Zitat Zitat von Neophyte Beitrag anzeigen
Zitat von Skriptomaten aus Icq:
bei pixelmovement müssten wir den helden als pic darstellen, da es man sich aber außerstande sieht, jede map nochmal mit einem pic die sacxhen zu zeigen, wo man hintergehen kann und es meißt vorkommt, dass die figgur stehen bleibt, obwohl man in eine richtung drückt (eigenart des makers), hat dies keinen sinn...1. was die anvisierung anbetrifft, würde dies ein bisschen zu sehr von Zeldas alten wurzeln abweichen! 2. Ebenfalls würde es dem Spieler nerven, beim drücken eines Schalters urplötzlich nach dem Gegner zu hechten.....

bzw: der skripter hat macht erstmal die standardsachen fertig und baut dann die Sonderwünsche seines Herrn und Meisters ein ^^
so.
1. Naja, aber bei Zelda 64 KONNTE man anvisieren.

2. Es würde einen Spieler aber auch nerven, wenn ein Gegner direkt hinter ihm steht, und man extra einen Schritt nach vorne gehen muss, damit man den Gegner angreifen kann ohne getroffen zu werden!

Und das mit der Eigenart des Makers verstehe ich nicht so ganz: Ich habe mal ein Pixelmovment script gesehen (für ein RPG wohl bemerkt, nicht für ein Jump and Run) in dem alles ganz wunderbar geklappt hat: Laufen, anquatschen etc. Und der Char hat nie einfach so gebremst! Naja, das war aber auch ein Skript für den 2K. Vielleicht klappt das ja beim 2K3 wirklich nicht ganz fehlerfrei...