Geringer als die Entwicklungskosten für ein Top-Spiel für die PS3 oder 360. DQ ist da ja sowieso ein Ausnahmefall, bei den neuen Titeln der großen Marken wird immer besonders viel Geld ausgegeben. Dennoch - die Entwicklung des neunten Teils kann durchaus so viel gekostet haben wie DQVII oder VIII, aber ganz sicher nicht so viel wie ein Final Fantasy XIII.
Tatsache ist, die Technik ist auf den stationären Konsolen schon um einiges weiter als auf den Handhelds (und das sage ich als jemand, der auf DS-RPGs abfährt). Würde man aus einem DS-Spiel ein vergleichbar ernstzunehmendes RPG für die PS3 machen wollen, würde es alleine schon jede Menge Kohle kosten, es nicht peinlich aussehen zu lassen.
Bestes aktuelles Beispiel ist doch FF Crystal Chronicles: Echoes of Time. Sogar auf der Wii merkt man bei einer Umsetzung dieser Art sofort die Defizite. Es besteht schon ein gewisser Unterschied zwschen dem großen und dem (den) kleinen Bildschirm(en). Da muss man einfach mit unterschiedlichen Maßstäben bewerten bzw. darauf achten, wer es schafft, noch etwas mehr vom vorhandenen Potential auszunutzen, da auch die Erwartungshaltung eine andere ist. Ich kann einem DS-RPG locker flockig die volle Punktzahl für Grafik und Design geben, wenn es wirklich schön geworden ist, obwohl der DS kaum weit über das technische Niveau der ersten PlayStation hinauskommt. Aber ein Spiel auf dem DS gut aussehen zu lassen ist sicher nicht so kostspielig wie das obere Ende der Messlatte auf der PS3 zu erreichen (falls das bis jetzt überhaupt irgendwer geschafft hat). Da hat man dann plötzlich auch mit Motion Capture Verfahren zu tun, mit Facial Expressions und mehreren großen FMV-Sequenzen. Das spielt auf Handhelds nach wie vor eine untergeordnete Rolle.
Lustig, dass du gerade dieses Beispiel bringst, denn in Dragon Quest IX gibt es keine Sprachausgabe ^^Zitat