Wenn du Ahnung vom Leben hast, was ich dir nicht absprechen will, brauchst du das. Wenn auch nciht bewusst aber du brauchst es.Zitat
Du weißt doch ganz genau, was ich meine. Außerdem sind die Menschen verschieden, da ist auch ein ganzer Teil Veranlagung mit drin. Ich könnte jetzt vermutlich auch Burger ohne Ende essen, und würde nicht merklich dicker werden. Andere leute nicht.
Wieso, man ist doch jedes mal entschuldigt? Wenn man volljährig ist, kann man sein "konnte aus gesundheitlichen gründen nicht am unterricht teilnehmen" sogar selbst schreiben.
Ich weiß ja nicht, wie bei euch der Unterricht läuft, aber es ist eines der wichtigsten Fächer, wenn es richtig gemacht wird. Eines der wenigen Fächer, die es wert sind, dass man sich merkt was man bespricht UND noch im Leben braucht.
--
cats are not characteristically disposed toward voluntary aerobic exercise
Betreff Ethik, denk ich, dass meine Meinung auch ziemlich durch meine Lehrerin entstanden ist. Wir sollen andauernd Gefühle und andere Sachen zeichnen und was sie nicht perfekt (schafft kaum einer) findet, dem knallt sie gnadenlos ne 6 drauf. Geht also mehr in Richtung Kunst, wo ich die totale Null bin. Kommt bei der Entscheidung, welches Fach man mag also auch auf den Lehrer drauf an. Je besser er ist, desto mehr mag und sinnvoller findet man das Fach.
--BREAKING THE RULES AND SEE THE TRUE
bei Ethik ist das aber eh sone Sache. Jeder Lehrer setzt das an sich anders um. Das ist halt das Problem bei solchen Faechern. Für manch einen, der halt echt keinen Bock auf Religion hat und gerne diskutieren möchte meinetwegen ist es n gutes Fach. Wir haben zB die unterschiedlichsten Lehrer in Ethik (oder Werte und Normen, ist ja das selbe an sich) und da merkt man das halt schon... die eine macht den absoluten Unsinn, ne andere Lehrerin macht den Unterricht total genial... ich find's auf jeden Fall interessanter als Religion weil bei uns in Ethik auch mal so Sachen von Kant und anderen Philosophen gelesen werden... was man halt sonst (zumindest an meiner Schule) nicht macht. Daher find ich dass Ethik eher n Fach ist was einem schon n bisschen was bringt... allein an Allgemeinbildung.
Kunst find ich isn Fach was man verdammt schwer bewerten kann... zumindest halt die Praxis. Was Theorie anbelangt, oke, ist halt stumpfes lernen wie in so vielen anderen Faechern auch. Das kann man dann auch bewerten. Aber sowas wie Praxis find ich einfach schwer zu beweren weil ja jeder erstens anders malt und auch jeder (Lehrer) seinen eigenen Geschmack hat, was es ja dann auch wieder subjektiv macht. Und mir kann egtl keiner erzaehlen dass man Praxis in nem Fach wie Kunst objektiv bewerten kann. Das ist wie bei Musik wenn man da n Musikstueck machen soll. Der eine macht Hip-Hop und der andere Rock und schon haben wir den Salat....
Nein ich sag jetzt nicht zu jedem einzelnen Fach was... ^^' ich find einfach dass es stark vom Lehrer abhaengig ist ob n Fach Spass macht und fuer einen selber sinnig ist oder nicht. Und auch davon wie offen man selber fuer das jeweilige Fach ist. Wenn ich gleich inn Unterricht reingehe mit der Einstellung 'Ist eh alles scheisse, egal was der Lehrer macht' dann isses klar dass ich da keinen Gefallen dran finde... ~
--
Genau das meinte ich. Vieles hängt einfach vom Lehrer ab. So hatte ich letztes Jahr in Geschichtene Lehrerin die fast jede Woche ne Klassenarbeit geschrieben hat. Dieses Jahr hatte ich einen anderen Lehrer, der den Unterrichts spitze rübergebracht hatte. Und ich geh nicht mit der Einstelleung "Ethik ist nur scheiße" ran. Hatte halt einfach eine Lehrerin gehabt, die den Unterrichsstoff total uninteressant rübergebracht hatte. Und ich gehör schon zu den Strebern in der Klasse.
--BREAKING THE RULES AND SEE THE TRUE
NÖTIG:
Mahthe (Ist klar Mathe essenzieles Fach)
Deutsch (Ist auch klar,essenzieles Fach)
Englisch (Also Englisch ist die Weltsprache und das darf überhaupt net fehlen)
Naturwissenschaft( Ich hba das so gruppiert,weil physik chemie eigentlich dazu gehören und bisschen mathe)
VOLLKOMMEN UNNÖTIG:
Dritte Fremdsprache (BSP: Latein: Völliger mist was man damit machen soll)
Musik (bäh)
ETHIK (dito an alle die sagen :*ultra giga nonplusultra die menscheit ist an klimawandel schuld ,glaubt an el gore und ihr seit alle scheise ihr müsst alle besser sein,ich bin die einzige person der euch retten kann* Lehrer
Kunst: Wozu gibt es ein PC,wenn man selber lernen kann?
Und der ganz shit rest
Sport: Bewegung kann man auch selber machen! Trozt der Existierung von Sportfächern sind wir bei der Rangliste der dicken IMMERNOCH sehr hoch!!!!!
--Ava wurde gegen Sex vonunfixableWonderwanda zur Verfügung gestellt.
Wannabe des Monats Mai und aller darauffolgenden Monate: Archeo.
Unnötige finde ich Deutsch in der Oberstufe.
Bis zur neunten oder zehnten ist es ja noch sinnvoll, aber wenn man dann Bücher interpretieren soll, wie z.B. Faust, Der Sandmann usw, erkenne ich darin keinen Sinn mehr, was mir das für mein späteres Leben bringen soll, wenn ihc nie wieder etwas mit Texten zu tun haben werde.
Mfg Turgon
--„We don't make mistakes here, we just have happy accidents.“
So kann man dann ja mit jedem Fach argumentieren.
Bei meinen Studiengängen hätte ich in der Schule auch nur Geschichte, Geographie (gabs bei uns zwar nicht) und Englisch gebraucht.
Und mit dem Argument, Sport kann man auch selber machen oder dies und jenes kann man sich ja selbst beibringen: Ja.. dann könnte man sich ja auch gleich ALLES selber beibringen und wir bräuchten keine Schulen mehr. :]
Jo aber wenn man so bedenkt wie KOMPLEX die INhalte in den anderen Fächern sindSport ist einfach geh zum verein und spiel dort etwas lol
Sport kann man auch alleine lernen! Bei anderen Sachen wie mathe oder chemie wirds schon schwer....
Völliger Schwachsinn, du kannst dir die binomischen Formeln, Pythagoras und Kurvendiskussion eher im Autodiktat anlernen als eine Sportart, wozu du bei Vereinen neben den nötigen finanziellen Mitteln auch noch gewisse Vorraussetzungen benötigst (konditionelle Aspekte, physische Beschaffenheit deines Körper, also ob du z.B. zu fett zum Reckturnen bist).
Chemie nehm ich da aus, da fehlen (oft) die nötigen Grundstoffe, womit du in der Freizeit arbeiten kannst. Aber auch da gibts z.B. viele Sachen die, wenn es den Betreffenden interessiert, mit im Haushalt vorhandenen Stoffen bewerkstelligen kann.
Im Sport brauchst du, wenn du nicht grade joggst oder läufst, auch immer einen speziell dafür ausgebildeten Trainer, diese Funktion übernimmt der Sportlehrer an der Schule.
Zum Oxidationszahlen auszurechnen oder Sitzfußball spielen braucht man weder Grundstoffe, noch nen Lehrer. Ich weiss nicht wie oft wir Experimente in Chemie gemacht haben. Aber es war auf keinen Fall öfter, als einmal im Halbjahr. Und Sport drehte sich bei uns auch nur um so beknackte Sachen, wie Völkerball, Brennball oder eben besagtes Sitzfußball. (mein persönliches Highlight, übrigens. 40 Schüler, die sich vollkommen motivationslos auf ihrem, mehr oder minder, breiten Arsch durch die Halle schleifen, um nen dämlichen Ball in ein, noch dämlicheres, Tor zu kicken -.-')
Recht, haste!Zitat
![]()