Ergebnis 1 bis 20 von 122

Thema: [Contest] Tamagotchi - Gesundheit

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Wenn alle Systeme erlaubt sind, darf man das ganze dann auch auf dem RM2k umsetzen?

  2. #2
    Zitat Zitat von Ynnus Beitrag anzeigen
    Wenn alle Systeme erlaubt sind, darf man das ganze dann auch auf dem RM2k umsetzen?
    Wie willst du die vergangene Zeit überprüfen, während das Programm aus war?

  3. #3
    Zitat Zitat von NPC Fighter Beitrag anzeigen
    Wie willst du die vergangene Zeit überprüfen, während das Programm aus war?
    Dafür ließe sich leicht ein Programm schreiben, welches wie der Tastenpatch über die Harmony.dll eingespeißt wird. Dieses schreibt dann wie beim Tastenpatch die Uhrzeit in eine Variable (bzw in mehrere, für Stunden, minuten etc) und daraus erreichnet man die Zeit seit dem letzten Ausführen. Das wäre kein großes Problem, denke ich.

  4. #4
    Zitat Zitat von NPC Fighter Beitrag anzeigen
    Wie willst du die vergangene Zeit überprüfen, während das Programm aus war?
    Ha, genau Ynnus :° (/me greift zu seinem eigenen Maker )

  5. #5
    Ich seh schon, ich muss hier sowas obskures wie Lisp auffahren...
    ...
    obskur...
    ...
    TwoDucks! Jetzt brauch ich bloss noch eine Implementierung davon!

    *kratz* aber Lisp waere wirklich gar nicht so schlecht. Wenn ich die Zeit finde, es mir beizubringen.

  6. #6
    In dem Fall qualifiziert sich der RM2k natuerlich gemaess der Regeln ebenfalls.

  7. #7
    War nicht von Programmen, die unter OSS-Lizenzen released wurden, die Rede? Beim Maker wird das wohl eher schwer da der Quellcode der rpg_rt.exe nicht offen liegt... Bei csgs Maker denke ich mal, das es ähnlich ist.

  8. #8
    Davon abgesehen: Kann man die Uhrzeit überhaupt in eine Variable vom RM2k schmeißen?^^

    Wenn wir schon dabei sind: Wie wärs mit Brainfuck?

    Im Ernst: Ich überlege noch, welche Ideen ich einfließen kann, damit mein Tamagotchi sich vom Einheitsbrei abhebt (nich böse gemeint^^)...

  9. #9
    Der Quellcode bzw das Ergebniss muss OSS sein. Niemand hat gesagt, dass der ausfuehrende Interpreter (was anderes ist der Rm2k ja auch nicht) OSS sein muss.

  10. #10
    Okay, dann hab ich das falsch verstanden...

    und @ Manuel:
    Ja, Brainfuck \o/

  11. #11
    Brainfuck sit doch langweilig... nehmt doch lieber Malbolge

  12. #12
    Zitat Zitat von raian Beitrag anzeigen
    Brainfuck sit doch langweilig... nehmt doch lieber Malbolge
    Guter Witz

    @Ineluki: Geht es OK, wenn man nur den wichtigen Teil offen legen wird?

  13. #13
    Zitat Zitat von Drakes Beitrag anzeigen
    @Ineluki: Geht es OK, wenn man nur den wichtigen Teil offen legen wird?
    Was heisst das genau? Also ich bin da fuer strikte Auslegung - alles, was dazugehoert, muss veroeffentlicht und entsprechend lizenziert werden.

  14. #14
    Zitat Zitat von mq Beitrag anzeigen
    Was heisst das genau? Also ich bin da fuer strikte Auslegung - alles, was dazugehoert, muss veroeffentlicht und entsprechend lizenziert werden.
    Lizenziert werden?
    Das Problem ist, dass ich eine "Standartbibliothek" von einem Buch nehme, zwar hab ich die sehr stark abgeändert, aber die Ähnlichkeiten sind ersichtlich. Schlussfolgerung ist wohl, dass ich schon gegen eine Regel verstossen hab x|

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •