Ergebnis 1 bis 20 von 2421

Thema: Kummerkasten

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Zitat Zitat von Ianus Beitrag anzeigen
    Ich habe jetzt vielleicht endlich begriffen, in welcher Weise ich arbeiten kann ohne darauf warten zu müssen, dass die magische Motivation vom Himmel fällt und alles gut macht. Bisher ist es mir nicht gelungen, vor Sechs zu arbeiten zu beginnen und die drei Stunden, die ich dann vernünftigerweise noch habe sind einfach zu wenig. Was ich gemacht habe, war mich auf Teufel-komm-raus in irgend eine Bibliothek zu setzen, und den Tag an einer Sache durchzuarbeiten, dabei die Arbeit aber in verschiedene Phasen aufzuteilen. In meinem vorliegenden Fall war es so, dass ich eine Facharbeit zuerst mit einem Stapel Bücher und einer Füllfeder seitenweise vorbereitet habe und die einzelnen Seiten dann immer Stück für Stück in den Computer eingab. Vor einiger Zeit ist mir in ähnlicher Weise gelungen, einen ganzen Stapel Zeichenarbeiten am PC abzustottern, indem ich sie alle gleichzeitig öffnete und abwechselnd bearbeitet habe. Der Wechsel dämpft die Ennui so weit ab, dass ich in der Arbeit aufgehen kann.
    Wenn ich es durchziehen kann, waren die fünf oder sechs Jahre und den schiefen Haussegen es wert. Es geht schließlich darum, wie ich in den nächsten fünfzig Jahre meines Lebens lernen und arbeiten werde.
    Ich kann auch erst abends richtig arbeiten, bis ende 11. Klasse hat es mir auch nichts ausgemacht mal eine Nacht durch zu arbeiten, aber das funktioniert jetzt nicht mehr. Ich hab auch versucht mich einfach mal an eine Aufgabe ran zu setzen, hab es aber nie lange durchgehalten, könnte zum Teil auch daran liegen das ich meine Arbeit nie in Phasen/kleinere Aufgabenbereiche einteile, zwischen verschiedenen Aufgaben mehrfach zu wechseln hab ich bisher auch selten gemacht (ich versteif mich meist auf eine Aufgabe) aber ich kann es ja mal versuchen.
    Meine Arbeitsgewohnheiten ändern könnte sicherlich die Situation verbessern, aber seine Gewohnheiten zu ändern ist nicht immer leicht, besonders wenn man es meist nicht mal schaft überhaupt mit dem Arbeiten anzufangen <_<

    @gas
    das unmittelbare Glück macht aber auf dauer sehr unglücklich und das will ich halt ändern

  2. #2
    Zitat Zitat von Faelis Beitrag anzeigen
    Meine Arbeitsgewohnheiten ändern könnte sicherlich die Situation verbessern, aber seine Gewohnheiten zu ändern ist nicht immer leicht, besonders wenn man es meist nicht mal schaft überhaupt mit dem Arbeiten anzufangen <_<
    Ich persönlich finde es leichter, meine Gewohnheiten zu ändern als auf Dinge zu warten, die nur konzeptuell existieren, wie "Motivation". Das verdammte Wort ist sowieso so was wie das Abrakadabra unserer Zeit.
    Der Feind ist die Ennui und die kann man mit Abwechslung bekämpfen. Es ist für mich leichter, die "richtige" Abwechslung anstelle der "falschen" zu setzen und für's erste zu lernen wie ich meinen Hobbies nachgehe.

  3. #3
    Zitat Zitat von Faelis Beitrag anzeigen
    Ich kann auch erst abends richtig arbeiten, bis ende 11. Klasse hat es mir auch nichts ausgemacht mal eine Nacht durch zu arbeiten, aber das funktioniert jetzt nicht mehr. Ich hab auch versucht mich einfach mal an eine Aufgabe ran zu setzen, hab es aber nie lange durchgehalten, könnte zum Teil auch daran liegen das ich meine Arbeit nie in Phasen/kleinere Aufgabenbereiche einteile, zwischen verschiedenen Aufgaben mehrfach zu wechseln hab ich bisher auch selten gemacht (ich versteif mich meist auf eine Aufgabe) aber ich kann es ja mal versuchen.
    Meine Arbeitsgewohnheiten ändern könnte sicherlich die Situation verbessern, aber seine Gewohnheiten zu ändern ist nicht immer leicht, besonders wenn man es meist nicht mal schaft überhaupt mit dem Arbeiten anzufangen <_<

    @gas
    das unmittelbare Glück macht aber auf dauer sehr unglücklich und das will ich halt ändern
    Ich versteh nur trotzdem nicht ganz, wie dir dann Medikamente genau helfen sollen. Ich will jetzt umhimmelswillen keine deiner Aussagen in Frage stellen oder dein Problem schwachreden, aber dir muss klar sein, das du dir mit Medikamenten genau dieses unmittelbare Gefühl verschaffst, allerdings nicht einmal Glück und mittelbar wird sich das eher ins Negative, als in Erfolg kehren. Du kannst kein verschreibungspflichtiges Medikament, dass du medizinisch überhaupt nicht benötigen würdest über Monate hinweg nehmen und erwarten, dass das all deine Probleme löst und vollkommen ohne Nebenwirkungen bleibt, zumal deine Antriebslosigkeit tatsächlich keine Ursache, sondern ein psychologisches Symptom zu sein scheint.
    Vielleicht solltest du dich auch mal fragen, was genau dein Problem eigentlich ist und warum genau der Antrieb fehlt. Bist du überarbeitet? Siehst du keinen Sinn in dem, was du tust? Lenkt dich vielleicht etwas anderes ab?
    Viele Leute, die sich antriebslos fühlen empfinden auch einfach kein Glück mehr und sehen die Welt als großen grau-blauen Ball, der sich nur um die eigene Achse dreht - was nichtmal depressiv oder sowas ist, sondern einfach vom Alltagstrott bestimmt.
    Einfach faul scheinst du auf alle Fälle nicht zu sein, also wird das schon etwas tiefgehendere Ursachen haben. Die ersten zwei Leute, die mir jetzt in den Sinn kommen es ähnlich schwer gehabt zu haben, waren entweder suizidal oder gesellschaftsunfähig - das klingt jetzt schrecklich gemein, aber ich vermute schon, dass da bei dir mehr dahintersteckt, wobei ich natürlich der Laie schlechthin bin. Aber vielleicht hilft es dir ja sogar, da ein bisschen in dich hineinzuhören. Letztendlich gilt Antriebslosigkeit im Allgemeinen als nichtausschließliches Anzeichen für eine Depression oder Tiefergehendes.

    Was dein Arbeitspensum angeht, so denke ich, solltest du vielleicht auch mal versuchen, dich von allen anderen Umständen frei zu machen, bedeutet: hinderliche elektronische Geräte einfach abstecken, menschliche Störfaktoren beiseite schaffen und dich wenn möglich irgendwie einzuschließen.
    Vermutlich legst du dich in dem Moment trotzdem aufs Bett und starrst die Wand an oder so; - hier braucht es Zwang. Wenn du es geschafft hast, dich zum Arbeiten zu bewegen, kann es tatsächlich helfen, zwischen mehreren Sachen hin- und herzuwechseln.
    Ich kann mir allerdings auch gut vorstellen, dass genau das bei dir auch nicht gerade anschlagen wird, wenn du der Ursache selbst nicht auf den Grund kommst.
    Alternative Möglichkeit: Stell dir irgendwas vor, was dich irgendwie glücklich macht, am besten irgendwas, das mit deiner Arbeit zusammenhängt - du hast sicherlich Pläne für die Zukunft, für die du so hart arbeitest, also träum dich da doch ein bisschen rein. Wichtig ist, dass du in dem, was du tust eine Art Erfüllung siehst, zumindest aber einen festen Sinn darin erkennst. Rational ist das immer vorhanden, allein, weil du es als Problem siehst, nicht arbeiten zu können, in dir drin sträubt sich allerdings immer etwas, das dich blockiert; abschalten wirst du das fürs Erste nicht können, aber wenn deine Konzentration mehr vom Eustress gelenkt wird, dürfte es dich zumindest oberflächlich erstmal weiter bringen.

  4. #4
    Solche Antriebslosigkeit kann auch durch falsche Ernährung und Mineralstoff/Vitaminmangel, fehlende Spurenelemente hervorgerufen werden. Zu deinen Vitaminpräperaten, falls sie aus syntethischen Stoffen bestehen:

    Zitat Zitat
    Wie wirken synthetische Vitamine?

    Synthetische Vitamine wirken unter ganz bestimmten Bedingungen ebenso gut wie natürliche Vitamine. Doch diese Bedingungen sind oft nicht erfüllt. Bei der Herstellung synthetischer Vitamine orientiert man sich zwar an der menschlichen und der den Menschen umgebenden Natur, jedoch wird lediglich eine dem jeweiligen Vitamin vergleichbare Struktur erzeugt. Den synthetischen Vitaminen fehlen also die natürlichen Begleitstoffe, die unserem Organismus bei der optimalen Verwertung und kontrollierten Aufnahme, das heißt wohldosierten, behilflich sind. Es kann rasch zu einer Überversorgung kommen, wodurch das Immunsystem gestört werden kann.

    Wissenschaftliche Studien belegen, dass synthetisches Beta-Carotin sogar Gesundheitsschäden verursachen kann, nämlich schon bei einer täglichen Aufnahme von 20 mg – hauptsächlich bei starken Rauchern und Menschen mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Oder dass bei der Einnahme von synthetischem Vitamin E die Aktivitäten des natürlichen Vitamins E (das wir mit der Nahrung aufnehmen) auf der Zellular-Ebene blockiert werden.
    < www.meine-gesundheit.de

    Und ansonsten kann ich Ianus nur zustimmen.

  5. #5
    @Ianus diese Eigenschaft ist beneidenswert, mir fällt es weder leicht mich in solchen Sachen zu ändern oder mit anderen Veränderungen um zu gehn, aber wie gesagt ich will das ja nicht ablehnen nur wird das bei mir die Umsetzung halt etwas länger dauern.

    @Desmond
    Vitaminmangel/Vitaminüberschuss hab ich nicht, jedenfalls sagen das die Blutwerte, ob da alle Werte mit gemessen wurden weiß ich nicht

    @Eynes wie gesagt antwort kommt noch ^^'

  6. #6
    Hach ja, der Frühling und seine Frühlingsgefühle ...ahem xD

    Hier ein äußerst stupides Problem wie ich allerdings kein Plan hab wie ich mich verhalten sollte nun....

    1. Semester gefragt ob man mal was zusammen machen könnte, Antwort war "eher nicht..."
    Klar, kein Ding. Ich kann ein Nein akzeptieren und hab wirklich nie wieder was in die Richtung probiert und mein Glück/Spass mit anderen Frauen gesucht. (Naja nur Spass, kein Beziehungstyp ich zu sein scheine...).
    Kontakt hab ich jedenfalls nicht abgebrochen und Adresse in ICQ gelassen und alles.(Nur ein bischen Auszeit genommen, ist schließlich für beide besser sowas imo.)
    Natürlich frag ich auch an ob man auf der und der Veranstaltung anzutreffen ist aber das mich ich mit allen Leuten die ich so kenne.
    Jetzt am Freitag auf ner kleineren Partie. Sie halt auch da, meine zwei besten Kumpel (hier) auch und noch paar andere. Auf dem Nachhauseweg meinen beide Kumpel zu mir, sie hätte zu ihnen beiden aus heiterem Himmel gesagt ich solle aufhören sie anzumachen da momentan kein Interesse ihrerseits bestehe.
    Großes ? meinerseits.....da so ziemliche alle Kontaktaufnahmen im letzten Monat von ihr ausgingen und ich nur reagiert habe...und das wirklich normal wie mit jedem/er Freund/in. Auserdem bin ich nun wirklich über das Stadium der "Online-Anmache" hinaus..... (bezieht sich auf icq, da man sich so nur selten sieht wegen unterschiedlichen wohnorten und kursen)

    Also nun ja.
    1. Scheiß Aktion von ihr in meinen Augen. Sie war nüchtern, also schonmal keine Entschuldigung von wegen Betrunken. Ich mein die wussten nicht das ich was von ihr wollte (was vor mehreren Monaten war !)
    2. Will ich wissen was sich jetzt tun soll... entweder einfach komplett auf ignore schalten und bei jeder Gelegenheit schneiden oder mal ein klärendes Vieraugengespräch führen. Eher letzteres, muss nur rausfinden wie ichs taktvoll anbringe....
    3. Will ich sie ja nicht verletzen, sie kann ja wirklich alles in den falschen Hals bekommen haben (obwohl sie mitbekommen haben muss das ich den ganzen abend mit ner anderen verbracht hab, würd ich sowas machen wenn ich auf jemanden "stehe"? boy boy)

    Man man ich dachte mit 20/21 wär man alt genug solche Kindergartenprobleme hinter sich zu haben thx für zuhören xD

    Geändert von haebman (19.05.2008 um 09:07 Uhr)

  7. #7
    Zitat Zitat von haebman Beitrag anzeigen
    2. Will ich wissen was sich jetzt tun soll... entweder einfach komplett auf ignore schalten und bei jeder Gelegenheit schneiden oder mal ein klärendes Vieraugengespräch führen. Eher letzteres, muss nur rausfinden wie ichs taktvoll anbringe....
    Ich für meinen Teil bin auch ein definitiver Verfechter von Letzterem. Wenn irgendwelche Missverständnisse da zu irgendwelchen noch größeren Missverständnissen führen ist eine ehrliche Unterhaltung der einzige Weg, weiteren Zwischenfällen diese Art vorzubauen. Abgesehen davon ist eine einmalige Klärung ständigem Sticheln und Anschneiden deutlich überlegen.

    Zitat Zitat
    3. Will ich sie ja nicht verletzen, sie kann ja wirklich alles in den falschen Hals bekommen haben (obwohl sie mitbekommen haben muss das ich den ganzen abend mit ner anderen verbracht hab, würd ich sowas machen wenn ich auf jemanden "stehe"? boy boy)
    Pfff... ich kenne genügend Leute, die mit sowas kein Problem haben, auch wenn man sein Herz an jemand ganz anderen im Raum gehängt hat. Wenn du jemand bist, der ohnehin recht offen im Umgang mit anderen ist, bildet sich vielleicht auch niemand etwas darauf ein.

    Es liegt auch in der Natur eines ehrlichen Gesprächs, dass man dabei manchmal verletzend werden kann. Gehe offen und mit Respekt auf sie zu (leichter gesagt als getan, ich weiß ) und sprich sie ruhig direkt darauf an, was das sollte. Lass dir aber nicht zuviel Zeit damit, wenn du die Sache wirklich geklärt haben willst.

    Njoa, das ist so meine Einstellung bei solchen Dingen...
    Zitat Zitat
    Man man ich dachte mit 20/21 wär man alt genug solche Kindergartenprobleme hinter sich zu haben thx für zuhören xD
    Wenn ich mir einige Leute so ansehe, schätze ich, dass einem so was auch noch mit 50 passieren kann. Irgendwie beruhigend zu wissen.

  8. #8
    ich hoffe das ist einigermaßen abgeschlossen...der gute Ricky kommt nämlich wieder nicht klar und würde gerne mal einen Rat haben...

    Wie weiter oben ja schon gesprochen wurde, werde ich von Abhängigkeitsliebe heimgesucht....bzw. wurde es. Davon habe ich mich inzwischen gelöst denke ich... und *schwups* kommt auch schon die nächste -.-""""
    Allerdings hat es diesmal nur ca. 4-6 Tage zu dieser Erkenntnis gedauert...und keine Jahre...
    Unterschied ist hier allerdings, dass sie mich liebt... Ich merke und weiss, dass ich sie nicht Liebe...nicht mit diesem Geühl... das macht es mir nicht gerade einfach... Gefühlsmäßig will ich unbedingt dauernd bei ihr sein... ich werd sogar Eifersüchtig aber auf der anderen Seite steht, dass ich sie nicht liebe und es falsch ist, dass ich so sehr mit ihr zusammen bin.
    Sie weiss, dass ich sie nicht liebe..zumindest hatte ich es ihr bereits gesagt. Sie hofft aber wahrscheinlich, dass sich das noch ändert... das hatte sie auch mal gefragt und das ist für mich nur logisch...
    Jedes mal, wenn ich bei ihr war, habe ich ein schlechtes Gefühl/Gewissen, weil es eigentlich nicht mit meinen moralischen Ansprüchen mithält. Wobei noch nichts größeres passiert ist... aber das schlechte Gefühl ist da Wahrscheinlich auch, weil ich selber auch mal in einer ähnlichen Situation wie ihrer gesteckt habe und ich halt keine guten Erinnerungen daran hab

    Ich knabbere momentan an der Entscheidung:
    1. Abstand zu ihr nehmen und sie nurnoch beim training sehen
    2. Weiterhin treffen, wobei es keine Gefühlsebene gibt, sondern alles rein freundschaftlich und ... ich nenns mal "materiell" geschiet
    3. Mehr oder minder so weiter machen...

    wobei 2. und 3. wegfallen, sobald sie sich dafür entscheidet mich nicht mehr zu sehen, wenn ich ihr das oben geschriebene ungefähr auch nochmal erzähle...

    Im Grunde ist ein Teil der Entscheidung auch, ob ich meiner Abhängigkeitsliebe nachgebe, oder ob ich sie wieder ... abtöte...

    Gruß
    Ricky

  9. #9
    Ich machs heute mal ungewohnt kurz =).

    Eine Beziehung braucht Zeit, um vorranzukommen. Wenn sie selber meint, dass das vielleicht noch etwas Zeit braucht und sie einverstanden ist, zu warten, ob oder dass sich noch etwas entwickelt (der negative Fall sollte ihr aber schon in allen Einzelheiten bewusst sein), dann solltest du dir und ihr diese Chance auch geben.

    Andernfalls hast du wohl tatsächlich nur die Möglichkeit, das abzubrechen, wenn es von deiner Seite aus nicht funktioniert.
    Allerdings muss ich dazu sagen, dass es auch sein kannst, dass du in dem Begriff der Beziehung zu viel von den konservativen Werten siehst. Wenn du keien direkte Zukunft darin siehst, bedeutet das nicht zwangsläufig, dass du in einer Beziehung unaufrichtig oder fehl am Platz bist. Natürlich braucht es dazu das Bewusstsein beider Seiten, allerdings muss Liebe nicht für die Ewigkeit gemacht sein, vorallem nicht von vornherein. Wenn du mit ihr zusammensein kannst, dann sollten dich keine rationalen Bedenken davon abhalten, ihr müsst lediglich beide wissen, was ihr voneinander wollt und was ihr voneinander zu erwarten habt. Dass du mit ihr über deine Bedenken so offen reden kannst und sie die Hoffnung behält, ist ein erstes Indiz für eine gute Belastbarkeit eurer Beziehung zueinander, inwieweit ihr darauf aufbaut, müsst ihr miteinander abklären.

  10. #10
    Hey danke Eynes... ich liebe es Antworten von dir zu lesen...
    Es gibt Leute, die können viel reden, ohne was zu sagen...bei dir kommt es mir genau andersrum vor ... *sigänder*
    Zitat Zitat von Eynes
    Wenn du keien direkte Zukunft darin siehst, bedeutet das nicht zwangsläufig, dass du in einer Beziehung unaufrichtig oder fehl am Platz bist.
    Aber wenn ich keine Zukunft sehe...dann zweifel ich doch schon an der Liebe... damit wäre die "Liebesbeziehung" nicht mehr vorhanden...
    Zitat Zitat von Eynes
    allerdings muss Liebe nicht für die Ewigkeit gemacht sein, vorallem nicht von vornherein.
    Ich bin der Meinung Liebe kann nicht so einfach für die Ewigkeit sein... aber ich denke das Gefühl sollte schon ein paar Jahre andauern und nicht diese heute-hier-morgen-dort-Liebe (sry...allgemein bezogen...abgeschweift)

    Ok...nach dem Text erstmal: ich hatte mich heute morgen schon entschieden und ihr das vorhin mitgeteilt... ...quasi Möglichkeit 2 ^^

    Zitat Zitat von Eynes
    Wenn du mit ihr zusammensein kannst, dann sollten dich keine rationalen Bedenken davon abhalten
    Hmm...

    Ich hätte ein schlechtes Gewissen, wenn ich es nicht abgebrochen hätte. Das hätte mehr und mehr meine ganzen moralvorstellungen aufn Kopf geworfen.

    [...]

    PS: ich hoffe ich darf Eynes sagen... sonst häng ich das 'Prayer noch hinten dran

    Gruß
    Ricky

    Geändert von Ricky (25.05.2008 um 10:53 Uhr)

  11. #11
    Irgendwie is alles so... sinnlos.
    Ich mache ihn ungluecklich, und er mich in letzter Zeit auch immer mehr.
    Seit ueber 3 Jahren ham wir ne Beziehung, die ich bis vor vielleicht einem halben Jahr als absolut perfekt angesehen haette.

    Ich hab in der Vergangenheit viele fehler gemacht, ihm nicht richtig zugehoert, wenn er sich mit mir ueber zb seine hobbys unterhalten wollte und anderes... das seh ich mittlerweile alles ein, dass es dumm und falsch war, habe versucht das alles zu aendern, was zu aendern ist... doch jetzt findet er immer mehr kleine fehler, regt sich ueber saemtliche lapalien auf, wenn ich zb einfache dinge vergesse (woran ich aber nunmal nichts aendern kann, wenn er sagt ich solle mir das nicht aufschreiben sondern so merken... was nunmal leider nicht klappt, egal wie sehr ich es versuche)...

    Er meint, ich wuerde ihn in der beziehung zu sehr einschraenken, obwohl ich ihm alle freiheit gebe, irgendetwas ohne mich zu machen... doch das will er nicht, da es nicht in unsere art Beziehung passt, da wir immer alles zusammen gemacht haben...
    Er sagt staendig er koenne nicht mehr mit mir leben, aber sich von mir trennen schafft er auch nicht... und ich koennte mich auch nicht von ihm trennen, da ich ihn zu sehr liebe. Aber eben deswegen will auch nicht, dass er sein ganzes leben ungluecklich verschwendet... ich weiß einfach nicht was ich tun soll.... .___.

  12. #12
    @Neo-chan

    Hmm, hört sich kompliziert, aber auch irgendwie so an, als ob eure Beziehung zu einer Zweckgemeinschaft wird, keiner kann ohne den anderen, aber ohne dabei glücklich zu sein.
    Auf Dauer ist das für euch Beide wirklich nicht gut. Irgendwie wird aber nicht wirklich deutlich, warum ihr unglücklich miteinander seid. Habt ihr schon mal überlegt zusammen wegzufahren irgendwo, richtig über alles zu reden und was zu erleben, was euch wieder aufmuntert und zusammen bringt?

    Weiß nicht genau, aber eine unglückliche Beziehung macht euer Leben insgesamt unglücklich und so sollte niemand vor sich hinleben und seine Zeit verschwenden, weiß nicht wie alt ihr jetzt seid, aber wenn das wirklich lange und ohne Unterbrechung so geht, dann sollte man überlegen, nicht doch einen Schlussstrich zu ziehen. Manchmal kann man sich schwer von einem Partner lösen, aber in einigen Situationen ist das die Beste Lösung. Wenn man länger mit einem Partner zusammen ist, dann geht es vielen oft so, dass sie einen Tapetenwechsel brauchen, manchmal reicht sogar eine kurze Auszeit, um zu verstehen, wie sehr man den anderen aber doch liebt und man mit ihm zusammen sein will.

    Wünsche dir viel Glück, denke, dass das schon wird und ihr euch richtig entscheidet.

  13. #13
    Zitat Zitat von Princess Aiu Beitrag anzeigen
    @Neo-chan

    Hmm, hört sich kompliziert, aber auch irgendwie so an, als ob eure Beziehung zu einer Zweckgemeinschaft wird, keiner kann ohne den anderen, aber ohne dabei glücklich zu sein.
    Auf Dauer ist das für euch Beide wirklich nicht gut. Irgendwie wird aber nicht wirklich deutlich, warum ihr unglücklich miteinander seid. Habt ihr schon mal überlegt zusammen wegzufahren irgendwo, richtig über alles zu reden und was zu erleben, was euch wieder aufmuntert und zusammen bringt?
    Erstmal danke fuer deine Antwort =3
    Ja, kompliziert, genau das ist es auch x_x
    Wir haben schon oft euberlegt irgendwie was besonderes zusammen zu machen, allerdings bleibt die frage offen: was? Es gibt hier irgendwie... garnichts intressantes besonderes... durch die extremst enge Beziehung sind so gut wie alle Hobbys weg, mein Freund weiß eh nicht mehr, was ihm noch spass macht. Und ansonsten.. naja, wir waren letztens bei einem Casting zu einer Quiz-sendung im Fernsehn, ich dachte das wuerde uns auch was naeher zusammenbringen, sollte ja was besonderes sein... aber irgendwie hats nicht wirklich geklappt (obwohl wir sogar weitergekommen sind -,-)

    Zitat Zitat von Princess Aiu Beitrag anzeigen
    Weiß nicht genau, aber eine unglückliche Beziehung macht euer Leben insgesamt unglücklich und so sollte niemand vor sich hinleben und seine Zeit verschwenden, weiß nicht wie alt ihr jetzt seid, aber wenn das wirklich lange und ohne Unterbrechung so geht, dann sollte man überlegen, nicht doch einen Schlussstrich zu ziehen. Manchmal kann man sich schwer von einem Partner lösen, aber in einigen Situationen ist das die Beste Lösung. Wenn man länger mit einem Partner zusammen ist, dann geht es vielen oft so, dass sie einen Tapetenwechsel brauchen, manchmal reicht sogar eine kurze Auszeit, um zu verstehen, wie sehr man den anderen aber doch liebt und man mit ihm zusammen sein will.

    Wünsche dir viel Glück, denke, dass das schon wird und ihr euch richtig entscheidet. ;)
    Nya, seit vielleicht 2 (von fast 4 jahren) ist er etwas ungluecklich, seit 1 Jahr sehr. Ich seit vllt 1/2 Jahr, seitdem er halt irgendwie keine Lust mehr hat, irgendetwas fuer die beziehung zu tun... jetz steh ich quasi allein da mit meinem Versuch sie zu retten, und weiß, dass es alleine eh kaum klappen kann, da zu ner Beziehung nunmal eben 2 Leute gehoeren... x_x

    Vielleicht waer ne Auszeit wirklich mal ne gute idee... allerdings wuerde er sich glaub ich nicht auf sowas einlassen. Er ist leider recht stur, und meint wenn ich gehen will soll ichs machen aber dann auch nie wieder kommen x_x
    Das machts natuerlich auch nicht grade leichter fuer mich .__.

    Danke, glueck kann ich brauchen xD"....

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •