Ergebnis 1 bis 20 von 43

Thema: Konsolen und Videospiele verteidigen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    1. du armes opfer,was hast du denn erwartet natürlich will die lehrerinn videospiele schlecht machen

    ich erinnere mich noch an meine versuche videospiele zum unterrichtsinhalt zu machen.ist alles gnadenlos geflopt,am ende war ich der psychopath und dieses image hing mir bis zum ende der mittelstufe an.

    ich weis zwar nicht wie dein vortrag aufgebaut war aber ich habe mir sehr oft gedanken darüber gemacht wie ich meinen vortrag gestallten würde.
    das ganze dürfte so 4x2 schulstunden dauern.
    ich würde zunächst einfache videospiele aus den 80ern zeigen,dann auf die unterschiedlichen genres eingehen und dann unterschiede zwischen pc und konsole aufzeigen.dann die teschniche entwicklung (vergleiche bekannte serien heuet und vor 15 jahren.mindestens 2 stunden würde ich über vertrieb,vermarktung,die verschiedenen märkte,lokalisation und natürlich jugendschutz refrieren.
    wenn du 3 stunden lang spiele mit einer alterseinstufung von 6-12 jahren gezeigt hast die spielerisch auf hohem niveau sind gezeigt hast kann deine lehrerinn ihre postion überhaupt nicht merh rechtfertigen,von wegen videospiele seien gewaltätig oä.
    das ultra brutal und jugendgefährdend nur ein bruchteil der software ist würde ich anhand von statistiken die du auf der seite der bpjm finden dürftest,belegen.

    bei uns in der schule machte die lehrerinn das thema videospiele zum thema beim elternabend (13,14?)weil offensichtlich einige leute goldeneye und killer instict gold gespielt hatten (bei mir natürlich )und die lehrerinn deshalb mal die eltern darüber aufklären wollte wie brutal eigentlich solche spiele sind.

    der grösste witz der welt,die alte wusste gar nichts und hatte noch nie ein videospiel gespielt.anstatt sich von kompetenten leuten aufklären zu lassen wird einfach im vorfeld alles niedergemacht.das schlimme ist das du als schüler immer unrecht hast und die macht und vorallem die meinung des lehrkörpers nicht anzweifeln solltest.



    deshalb mein gutgemeinter rat basierend auf jahrelanger berufserfahrung als schüler:
    -immer gegen rechts,wie brauchen noch viel mehr einwanderung
    -videospiele sind böse
    -action/anime-filme sind böse
    -comichefte/manga sind böse
    -heavy metal ist böse
    -böse sein ist böse
    -todesstrafe ist böse,am besten gar nicht erwähnen
    -bücher sind toll
    -kunst ist toll
    -sozial sein ist toll
    -französich ist eine sprache für leute die sich gewählt ausdrücken wollen

  2. #2
    hierbei koenntest du den kuerzeren ziehen.
    sie wird deine argumente sicher nicht gelten lassen auch wenn deine wahr sind und auf fakten basieren, ihre eigentlich nur aus zdf-berichten stammen.

    frag sie doch mal wie das mit den buechern und filmen ist.
    gibt es da etwa nur friede, freude, eierkucken?
    die auswahl an diesen medien reicht auch von empfohlenen 0-99 jahren.
    eine breite spanne die auch bei videospielen anzufinden ist und dafuer gibt es ja auch unsere fsk.

    wenn du sie ein wenig aergern willst zeig ihr doch ein paar beispiele aus der pro-gaming-welt auf. sie soll sehen wie leute von mTw, SK-gaming, lunatic-hai, 3D, ... mehr geld als sie verdienen und darueber hinaus noch unter online-gamern richtige beruehmtheiten sind.

    das wird sie dir aber wahrscheinlich nicht abkaufen^^"

  3. #3
    Zitat Zitat von noRkia Beitrag anzeigen
    -immer gegen rechts,wie brauchen noch viel mehr einwanderung
    -videospiele sind böse
    -action/anime-filme sind böse
    -comichefte/manga sind böse
    -heavy metal ist böse
    -böse sein ist böse
    -todesstrafe ist böse,am besten gar nicht erwähnen
    -bücher sind toll
    -kunst ist toll
    -sozial sein ist toll
    -französich ist eine sprache für leute die sich gewählt ausdrücken wollen

    Kunst is ja auch toll!

    Aber mal Scherz beiseite, vielleicht will sie die Spiele ja garnicht anprangern, sondern sich einfach nur welche von dir ausleihen ;-)
    Mir gehen solche leute auch auf die Nerven, noch nie im Leben überhaupt ein Spiel in der Hand gehabt zu haben, aber dann ganz genau wissen wie schlecht sie sind und wie sehr sie die Leute jetzt genau dabei und überhaupt zu killern machen.
    Pah... Is my name Jack Thompson or what?

  4. #4
    sagen wir es mal so früher oder später werden auch die Deutschen begreifen das Gaming Kultur ist...
    Deutschland ist in der bezieheung einfach hintendran, und gerade Deutschland kann sich das nicht leisten...

  5. #5
    Zitat Zitat von Neophyte Beitrag anzeigen
    sagen wir es mal so früher oder später werden auch die Deutschen begreifen das Gaming Kultur ist...
    Deutschland ist in der bezieheung einfach hintendran, und gerade Deutschland kann sich das nicht leisten...
    Wieso, wir sind doch inziwschen geübt darin allen anderen den Vortritt zu lassen

  6. #6
    Zitat Zitat von ffstar Beitrag anzeigen
    Wieso, wir sind doch inziwschen geübt darin allen anderen den Vortritt zu lassen
    Wir sind ein Industrieland, ohne eigene Rohstoffe und Energie.
    Wir MÜSSEN allen anderen einen Schritt voraus sein, sonst wird Deutschland das Armenhaus Europas.

  7. #7
    Aber darum geht's doch garnicht. Eben weil wir ein Industrieland ohne Rohstoffe und Energie sind sind wir doch in anderen Dingen gut wie dem Erfinden z.B.

    Wie war das mit dem Transrapid? Haben wir (Siemens um genau zu sein) erfunden.... aber bauen wir ihn doch einfach mal nicht, das is uns zu mühsam, am Ende bringt uns das noch was, HA! Lassens wir doch einfach die Chinesen machen ^^

    PS.: Aber ich glaube diese Disskussion gehört hier nich hin xD

  8. #8
    Zitat Zitat von ffstar Beitrag anzeigen
    Aber darum geht's doch garnicht. Eben weil wir ein Industrieland ohne Rohstoffe und Energie sind sind wir doch in anderen Dingen gut wie dem Erfinden z.B.

    Wie war das mit dem Transrapid? Haben wir (Siemens um genau zu sein) erfunden.... aber bauen wir ihn doch einfach mal nicht, das is uns zu mühsam, am Ende bringt uns das noch was, HA! Lassens wir doch einfach die Chinesen machen ^^

    PS.: Aber ich glaube diese Disskussion gehört hier nich hin xD
    Hmm, vom Transrapid würde ich im Moment nicht sprechen...

  9. #9
    HAHA ja Deutschland Land der Erfinder XD
    omg es gibt wirklich noch leute die das glauben ? O.O°

    Pass auf was du machst ich mein wenn du zb einer der wenigen in der Schule bist der Konsolen spiele zockt, sei vorsichtig wäre nicht das erste mal das man ein Hobby als grund von Mobbing nimmt so gut kann deine Argumentation gar nicht sein das Schüler dich nicht Mobben würden wenn du was machst was nicht der "norm" entspricht. Auserdem wenn du mehr oder weniger versuchst die lehrerin lächerlich zu machen bzw sie komplett bloß stellst hast du wahrscheinlich ein problem ich mein egal was du machst die lehrer sitzen immer am längeren hebel solange du das Zeugnis nicht in der hand hast. Ich hab leider gemerkt in meiner schulzeit das es besser ist möglichst wenig aufzufallen damit man seine Ruhe hat..
    Aber wenn du zb sehr beliebt bist in der Klasse was weis ich zb Klassensprecher oder sonst was. Dan brauchst natürlich nicht so aufpassen dan hast nen großen spielraum.

  10. #10
    Zitat Zitat von ffstar Beitrag anzeigen
    Aber darum geht's doch garnicht. Eben weil wir ein Industrieland ohne Rohstoffe und Energie sind sind wir doch in anderen Dingen gut wie dem Erfinden z.B.
    Eben wir sind allen anderen einen Schritt voraus und erfinden dinge o.o" meine ich doch^^

    Und deshalb denke ich das gerade aus Deutschland geile Videospiele kommen könnten...

  11. #11
    Tja, aber leider ist es nur könnten Aber man sieht sogar an der ganzen RPG-Maker und Mod Szene, dass es wirklich Leute gibt die an solchen Sachen auch professionell interessieren würden, nur leider gibt es in Deutschland einfach keine Platform für sowas.

    Und ich denke nicht, dass da in absehbarer Zeit auch noch was kommt ._. Dafür sind wir deutschen einfach zu LAAAAAAAAAAAAMMMMEE! ^^

  12. #12
    sag deiner lehrerin einfach, dass es im videospielebereich genauso pädagogisch wertvolle spiele gibt, wie es auch in der hinsicht wertvolle filme gibt, du musst einfach immer alles verallgemeinern.^^

    fordere sie auf, genau zu beschreiben, was an videospielen gefährlich oder verdummend sein soll und wiederlege es mit beispielen wie dr. kawashima´s gehirn-jogging, oder eye-toy - kinetic, zeige ihr anhand von alundra oder myst, dass es spiele gibt, bei denen man sein hirn mehr anstrengen muss, als bei jedem buch oder film, den sie nennen kann.

    zeig ihr am besten noch liebesszenen aus final fatasy 8 oder 10, damit sie merkt, dass es auch mal gefühlvoll zugehen kann.

    dann zeig ihr noch das erste präsentationsvideo vom Wii-controller, damit sie sieht, das videospiele nicht einfaches knöpfedrücken sind.
    du darfst ihr einfach keinen raum für gegenargumente lassen und alles, was sie sagt sofort musst du sofort wiederlegen.
    überleg dir auf jedem gebiet, das sie als schlecht abschreiben könnte, ein paar spiele als gegenbeispiele, um ihre argumente zu entkräften.
    zeig ihr, dass selbst, auf den ersten blick krank wirkende spiele, wie zum beispiel silent hill, eine tiefgründige story und eine gute atmosphäre haben können, wenn man sich drauf einlässt und es nicht sofort als amoklauf-katalysator verurteilt.

    so, würde ich es zumindest machen.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •