Aber eins muss mal gesagt werden, die Bayern haben so oder so die hässlichsten Trikots der Liga, Punkt!
Druckbare Version
Aber eins muss mal gesagt werden, die Bayern haben so oder so die hässlichsten Trikots der Liga, Punkt!
Bayern verliert schon noch irgendwann mal, keine Sorge. Schließlich spielen sie auch noch im Uefa-Cup und haben somit öfters englische Wochen.
UEFA Cup Gruppen
Leverkusen/Sp.Prag/Sp.Moskau/Toulouse/FC Zürich
Bayern/Bolton/Braga/RS Belgrad/Aris Thessaloniki
Basel/Hamburg/Stade Rennes/Dinamo Zagreb/Brann Bergen
Alkmaar/Zenit St.Petersburg/Everton/Nürnberg/Larissa
Bayern sollte keine Probs haben, Leverkusen eigentlich auch nicht.
Nürnberg hat als vermeintlich schlechteste Mannschaft der deutschen Vertreter die schwerste Gruppe bekommen. Wird schwer, aber auch als Außenseiter hat man Chancen.
Für Hamburg sind zwei Siege auf jedenfall drin, was eigentlich für Runde 3 reichen müsste.
Bayern und Hamburg haben relativ gute Gegner erwischt. Hier ist ein Weiterkommen eigentlich schon pflicht. Die Gruppe der Nürnberger ist da schon eine Ecke härter, sollten sie aber ihre alte Form der letzten Saison wiedererlangen können, ist sogar der zweite Platz hinter Alkmaar drin. Sonst glaube ich aber eher nicht an ein Weiterkommen. Leverkusen hat es da doch noch am schwersten. Platz 3 sollte aber trotz allem möglich sein.
Insgesamt kann man aber behaupten, dass die deutschen Vertreter großes Glück haben und froh sein können, nicht in Gruppe b oder c gelandet zu sein. Dort sind zum Teil wirklich größere Brocken drin.
Gruppe B: Panathinaikos, Lok. Moskau, Atletico Madrid, Kopenhagen, Aberdeen
Gruppe C: Villarreal, AEK Athen, AC Florenz, Mlada Boleslav, Elfsborg
Bayern wäre aber nicht Bayern, wenn sie das nicht gewohnt wären.;)
Das ist ihr typischer Rythmus, ich glaub das Warten von Samstag bis Samstag setzt ihnen mental mehr zu, als eine englische Woche.:D
@UEFA-Cup
Joa mit der Gruppe kann man leben. Hätt nen Tick anspruchsvoller werden können, aber Bolton und Belgrad darf man auf keinen Fall unterschätzen. Mir wär aber die Nürnberg-Gruppe lieber gewesen, zumal dann der Club ne größere Weiterkommchance hätte.;)
zu Bayern: nicht, dass sie eh schon Favorit auf den Gesamtsieg sind, jetzt haben sie auch noch unverschämtes Losglück... einziger wirklicher Gegner für diese Mannschaft sind die Bolton Wanderers... aber auch bei Roter Stern muss man aufpassen, denn immerhin spielen die Bayern da auswärts... und Belgrad ist immer ein Hexenkessel... Braga und Thessaloniki sollten für einen FCB in Bestform (nicht wie gegen Belenenses) kein Thema in puncto Kantersieg sein
zum HSV: Basel (der vllt einfachste Gegner aus Topf 1) und Zagreb, die ihrer jeweiligen Ligen anführen, sind gute Gegner, zumal ja Bremen kürzlich schon in der CL-Quali gegen die Kroaten Probleme hatten... und in Zagreb fliegen erfahrungsgemäß ebensoviele Bengalische Hölzer, wie in Belgrad ^^ aber mit Heimsiegen und Sieg in Bergen sollte ein sicheres Weiterkommen eigentlich gegeben sein
zu Leverkusen: eigentlich kein großes Problem... zumindest Toulouse und Zürich dürften keine ernsthafte Gefahr darstellen... allerdigns weiss man bei Bayer 04 nie so genau, wie die drauf sind... die sind ja auch mal gut für ein 2:3 bei Uniao Leiria... also eventuell auch für derbe Packungen gegen Sparta(k)
zu Nürnberg: sehr schwere Gruppe... gegen Larissa dürfte ein Sieg gelingen, aber das wars auch schon... Alkmaar und Everton werden definitiv zu stark sein... und wenn der Club nicht besser in Forum kommt, als zuletzt, werden sie auch gegen Zenit verlieren
zu Gruppe B: Todesgruppe
mein Fazit: Bayern und HSV müssen es schaffen, bei Leverkusen kommt es auf die Form an, Nürnbergs Weiterkommen wäre imo eine Überraschung
Gruppe B ist tatsächlich der Hammer. Mit Lok Moskau, Panatihinaikos und Atletico sind gleich drei Mannschaften auf CL-Niveau in der Gruppe.
Bayern ist so gut wie weiter.
Hamburg wird mindestens dritter.
Leverkusen hats nicht ganz so leicht, denn Spartak Moskau dominiert dei russiche Liga und Prag hat CL-Erfahrung. Trotzdem müssten sie weiterkommen.
Nürnberg sehe ich schon rausfliegen :D
Naja klassische Dritt- und Viertplatzierte in der CL-Vorrunde.Dürfte eine ausgeglichene und damit spannende Gruppe werden.
Leverkusen : Sollte machbar sein, aber bei Leverkusen weiß man ja nie. Die sind schon gegen schwächere ausgeschieden.
Bayern : Alles andere als Gruppensiege wäre peinlich.
Hamburg : Basel und Zagreb könnten Stolpersteine sein, aber wenn van der Vaarts Lauf anhält, dann schaffen die das mindestens als Gruppenzweiter.
Nürnberg : Ok Hammergruppe für die Nürnberger. Wobei ich glaube, dass sie gegen Alkmaar und Everton gut aussehen werden. Gegen die vermeintlich schwächeren Teams werden sie aber bestimmt schwächeln. Dritter Platz sollte aber drin sein.
Ich denke mal das Bayern und Hamburg weiter kommen werden und eventuell noch Leverkusen als Dritter. Aber Nürnberg wird nicht weiterkommen, dafür sind sie auch in der Bundesliga zu schlecht bisher.
Relegationsspiele kehren zurück
Gefällt mir nicht. Da ackert der dritte der zweiten Liga ein ganzes Jahr lang hart und spielt eine tolle Saison und dann hängt alles von zwei Spielen ab. Und man weiß ja, jeder kann mal einen schlechten Tag erwischen.....und dann war alles für die Katz.
Hmm, Relegationsspiele finde ich auch nicht gut. Außerdem wäre dann ja die Spannung am letzen Spieltag weg, wenn man als 16 nicht endgültig abgestiegen wäre. Da gab es so schöne letzte Spieltage mit Frankfurt, Nürnberg, Wolfsburg etc. wo sich die Manschaften noch gerettet haben oder halt nicht. So kann man ja als 16 noch sagen:"Wir haben ja noch zwei Spiele, da können wir ein Scheißjahr noch retten."
Naja für die Bundesligisten ist es sicher gut, denn da hat man noch ne zusätzliche Chance und für den Bundesligisten ist es sicherlich schlimmer abzusteigen, als für den Zweitligisten, nicht aufzusteigen. Vor allem aus finanzieller Sicht. Und Spannung geht ja auch nicht ganz flöten. Immerhin gibt es dann ja noch zwei Spiele. Also so schlecht finde ich die Idee gar nicht.
Ich finde das mit den Relegationsspielen auch recht interessant.
Außerdem funktioniert es in anderen europäischen Ligen auch recht gut und sorgt für sehr viel Spannung, vor allem da die Spiele recht ausgeglichen sein könnten. (Der Erstligist in schlechterer Form gegen den hochmotivierten Zweitligisten)
Ich hab schon von den Relegationsspiele der Regionalliga zur 2.Liga oder bei der WM-Qualifikation nichts gehalten und so ist es auch diesmal. >__> Imo verzerrt das die Leistung die über eine Saison erbracht wurde. Insbesondere bei einer so ausgeglichenen zweiten Liga wie sie im Moment herrscht, wäre es ein Unding für den Aufsteiger nach hartem Konkurrenzkampf, dann noch alles gegen solche Antifußballer wie Energie Cottbus und Co. zu verlieren >__>
Ich finde das eine echte Schnappsidee :rolleyes:. Die Aufsteiger haben in letzter Zeit bewiesen, dass sie absolut in der 1. Liga mithalten können. Das Argument, Relegationsspiele wären zum Ausgleichen zwischen den beiden Ligen, ist somit mMn haltlos.
Eigentlich fallen mir keinen Pro-Argumente ein ... in den 2 Spielen kann man auch nicht wahnsinnig viel Geld verdienen und mMn werden deshalb nicht mehr Leute Fußball schauen bzw. Karten kaufen (vielleicht für die beiden Relegationsspiele, dafür bleiben sie dann vielleicht aber am 34. oder am 1. Spieltag zu Hause bzw. lassen den Fernseher aus), man kann nicht einfach so Geld aus der Luft kreieren ... ;)
Btw verkauft die Bundesliga ihre TV-Vermarktungsrechte an eben jenen Herrn Kirch, der sie vor ein paar Jahren noch fast in den finanziellen Ruin gestürzt hat (Quelle : kicker-online).
Nur zwei sichere Absteiger wären schon knapp bemessen.
Ich wär dafür, dass der 15. der Bundesliga gegen den 4. der 2.Liga ein Relegationsspiel macht, was aber wahrscheinlich bei den Fans der abstiegsbedrohten Mannschaften auf Unmut stoßen würde.
mir gefällt das auch absolut nicht mit den Relegationsspielen... wirklich, da könnt ich mich ohne Scheiß sogar drüber aufregen... warum soll da die Spannung künstlich auferhalten werden; der Abstiegskampf in Liga 1 & 2 waren in den letzten Jahren immer spannend.. ich kann mich höchstens an ein oder zwei Jahre erinnern, wo die Absteiger schon nach dem 33. Spieltag feststanden... das unfairste ist dann eh, dass die gute Leistung (des Zweitliga-Dritten bespielsweise) in zwei Spielen egalisiert werden kann
da werden bestimmt innerhalb kürzester Zeit Kritik von Fans und Spielern auf diese Regelung hageln
in meinen Augen wirft uns das auf Europa-Ebene zurück!
man hätte lieber die Liga auf 20 Mannschaften aufstocken sollen (dann meinetwegen Relegation zwischen 4. und 17.; aber es sollten immer mindestens 3 neue Mannschaften in die Liga kommen - auch wegen der Attraktivität der zweiten Liga)
in England, Frankreich, Spanien und Italien wird seit Jahren mit 20 Mannschaften gespielt (da beschwert sich auch übrigens keiner über zu viele Spiele)
ich finde, da sollte man mal ansetzen
Naja ich finde, wenn der Zweitligist ne gute Leistung geboten hat in der Saison, dann wird er auch in der Relegation überzeugen können. Und der Erstligist, der ne schlechte Saison hat, wird in der Relegation nicht unbedingt auf die Idee kommen, auf einmal klasse zu spielen.
Ok, manchmal kommt sowas vor, aber ich finde die Idee wirklich nicht schlecht, wobei ich es besser finden würde, wenns den 15. bzw. 4. treffen würde.
Ab kommenden Montag wird es jede Woche eine 45-minütige Zusammenfassung des Premiere League-Spieltages auf DSF geben. Das ist doch mal was. :)
Weiterhin steht England kurz vor dem Aus in der Qualifikation nach der Niederlage gegen Russland. Wenn Russland die beiden kommenden Spiele gegen Israel und noch eine schwache Mannschaft gewinnt, wars das für die Briten.
Und für Italien oder Frankreich (je nachdem) sieht es bekanntlich auch nicht sehr gut aus, sofern Schottland die Erfolgsspur beibehält.
Das Resultat ist jetzt offiziell, Schottland hat verloren. Ich dachte sowieso, dass Frankreich und Italien noch vorbeiziehen würden, beide hätten ihre 2 Spiele nur gewinnen müssen (und als Weltmeister bzw. Vizeweltmeister) sollte das doch machbar sein. Ich hoffe jedenfalls, dass es beide noch schaffen. Mir sind die Schotten zwar nicht unsympathisch, aber ein EM ohne (Vize-)Weltmeister wäre doch doof ... Wobei es die Schotten verdient hätten, wenn sie jetzt gegen Italien gewinnen.
Schade, dass Endland es wohl nicht mehr schaffen wird, aber Georgien-Schottland hat ja mal wieder gezeigt, dass auch klare Favoriten (wie Russland in Israel) mal Punkte lassen ;).
Was Deutschland gerade macht is ja mehr oder weniger erbärmlich.
Die sichere Qualifikation in allen Ehren... aber so ne Leistung is unter aller Sau.
Ich glaub sie wolln der UEFA zeigen, dass sie nicht in den ersten Topf gehören.:D
Was soll man erwarten, wenn Antifußballer alla Trochowski und Odonkor in der Stammelf stehen, während der momentan wohl beste deutsche Flügelspieler - Albert Streit - nicht einmal nominiert wird. :rolleyes:
Ganz miserable Vorstellung - Löw raus! :D
Aber was solls, lieber im Lostopf 2 als im ersten.
Vielleicht sollten wir auch eine Aktion starten: "Deutschland zeigt Rückgrat" :DZitat:
Deutschland ? Ich dachte, das wären die Österreicher.
Die spielen jedenfalls in etwa so im Moment.^^
Die Ösis haben gegen die Elfenbeinküsten 3-2 gewonnen.!:D Und Deutschland verliert, na ja.Zitat:
Deutschland ? Ich dachte, das wären die Österreicher.
Du sprichst mir aus der Seele, die zwei finde ich auch absolut nicht nationalmanschaftstauglich! Die sollen sich erst mal in ihren Vereinen durchsetzen...Zitat:
Was soll man erwarten, wenn Antifußballer alla Trochowski und Odonkor in der Stammelf stehen,
Wobei die Idee mit Odonkor gar nich so schlecht war. Die linke Seite fand ich aber viel schlimmer. Trochowski war bemüht, verspielte aber jeden Ball. Jansen kämpfte, aber dennoch hatte er eine enorme Fehlpassquote. Und Schweini, der wollte in der zweiten Hälfte wohl das Spiel alleine entscheiden. Anders kann ich es mir nich erklären, dass er bei fast jedem Angriff ein Dribbling gegen 3-5 Mann versucht hat. :rolleyes:
Nebenbei bemerkt, haben wir mit Hildebrand im Tor eigentlich schon einmal gewonnen ? Kann mich nur an Klatschen erinnern. :p
Sehr sehr bitter gestern. Da hat Löw aber mal wirklich aufstellungstechnisch ins Klo gegriffen, denn da ging gar nichts. Frings war für mich aber eine der größten Übeltäter. In dieser Konstellation konnte er nur einen Bruchteil seines Potentials zeigen und beging somit sehr viele Fehler im Aufbau.
Hildebrand war echt die ärmste Sau auf dem Feld.
An sich fand ich die Klatsche nicht so schlimm. So werden die Spieler wieder mal auf den Boden geholt, nachdem sie bei den letzten Ergebnissen dachten, sie wären auch mit jeder C-Elf unbesiegbar.
Warum? Was kann dieser Kerl außer schnell zu rennen? Genau, nichts! Gestern gab es da relativ zu Beginn eine herrliche Szene. Trochowski hat den Ball und läuft in Richtung Grundlinie. Etwa 16 Meter vorher hält er an und bringt eine Flanke, die genau gegenüber bei Odonkor landet. Der denkt sich: Gut, machs ich eben besser. Doch wo landet seine Flanke? Genau, drüben bei Trochowski. Der verliert dann den Ball und weiß sich nicht anderes zu helfen, als dem Gegenspieler in die Beine zu treten (hätte gelb geben müssen).
Da blutet dem normalen Beobachter doch das Herz. Vor allem wenn er doch weiß, dass auf den Außenbahnen viel bessere - auch unverletzte - deutsche Spieler vorhanden sind.
Und die Stimmung der Fans war gestern ebenfalls unter aller Sau. Nagut, irgendwo auch verständlich - das Spiel fand schließlich in München statt. Aber zumindest sicherheitstechnisch erfüllt das Schlauchboot immerhin die höchsten Anforderungen: Es ist sehr schnell geräumt. :D
Auch wenn er keine direkte Schuld trägt. Ein Weltklassetorhüter hätte wenigstens das 3. Tor verhindern können.Zitat:
Nebenbei bemerkt, haben wir mit Hildebrand im Tor eigentlich schon einmal gewonnen ? Kann mich nur an Klatschen erinnern. :p
Ich sagte ja auch nur, die Idee war gut.^^ Er hätte durch seine Schnelligkeit was erreichen können, aber im Endeffekt wäre die Position mit Fritz besser besetzt gewesen.
@Hildebrand
Stimmt schon, dass Hildebrand nicht die Schuld trägt, wobei ich Lehmann schon zutraue, solche Tore zu verhindern bzw. die Abwehr besser zu leiten.
Für mich ist Hildebrand eh nicht die #2. Allerhöchstens die #4 oder #5. Enke, Rensing, Wiese sind mMn wesentlich stärker. Letzterer hat aber wohl eh verkackt bei Löw^^. Wobei er eigentlich recht hatte mit seiner Beschwerde.
I said Wow, als ich Trochowski und Odonkor in der Startelf sah. Steiger und Frings im Zentrum, bedenklich, wenigstens steht die Abwehr, dachte ich mir. Aber auch das war Pustekuchen.
Frings hat unterirdisch gespielt, hoffe stark das liegt an seinem Trainingsrückstand. Steiger war stets bemüht, hat aber absoult gar nix gebacken bekommen. Odonkors Flanken, wenn man die so bezeichnen kann, eine Katastrophe. Ich dachte eigentlich wenn man Fußballprofi ist und täglich trainiert, lernt mal so etwas irgendwann mal. Er rennt und rennt und rennt, haut irgendwie gegen den Ball und hofft, dass er in der Mitte ankommt.
Kuranyi und Podolski....hmm will ich mal drüber schweigen, immerhin kann man den Stürmern keinen so großen Vorwurf machen, bei so einem Mittelfeld. Aber einen hätte Kuranyi machen müssen.
Aber egal, war jetzt halt mal einen grottenkick, kann ja nicht ewig gut gehen. Mund abputze, weiter gehts. Ich seh uns immer noch als einen der Favoriten an.
Die Tschechen werden wir sicher wieder im Turnier treffen, da ist es doch gar nicht mal so schlecht, wenn sie uns unterschätzen. Das war alles Taktik :D
Fringst sagte ja gestern im Interview, das die Einstellung nicht stimmte. Es hatte echt den Anschein, als würden viele Spieler dieses Spiel gestern nur als Freundschafsspiel sehen und die Tschechen waren halt motiviert weil sie noch punkten mussten. Nach 2 Minuten war das Spiel gelaufe IMO, da es um nix mehr ging.
Odonkor ist superschnell, aber seine Flanken sind meist echt mies, das war in Dortmund auch so. Deshalb sind er und Trochowski (die Löw ja beide als Versuchskaninchen aufstellte) ja auch nur zum erweiterten Kreis zu sehen in der Nationalelf.Zitat:
Er hätte durch seine Schnelligkeit was erreichen können,
Ich denke ja sowieso, Deutschland hat extra verloren, damit sie nicht in Lostopf 1 kommen um ne leichtere Gruppe zu bekommen. :D ;)
Kann mir jemand dieses Prinzip erklären?Zitat:
Ich denke ja sowieso, Deutschland hat extra verloren, damit sie nicht in Lostopf 1 kommen um ne leichtere Gruppe zu bekommen.
In Topf 1 sind doch die stärksten Mannschaften... Wenn Deutschland da drin wäre, dann würden sie doch noch drei Mannschaften in der Gruppe haben, die schwächer sind, oder? Wo ist denn da bitteschön ein Nachteil?
Ah! Achso ok. Ich wusste nicht, wie die Mannschaften in die Töpfe aufgeteilt werden. Dachte es wäre so wie in der Championsleague von stark bis schwach sortiert (nach FIFA-Weltranglistenplatzierung o.ä.)...
ich versteh diese Sortierregel auch nicht... man sollte die Mannschaften wirklich nach Stärke sortieren... oder nach Platzierung in den Gruppen... also immer zwei Erst- und zwei Zweitplatzierte in der Gruppe (SUI und AUT werden halt irgendwo reingemogelt)... oder is das etwa so? wenn ja, vertseh ich nicht, warum alle rumnörgeln, dass wir evtl FRA/ITA bekommen... könnte doch ebensogut SCO sein oder ne andere überraschend als Zweiter qualifizierte
naja, egal...
deutschland hat jedenfalls irre schwach gespielt... gegen CZE wie auch gegen IRL... wenn sie im November gegen CYP/WAL vergeigen, bin ich sicher, dass die das mit Absicht machen, um nicht im ersten Topf zu landen...
Odonkor is meiner Meinung nach überschätzt... nachdem Klinsi den nominiert hatte, haben alle gedacht: oh, ein Neuer, eine Überraschung, mal ein Auge auf den werfen... und dann hat er diese Aktion gegen Polen geropt und alle waren happy
aber mal ehrlich: was hat Odonkor so insgesamt gebracht? hat den jemand mal zu Dortmunder zeiten mehr als ein Spiel in Folge auffällig spielen gesehen? hat der bei Sevilla schon irgendwas geleistet?
Trochowski spielt dagegen unter seinen Möglichkeiten... im verein wird er nicht hunderprozentig gefördert; speilt bei Stevens nur, weil Sorín verletzt ist und hatte unter Doll schon keine komplette Rückendeckung (aber ich will auch net, dass der geht ^^ HSV braucht so gute (deutsche) Männer)
zur EM-Quali: ROM/GRE vorzeitig qualifiziert... diese Teams bestachen in letzter Zeit nicht durch ihre Spielqualität... ENG kann es aus eigener Kraft nicht schaffen, FRA/ITA könnten auf der Strecke bleiben...
aber was solls SCO/RUS haben gezeigt, dass sie mithalten und für die ein oder andere Überraschung sorgen können... ich hoffe auf eine qualitative EM, auch ohne die Tommies und Spaghettis...
Naja, wie möchtest du denn "Stärke" definieren? Die Mannschaften werden nach ihrem Abschneiden in den letzten beiden Qualifikationsrunden (also WM06 und EM08 ; für Deutschland EM08 mit 2 multipliziert) eingeteilt, also eigentlich recht fair. Gastgeber und Titelverteidiger sind traditionell im ersten Topf. In diesem Jahr sind die Gastgeber und der Europameister vom Papier her halt nicht so stark, aber deshalb lieber verlieren zu wollen finde ich ziemlich komisch ... Wenn man den Titel als Ziel hat, sieht man sich ja selbst als beste Mannschaft Europas und als solche darf man keine Angst haben vor vermeintlich stärkeren Gegnern.
Sehe ich genauso. Wenn man schon solche Sprüche klopft wie: "Wir gehören zu den Favoriten auf den EM-Titel", oder Beckenbauer, der afaik behauptet hat, Deutschland sei momentan die stärkste Mannschaft in Europa, dann soll man sich auch verhalten, wie ein Favorit. Und ein Favorit verliert nicht absichtlich, um schwache Gruppengegner zugelost zu bekommen, weil man Angst vor starken Teams hat...:rolleyes:
FIFA-Weltrangliste.;)
Btw. mit Stuttgart gehts dahin. Wenn die so weiter machen folgen sie dem Club in die Geschichtsbücher des abgestiegenen Meisters nach. Nur noch ein einziger Punkt Vorsprung vor Platz 16.
Bei Bayern bleibt dagegen das einzige Manko, dass sie ihre Chancen nicht reintun. Trotz afair 24:7 Torschüssen "nur" 2:1 gewonnen. Aber Sieg ist Sieg.;)
Wenn man das Gefühl hat im Strafraum is keiner dann kommen die Flanken automatisch nicht :A
Zu der Odonkor Diskussion, normal ist das ein Spieler vor dem sich jede Viererkette fürchtet, warum? Innenverteidiger sind meist relativ langsam und wenn man dann keinen guten linken Verteidiger hat ist man am A.... vor allem wenn in der Mitte ein bis zwei gute Stürmer sind, nur gegen Tschechien war da gar nichts.
Und die guten Spieler die auch mal als eine Art Aussenstürmer fungieren können seh ich in Deutschland jetzt überhaupt nicht o.O Wenn Odonkor noch Flanken lernt sähe ich ihn da als besten Spieler zur Zeit auf der Position.
Nein. Mit einem echten Kreativspieler wie Schneider (der ja nicht umsonst Ballack als Kapitän vertritt) wäre die Position immernoch besser besetzt.Zitat:
Zitat von Rina
@Bundesliga: Frankfurt-Nürnberg 1:5... Mein Herz blutet :(
Nicht nur deines. Wie man sich nach einer 1:0 Führung noch so abschlachten lassen kann, ist ein Ding der Unmöglichkeit. Aber die zweite Halbzeit war auch dermaßen katasrophal. Was man sich dort in der Defensivabteilung geleistet hat ist unglaublich. Und das alles gegen Nürnberger, die auf einem Abstiegsplatz standen.Zitat:
@Bundesliga: Frankfurt-Nürnberg 1:5... Mein Herz blutet
Ja OK der Schnix steht über allen deutschen Fussballspielern, aber Odonkor abzuschreiben weil er sich in einem Jahr fussballerisch nicht (oder kaum?) weiterentwickelt hat halte ich bei einem 22-jährigen für mehr als übertrieben. Da muss man einfach abwarten wie er sich entwickelt (und natürlich sollte er bei Betis Stammspieler oder zumindest im ~20er Kader sein (was er aber wohl zu sein scheint) sein wenn er Nationalspieler bleiben will), Schneider ist denke ich mal für die EM sowieso gesetzt.
Manche Leute vergessen sehr schnell. Denn es war immerhin Odonkors Flanke, welche Neuville zum 1:0 gegen Polen in buchstäblich letzter Minute verwandelte.
Der hat noch Potential, wenn er richtig gefördert würde. Seine Entscheidung ins Ausland zu gehen hielt ich aber für falsch, obwohl ich sonst immer begrüße, wenn deutsche Nationalspieler international aktiv sind.
Trochowski hat ein gewisses Potential, aber er wird nie ein großer Spieler werden, wenn er seine Spielweise nicht grundlegend ändert. Meist hält er viel zu lange den Ball, anstatt ihn zu einem besser positionierten Mitspieler zu passen und ihn fehlt noch ein Tick Kreativität, wenn er auf dieser Position auffallen will.Zitat:
Trochowski spielt dagegen unter seinen Möglichkeiten... im verein wird er nicht hunderprozentig gefördert; speilt bei Stevens nur, weil Sorín verletzt ist und hatte unter Doll schon keine komplette Rückendeckung (aber ich will auch net, dass der geht ^^ HSV braucht so gute (deutsche) Männer)
Weltrangliste...
1. Italien
2. Argentinien
3. Brasilien
4. Deutschland
5. Niederlande
6. Frankreich
7. Spanien
8. Portugal
9. England
10. Kroatien
11. Tschechien
12. Rumänien
nehmen wir mal an, Frankreich und England schaffen ihre Quali nicht (was durchaus möglich ist), sähe das ungefähr so aus:
Topf 1: ITA, DEU, NED, SPA
Topf 2: POR, CRO, CZE, RUM
@Keaton
Also in Topf 1 sind auf jeden Fall Schweiz, Österreich und Griechenland oder nicht? Damit wäre noch ein Platz frei im ersten Topf. Und demnach müsste Italien da rein, wenn sie sich qualifiziern sollten. Wenn es Italien nicht schafft, müsste Deutschland in Topf 1 kommen laut deiner Weltrangliste.
Lostopf 1
Schweiz (als Gastgeber gesetzt)
Österreich (als Gastgeber gesetzt)
Griechenland(als Titelverteidiger gesetzt)
Niederlande (55 Punkte/ 22 Spiele = 2,500)
Lostopf 2
Kroatien (50 Punkte/ 20 Spiele = 2,500
Schweden (47 Punkte/ 20 Spiele = 2,350)
Rumänien (51 Punkte/ 22 Spiele = 2,318)
Deutschland (23 Punkte/10 Spiele aus der EM Quali, keine WM Quali = Koeffizient 2,300)
Lostopf 3
Italien (46 Punkte/ 20 Spiele = 2,300)
Tschechien (50 Punkte/ 22 Spiele = 2,227)
Portugal (53 Punkte/ 24 Spiele = 2,208)
Polen (48 Punkte/ 22 Spiele = 2,182)
Lostopf 4
Frankreich (45 Punkte/ 21 Spiele = 2,142)
Spanien (42 Punkte/ 20 Spiele = 2,100)
Russland (44 Punkte/ 22 Spiele = 2,000)
Norwegen ( 38 Punkte / 20 Spiele = 1,900)
Wackelkandidaten
England (48 Punkte/ 21 Spiele = 2,286)
Schottland (37 Punkte/ 21 Spiele = 1,762)
Türkei (43 Punkte/ 22 Spiele = 1,955)
Serbien (42 Punkte/ 22 Spiele = 1,909)
Finland (36 Punkte / 24 Spiele = 1,500)
ohne gewähr
Das klingt jedenfalls nach ganz interessanten Gruppen (man stelle sich nur mal folgende Gruppe vor : Schweiz/Griechenland - Deutschland - Italien - Frankreich :eek:), jedenfalls spannendere als bei den Weltmeisterschaften wos noch mehr Punktelieferanten gibt.
Ich halte nicht besonders viel von der Weltrangliste, außer wenn man nur innerhalb von Kontinenten schaut (was bei einer EM zugegeben der Fall wäre). Denn mit der WM-Quali ist es meist so, dass Länder, die gegen schwächere Gegner in der Qualifikation spielen (also vor allem asiatische und nordamerikanische Mannschaften) sehr viele Punkte bekommen und dann Länder wie USA oder Mexiko ganz oben stehen (was vielen Durchschnittsamerikaner, die eigentlich kaum am Fußball interessiert sind, immer wieder vor der WM das Selbstverständnis gibt, ein Titelkandidat zu sein). Die zeigen dann bei der WM meistens, dass sie aber nicht zur Weltspitze zählen.
Btw. heißt die Weltrangliste "Coca-Cola Worldranking", kann also als kommerzielle Erfindung gelten (und ist ein nettes Geschenk an die schwächeren Kontinentalverbände, die oft vorne platziert sind).
Stuttgart: 0 - Lyon: 2.
Das deutsche Championsleague-Debakel geht in die 3. Runde. Wenigstens muss man sich heute nicht so sehr schämen, wenn Schalke gegen Chelsea verliert, oder Bremen nur unentschieden gegen Lazio spielt. Jedenfalls nicht so sehr, wie wenn Bremen gegen Olympiacos verliert...
Naja, ich finde bis auf das dumme Gegentor schlägt sich Schalke ganz gut. Sie kämpfen und laufen viel, zeigen viel Einsatz, aber ihnen fehlt im Moment ein Spieler, der einfach mal durch die ganze Chelsea-Abwehr durchlaufen kann. Schwachpunkt der Schalker bislang: Rafinha. Viel zu zweikampfschwach und zu weit weg vom Gegenspieler. Meistens gegen malouda wie bei 0:1.
Aber mit diesem blamablen Gegentor ist Neuers Nationaltowart-Karrierie wohl vorzeitig beendet. Sogar wenn der Ball abgefälscht war, darf der einem nicht so einfach durchrutschen.
^^Kaum lobe ich Schalke mal, dann schalte ich den Fernseher wieder an und sie liegen 0:2 hinten :rolleyes: .
Überraschend aber, dass Werder wenigstens gegen Lazio einen Dreier holt.
Aber Kompliment an Olympiakos zum dem 2:1 Zwischenstand.
Trondheim - Valencia 2:0 §laugh
Was ist das eigentlich wieder für eine bekloppte FIFA-Regel, dass die Spieler den Ball nicht mehr fair ins Aus spielen dürfen, wenn ein Spieler am Boden liegt ? :rolleyes: Nur wegen den Schauspielern ?
btw. rassistische Affengeräusche der Römer gegen Sanogo. Musste wirklich nicht sein. Allgemein waren die ziemlich bekloppt drauf. Haben gespuckt, mit Geld(leider keine Scheine) und anderen Sachen geworfen und einer wollte mich verprügeln, weil ich gesagt habe, dass es für die Affengeräusche ne Strafe geben wird. :rolleyes: Doof nur für ihn, dass da zuviele Ordner waren.
@Eisbär
Soweit ich weiß sind die "Fans" von Lazio Rom ziemlich berüchtigt, diese Ultras oder wie die heißen.
Das mit den Affengeräuschen ist echt ne Sauerei, aber richtig stoppen kann man es scheinbar nicht.
Das Schalke-Chelsea Spiel war gestern trotz 2 Tore ziemlich enttäuschend. Das frühe Gegentor der Schalker hat meiner Meinung nach das ganze Spiel ruiniert, weil Chelsea keinem Druck mehr ausgesetzt war und alles in Ruhe herunterspielen konnte.
Der Bundes Jogi wird jetzt doch entlassen aufgrund Fehlverhaltens
neuer Bundestrainer wird Mourinho, es sei denn er geht zu Cottbus.
Das Video hat keine Aussagekraft. Daran, wie dei Moderatoren der Sendung aussehen, sieht das ganze sehr unprofessionell aus.
Und wenn man einen x-beliebigen Trainer lang genug filmt, dann wird man wohl bei jedem ein paar peinliche Sachen auf Band bekommen.
Die Engländer wollten sich damit doch bloß an Löw rächen, nachdem Deutschland sie im Wembley blamiert hat.
belgrad - bayern 2:3 ^^
der hit in dosen. das größte mondgesicht seit christian ziege ist da joker :o
Toni Kroos ist echt scheinbar ein Megatalent! Was der bisher in seinen Kurzeinsätzen gezeigt hat, ist schon klasse!
Die Duselbayern gewinnen also doch noch, hey und auch noch Leverkusen und der HSV. Immerhin ist die Bundesliga noch Uefa-Cup fähig im Gegensatz zur CL...:D
Kroos ist halt DAS Talent Bayerns. Hab mich grad über Bayerns Niederlage gefreut. Dann kommt Kroos für 9 Min. rein und zack, gewinnt Bayern die Partie.
Naja heute hat Bremen 1:1 gespielt. Das Ergebnis geht aber erst in Ordnung wenn der HSW morgen verliert;)
Wenn der HSV morgen verliert, kann man den Bayern zur Meisterschaft gratuliern, vorausgesetzt die gewinnen. Naja vielleicht übertriebene Aussage, aber wenn die Konkurrenz sich dauernd gegenseitig die Punkte klaut, wie soll da jemand anders Meister werden.
@Schalke - Bremen
Langsam sollte man sich überlegen, ob man Spiele zwischen den beiden überhaupt noch anschaut. *gähn* Immer dasselbe.
@Kroos
Bah wer hat eigentlich damit angefangen jedes Talent gleich als Weltklasse zu deklarieren ? Das geht langsam echt auf den Geist. So werden Talente doch nur kaputt gemacht. Außerdem sieht man ja, dass Talente bei Bayern selten lange Talente sind. Schlaudraff ist schon fast in Vergessenheit geraten, Poldi geht da auch bald unter usw.
Jedenfalls geht dieses Gerede auf den Sack.
Die Medien.
Ich glaub UH und OH tun genau das Richtige, wenn sie Kroos weiterhin 2.Mannschaft spielen lassen und ihm ab und zu 10 Minuten bei den Profis gönnen.
Man sollte es nicht übertreiben der Junge ist 17. Das heißt er gehört in 5 Jahren immernoch zu den jungen, ausbaubaren Talenten.
Kann so nur besser für ihn sein, dann wird er seinen Weg bei Bayern machen.
Kroos wird der nächste Sebastian Deisler :rolleyes:
Irgendwann wird auch Bayern verlieren. Wer hat letzte Saison mit Stuttgart gerechnet? Keiner! Jetzt bleibt zu hoffen, dass nicht Bayern, sondern ein anderes Team Meister wird (Bremen).
So langweilig war das Spiel nicht. Es sind zwar wenige Tore gefallen, aber bei jeder Torchance habe ich Herzklopfen bekommen und davon waren ja auch nicht sehr wenige da, zumindest in der 1. Halbzeit.
Gegen Bayern traue ich meinen Dortmunder höchstens ein Uentschieden zu. Das wäre aber schon ein Wunder bei der Dortmunder Abwehr.
Gegen die Bauern dürft ihr morgen ruhig gewinnen, solang ihr Mittwoch den Kürzeren zieht. ;)
Naja... letzteres geschieht nur unter der Vorrausetzung, dass wir wieder beginnen, Fußball zu spielen, bzw. endlich ein neuer Trainer kommt. Dieser Angsthasenfußball ist ja nicht auszuhalten.