Professionel arbeitet hier so gut wie niemand. Wenn tatsächlich einmal ein Spiel kommerzialisiert wird, wird es sehr gerne von einem Teil der Community für dieses Verhalten verteufelt.
Allerdings gibt es viele Leute hier mit hohen Standards.
"Positive" und "Negative" Eigenschaften eines Spiels existieren außerhalb der subjektiven Auffassung eines Menschen nicht. Es gibt kein Naturgesetz für positive und negative Eigenschaften eines Videospiels.
Wenn jemand ein Spiel betrachtet und darin nichts sieht was ihm gefällt dann ist es nunmal so, dass dieses Spiel für ihn nichts positives besitzt.
Es kommen und gehen immer "Neulinge". Nur wie lange ist man ein "Neuling"? Wie wird das definiert?
Manche können sich schnell an die Standards der Community anpassen, manche stimmen mit diesen Standards von Beginn an überein. Viele erkennen die genannte Kritik und passen ihre Projekte dementsprechend an anstatt sich gegen Kritik zu wehren.
Das ist weder schlecht noch gut. Das ist ihre Sache, und ihr Projekt wird nicht entfernt werden weil sie sich weigern die Änderungen durchzuführen zu denen ihnen geraten wird.
Allerdings solltest du dich eines fragen:
Warum stellst du dein Projekt hier vor?
Wenn wir einen theoretischen Fall betrachten wobei ein sogenannter Neuling ein Spiel vorstellt aber:
1). Die Community das Spiel als schlecht einstuft
2). Der Neuling die vorgeschlagenen Änderungen nicht umsetzen will
3). Der Neuling sich der Kritik widersetzt und sie als unpassend abstempelt
4). Das Spiel als Resultat der ersten 3 Punkte in Vergessenheit versinkt
Dann warum hat der Neuling überhaupt diese Communtiy gewählt um sein Spiel zu zeigen? Es hat doch hier sowieso keinen Sinn wenn man das Fallbeispiel betrachtet.
Eine Community eignet sich nur dann wenn man bereit ist auf die Meinungen der anderen einzugehen. Und zwar sowohl der Ersteller auf die Kritik der anderen als auch die Tester/Beobachter auf die Intention des Erstellers.