Hmm, aber ist es nicht so, dass alle dunklen Wesen das Werk des Schattendrachens sind? Klar, Xerxes ist ein Dämon, aber Innocentia ein Vampir und und Nantes ein Blutgeist. Trotzdem hat Kite keinerlei Skepsis ihnen gegenüber entwickelt. Hätte man zum Beispiel erklärt, dass Dämonen etwas besonderes sind, die sogar noch enger mit dem Schattendrachen verknüpft wären als die anderen dunklen Wesen, wäre es vllt nachvollziehbar gewesen, aber selbst dann nur schwierig. Dass Dämonen unkontrolliert sicke Gesellen sind, hat man ja schon gemerkt, als man das erste Mal mit Xerxes Kontakt hatte. Da hat Kite ihm aber noch gut zugesprochen. Dieser plötzliche Wandel seiner Einstellung macht daher irgendwie nicht ganz so viel Sinn. Es wirkt viel mehr, als wäre er "motzig", weil Xerxes nicht mehr auf ihrer Seite ist und weniger, dass er eine Abneigung gegen Wesen des Schattendrachens entwickelt hätte. Zumal dazu kommt, dass Kite in der ganzen Zeit in Kontakt mit dem Himmelsdrachen war und laut seiner Geschichte ist es ja nicht so, dass die dunklen Wesen im Kern böse wären, da damals als alles erschaffen wurde, beide Drachen gute Absichten hatten. Gerade auf der Seite der Guten müsste der Horizont, was die Rassen angeht, also eigentlich ein wenig weitläufiger sein. Ein anderer Punkt wäre natürlich, wenn Kite einen anderen Grund hätte, Xerxes nicht mehr leiden zu können.Zitat
Tut man das grundsätzlich in fiktionalen Medien? o.OZitat
Mir fällt kein gutes Makerspiel ein, indem Charaktere nicht Füllwörter benutzen und auch wir machen das nicht (nicht) in Charon. Vor allem muss man daran denken, dass das Nutzen von Füllwörtern auch einen Charakter personifizieren kann und gerade das lässt die Figur menschliche Züge annehmen. Auch in Fiction Literatur wäre es mir neu, wenn in der wörtlichen Rede der Charaktere keine Füllwörter genutzt würden.
Eine andere Sache, die in diese Richtung geht, aber auch interessant ist ist zum Beispiel die Frage nach dem kontinuierlichen Nutzen des richtigen Artikels für ein Nomen, dass in unserem alltäglichen Sprachgebrauch oft verwechselt wird. Heißt es nun der Schild oder das Schild? Der Duden gibt klare Anweisungen, wann welcher Artikel genutzt werden müsste und trotzdem sagen wir ziemlich häufig das Schild wenn es der Schild heißen müsste. Ist es dann also unbedingt nötig, dass Charaktere im Spiel ständig den richtigen Artikel benutzen? Ich denke nämlich nicht. Solch kleine Facetten wie die Verwechselung eines Artikels durch einen Charakter lassen ihn menschlicher wirken.