Ergebnis 1 bis 20 von 1358

Thema: Chill out #1 - Plaudern in der Lounge

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #11
    Zitat Zitat von Auratus Beitrag anzeigen
    Deutsche sprayen in Singapur und sollen dafür Stockhiebe auf den nackten Hintern kriegen
    Ich glaub da wirken die Stockhiebe mehr als die Haft, was denkt ihr dazu?
    Naja, da bei diesen Hieben auf die selbe Stelle (!) bereits nach dem zweiten Schlag die Haut aufplatzt, und oft Narben zurueck bleiben die lebenslang Probleme machen (Einheimische müssen für ähnliche Taten wohl bis zu 20 Hiebe erdulden) finde ich das Ganze jetzt nicht so lustig.



    Zitat Zitat von Auratus Beitrag anzeigen
    Wie hauen die denn zu dass das vernarbt? Wird das denn dann nicht medizinisch versorgt? (...)
    Mit einem großen Holzstab?! - So verwunderlich ist es nicht, dass es da zu schweren Wunden kommt.
    (Ich gebe zu bedenken: Im Mittelalterlichen Europa war der Quarterstaff eine beliebte Kampfwaffe und es sind Fälle bekannt, in denen Kämpfer mehrere gegnerische Soldaten die Schwerter führten mit so einem Stab erschlugen.)

    Die Wunden werden wohl mit desinfizierender Lösung versorgt damit die geschlagenen nicht an 'ner Entzündung verrecken, aber brauchen dennoch recht lange zum Heilen.

    "The blows are applied with the full force of the jailer's arm. When the rattan hits the bare buttocks, the skin disintegrates, leaving a white line and then a flow of blood. Usually, the buttocks will be covered with blood after three strokes. More profuse bleeding may, however, occur in the case of a larger number of strokes. [...] After the caning, the inmate is released from the trestle and receives medical treatment. Antiseptic lotion (gentian violet) is applied. The wounds take between a week and a month to heal, and the marks are indelible." [*]

    Zitat Zitat von KingPaddy Beitrag anzeigen
    (...) Was ich mich frage, wie gut das hierzulande funktionieren würde, um Sprayer vom Sprayen abzuhalten.
    Sicherlich gut, aber dennoch wäre es halt nicht so die tolle Sache (siehe oben).

    Wenn man denn abschrecken will, so fände ich es hier sinnvoller hier tatsächlich mal nach dem Auge um Auge Prinzip Gleiches mit Gleichem zu vergelten:
    Spätestens wenn nach einem Urteil die Staatsanwaltschaft Macbook-Bildschirm, Smartphone, Schreibtisch, Spielekonsole, Klamotten, etc. der Künstler mit
    ASAB (all sprayers are bastards) "Tags" versehen hätten, würden die es sich in Zukunft sicher zwei mal überlegen ob sie das Eigentum anderer Leute beschädigen.

    Geändert von Jerome Denis Andre (05.03.2015 um 16:13 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •