Allgemein
News
News-Archiv
Partner
Netzwerk
Banner
Header
Media
Downloads
Impressum

The Elder Scrolls
Arena
Daggerfall
Spin-offs
Romane
Jubiläum
Reviews
Welt von TES
Lore-Bibliothek
Namens-
generator

FRPGs

Elder Scrolls Online
Allgemein
Fraktionen
Charakter
Kargstein
Technik
Tamriel-
Manuskript

Media

Skyrim
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Steam-Kniffe
Review
Media
Plugins & Mods

Oblivion
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Technik
Charakter
Media
Plugins & Mods
Kompendium

Morrowind
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Media
Plugins & Mods

Foren
The Elder Scrolls Online
Hilfe & Diskussion

Skyrim
Hilfe & Diskussion
Plugins & Mods

Ältere TES-Spiele
TES-Diskussion
Oblivion-Plugins
Morrowind-Plugins

Community
Taverne zum Shalk
Adventures of Vvardenfell
Tales of Tamriel
Ergebnis 1 bis 20 von 401

Thema: OT-Geplauder LVII - Bad hair day

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    Examinierter Senfautomat
    stars_mod
    "Extrinsisch" stammt in meinem Wortschatz vor allem aus diversen EW-Vorlesungen. Das Gegenteil wäre übrigens "intrinsisch" und wird in EW deutlich besser bewertet.

  2. #2
    Zitat Zitat von BIT Beitrag anzeigen
    "Extrinsisch" stammt in meinem Wortschatz vor allem aus diversen EW-Vorlesungen. Das Gegenteil wäre übrigens "intrinsisch" und wird in EW deutlich besser bewertet.
    Die Studenten und ihr Abkürzungswahn - daran hat sich scheinbar nichts geändert!
    Ich tippe mal: EW= Erziehungswissenschaft?!
    Also ganz kurz zusammengefasst:
    extrinsisch: ich muss es tun...
    intrinsisch: ich will es tun...


  3. #3

    Examinierter Senfautomat
    stars_mod
    EW = Erziehungswissenschaften (du lagst also ganz nah dran)

    Und deine Kurzformen finde ich spitze. Sie treffen zwar nicht ganz den Kern, aber als Eselsbrücken würden sie schon taugen.

  4. #4
    Moin!

    Kippen:
    Ich war da nie besonders wählerisch. Hauptsache qualmt . Später hab ich dann eh selbst gedreht, da war mir dann auch egal, ob das Zeug schwarz, halbschwarz oder mild war. daran erkennt man die Sucht, schätze ich.

    BIT:
    Und was heißt jetzt extrinsisch so genau? Verrat es doch einfach !

  5. #5

    Examinierter Senfautomat
    stars_mod
    Freundlich gesagt meint es, dass die Motivation eben nicht durch innere Einflüsse und aus dem Kind selbst heraus erfolgt, sondern dass die Motivation durch äußere Einflüsse (nicht unbedingt Zwang) erfolgt. Häufig wird dabei allerdings die Frage aufgeworfen, ob Motivation überhaupt von außen erfolgen kann oder ob sie nicht prinzipiell nur von innen erfolgen kann (willkommen in der Reformpädagogik).

  6. #6
    Zitat Zitat von BIT Beitrag anzeigen
    Häufig wird dabei allerdings die Frage aufgeworfen, ob Motivation überhaupt von außen erfolgen kann oder ob sie nicht prinzipiell nur von innen erfolgen kann (willkommen in der Reformpädagogik).
    Wenn ich Deine Erklärung richtig verstanden habe, klingt letztere These zweifelhaft für mich. Ich denke, daß Motivation sehr wohl von außen erfolgt und erfolgen kann. Du hast schon geschrieben, daß Zwang nicht unbedingt ein Faktor sein muß, und das will ich auch gerne außen vor lassen. Weil es nur zu Totschlagargumenten führt.
    Was ist mit Sachen wie motivieren durch vorleben? Wenn man eine Sache vertritt und sie einem Kind so vorlebt, daß es "echt" erscheint, kommt dann das Kind nicht mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit zu dem Schluß, daß es sich tatsächlich so verhält?

    Etwas konkreter:
    Wenn Eltern ihrem Kind sagen, daß Sport gesund ist und Spaß macht - und auch nach dieser Prämisse leben und Junior in sportliche Aktivitäten einbinden - ist das dann nicht ein äußerer Motivationsfaktor, und noch dazu ein wirkungsvoller?

    Glan, die gerade ernsthaft über dieser Frage grübelt

  7. #7

    Examinierter Senfautomat
    stars_mod
    He, das sagen die Reformpädagogen und ist nicht unbedingt meine Meinung.

    Sie gehen dabei allerdings von der Grundprämisse aus, dass Motivation ja nur im Kind selber entstehen kann (also intrinsisch) und immer selbst die Entscheidung trifft etwas zu tun. Extrinsische Motivation kann es nach dieser Definition nicht geben. Aber wie gesagt, die Meinung vertreten vor allem die Reformpädagogen. Alle anderen sehen das etwas anders.

  8. #8
    Zitat Zitat von BIT Beitrag anzeigen
    He, das sagen die Reformpädagogen und ist nicht unbedingt meine Meinung.
    Ich wollte Dich auch in keiner Weise kritisieren. Ich hab nur geschrieben, was mir gerade durch den Kopf schoß

    Zitat Zitat
    [...]Alle anderen sehen das etwas anders.

  9. #9

    Examinierter Senfautomat
    stars_mod
    Ich glaube, dass ich mir irgendwann nochmal (nach den letzten Prüfungen) den Spaß erlaube, einen Reformpädagogen auf diese Tatsache anzusprechen. Beim letzten, der das gemacht hat, war das jedenfalls eine sehr interessante Angelegenheit. Vor allem war es interessant zu sehen, wie "tolerant" die Refompädagogen entgegen ihrer eigenen Aussagen doch sein können.

  10. #10
    Tach Taverne ^^

    @sims
    Nene, so stark sind die Medikamente dann nicht, sie legen hauptsächlich die 'Alltagsmuskulatur' lahm, also Arme, Nacken, Rücken und Beine... alles andere wäre ja gefährlich für die Gesundheit Und um Gottes Willen, ich bin Sportschütze, keiner dieser blutrünstigen Nachwuchsrambos, die Wild aus Wäldern tilgt

  11. #11
    @Pädogogen: Für mich hört sich das so an, als ginge es hauptsächlich um die Definition des Begriffs "Motivation". Einmal die einen, die sagen, dass die Motivation der Impuls ist, der von außen kommt und der das Kind dazu bewegt eine bestimmte Entscheidung zu treffen - und die anderen sagen, ja, da kommt eine Beeinflussung von außen, aber die Motivation ist erst die Entscheidung des Kindes auf diese Beeinflussung auf einen bestimmte Weise zu reagieren...?


    Zitat Zitat von Haderer
    Die Studenten und ihr Abkürzungswahn - daran hat sich scheinbar nichts geändert!
    Als ich hier angekommen bin, war ich erstmal ziemlich verwirrt, als Mistudenten immer vom "PoliSci-Department" gesprochen haben. Vor allem, weil ich erstmal dachte, sie sagen mit englischem Akzent aus irgendeinem Grund "Polizei-Department" - 'hä, was heißt hier Polizei?' - und das klingt wirklich fast identisch. Dann dämmerte mir erst, dass es "PoliSci" heißt, also die hier gängige Abkürzung von "Political Sciences"

  12. #12

    Examinierter Senfautomat
    stars_mod
    @Olman

    Jein, intrinsisch und extrinsisch sind zwei verschiedene Arten der Motivation, die ineinander greifen.

  13. #13
    Guten Morgen, Taverne!
    *belebende Heissgetränke zubereit*

    Ein regnerischer Tag beginnt, und ich kann meine neueste Errungenschaft einweihen.
    Ich freue mich schon darauf, durch den Regen zu spazieren!

    Kaffee-Fluppe-Couch!

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •