Seite 7 von 8 ErsteErste ... 345678 LetzteLetzte
Ergebnis 121 bis 140 von 141

Thema: Absolut notwentige und völlig sinnlose Schulfächer

  1. #121
    Zitat Zitat von noRkia Beitrag anzeigen
    was heisst fertig zumachen?die wahrheit ist nunmal nicht vertuschen.
    Genau. Wenn man als schlechter Sport-Schüler dann trotzdem noch gezwungen wird, in entsprechenden Teamsportarten mitzumachen, soll sich keiner wundern, wenn ich beim Fussbal absichtlich den Anderen ins Schienbein trete. Hab ich bei der Armee gemacht nebst anderen möglichst asozialen Verhaltensweisen, vorwiegend passives nicht-Mitmachen und Spielverderberei. Wer mich zum Teamsport zwingt, trägt die Konsequenzen.

  2. #122
    Zitat Zitat von Freierfall Beitrag anzeigen
    wenn er nicht benotet wird, geht keiner mehr hin. ich würds auch nicht machen.
    Dann müsste man es auf irgendwelche Verhaltensnoten einwirken lassen (obwohl das auch nichts bringt wie man in NRW sieht) oder die Schüler anders zwingen daran teilzunehmen.

  3. #123
    dann gibts eben einen schulverweis wenn keine wirklich triftigen gründe vorliegen.

    ich weis nicht was mit kinder los ist.es wäre bei uns (selbst in der 10ten) ein absoluter skandal gewesen wenn rausgekommen wäre das jemand schwänzt oder die mitarbeit verweigert hätte.da hätte es gehörig eingeschlagen und ein schulverweis wär für etwas so schlimmes gewesen das allein bei der erwähnung alle sofort die klappe gehalten haben.

    ...die kinder heutzutage müssten wieder mehr eingeschüchtert werden

  4. #124
    Ich find Ethik und die Hofpause zwischen der 6. und der 7. Stunde zum . Besonders die Pause find ich völlig sinnfrei. Wieso sollen wir bei Schei*kälte rausgehen. Frieren (oder im Sommer schwitzen) uns doch nur zu Tode. Könnte man eher Schullschluss machen. So ne Pause ist eh zu kurz zum Mittagessen in der Schule. Immer wenn man gerade dran ist, klingelst. Und dann kommt der Schulfraß schon aus Zeitgründen in den Müll. Ethik find ich ähnlich bekloppt. Wer braucht so nen bescheuerten Mist? Nach der Schule wird's man eh nie mehr gebrauchen. So ein richtiges "Durchfluss"-Fach.

  5. #125
    Zitat Zitat von MEGANOXZ Beitrag anzeigen
    Ich find Ethik und die Hofpause zwischen der 6. und der 7. Stunde zum . Besonders die Pause find ich völlig sinnfrei. Wieso sollen wir bei Schei*kälte rausgehen. Frieren (oder im Sommer schwitzen) uns doch nur zu Tode. Könnte man eher Schullschluss machen. So ne Pause ist eh zu kurz zum Mittagessen in der Schule. Immer wenn man gerade dran ist, klingelst. Und dann kommt der Schulfraß schon aus Zeitgründen in den Müll. Ethik find ich ähnlich bekloppt. Wer braucht so nen bescheuerten Mist? Nach der Schule wird's man eh nie mehr gebrauchen. So ein richtiges "Durchfluss"-Fach.
    Naja sag das mal den Lehrern nachdem die zwei Stunden den Unterricht führen mussten anstatt einfach nur zuzuhören und etwas beizutragen. Die brauchen die Pause eher.

  6. #126
    Zitat Zitat
    Ethik find ich ähnlich bekloppt. Wer braucht so nen bescheuerten Mist?
    Wenn du Ahnung vom Leben hast, was ich dir nicht absprechen will, brauchst du das. Wenn auch nciht bewusst aber du brauchst es.

  7. #127
    Zitat Zitat von Chaik Beitrag anzeigen
    Wenn du Ahnung vom Leben hast, was ich dir nicht absprechen will, brauchst du das. Wenn auch nciht bewusst aber du brauchst es.
    Das ändert nichts daran, dass es als Schulfach überflüssig ist.

  8. #128
    Zitat Zitat von Chaik Beitrag anzeigen
    Aufgrund Beruflicher Gründe blieb mir einige Jährchen nichts anderes Übrig als "Fertgi-Fraß". Du weisst noch wie ich aussehe, ja? Und Sport mache ich erst seit diesem Jahr im Januar, bin mittlerweile trotzdem einer der Klassenbesten, obwohl ich früher in der Freizeit NIE Sport machte.
    Du weißt doch ganz genau, was ich meine. Außerdem sind die Menschen verschieden, da ist auch ein ganzer Teil Veranlagung mit drin. Ich könnte jetzt vermutlich auch Burger ohne Ende essen, und würde nicht merklich dicker werden. Andere leute nicht.

    Zitat Zitat von noRkia Beitrag anzeigen
    dann gibts eben einen schulverweis wenn keine wirklich triftigen gründe vorliegen.

    ich weis nicht was mit kinder los ist.es wäre bei uns (selbst in der 10ten) ein absoluter skandal gewesen wenn rausgekommen wäre das jemand schwänzt oder die mitarbeit verweigert hätte.da hätte es gehörig eingeschlagen und ein schulverweis wär für etwas so schlimmes gewesen das allein bei der erwähnung alle sofort die klappe gehalten haben.
    Wieso, man ist doch jedes mal entschuldigt? Wenn man volljährig ist, kann man sein "konnte aus gesundheitlichen gründen nicht am unterricht teilnehmen" sogar selbst schreiben.


    Zitat Zitat von MEGANOXZ Beitrag anzeigen
    Ich find Ethik zum
    Ich weiß ja nicht, wie bei euch der Unterricht läuft, aber es ist eines der wichtigsten Fächer, wenn es richtig gemacht wird. Eines der wenigen Fächer, die es wert sind, dass man sich merkt was man bespricht UND noch im Leben braucht.

  9. #129
    Betreff Ethik, denk ich, dass meine Meinung auch ziemlich durch meine Lehrerin entstanden ist. Wir sollen andauernd Gefühle und andere Sachen zeichnen und was sie nicht perfekt (schafft kaum einer) findet, dem knallt sie gnadenlos ne 6 drauf. Geht also mehr in Richtung Kunst, wo ich die totale Null bin. Kommt bei der Entscheidung, welches Fach man mag also auch auf den Lehrer drauf an. Je besser er ist, desto mehr mag und sinnvoller findet man das Fach.

  10. #130
    "Mein Lehrer hat Schweissfüße, Mathematik ist absolut sinnlos und beschissen."

  11. #131
    Zitat Zitat von MEGANOXZ Beitrag anzeigen
    Betreff Ethik, denk ich, dass meine Meinung auch ziemlich durch meine Lehrerin entstanden ist. Wir sollen andauernd Gefühle und andere Sachen zeichnen und was sie nicht perfekt (schafft kaum einer) findet, dem knallt sie gnadenlos ne 6 drauf. Geht also mehr in Richtung Kunst, wo ich die totale Null bin. Kommt bei der Entscheidung, welches Fach man mag also auch auf den Lehrer drauf an. Je besser er ist, desto mehr mag und sinnvoller findet man das Fach.
    bei Ethik ist das aber eh sone Sache. Jeder Lehrer setzt das an sich anders um. Das ist halt das Problem bei solchen Faechern. Für manch einen, der halt echt keinen Bock auf Religion hat und gerne diskutieren möchte meinetwegen ist es n gutes Fach. Wir haben zB die unterschiedlichsten Lehrer in Ethik (oder Werte und Normen, ist ja das selbe an sich) und da merkt man das halt schon... die eine macht den absoluten Unsinn, ne andere Lehrerin macht den Unterricht total genial... ich find's auf jeden Fall interessanter als Religion weil bei uns in Ethik auch mal so Sachen von Kant und anderen Philosophen gelesen werden... was man halt sonst (zumindest an meiner Schule) nicht macht. Daher find ich dass Ethik eher n Fach ist was einem schon n bisschen was bringt... allein an Allgemeinbildung.

    Kunst find ich isn Fach was man verdammt schwer bewerten kann... zumindest halt die Praxis. Was Theorie anbelangt, oke, ist halt stumpfes lernen wie in so vielen anderen Faechern auch. Das kann man dann auch bewerten. Aber sowas wie Praxis find ich einfach schwer zu beweren weil ja jeder erstens anders malt und auch jeder (Lehrer) seinen eigenen Geschmack hat, was es ja dann auch wieder subjektiv macht. Und mir kann egtl keiner erzaehlen dass man Praxis in nem Fach wie Kunst objektiv bewerten kann. Das ist wie bei Musik wenn man da n Musikstueck machen soll. Der eine macht Hip-Hop und der andere Rock und schon haben wir den Salat....

    Nein ich sag jetzt nicht zu jedem einzelnen Fach was... ^^' ich find einfach dass es stark vom Lehrer abhaengig ist ob n Fach Spass macht und fuer einen selber sinnig ist oder nicht. Und auch davon wie offen man selber fuer das jeweilige Fach ist. Wenn ich gleich inn Unterricht reingehe mit der Einstellung 'Ist eh alles scheisse, egal was der Lehrer macht' dann isses klar dass ich da keinen Gefallen dran finde... ~

  12. #132
    Zitat Zitat von Losti Beitrag anzeigen
    Nein ich sag jetzt nicht zu jedem einzelnen Fach was... ^^' ich find einfach dass es stark vom Lehrer abhaengig ist ob n Fach Spass macht und fuer einen selber sinnig ist oder nicht. Und auch davon wie offen man selber fuer das jeweilige Fach ist. Wenn ich gleich inn Unterricht reingehe mit der Einstellung 'Ist eh alles scheisse, egal was der Lehrer macht' dann isses klar dass ich da keinen Gefallen dran finde... ~
    Genau das meinte ich. Vieles hängt einfach vom Lehrer ab. So hatte ich letztes Jahr in Geschichtene Lehrerin die fast jede Woche ne Klassenarbeit geschrieben hat. Dieses Jahr hatte ich einen anderen Lehrer, der den Unterrichts spitze rübergebracht hatte. Und ich geh nicht mit der Einstelleung "Ethik ist nur scheiße" ran. Hatte halt einfach eine Lehrerin gehabt, die den Unterrichsstoff total uninteressant rübergebracht hatte. Und ich gehör schon zu den Strebern in der Klasse.

  13. #133
    NÖTIG:
    Mahthe (Ist klar Mathe essenzieles Fach)
    Deutsch (Ist auch klar,essenzieles Fach)
    Englisch (Also Englisch ist die Weltsprache und das darf überhaupt net fehlen)
    Naturwissenschaft( Ich hba das so gruppiert,weil physik chemie eigentlich dazu gehören und bisschen mathe)

    VOLLKOMMEN UNNÖTIG:
    Dritte Fremdsprache (BSP: Latein: Völliger mist was man damit machen soll)
    Musik (bäh)
    ETHIK (dito an alle die sagen :*ultra giga nonplusultra die menscheit ist an klimawandel schuld ,glaubt an el gore und ihr seit alle scheise ihr müsst alle besser sein,ich bin die einzige person der euch retten kann* Lehrer
    Kunst: Wozu gibt es ein PC,wenn man selber lernen kann?
    Und der ganz shit rest
    Sport: Bewegung kann man auch selber machen! Trozt der Existierung von Sportfächern sind wir bei der Rangliste der dicken IMMERNOCH sehr hoch!!!!!

  14. #134
    Zitat Zitat von The Majora Beitrag anzeigen
    Deutsch (Ist auch klar,essenzieles Fach)
    Wie man sieht: ja. Und Sport sollte in der heutigen Zeit sogar mehr Gewichtung bekommen, als es momentan der Fall ist. Laufen ja nur noch fette Moppels an deutschen Schulen rum.

    Zum Topic: Religion.

  15. #135
    Unnötige finde ich Deutsch in der Oberstufe.
    Bis zur neunten oder zehnten ist es ja noch sinnvoll, aber wenn man dann Bücher interpretieren soll, wie z.B. Faust, Der Sandmann usw, erkenne ich darin keinen Sinn mehr, was mir das für mein späteres Leben bringen soll, wenn ihc nie wieder etwas mit Texten zu tun haben werde.

    Mfg Turgon

  16. #136
    Zitat Zitat von Turgon Beitrag anzeigen
    Unnötige finde ich Deutsch in der Oberstufe.
    Bis zur neunten oder zehnten ist es ja noch sinnvoll, aber wenn man dann Bücher interpretieren soll, wie z.B. Faust, Der Sandmann usw, erkenne ich darin keinen Sinn mehr, was mir das für mein späteres Leben bringen soll, wenn ihc nie wieder etwas mit Texten zu tun haben werde.

    Mfg Turgon
    So kann man dann ja mit jedem Fach argumentieren.
    Bei meinen Studiengängen hätte ich in der Schule auch nur Geschichte, Geographie (gabs bei uns zwar nicht) und Englisch gebraucht.

    Und mit dem Argument, Sport kann man auch selber machen oder dies und jenes kann man sich ja selbst beibringen: Ja.. dann könnte man sich ja auch gleich ALLES selber beibringen und wir bräuchten keine Schulen mehr. :]

  17. #137
    Jo aber wenn man so bedenkt wie KOMPLEX die INhalte in den anderen Fächern sind Sport ist einfach geh zum verein und spiel dort etwas lol
    Sport kann man auch alleine lernen! Bei anderen Sachen wie mathe oder chemie wirds schon schwer....

  18. #138
    Zitat Zitat von The Majora Beitrag anzeigen
    Sport kann man auch alleine lernen! Bei anderen Sachen wie mathe oder chemie wirds schon schwer....
    Völliger Schwachsinn, du kannst dir die binomischen Formeln, Pythagoras und Kurvendiskussion eher im Autodiktat anlernen als eine Sportart, wozu du bei Vereinen neben den nötigen finanziellen Mitteln auch noch gewisse Vorraussetzungen benötigst (konditionelle Aspekte, physische Beschaffenheit deines Körper, also ob du z.B. zu fett zum Reckturnen bist).
    Chemie nehm ich da aus, da fehlen (oft) die nötigen Grundstoffe, womit du in der Freizeit arbeiten kannst. Aber auch da gibts z.B. viele Sachen die, wenn es den Betreffenden interessiert, mit im Haushalt vorhandenen Stoffen bewerkstelligen kann.
    Im Sport brauchst du, wenn du nicht grade joggst oder läufst, auch immer einen speziell dafür ausgebildeten Trainer, diese Funktion übernimmt der Sportlehrer an der Schule.

  19. #139
    Zitat Zitat von Vale Beitrag anzeigen
    Chemie nehm ich da aus, da fehlen (oft) die nötigen Grundstoffe, womit du in der Freizeit arbeiten kannst. [...]
    Im Sport brauchst du, wenn du nicht grade joggst oder läufst, auch immer einen speziell dafür ausgebildeten Trainer, diese Funktion übernimmt der Sportlehrer an der Schule.
    Zum Oxidationszahlen auszurechnen oder Sitzfußball spielen braucht man weder Grundstoffe, noch nen Lehrer. Ich weiss nicht wie oft wir Experimente in Chemie gemacht haben. Aber es war auf keinen Fall öfter, als einmal im Halbjahr. Und Sport drehte sich bei uns auch nur um so beknackte Sachen, wie Völkerball, Brennball oder eben besagtes Sitzfußball. (mein persönliches Highlight, übrigens. 40 Schüler, die sich vollkommen motivationslos auf ihrem, mehr oder minder, breiten Arsch durch die Halle schleifen, um nen dämlichen Ball in ein, noch dämlicheres, Tor zu kicken -.-')

    Zitat Zitat
    Genau. Wenn man als schlechter Sport-Schüler dann trotzdem noch gezwungen wird, in entsprechenden Teamsportarten mitzumachen, soll sich keiner wundern, wenn ich beim Fussbal absichtlich den Anderen ins Schienbein trete.
    Recht, haste!

  20. #140
    Generell kann man sich den ganzen theoretischen Schulstoff selbst beibringen. Damals in der Grundschule las ich aus purem Interesse Chemiebücher auf gymnasialem Niveau. Ich verstand zwar aus mangelnden mathematischen Kenntnissen nicht alles, trotzdem sind Schulbücher ideal, um sich selbst zu bilden, da sie nicht den Universitätsanspruch besitzen und trotzdem die Grundlagen weitestgehend abdecken. Ach ja, damals mit 12 Jahren hatte ich noch einen Chemiebaukasten. Aber da ich eher der Theoretiker bin, hab ich ihn leider nie angerührt, wurde bei zigmaligem Umziehen dann schliesslich geschrottet. Schade eigentlich.

    Zitat Zitat von Squall2k
    Ich weiss nicht wie oft wir Experimente in Chemie gemacht haben. Aber es war auf keinen Fall öfter, als einmal im Halbjahr.
    Schlechter Lehrer. Ich hatte jede zweite Woche Experimente: Ich hatte mehrere Knallgasexperimente, die klassische Wasser-Elektrolyse, Alkoholdestillation und einige Redox-Reaktionen und Säure-Base-Reaktionen inklusive einer übergrossen Batterie gesehen. Und auch in der Physik ging es nicht schlecht ab, von einem schwingenden Feuerkonzert bis zu Kugeln umherwerfen war alles dabei. Und spätestens in der Biologie, wo der Lehrer mit einem Rohr Luft durch eine Rinderlunge gepustet hat, die wieder zu ihm zurückkam, konnte ich nicht mehr. Die Frosch- und Herz-Sezur war auch ganz lustig. Naturwissenschaften rocken einfach!

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •