wenn das so wäre, würde Lex Luthor in Dawn of Justice von The Rock gespielt werden und nicht von diesem mickrigem Jesse Dingsbumms T_T
Finde es schwierig bis unmöglich über Wonderwoman, aber nicht über Genderfragen zu reden. Wie viele Superheldinnenfilme gibt es denn überhaupt? Catwoman habe ich natürlich gesehen. Der markiert ja leider den nichts so erfolgreichen Auftakt des Superheldinnenfilms im Zuge der neuen Welle an Comicverfilmungen. Auch wenn ich ihn eigentlich ganz gerne mochte. Klar, kein Meisterwerk, aber diese Flut an Verrissen habe ich nie verstanden. Elektra habe ich mal als Mitternachtsfilm auf Kabel 1 oder Vox oder so gesehen, habe auch keine besondere Erinnerung an ihn. Der kantigen Jennifer Garner konnte ich sowieso noch nie etwas (ließ: "eine Rolle") abnehmen. Aeon Flux hat afaik ja andere Wurzeln und war auch leider eher schlecht als recht.
Implizit schwingt der Genderdiskurs ja immer mit, Catwoman z.B. hatte mit Sharon Stone ja eine tolle Gegenspielerin und eine angenehm flamboyante Weltherrschaftsfantasie (Feuchtigkeitscreme für Panzerhaut). Vielleicht ist er gerade wegen seinen Übertreibungen so gefloppt?!
Ich glaub das hatte viele Gründe, aber einer der wesentlichsten dürfte sein, dass er so gut wie gar nix mehr mit der Comic-Vorlage zu tun hatte, bzw. diese noch mit Füßen tritt. Eben Catwoman-in-name-only. Fand den aber auch inhaltlich einfach nicht gut, wirkte alles sehr halbherzig und billig irgendwie. Story, Charaktere, Dialoge, Actionsequenzen... hat man alles wenige Minuten nach Ende des Films wieder vergessen.
Ansonsten aber ja, es gibt leider nur sehr wenige Filme mit weiblichen Superheldinnen, und das dürften gerne mehr sein. In deine Liste kannst du noch Supergirl aufnehmen ^^ Macht es umso interessanter, was Marvel 2018 aus Captain Marvel machen wird.
No love for Painkiller Jane?
Wobei.. die Serie war auch ganz furchtbar. Vom Film will ich gar nicht erst reden, der war noch viel furchtbarererer. Dann gab es noch den Witchblade-Anime (falls der zählt) und die trashige(re) Witchblade-TV-Serie, beide schlimm.
Kurzum: Wonder Woman ist 'ne Chance. Ich sage extra ist 'ne Chance, weil wir nie nie niemals einen Black Widow-Film sehen werden. Zudem: in meiner apokalyptischen Zukunftsvision wird es passieren, Wunderwumun flopt heftigst und irgendwer (= Zack Snyder, weil DC nur noch zwei Regisseure hat denen sie Sachen zuschanzen) muss einen Film über Tarot machen damit Superheldinnen bankable werden - und das will niemand (vor allem nicht weil Tarot absoluter totaler Schlock ist - sondern weil Zack Snyder. Yeah I said it!).
Ach, ich denke, zumindest pubertierenden Jungs wird Halle Berry nach dem Film sehr deutlich in Erinnerung geblieben sein...Zitat
Davon abgesehen fand ich den Film nicht sooooo schlimm, wie er immer dargestellt wird. Ist halt das Fastfood unter den Filmen. Deutlich schlimmer fand ich da Elektra (sowohl als Nebenrolle in Daredevil, als auch in ihrem eigenen Film, von dem mir nach einmaligem Ansehen praktisch nichts im Gedächtnis geblieben ist).
@Wonder Woman: Ich kenne mich mit der Figur nicht so gut aus, aber selbst wenn es in der Vorlage eine Rolle spielt, kann ich nur schwer hoffen, dass sie im Film nicht auf Empowerment herumreiten werden. Oder wenigstens nur ein paar kleine Anspielungen oder augenzwinkernder Humor. Andernfalls würde nämlich die Gefahr bestehen, dass das die Leute (= Massenpublikum) eher abschrecken wird und so eine weitere Chance verspielt, einen guten und erfolgreichen Superheldinnen Film zu machen.
@Catwoman: Najo, denke auch, dass manche es etwas übertreiben damit, wie viel Hass diesem Film entgegenschlägt, aber verübeln kann ich das niemandem. Das, was daran nicht absolut furchtbar war, war die pure Definition von "generisch" und "uninspiriert". So in etwa habe ich das wahrgenommen. Kein Verbrechen gegen die Menschlichkeit (solche Filme gibt es ja auch >_>), aber auch nicht der Aufmerksamkeit der eigentlichen Zielgruppe oder sonst irgendwelchen Filmguckern würdig... Außer vielleicht den Jungs, die Halle Berry in dem Outfit sehen wollten
Bei den Razzies hat sie damals in ihrer Dankesrede gesagt: "First of all, I want to thank Warner Brothers. Thank you for putting me in a piece of shit, god-awful movie... It was just what my career needed."
@Daredevil: Fand ich doof. Aber dieses Lied bekommt man trotzdem nie wieder aus dem Kopf ^^
@Elektra: Puh, hab ich irgendwann mal nachts im TV zu drei Vierteln oder so gesehen, und auch davon ist kaum was hängen geblieben.
Der Suicide Squad Cast steht, und nun ja, alles schöne Menschen.Das Interessanteste daran dürfte wohl sein, dass Jared Leto der neue Joker ist, was nach dem ziemlich alten Affleck-Batman dann doch etwas unerwartet kommt. Aber mal sehen, vielleicht kann man das sogar als weiteren Kontrast aufbauen. Zumal Leto immer noch ziemlich unterschätzt wird.
Ein bisschen faszinierend ist, WIE krass nach Harley Quinn diese Margot Robbie eigentlich jetzt schon auf der Google-Bildersuche aussieht ... o_ô Zumindest optisch ist das wahnsinnig treffend.
Der Film geht noch an mir vorbei, aber sie scheinen ja mit voller Energie dabei zu sein. Also mal sehen.
Joah, passt soweit einigermaßen. Sind jetzt aber bis auf den Joker und Harley auch keine Figuren dabei, die ich besonders gut kennen oder die mir sonderlich viel bedeuten würden. Jared Leto wird eine gute Freundin von mir wahnsinnig freuenHarley Quinn geht zwar in Ordnung, aber eine jünger aussehende Schauspielerin hätte ich da besser gefunden (Margot Robbie ist erst 24 Jahre alt, aber sie sieht je nach Aufmachung auf diversen Fotos imho aus wie Mitte/Ende 30
). Oder anders gesagt: Mehr die Bruce Timm Version aus The Animated Series, wo die Figur auch ihre Ursprünge hat, und weniger das, was sie zum Beispiel in den Arkham Spielen draus gemacht haben. Aber erstmal abwarten, wie das mit Kostüm und Makeup wirkt ^^ Überrascht hat mich Will Smith. Frage mich, ob sein Charakter im Rest des DC-Filmuniversums dann noch öfters auftauchen wird oder das ne einmalige Sache ist, weil das ist ja alleine von den Kosten her gesehen schon ein ganz anderer Kaliber von Schauspieler.
Dito. Der Titel wuselte immer mal wieder durchs Netz und dann durch meinen Kopf, aber irgendwie scheint der Film viel näher zu sein, als ich zuletzt noch dachte (aber verständlich, denn bis 2016 ists nicht mehr soo lange hin). Wirklich überzeugt bin ich von der Idee, als ich mich in das Konzept der Vorlage mal eingelesen hatte, aber noch nicht.
Ich fand Daredevil wahnsinnig unterhaltsam. Jennifer Garner sowieso. <3
Ich mochte aber auch Elektra ganz gern (nicht nur wegen ihr).![]()
Jared Leto als Joker? Nice. Hatte ich nicht wirklich auf dem Schirm, weil wegen DC Serious Look und so. Leto kann ich mir eigentlich nur als sehr Comicartigen Joker vorstellen. Er hat einfach die richtigen GEsichtsproportionen, lang, etwas hager. Weder bei Ledger noch bei diesem anderen Ding aus den 80ern war das der Fall.
Vielleicht kriegen wir einen soliden Mix aus comicnaher Verkleidung und Ledger-esquem Make-Up?
Aber solange das Schauspiel stimmt, passt der Rest eh von allein.