Allgemein
News
News-Archiv
Partner
Netzwerk
Banner
Header
Media
Downloads
Impressum

The Elder Scrolls
Arena
Daggerfall
Spin-offs
Romane
Jubiläum
Reviews
Welt von TES
Lore-Bibliothek
Namens-
generator

FRPGs

Elder Scrolls Online
Allgemein
Fraktionen
Charakter
Kargstein
Technik
Tamriel-
Manuskript

Media

Skyrim
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Steam-Kniffe
Review
Media
Plugins & Mods

Oblivion
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Technik
Charakter
Media
Plugins & Mods
Kompendium

Morrowind
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Media
Plugins & Mods

Foren
The Elder Scrolls Online
Hilfe & Diskussion

Skyrim
Hilfe & Diskussion
Plugins & Mods

Ältere TES-Spiele
TES-Diskussion
Oblivion-Plugins
Morrowind-Plugins

Community
Taverne zum Shalk
Adventures of Vvardenfell
Tales of Tamriel
Seite 2 von 5 ErsteErste 12345 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 40 von 85

Thema: Verstehens koa Deutsch net? Doch, aber können Sie es auch sprechen?

  1. #21
    Zitat Zitat von Eynes'Prayer Beitrag anzeigen
    Hm...das iss echd n bissl doof. Darfsch ma fragn, ob bei eusch och so viel Anglizismen un sowas einfließn?
    Da wie gesagt viel Französisch, aber auch Deutsch, gesprochen wird bleibt die Sprachvermischung nicht aus. Englisch ist mir zwar bisher nicht so aufgefallen wir jetzt die Sprachen unserer Nachbarländer.


    Zitat Zitat
    Ich hoffe jetzt einfach mal, man kann das halbwegs verstehen und es ist themenfördernd, wenn auch bei solchen Sachen der obertolle Dialekt beibehalten wird ;_;".
    Vor allem ists anstrengend.

  2. #22

    Lionne Gast
    Zitat Zitat von Eynes'Prayer Beitrag anzeigen
    Sch'ab (jaja, das ist ein sächsisches "Ich habe", ofenfrisch !_!) glaub ich mal irgndwo gehört, dass de Estraischer deilweise de Nam' in Filmn un so übersetzn
    Also weisch, d'Franzose send det döre vel schlemmer, die wennd öberhaupt keis fremdartigs Wort i ehrem Schprochschaz. Dete werd Computer au met ordinateur öbersetzt, ond es get glaubi au en Behörde, wo för jedes nöie Wort en Öbersetzig suechet tuet. I glaube zwar, es werd je länger si schweriger, inere Schproch dVerenglischong zverhendere...

    Ond am schwerigschte zverschtoh fendi esch sLuxemburgische - met denandere hani kei Problem. au wenn de Ete seit, dass sLuxemburgische wiit osse verwandt met de düütsche Schproch seig, i fend, da merkt mer ned.

  3. #23
    Zitat Zitat von Lionne Beitrag anzeigen
    Also weisch, d'Franzose send det döre vel schlemmer, die wennd öberhaupt keis fremdartigs Wort i ehrem Schprochschaz. Dete werd Computer au met ordinateur öbersetzt, ond es get glaubi au en Behörde, wo för jedes nöie Wort en Öbersetzig suechet tuet. I glaube zwar, es werd je länger si schweriger, inere Schproch dVerenglischong zverhendere...
    Franseisch as jo och eng lateinesch Sproch
    Also kennen dei keng germanesch wieder benotzen!

  4. #24
    Mir ist das jetzt zu anstrengend die ganze richtige Schreibweise zu probieren, weil sprechen kann ich - aber schreiben dat is ens jet andres - su - wie auch immer isch han ens frog an de janze "Luxenburjer-rinis" he, weil isch ens ziemlich verplex woar dat ich ens üür(e) Verzähl verstonn un ich spreche Kölsch/Bureland-Misch (dat müst ehrens jet nit verston) - aber mir sagen ävver - dat wenn du ens Kölsch kannst, kannst du disch auf der janzen Welt verständ'ijen - ejal, hier is ens ming frog:

    Kennt ehr dat?: Paraplü oder dat he: Plümmo

    Weil isch bin ens doch tat-säschlich ming levelang "in dem Glauben" jewesen, dat ens een "Plümmo" en deutscher Begref sei, bis mir ens vor Kurzem ming Mam säät dat mir sujet nur hee in Kölle sage(n) - un am tuen am sein... weil dat von de Franzmänner kütt - fänd isch ens übrigens ne schöne Tabelle - su "Redensarten" oder "Begrifflischkeiten" - aus allen Regionen. Weil jerade su jet hät ens n Lierwäärt und wär auch "von jesellschaftlischem Inter-esse".

    Un wenn ehr jetens nit weest wat ens en Paraplü oder en Plümmo ist luurt ehrens he:

    Da häste'ens mit Sicherheit schon mol drop jelurt oder dozedun :P .

    Scheint bei euch eigentlich auch täglich die Sonne im November?

    Gruß aus Köln
    %

  5. #25
    Zitat Zitat von ~Ryan~ Beitrag anzeigen
    Kennt ehr dat?: Paraplü oder dat he: Plümmo
    Also Paraplü ist ja wohl vom franz. parapluie abgeleitet und das gibts wiederum abgeändert auch im Luxemburgischen. Da wohl nur dei wenigsgten Luxemburger wissen wie man luxemburgisch schreibt (ich zähle zu den Nicht-Wissern), kommen beim schreiben übrigens des öftere sehr merkwürdige Sachen ehraus. Aber bei uns wäre der Paraplü als Präbilie (oder so ähnlich) bekannt.

    Plümmo kenn ich jedoch nicht. Bettdecke wird bei uns auch so genannt (Bettdecken). In andere Gegenden kann es aber gut sein dass das anders ist. Häufig gibts zwei oder mehr Wörter aus verschiedenen Sprachen fürs gleiche Ding/die gleiche Aktivität. So z.B. raachen von rauchen abgeleitet, es gibt aber auch femmen welches wohl eher aus dem Französischen kommt (fumer).

  6. #26
    Nu is he enttwei.
    Ick muss nu hüt los und mi een nüje Heulbessen (Staubsauger) koopen. Und ick hef nu gookeen Geld. Son Schietkram!
    Nu heet datt als wedder, datt ick dor bie de Elektronikmarkt mo wedder ob Raten watt koopen mut.

    De Olle wär jo nu son nümosche (neumodisches) Gerät ohne Staubbüddel. Sowat soll datt nu ook warn. Aber nu soll dat wat Düres (Teures) warn. Ick spekoleer (spekuliere) up een Dyson-Modell. Drück mi mo de Dumen (Daumen) datt ick son günstige Ding bekomm!

  7. #27
    Also wißt`a watt? Wenns Ete ja ma langsam schreibn würde, denn könnte man ja och noch watt vastehn, aba so jeht ja ja nüscht, dit kommt ma ja nich inne Tüte, pffft. O_o

    Ick muß aba ma ehrlich jestehn, is schon janz interessant, watt sich hia allet so tummeln tut, da könn wa jlatt `n Zoo von uffmachn, wie dit alladings mit den Eintritt aussieht, weeß ick nich, da müssn wa ma nachhakn, vielleicht könn wa ja doch watt abstaubn von irjendwen, der sich dit antun will ^^.

    Die Jeschichte vons Rejenschirm kannte ick och noch nich, ick hab zwar dit Wort Paraplü schon jehört (vor janz lange Zeit ma nebnbei), aba dat dit `n Rejenschürm sein soll, dit hab ick nu erst erfahrn, macht nüscht, wieda watt dazu ins Wörtabuch.

    @Acha,

    wennsde son Deisn koofst, denn nimm aba son vanünftijet Ding, der muß schon orntlich watt an Leistung bringn, sonst kannste den glei ma wieda wechbringn, oda die Krümel glei so uffhebn, denn sparste och noch den Strom vons Jerät, und die Stromvasorja sind stinkich, wennde keen Umsatz fährst .
    Die Dinga sind aba eijentlich ma noch recht teua, ick weeß ja nich, ob ick mir son Teil koofn würde, früha hab ick ja och ma damit jeliebäujelt, aba heute, ick weeß ja nich >_<, dit sieht inne Werbung imma so doll aus, aba watt is, wenn dit in Wirklichkeit nur sone billije Vakoofstaktik is? Denn stehste da mit Dein Talent, wie Max inne Sonne, mit Blick uffe Blaubeern, nur mit `n Zaun dazwischen mang ^^.

    *ick jeh denn ma*

  8. #28
    @darkblue
    Nee nee, det hab ick allet ausprobiert, bei Freunde von mir. Die ham det billichste Modell von Dyson jekooft. Und selbst ditte hat mehr Wumps, als mein Oller oder die Teile mit die Tüte drin.

    Aber det jeilste an die Dinger is, det die Teile sich eijenständich uff den Belach einstellen tun. Det is vielleicht super, wennde mal son richtijen Sauger in die Finger hast, det kannste mir glooben!

    Nee, und ick bekomm nüscht von Hernn Dyson, dett ick Werbung machen tu!

  9. #29
    Serwas olle zaumm

    Oiso ois eastas muas i amoi sogn dass echt ned leicht is, des zlesn wos ihr do so schreibts. die gschicht am aufaung hätt wahrscheinli bei mir genauso aufghead oda no schlimma. oba grod deswegn find is guad dass so foren gibt wo ma si schee untahoidn kaun, seis üba a schpü oder oba sunst wos. Wobei i scho sogn muas das i normal scho in hochdeitsch schreib, weus söbst füa mi schwer is des zlesn waun wer in oberösterreichischer mundoat schreibt. Tjo, i hob joa a an "frog den ösi" thread aufgmocht wo wer gern frogn kaun waun er wos ned vasteht des a im urlaub bei uns in die berg gheat hod, oba i bin ma ned sicha obs da admin a no offn losst. moi schaun.

    oiso daun bis daun und schene griass...

  10. #30
    Okay, wenn ich das so geschrieben sehe, schreie ich auch nach einem Synchron-Übersetzer. ._. Verstehe ja gar nix. Aber mit den Berlinern gehts mir ähnlich..... D.h. bei denen verstehe ich zwar was, aber nur, wenn ich ganz langsam und deutlich lese sozusagen. Was mir zuviel Zeit klaut, weswegen ich es lasse.

  11. #31

    Lionne Gast
    ach, so schlemm fendi ehn jez ned z'verschtoh, es bezeli driläse vilecht scho, aber denn laufts.

  12. #32
    Zitat Zitat von Lionne Beitrag anzeigen
    es bezeli driläse vilecht scho, aber denn laufts.
    Bitte wie? Hab mir das jetzt ein paar mal durchgelesen aber ich komm nicht drauf. Klingen tuts jedenfalls echt nett (dagen kling ich wie ein g'scherter Bauernbub), aber der Sinn erschliesst sich mir nicht.

  13. #33
    Zitat Zitat von Lionne Beitrag anzeigen
    ach, so schlemm fendi ehn jez ned z'verschtoh, es bezeli driläse vilecht scho, aber denn laufts.
    Zitat Zitat von Linzlandler Beitrag anzeigen
    Bitte wie? Hab mir das jetzt ein paar mal durchgelesen aber ich komm nicht drauf. Klingen tuts jedenfalls echt nett (dagen kling ich wie ein g'scherter Bauernbub), aber der Sinn erschliesst sich mir nicht.
    Wenn ich mal übersetzen darf:
    Ach so schlimm finde ich ihn nicht zu verstehen. ein bischen drüberlesen vieleicht schon, dann läufts!
    So reime ich mir das jedenfalls zusammen.

    Ick versteh dette eijentlich janz jut. Warum weeß ick ooch nich!

    @Drgonlady
    Spalterin^^

  14. #34
    Ick weeß ja nich, watt Ihr alle habt, dit is doch janz leicht zu vastehn, dit brocht keene stundenlange Synchronübasetzung .
    Liecht vielleicht aba och daran, daß in manche Jebiete wirklich nur son Hochdeutsch jefaselt wird, oda gleich voll der Pottslang, den denn och keena mehr vastehen tut ^^.

  15. #35

    Kaffeesüchtiger Wintergeneralissimo
    stars5
    Zitat Zitat von Achadrion
    Wenn ich mal übersetzen darf:
    Ach so schlimm finde ich ihn nicht zu verstehen. ein bischen drüberlesen vieleicht schon, dann läufts!
    Also ich würde das so ähnlich übersetzen. Nur würde ich statt drüberlesen eher einlesen sagen...

    Und won des wos da Linzalandla do gschriebn hot oana net vasteat donn suit a liaba net ba uns urlaub mochn. Is jo no oafoch.

  16. #36

    Lionne Gast
    Zitat Zitat von Achadrion Beitrag anzeigen
    ein bisschen drüberlesen vielleicht schon
    Zitat Zitat von sims Beitrag anzeigen
    Also ich würde das so ähnlich übersetzen. Nur würde ich statt drüberlesen eher einlesen sagen
    Sims liegt da richtig, driläse heisst soviel wie sich einlesen

  17. #37

    Kaffeesüchtiger Wintergeneralissimo
    stars5
    Naja, ich wohne doch etwas näher an der Schweiz als Acha.

  18. #38
    Also "bezeli" und "drilese" hab ich echt nicht verstanden - muss aber gestehn, dass ich, als ich mal nach Frankreich gefahren bin, in Vorarlberg Halt gemacht hab um zu tanken und dort auch NIEMANDEN verstanden hab (wenn die Leut untereinander gesprochen haben).

    Soda, und jetzt hob i mittog und geh auf a knacka mit erdäpfelsalat und a hüsn. moizeid!

  19. #39
    Aha. Du knackst jetzt also Kartoffeln im Häuschen. Wie auch immer: Mahlzeit.

  20. #40
    Soda, bin wieder da vom Mittagessen
    War auf eine Knackwurst (wie Wiener Würstl nur ca. 4x so dick) Kartoffelsalat und eine Flasche Bier

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •