Hör auf, dein Schicksal und dein Glück von anderen abhängig zu machen. Ehrlich.
Ich sage das im Imperativ, nicht weil ich deine Lage nicht nachvollziehen könnte oder da so supertoll drüber stände, auch nicht weil es besonders harsch klingen soll, sondern weil es wichtig ist und weil es da kein drumherum und schön Reden gibt. Hör einfach damit auf. Die Menschen, die du glaubst so sehr zu brauchen, brauchen dich so gut wie nie in einem auch nur annähernd gleich starken Maß; wenn du deine Hoffnungen und Träume anderen um den Hals bindest, deine Zukunft von diesem Menschen abhängig machst, kannst du praktisch nur enttäuscht werden.
Was vor allem wichtig ist: Du bist ein den anderen gleichwertiger Mensch. Es gibt keine Götter, die unter uns leben und die irgendwas Besseres sind und denen du dich deshalb unterwerfen und ihnen nachdackeln musst. Jeder, der perfekt scheint, hat die übelsten Schwächen, die meisten davon blenden wir aber aus oder man sucht nicht danach. Und das ist ganz gut, denn mit einigen Schwächen kann man leben. Womit man nicht leben kann, das ist irgendeinem in irgendeine andere Person hineininkarnierten Ideal nachzueifern. Das setzt dich selbst automatisch herab, als wärst du weniger wert, obwohl dieses Ideal alles andere als der Wirklichkeit entspricht.
Du darfst immer die Hoffnung auf irgendeine Besserung haben, aber entweder auf dem Tatsachenboden deiner Umwelt, sprich wirklich erreichbarer Idealität in deinem sozialen Leben, oder auf dem Tatsachenboden dessen, was in deiner eigenen Macht liegt. Soll meinen: Wenn es dir scheiße geht, dann tröste dich nicht mit irgendeiner Wunschvorstellung von gemeinsamer Zukunft, Beziehung oder dergleichen mit so einem soi-disant höheren Wesen. Dann geht es dir eben dreckig, dann ist dein Leben eben mal dunkel und einsam. Hoffe auf Grundlage dessen, was du wirklich vorhersehen oder selbst in die Hand nehmen kannst; rationalisiere die Situation (im Sinne von: Mir ging's schon vorher scheiße und da bin ich auch wieder rausgekommen. Oder ähnliches). Bleib in der Realität und bleib bei den Tatsachen, respektive bei dem, was in deiner Reichweite liegt.
Vertrauen musst du aber in erster Linie dir selbst; du bist unabhängig und verantwortungsvoll, wenn du das nicht bist, dann brauchst du psychiatrische Hilfe. Deshalb mach dich nicht von anderen abhängig und bürde anderen nicht die Verantwortung für dein Leben auf. Denn da ist kein Gott und keine Göttin, die dir Licht und Gesellschaft in die Welt tragen können. So läuft es nicht und so einfach wird man es dir niemals machen. Wenn du aber immer wieder darauf hoffst und meinst, irgendjemand würde auf magische Weise erscheinen und dich in Frottée hüllen, wirst du auch immer wieder enttäuscht werden. Was eine reichlich schlechter Umstand ist, um damit glücklich zu sein.
Für die nächste Göttin die du triffst: Sei ein paar Tage euphorisch mit Schmetterlingen zwischen Leber und Zwerchfell und allem drum und dran. Aber lass dich nicht wieder in eine Spirale ziehen, die dir bevorstehendes Glück durch übernatürliche Heilsbringung vorgaukelt, nur damit du mit dieser Illusion irgendwann auf die Nase fällst. Wenn da wirklich realistische Chancen sind auf ein bisschen Glück: Umso besser. Wenn da aber auch nur die geringsten rationalen Zweifel sind, dann flüchte dich nicht in falsche Hoffnungen und ertrag lieber den Grundschmerz. Es wird nämlich nur noch schlimmer, sobald du desillusioniert wirst.