Bin jetzt auch durch. Schon deutlich positive Unterschiede zu Im Reich des Himmelsdrachen zu bemerken. Vor allem bei den Kämpfen - da merkt man stark, wer da sonst noch beteiligt war, bei der Entwicklung. Die waren zwar nicht überragend, aber ganz okay(viel sah man jetzt aber auch noch nicht an Gegnertypen).

Armdrücken als Minigame geht. Schlösserknacken eigentlich auch - wenn man mal rausgefunden hat, wie es geht, dann ist es einfach. Grad wenn man Glück hat und die beiden Dinger links und rechts auf unterschiedlichen Höhen liegen kann man leicht rausfinden welches als erstes klickt(die klingen aber glaub sogar unterschiedlich, hab da noch nicht so genau hingehört) und dieses dann durch dauerndes Gegensteuern dort halten, während man das andere auch aufs Ziel laufen lässt. So hab ich nur versehentlich mal einen schlechten Dietrich versaut, aber sonst alles öffnen können, nur mit dem schlechten Dietrich.

Generell aber nicht so der Fan von solcher Art Minispiele. Dann lieber Knobelaufgaben, Verschiebekrams(ohne Timingkrams oder Geschicklichkeitsspiele). Minispiele an sich aber immer ne nette Idee - nur diese halt nicht sooo sehr nach meinem Geschmack.


Das mit den Dialogen ist mir jetzt auch nicht soo negativ aufgefallen. Gut die Sache mit dem Auge war schon etwas komisch, dass Klasko das so schnell akzeptiert hat und keine Schuld zuweist. Die Sache mit dem Großvater - dass man so weit wegläuft, ohne Spuren ... das war auch etwas fremd(man sucht eigentlich in der Nähe nach Spuren, da er verletzt ist kann er selber nicht weglaufen, nach so nem Sturz - und hätte ihn jemand weggeholt hätte man ja Spuren vermuten können). Ansonsten alles okay.

Die Sache mit dem beispielhaft genannten Schild am Maschinenraum fand ich jetzt auch nicht schlimm(hier wären weitere Beispiele zum Diskutieren nett). Eigentlich sollte sowas sowieso eher ein Gedanke sein statt ein Dialog(er spricht ja auch eher zu sich selbst dann). Da ist sowas nicht so schlimm wie im Gespräch mit andern. Liefert natürlich mehr Info als nur ein "Verschlossen" wenn die Tür verschlossen wäre. Also schon ein Fortschritt gegenüber der Standardausrede(dem "Verschlossen") dafür dass man nen Raum nicht mappen muss.


Sonst positiv noch: Laufgeschwindigkeit recht schnell, ist mir gleich am Anfang aufgefallen. Dialogtext blendet auch eher schnell ein. Ausnahme am Anfang im ersten Haus in der Stadt in dem man nach Klasko sucht: Einige Erläuterungen der Truhen im Erdgeschoss bzw. der Schränke("Ich muss jetzt keine Schränke durchsuchen blabla") kam der Text glaub nur nach und nach langsam. Aber das war ja später dann zum Glück nicht mehr.

In dem Dorf mit den Schwertern im Haus mit Christian und Alexander als man oben die beiden belauscht ging bei mir plötzlich der Text ganz langsam auf usw. - nehme an es liegt daran, dass ich nur nen Uraltoffice-Rechner zur Verfügung hab, momentan - und dort viele Lichteffekte waren. Anders kann ichs mir nicht erklären, war etwas unerwartet, da der Rest sehr flüssig lief. Danach auch flüssig weiter und als man den nächsten Tag noch mal dort oben aufwachte.

Schön, dass auch nach den Credits es noch was zu sehen gab - dachte schon daran während die Credits liefen und dachte "da müsste jetzt noch was kommen damit man sieht, wohin der Vogel fliegt". Viele brechen ja nach den Credits ab und es gibt auch Leute die da direkt beim Spielen oder Filmegucken aufhören auf Zuschauer- bzw. Spielerseite.


Zum Verräter und Tiir, was Kelven da meinte: