Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 43

Thema: Konsolen und Videospiele verteidigen

  1. #1

    Konsolen und Videospiele verteidigen

    Kann sein, dass dieser Thread auch ins Schulforum gehört, aber ich denke, hier schauen mehr Zocker rein.

    Folgende Sache: Ich hab heute in Deutsch einen Vortrag über Konsolen gehalten und bin auch auf die Bedeutung von Videospielen heute eingegangen. Der Vortrag lief auch ganz prima, aber am Schluss sagte meine Lehrerin noch zu mir: "Also du scheinst das Videospielen zu leben und lieben, aber ich habe auch eine Meinung dazu.(abfällige Tonlage)"
    Da die Stunde danach aus war, wollten wir nächste Woche nochmal drauf eingehen.

    Meine Vermutung ist nun, dass die Lehrerin auf Biegen und Brechen versuchen will, Videospiele schlecht zu machen. Die Sache mit den Videospielen als Sündenbock für gewalttätige Jugendliche kennen wir ja alle, aber ich denke auch, dass nebenbei auch so Kommentare fallen werden wie: "Wie kann man damit seine Zeit verschwenden?", "Wieso fiebert man beim Spielen mit der Spielfigur mit? Ist doch nich real." und so (nich ganz so hart im Wortlaut, aber von der Botschaft her wirds wohl stimmen)

    Ich hab schon einige Argumente gesammelt, die für das Videospielen sprechen und bin auch bereit, mein Hobby zu verteidigen, nur bin ich intellektuell nich ganz auf dem Stand eines Lehrers.
    Deswegen wollte ich diesen Thread nutzen, um Argumente für das Videospielen und Verteidigungsstandpunkte zu sammeln, weil mehrere User auf viel mehr Ideen haben als ich alleine und hier doch ganz kluge Köpfe rumschwirren.
    Also, wer hat schonmal Videospiele verteidigt, und kann mir Tipps oder konkrete Vorschläge geben? Auf welche Argumente muss ich mich eventuell vorbereiten, die immer wieder gerne gebracht werden? Usw.

    Hilfe wäre toll.

  2. #2

    Badass Freakin' Administrator
    stars_admin
    Du solltest dir mal die Meinung der Lehrerin anhören. So wie sich das anhört, wird die die typischen ZDF Argumente bringen, ohne eine Ahnung von Tuten und Blasen zu haben. Wer sich mit dem Thema Videospiele nicht anständig auseinander setzt, hat IMO einfach keine Ahnung und ist es damit auch nicht wert wirklich beachtet zu werden.

  3. #3
    1. du armes opfer,was hast du denn erwartet natürlich will die lehrerinn videospiele schlecht machen

    ich erinnere mich noch an meine versuche videospiele zum unterrichtsinhalt zu machen.ist alles gnadenlos geflopt,am ende war ich der psychopath und dieses image hing mir bis zum ende der mittelstufe an.

    ich weis zwar nicht wie dein vortrag aufgebaut war aber ich habe mir sehr oft gedanken darüber gemacht wie ich meinen vortrag gestallten würde.
    das ganze dürfte so 4x2 schulstunden dauern.
    ich würde zunächst einfache videospiele aus den 80ern zeigen,dann auf die unterschiedlichen genres eingehen und dann unterschiede zwischen pc und konsole aufzeigen.dann die teschniche entwicklung (vergleiche bekannte serien heuet und vor 15 jahren.mindestens 2 stunden würde ich über vertrieb,vermarktung,die verschiedenen märkte,lokalisation und natürlich jugendschutz refrieren.
    wenn du 3 stunden lang spiele mit einer alterseinstufung von 6-12 jahren gezeigt hast die spielerisch auf hohem niveau sind gezeigt hast kann deine lehrerinn ihre postion überhaupt nicht merh rechtfertigen,von wegen videospiele seien gewaltätig oä.
    das ultra brutal und jugendgefährdend nur ein bruchteil der software ist würde ich anhand von statistiken die du auf der seite der bpjm finden dürftest,belegen.

    bei uns in der schule machte die lehrerinn das thema videospiele zum thema beim elternabend (13,14?)weil offensichtlich einige leute goldeneye und killer instict gold gespielt hatten (bei mir natürlich )und die lehrerinn deshalb mal die eltern darüber aufklären wollte wie brutal eigentlich solche spiele sind.

    der grösste witz der welt,die alte wusste gar nichts und hatte noch nie ein videospiel gespielt.anstatt sich von kompetenten leuten aufklären zu lassen wird einfach im vorfeld alles niedergemacht.das schlimme ist das du als schüler immer unrecht hast und die macht und vorallem die meinung des lehrkörpers nicht anzweifeln solltest.



    deshalb mein gutgemeinter rat basierend auf jahrelanger berufserfahrung als schüler:
    -immer gegen rechts,wie brauchen noch viel mehr einwanderung
    -videospiele sind böse
    -action/anime-filme sind böse
    -comichefte/manga sind böse
    -heavy metal ist böse
    -böse sein ist böse
    -todesstrafe ist böse,am besten gar nicht erwähnen
    -bücher sind toll
    -kunst ist toll
    -sozial sein ist toll
    -französich ist eine sprache für leute die sich gewählt ausdrücken wollen

  4. #4
    hierbei koenntest du den kuerzeren ziehen.
    sie wird deine argumente sicher nicht gelten lassen auch wenn deine wahr sind und auf fakten basieren, ihre eigentlich nur aus zdf-berichten stammen.

    frag sie doch mal wie das mit den buechern und filmen ist.
    gibt es da etwa nur friede, freude, eierkucken?
    die auswahl an diesen medien reicht auch von empfohlenen 0-99 jahren.
    eine breite spanne die auch bei videospielen anzufinden ist und dafuer gibt es ja auch unsere fsk.

    wenn du sie ein wenig aergern willst zeig ihr doch ein paar beispiele aus der pro-gaming-welt auf. sie soll sehen wie leute von mTw, SK-gaming, lunatic-hai, 3D, ... mehr geld als sie verdienen und darueber hinaus noch unter online-gamern richtige beruehmtheiten sind.

    das wird sie dir aber wahrscheinlich nicht abkaufen^^"

  5. #5
    Zitat Zitat von Knuckles Beitrag anzeigen
    Du solltest dir mal die Meinung der Lehrerin anhören. So wie sich das anhört, wird die die typischen ZDF Argumente bringen, ohne eine Ahnung von Tuten und Blasen zu haben. Wer sich mit dem Thema Videospiele nicht anständig auseinander setzt, hat IMO einfach keine Ahnung und ist es damit auch nicht wert wirklich beachtet zu werden.
    Aber genau darum gehts. Dass eben jene Argumente fallen werden und ich diesen billigen Argumenten gerne auf intellektuell höherer Ebene widersprechen möchte.

    @noRKia:

    Also ich hab die gesamte Geschichte der Videospiele vorgetragen, von den 60er Jahren bis zur Next-Gen und dabei immer wieder Spiele-Meilensteine gezeigt, also bspw die Mario-Spiele oder Zelda, Tomb Raider und Resident Evil. Und natürlich Pokemon (wovon ich mich allerdings gleich distanziert hab), also wars ein gutes Gemisch aus Kinderspielen und Ab18-Spielen.

    Btw wär noch interessant:
    Ich will nächste Woche noch einen Wii-Trailer, der die Steuerung beinhaltet, vorstellen, um auch die innovative Entwicklung aufzuzeigen. Dafür wollte ich heute einen Red-Steel-Trailer zeigen der aber unglücklicherweise (vll sogar glücklicherweise) nich funktioniert hatte. Red-Steel wird ihre Meinung von brutalen Spielen wohl unterstreichen.

    Kennt jemand nen qualitativ guten Trailer von nem Wii-Spiel wo man die Steuerung mit sieht? (kein Youtube bitte... zu schlechte Quali). Twilight Princess würde mir spontan einfallen.

    Also so schlimm wie noRKias Lehrerin is sie weißgott nich... aber eben ziemlich alt und ohne Vorurteile zu haben... alte Menschen sind schwer zu überzeugen.

  6. #6
    Naja...meine Lehrer sind da ganz anders...
    Die respektieren Videospiele...
    Ich habe mal nen Vortrag gehalten unddabei ZDF und co. gnaden loß zum Afffen gamcht. Und das lustigste war meine Lehrerin hat zugestimmt.
    Sie sagt genau wie ich:
    Videospiele sind nur dann eine gefahr wenn man wegen ihnen seine Pflichten (Schule z.B.) und seine Sozialen Kontakte vernachlässigt.

    Ich denke das solltest du deine Lehrerin auch sagen.

    Das lustigste ist ja sogar das wir uns laut Studien alle als Massenmörder ansehen dürfen!
    Denn nach eine Studie die glaube ich hier in Aachen gemacht wurde soll man beim Virtuellen Töten das selbe empfinden wie beim realen.
    Als ich das gelesen habe, habe ich die nästen 2 Stunden Lachend am Boden gelegen.
    Ich meine Hallo?!? Die glaube echt das ich in real "Year Headschoot!" Schreint durch die Einkaufsstraßen ziehe, wenn ich Amock laufe?!?

    Dafür gibt es nur ein Wort: Lächerlich!
    Außerdem könntest du ihr sagen das Videospiele auch für die Schule gut sein können...viele Spiele haben ja z.B. Englische sprachausgabe. Dadurch das ich so oft Englisch höre kann ich es auch viel besser verstehen und sprechen.

  7. #7
    "Dadurch das ich so oft Englisch höre kann ich es auch viel besser verstehen und sprechen."

    But it is not the posh british english.
    its da fuckn videogame slanging pulp english yoo!

    hast aber recht ohne die videospiele wäre mein english wesentlich schlechter.
    wenn man nämlich wissen will was die figuren sagen weil es sich um eine spannende story handelt oder man sonst einfach nicht weiter kommt passt im gegensatz irgendwelchen büchern oä halt wirklich auf und ist interessiert.

  8. #8
    Zudem bei den originelleren Egoshootern gar nicht das töten an sich im Mittelpunkt steht. Es ist ein Unterschied ob man tötet, um die Person möglichst qualvoll leiden zu lassen oder ob man tötet, um Menschen zu retten. Als Beispiel könntest du ja "Deus Ex" nennen. Ein Egoshooter, mit RPG Inhalten was viele Freiheiten hat wie man an sein Ziel gelangt. Ob man den Gegner tötet und damit aufsehen erregt, oder ob man den Gegner bewusstlos schlägt, um ungesehen und ohne Schäden an sein Ziel zu gelangen, das entscheidest du selbst. In Anbetracht der Tatsache das man viel eher an sein Ziel gelangt, wenn man unentdeckt bleibt, ist es offentsichtlich welchen Weg der Spieler nimmt.

    Auch steht bei Counter-strike gar nicht das töten im Vordergrund, auch wenn es den Anschein hat. Wäre es nämlich so, würde jeder Idiot dort einfach nur rumlaufen und mit seiner Waffe knallen wo es geht. Da man allein aber nichts ausrichten kann, lernt man, im Team zu agieren, den Gegner zu überraschen, Taktiken anzuwenden um so ein sein Ziel zu gelangen. Und damit wird automatisch das töten in den Hintergrund gestellt. So sehe ich das jedenfalls.

  9. #9
    Erstmal danke für die Antworten.
    Da das Thema Gewalt ja das größte Vorurteil ist, mit denen Videospiele zu kämpfen haben, würde ich gern noch 1,2 Spiele vorstellen, die Gewalt anprangern. Also Spiele, in denen Gewalt zwar vorkommt, aber keineswegs Mittel zum Zweck ist, wie zum Beispiel bei den MGS- oder Splinter Cell-Reihen (die hab ich schon angeführt, hab ihr erklärt, dass da der Einsatz von Gewalt meist zum Nachteil und nicht zum Vorteil wird)

    Jedenfalls hab ich die bisherigen Antworten noch mit eingebaut

  10. #10
    Der folgende Spruch zieht immer ^^:


    90% aller Amokläufer haben 24 Stunden vor ihrer Tat Brot gegessen.
    Verbietet Brot!

  11. #11
    Wie wär's denn mal mit Spielen die mit Gewalt so wenig zu tun haben wie Schule mit äh... lernen .
    Pro Evolution Soccer, Dr. Kawashimas Gehirn-Jogging, SingStar Deutsch Rock-Pop, English Training: Spielend Englisch lernen, Die Sims 2: Haustiere, Cars, Buzz! The Big Quiz (-.-)
    Hab nur ein paar Spiele aus europäischen Verkaufscharts kopiert, die andere Hälfte wären dann 'Killerspiele' gewesen
    Oder Trauma Center (DS/Wii), leben retten, keine neue Idee aber mindestens genauso motivierend wie töten.
    Oder noch ein paar andere Touch Generations Spiele wie Nintendogs

    Und, naja, das Bewusstsein von älteren oder desinteressierten Menschen ändert sich nur langsam aber einmal gesehenes (oder gespieltes) brennt sich auch sehr schnell ein. Deswegen weiss ich nicht ob MGS/CS etc. den gewünschten Effekt haben wird... weil eben die bestehenden Vorurteile das Spiel überlagern würden (Ballern, Geiseln nehmen, töten etc.). Vor allem wenn man nicht selbst zum Controller greift. Ich meine, selbst in Pokemon kämpfen ständig böse, angstauslösende Monster gegeneinander.

  12. #12
    Zitat Zitat von Rina Beitrag anzeigen
    selbst in Pokemon kämpfen ständig böse, angstauslösende Monster gegeneinander.
    *schauder* stimmt
    ich zittere bei pokemon vor jedem kampf wie ein wahnsinniger^^

    pokemon ist das killergame schlechthin

  13. #13
    frag sie einfach, welche Spiele sie schon gespielt hat, um so einer Meinung zu sein.

    Darauf wird sie wohl entweder wenig sagen, oder eben die typischen Spiele, wie Tetris etc. die man heutzutage wohl auch gespielt hat.

    Und darauf eben eingehen, wie sie zu dem Spiel steht.

    Maybe auch sowas brignen wie, wie viel Marktanteile so Shooter Spiele haben und wie viele Spieler wirklich erwachsen sind, die sowas spielen.

    dann eben SK gaming und den ganzen Kram, wie hieß der eine Half Life Pro Gamer nochma... *grübel*. Maybe den auch als Beispiel nehmen und in der Klasse fragen, wer SK.Gaming kennt.

    Wenn sie dann immer noch rumnervt, fahr die harten Geschütze auf

  14. #14
    Zitat Zitat von one-cool Beitrag anzeigen
    dann eben SK gaming und den ganzen Kram, wie hieß der eine Half Life Pro Gamer nochma... *grübel*. Maybe den auch als Beispiel nehmen und in der Klasse fragen, wer SK.Gaming kennt.
    am besten er bringt gleich "fatal1ty" zur sprache.
    es gibt/gab immerhin eigene mainboard die mit seinem namen versehen wurden und man kann auch pullis, caps, ... von dem kaufen.
    er ist zwar ein volllulli aber spielen kann der junge.

  15. #15
    jopp,. fatal1ty war der Name, der mir entfallen war, thx .

    und erwähne nie das Thema Korea in deinem Vortrag.

  16. #16
    Tjo,

    - Mit den Klischees vertraut machen, um diese gekonnt zu kontern
    - Technik. Kennst du duch mit Mechanik, Elektronik und Software aus, kann dir keine Lehrerin was.
    - Story. Du brauchst Kenntnisse über Literatur und sehr alte Filme.
    - komplizierte Formeln zur Schadensberechnung in World Of Warcraft lassen die Kinnladen runterkippen.
    - Geschichte der Videospiele, Fehler und Glücksgriffe der Firmen - Marktwirtschaftliche Themen.

    Du kannst mit Videospielen nahezu jedes Schulfach abdecken: Deutsch, Kunst, Musik, Technik, Sport, Wirtschaftskunde, Erdkunde, Mathematik. Das Hintergrundwissen ist der Schlüssel. D.h. viel lesen! Im Internet sind verdammt gute Artikel über Videospiele zu finden. Ich suche dir morgen ein paar raus.

    Maniac hat sehr viele interessante Artikel im extended-Teil

    Du wirst vielleicht zunächst eine Schlappe bekommen, aber bereite dich vor, recherchiere und plane gut, dann kannst du sie dann überraschen, wenn sie es am wenigsten erwartet.

    Ah ja: Vergiss nicht Dr. Kawashima mitzubringen!

    Egoshooter usw. weglassen. Wichtig sind erstmal Spiele Rollenspiele mit guter Handlung und gewaltfreie Spiele, wie Rina sie schon gut erwähnt hat.

    Hmm, sollte schon mal einiges vorbereiten, wenn mein Sohn oder meine Tochter in so eine Lage kommen...

    Michael

    Geändert von LastGunman (08.11.2006 um 00:11 Uhr)

  17. #17
    Zitat Zitat von Karma Beitrag anzeigen
    Also Spiele, in denen Gewalt zwar vorkommt, aber keineswegs Mittel zum Zweck ist, wie zum Beispiel bei den MGS- oder Splinter Cell-Reihen
    Wha...?

    Forget it. Don't waste your time. Video Games suck.

  18. #18
    Zitat Zitat von Karma Beitrag anzeigen
    Der Vortrag lief auch ganz prima, aber am Schluss sagte meine Lehrerin noch zu mir: "Also du scheinst das Videospielen zu leben und lieben, aber ich habe auch eine Meinung dazu.(abfällige Tonlage)"
    Da die Stunde danach aus war, wollten wir nächste Woche nochmal drauf eingehen.
    Erster Konter darauf sollte immer sein: "Wir fragen natürlich auch Fische nach den Feinheiten des Radsportes."

    Zweiter Konter: Wertherselbstmorde.
    Dritter Konter: "Mein Kampf", Die Bibel, der Koran.

    Der Grad an notwendiger Immersion bei Büchern ist wesentlich höher und damit auch die Wahrscheinlichkeit eines Wirklichkeitsverlustes mit schweren Folgen für die Umwelt, oder? Nach den ganzen Religionskriegen ist dies eigentlich nicht mehr bestreitbar, oder? Wenn du willst, kannst du auch noch auf den ganzen Unsinn eingehen, der als Buch schon herausgegeben wurde, wie z.B. die ganzen mysogynistischen, sexistischen Soldatenromane der Zeit zwischen 1880-1950 in Europa, der speziellen Schundliteratur, wie sie direkt nach dem zweiten Weltkrieg in den USA aufblühte (besonders ans Herz lege ich dir Klassiker wie "Von Wieseln zerrißen!").

    Bei Spielen kannst du auf den Erfolg von Sim City und den Sims verweisen und auf Spiele wie z.B. "Peter Gabriel's Eve" oder "Cosmology of Kyoto". Such auch noch alles, was du zu "The Neverhood Chronicles" finden kannst. Es gab mehr als genug "wertvolle" Spiele.

  19. #19
    Zitat Zitat von noRkia Beitrag anzeigen
    -immer gegen rechts,wie brauchen noch viel mehr einwanderung
    -videospiele sind böse
    -action/anime-filme sind böse
    -comichefte/manga sind böse
    -heavy metal ist böse
    -böse sein ist böse
    -todesstrafe ist böse,am besten gar nicht erwähnen
    -bücher sind toll
    -kunst ist toll
    -sozial sein ist toll
    -französich ist eine sprache für leute die sich gewählt ausdrücken wollen

    Kunst is ja auch toll!

    Aber mal Scherz beiseite, vielleicht will sie die Spiele ja garnicht anprangern, sondern sich einfach nur welche von dir ausleihen ;-)
    Mir gehen solche leute auch auf die Nerven, noch nie im Leben überhaupt ein Spiel in der Hand gehabt zu haben, aber dann ganz genau wissen wie schlecht sie sind und wie sehr sie die Leute jetzt genau dabei und überhaupt zu killern machen.
    Pah... Is my name Jack Thompson or what?

  20. #20
    sagen wir es mal so früher oder später werden auch die Deutschen begreifen das Gaming Kultur ist...
    Deutschland ist in der bezieheung einfach hintendran, und gerade Deutschland kann sich das nicht leisten...

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •