Möchtest du jetzt Pressefreiheit gegen Markenrecht und Gebrauchsmuster-Schutz setzen? Schau, ich habe kein Interesse daran, dass wir uns jetzt gegenseitig Paragraphen um die Ohren schlagen. Ich bin kein Jurist, und du vermutlich auch nicht, also lassen wir das.
Schön, das du mir am Ende doch Recht gibst. Ein satirisches Spiel oder meinetwegen halt auch eine Parodie in Form eines Spieles,, hätte durchaus Chancen, vor Gericht bestehen zu können. Selbst, wenn ein Original-Mario-Sprite darin Verwendung finden würde. Danke, nichts Anderes hatte ich gesagt.Zitat
Da ich nun das Markenrecht auch schon mit ins Gespräch gebracht habe: Das UrhG ist nicht der einzige mögliche Fallstrick - Verwende doch mal die Farbe Magenta in deinem Spiel. Aber pass auf, dass du dich nicht im Farbton vertust, sonst bist du wegen Verletzung des Markenrechts dran. Verwende hex. #E20074, RGB dec: 226-0-116 und du darfst dich mit der Rechtsabteilung der Telekom herumschlagen.
Nachtrag:
Satire ist übrigens nicht nur geschützt, wenn sie in der Presse erscheint, sondern auch wenn sie auf der Bühne oder eben in irgend einen Spiel auftaucht.