15. #555

    Leon der Pofi Gast
    echoes. stimmen aus der zwischenwelt
    paint it black


    Bei echoes handelt es sich um einen subtilen horrorfilm, welcher sich am ehesten mit „sixth sense“ oder „the others“ vergleichen lässt, da die handlung im vordergrund steht und die atmosphäre weniger durch schockmomente, sondern durch eine bedrückende stimmung und der eigenen psyche erzeugt wird. Tom witzky glaubt nicht an übernatürliche phänomene und ist seiner schwägerin gegenüber, welche an esoterische thematik glaubt, sehr abweisend und ärgert diese mit sarkastischen bemerkungen. Während einer nachbarschaftsfeier kommt es zwischen ihnen erneut zu einem streit und tom möchte sich von ihr hypnotisieren lassen um zu beweisen, dass dies nichts weiter als sinnfreier aberglaube sei. Er schließt die augen und hört der geschichte zu, welche ihn in trance versetzen soll. Als er plötzlich aufwacht, ist jedoch geraume zeit vergangen und seine schwägerin berichtet ihm triumphierend, dass er zu den wenigen prozent gehört, welche einer völligen hypnose ausgesetzt werden können. Verstört und erschöpft, verlässt er die feier. In der nacht wird er jedoch plötzlich von visionen heimgesucht und er sieht, wie einer ihm unbekannten person ein zahn ausgeschlagen wird und ein fingernagel blutend abbricht. Nachdem er sich in einer vision vermeintlich selbst unter schmerzen einen zahn zieht, sieht er die schemenhafte gestalt einer jungen frau auf dem sofa und kann seinen eigenen gedanken nicht mehr trauen.

    Am nächsten tag konfrontiert er aufgebracht seine schwägerin mit den visionen, welche ihm jedeglich berichtet, dass sie ihm die botschaft vermittelte, empfänglicher für spirituelle begebenheiten zu sein. Um sich etwas abzulenken beschließt er, mit seiner frau maggie eine diskothek zu besuchen und organisiert einen babysitter für seinen sohn jake. Das junge mädchen kommt ihm jedoch merkwürdig bekannt vor und seine sicht wird regelmäßig von einem gleißenden, flimmernden licht getrübt. Bereits auf dem weg zur diskothek leidet tom unter fürchterlichen kopfschmerzen und kann sich kaum noch auf den beinen halten. Plötzlich bricht er beinahe zusammen und erhält eine vision, wie die babysitterin seinen sohn entführt, worauf tom instinktiv zu einem bahnhof läuft und dort das mädchen stellt. Dieses ist völlig aufgelöst und beschuldigt ihn, ihre schwester entführt oder ermordet zu haben. Als er das foto von samantha ansieht, lässt er gegen den willen seiner frau von einer anzeige ab. Bei dem schwarzhaarigen, melancholisch dreinblickenden mädchen handelt es sich um den geist, welchen er auf dem sofa sah. Die nachbarn sprechen sehr abwertend über das mädchen und bezeichnen sie als schwachsinnig und geistig beeinträchtigt, was jedoch nicht der realität entspricht. Kurz darauf überschlagen sich die ereignisse und die visionen häufen sich. Tom realisiert, dass auch sein sohn den geist sehen kann und ein musikstück hallt permanent in seinen gedanken, kann es jedoch nicht zuordnen. Zusätzlich begeht ein nachbarsjunge einen suizidversuch, was tom ebenfalls vorhersah, jedoch nicht verhindern konnte. Er ist davon überzeugt, dass samantha ihm eine botschaft vermitteln möchte, weiß jedoch nicht, wie er handeln soll. Auch samanthas präsenz nimmt stetig zu und sie wirkt wütend, da sie vergeblich versucht, hinweise zu geben. Sie provoziert einen stromausfall, wechselt fernsehkanäle und als sie tom berührt, erstickt dieser beinahe vor kälte. Gleichzeitig verändert sich auch seine psyche und er wirkt gereizt und von einer inneren unruhe getrieben, wodurch die beziehung zu seiner frau und seinem sohn jake leidet. Verzweifelt bittet er seine schwägerin um eine erneute hypnose, welche die situation entgültig eskalieren lässt.

    Echoes gelingt es, eine düstere und dichte atmosphäre zu erzeugen, ohne zu sehr auf paranormale oder übetriebene inhalte zurückzugreiffen. Sowohl tom, welcher von visionen geplagt versucht, die hinweise von samantha zu entschlüsseln, wie auch samantha selbst wurden gut dargestellt und kevin bacon spielt seine rolle sehr überzeugend. Auch grafik und sound zählen zu den positiven aspekten des filmes. Es gibt diverse effektspielerein, wie das kino, welches sich plötzlich, einem fließenden blut gleich, schwarz verfärbt. Die musik und soundeffekte halten sich dezent im hintergrund, werden jedoch in gelegentlichen visionen und schockmomenten eingesetzt. Subjektiv gesehen kann echoes durchaus mit „the sixth sense“ konkurrieren, was jedoch nicht nötig ist, da beide filme eine gute, wenn in diesem fall auch vorhersehbare handlung bieten. leider erschien echoes, zeitgleich mit the sixth sense im amerikanischen kino, wodurch ihm keine besondere beachtung zu teil kam.

    7,5/10



    hm. bis auf sleepers und einige hitchcockfilme wars das für die nächste zeit

    Geändert von Leon der Pofi (04.02.2010 um 21:06 Uhr)

  16. #556
    Ja, auch ich kauf mir Videos und schau mir Filme an in meiner aktuell verdammt knapp bemessenen Freizeit:


    Pan's Labyrinth
    Gefällt mir, auch wenn der Erzählstil der Geschichte meines Erachtens nach etwas hastig ist so gefällts mir doch, wie Fantasy hier eine fiktive Gegenwart trifft und beides schön harmonisch verrührt wird. Nichts desto trotz eine schöne Geschichte


    Plunkett & MacLeane
    Man stelle sich einen Film mit dem Setting in der Mitte des 18. Jahrhunderts vor, dessen Geschichte um zwei "Straßenräuber" sich dreht, die den Reichen Englands einen Teil ihrer Last abnehmen möchten und stelle sich weiter vor, dass hier "Craig Armstrong" den Soundtrack beigesteuert hat. Der Film an sich hat etwas, auch wenn ich hier vom Zusammenspiel von Barrock und Electro-Musik eher etwas.. öhm... bin, find ich den Film doch nicht ganz so schlecht. Fürs Entertainment zwischendurch jedenfalls. Wer ein Story- und Handlungsfetisch ist, wird mit dem Film leider nicht ganz so glücklich.


    Rome - Season 1
    Rom zur Zeit, als Julius Cäsar die Macht über das römische Imperium ergreift und aus vielerlei Gründen sein Ende findet... und zwei Römer mittendrin, die "irgendwie" zum Teil auch maßgeblich daran mitwirken. Das alles gepaart mit schonungsloser Darstellung des seinerzeitigen gesellschaftlichen Gefüges aus Betrug, Intrigen, Rache und Mord. Es sei angemerkt, dass dies hier keine Metzelserie ist, sondern dass hier die Epoche im Vordergrund steht... auch wenn das Ganze nicht immer geschichtlich korrekt ist, was in der Serie abgehandelt wird.
    Die Season 2 wird jedenfalls demnächst ebenfalls Einzug in meine (äußerst kleine) Filmesammlung halten.

  17. #557


    Sehr guter Film. Eine sehr schöne Geschichte und der Kontrast zwischen Märchenwelt und Partisanenkampf ist gut gelungen. Lediglich die deutsche Synchro fand ich an manchen Stellen nicht ganz so gelungen.



    Gefällt mir ebenfalls sehr gut. Vor allem der junge Hauptdarsteller hat sehr schön gespielt. Lediglich das "Antagonistenkind" war mir etwas zu klischeehaft gespielt und der Schluss (der für mich ab der Stelle mit dem Geist von dem Mädchen beginnt) ist mir teilweise etwas zu hastig erzählt.

  18. #558


    Ganz großartig! Muss sich nicht im Geringsten vor den ganz großen Disneyfilmen verstecken, und die Mischung aus der klassischen Geschichte und dem doch recht modernen Setting ist einwandfrei gelungen. Charaktere pendeln zwischen üblich (der Helfer des Prinzen) und absolut geil (die richtige Prinzessin ), die Musik ist toll und der ganze Film macht einfach Spaß.

    9 von 10, weil ich nach oben was offenlasse, wenn ich nicht völlig geflasht, sondern nur begeistert bin.

  19. #559

    Up in the air

    Hm, seeehr sehr guter Streifen. Er bleibt Hollywood, ja, aber dennoch sehenswert. Der Film hat Details, Dialoge und Dialyse. Ok Dialyse nur um die Alliteration zu komplettieren, aber alles in Allem kurzweiliger Film trotz der Überlänge. Eine angenehme Atmossphäre, mit Ryan Bingham einen tollen Protagonisten. Kann ich nur weiterempfehlen.

  20. #560

    Leon der Pofi Gast
    sleepers


    Sleepers handelt von vier männern, welche sich seit dem jugendalter kennen und deren leben durch ein tragisches ereignis nachhaltig verändert wird. Die jugendlichen wuchsen in einem gewissen stadtteil in manhatten auf, welches „hell´s kitchen“ genannt wird. Dort leben vorwiegend bürger mit italienischer oder irischer herkunft und die gesetze werden nicht selten mit selbstjustiz durchgeführt. Es herrscht hohe arbeitslosigkeit und frauen werden von ihren männern unterdrückt und misshandelt. Zeitgleich beginnt der konflikt in vietnam und viele junge erwachsene fallen im krieg. Trotz dieser schwierigen lebensbedingung verbringen die freunde eine glückliche, wenn auch nicht immer einfache kindheit. Sie arbeiten als messdiener für pater bobby und erlauben sich scherze mit den klosterschwestern, stehlen essen um sich selbst versorgen zu können und arbeiten nebenbei für den einflussreichsten mann in dieser stadt, dem mafiaboss king benny. Da er den jugendlichen jedoch zugeneigt ist, erteilt er ihnen die weniger gefährlichen aufträge wie bestechungsgeld der polizei zu übergeben. Schließlich kommt der verhängnisvolle tag, welcher das leben aller verändern sollte.

    Shakes, michael, tommy und john beschließen von hunger getrieben, erneut den hotdog-verkäufer zu bestehlen, indem sie einen hinterhältigen trick anwenden. Einer der jungen bestellt einen hotdog und flieht. Nun besitzt der mann zwei optionen, entweder er verfolgt ihn oder er nimmt den verlust in kauf. Während der aufgebrachte mann den jungen verfolgt, bedienen sich die anderen jugendlichen bei seinen hotdogs. Doch an diesem tag kommt es zu einem fatalen fehler. Der verkäufer erweist sich als sehr hartnäckig und durch die folgenden ereignisse fällt der hotdogwagen die u-bahn-treppe hinunter und verletzt einen mann lebensgefährlich. Die vier jugendlichen werden daraufhin vor gericht gestellt und für eineinhalb jahren in das jugendbesserungsheim wilkinson integriert. Da sich pater bobby positiv im gericht äusserte, konnte der strafausmaß noch einmal gemildert werden. Das wilkinsonheim sollte jedoch für die vier freunde zum fegefeuer werden. Michael gerät bereits innerhalb kürzester zeit in eine schlägerei, welche von dem arroganten und kalten wächter sean nokes beendet wird. Dieser zwingt michael und seine freunde, das mittagessen vom boden zu sich zu nehmen, was nur der beginn der folgenden dehmütigung und erniedrigung sein sollte. In den folgenden monaten werden die jungen von den wärtern missbraucht, vergewaltigt und gefoltert. Während die anderen jugendlichen, bereits psychisch am ende, den kontakt zu ihren eltern meiden und jeden besuch widerstreben, unterhält sich shakes mit pater bobby und versucht aus der religion neue kraft zu schöpfen. Eines tages können sie jedoch einen kleinen triumph erzielen. Michael kann vor einem footballspiel gegen die wachen, den farbigen rizzo überzeugen, alles zu unternehmen um das spiel zu gewinnen, damit sie wengistens einmal das gefühl verspüren, sich gewehrt zu haben. Es gelingt ihnen auch einen sieg zu erreichen, doch es fragt sich, zu welchem preis. Während michael aus rache verprügelt und über längere zeite in eine zelle ohne licht, essen und sozialen kontakt eingesperrt wird, wurde rizzo von den wachen erschlagen. Bis zu ihrer entlassung sollte diese routine anhalten und nicht nur die psyche, sondern ihr gesamtes zukünftiges leben verändern.

    Die zweite Hälfte spielt fünfzehn jahre nach der freilassung der jugendlichen und der psychische und physische missbrauch forderte seinen tribut. Tommy und john sind in zwielichtige geschäfte verwickelt und haben bereits mehrere morde begangen. Von ihrer früheren persönlichkeit sind nur noch bruchstücke vorhanden und sie haben sich versprochen, nie wieder über die geschehnisse zu sprechen. Als beide ein pub in hells kitchen besuchen, werden sie jedoch von ihrer vergangenheit eingeholt. Sean nokes, der mann der ihr gesamtes leben zerstörte, sitzt ein paar meter von ihnen entfernt und isst seelenruhig sein abendessen. John und tommy gehen auf ihn zu und konfrontieren ihn, worauf sich nokes arrogant wie immer verhält und keinerlei reuhe zeigt. Die beiden männer ziehen ihre waffen und erschießen ihn, ohne zu zögern. Doch die rache bringt nicht die erhoffte genugtuung und sie werden verhaftet. Shakes und michael konnten die vergangenheit besser bewältigen und während shakes für eine zeitung arbeitet, wurde michael staatsanwalt. Der kontakt blieb zwischen den vier freunden stetig erhalten und michaels nutzt die gelgenheit um die übrigen wärter von wilkinson ebenfalls zur rechenschaft zu ziehen. Während michael versucht, den fall absichtlich zu verlieren um einen freispruch zu erwirken, macht shakes die anderen wärter ausfindig und sowohl king benny, pater bobby, ein trinkender rechtswanwalt, wie auch eine frühere bekannte aus ihren kindertagen werden ihnen dabei helfen. Das finale urteil kann jedoch nur von pater bobby abgewandt werden, welcher zwischen glauben und einer moralisch fragwürdigen gerechtigkeit innerlich zerrissen wird.



    Bei sleepers handelt es sich um einen sehr intensiven film, welcher über einschneidende erlebnise berichtet und wie diese das leben eines menschen verändern können. Die schauspielerische leistung ist durchwegs gut und besonders kevin bacon konnte als nokes überzeugen. eine gewisse zweideutige moral lässt sich in diesem film nicht abstreiten. Während die kriminalität als jugendliche als notwendig und die schwere körperverletzung noch als unfall betitelt werden können, handelt es sich bei john und tommy im späteren verlauf um mörder, welche jedoch von der gesellschaft und dem missbrauch erschaffen wurden. So besitzt der film gegen ende eine sehr fragwürdige ausgleichende gerechtigkeit, welche auch den zuseher mit fragen konfrontiert. Mit zweieinhalb stunden handelt es sich um einen relativ langen film, welcher jedoch keinerlei längen besitzt. Während die erste stunde von der jugend erzählt und die charaktere einführt, handelt der zweite teil vom kontrast der erwachsenenzeit. Ein negativer punkt währe, dass die schauspieler ihrem kindlichen ich nicht sehr ähneln. Besonders das ende des filmes dürfte in erinnerung bleiben.

    8/10

    Geändert von Leon der Pofi (07.02.2010 um 21:15 Uhr)

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •