@csg:
Klar sind dort sicherlich eine Menge an Spielen dabei, die es auf jeden Fall verdienen, dass man für sie stimmt.
Es gilt aber erst einmal, diese überhaupt zu finden. Und bei dieser Menge an Spielen ist das nicht einfach und beansprucht schon eine Menge an Zeit.
Zeit, die ich lieber woanders hineinstecke.
Wären es jetzt nur zehn Spiele, die zur Auswahl stehen würden, weil eine Jury schon einmal die meisten Projekte rausgeworfen hat, dann könnte man noch einmal drüber reden.
Vorteil: Geringere Auswahl, bessere und auch schnellere Beurteilungen möglich.
Nachteil: Das Individuum muss sich mit der Auswahl der Jury zufrieden stellen und sieht nicht das komplette Paket.

@Sabaku:
- Der Entwickler selbst als ein Entscheidungsfakor
Ja, so sehe ich das. Wenn ich ein Spiel mit jemandem identifizieren kann hilft mir das schon. Kann natürlich auch nach hinten los gehen, wenn jemand, den ich nicht mag, ein eigentlich super Spiel vorstellt. Aber so etwas versuche ich zu vermeiden.

- Menge an Spielen
s. Beitrag an csg. Die Menge hat Vor- und Nachteile.
Aber das hatte ich ja auch schon bereits erwähnt, dass ich es großartig finde, dass so viele daran teilgenommen haben und sich nicht gedacht haben: "Schaffe ich eh nicht, also gebe ich auch nichts ab".

- Ratingliste
Habe mir mal die momentane Nr. 1 angeschaut: "Dalruan - World of Magic".
Dieses wirbt in seinen Screenshots unter anderem mit "Bosskämpfen", "Quests" oder auch "Spezialfähigkeiten".
Da hatte ich nach dem anschauen der Screenshots schon keine Lust mehr. Trotzdem ist es auf Platz 1. Daher ist die Frage schon berechtigt. Stehen die nicht umsonst auf Platz 1, hat / haben der Entwickler / die Entwickler so einen starken Hinterhalt oder überzeugt das Spiel durch andere Qualitäten.
Und ja, ich weiß, das Atelier ist eine etepetete Community die ganz anders bewertet als der normale Spieler

- Teams vs. Einzelentwickler
Klar kann auch eine einzelne Person ein Meisterwerk abliefern. Aber Teams haben es sicherlich einfacher. Es muss ja nicht zwingend heißen, dass alle Leute zusammen über die Story abstimmen.
Es reicht ja, wenn dies einer macht, der andere sich ausschließlich um Grafiken kümmert, die von dem, der sie braucht, angefordert werden, usw. .
Und wie gesagt, meistens bevorzuge auch ich die Spiele der Einzelentwickler, weil dort oft auch mehr Herzblut drinsteckt.