Ergebnis 1 bis 20 von 4552

Thema: Screenthread #52 - Als du mein Haus gemappt hast...

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Teilweise vom Dreck zugescharrte Steintextur trifft es wohl am besten. Keinen Schimmer was es sonst darstellen soll.

  2. #2

    Hier wird nicht geterrort
    stars5
    Also wenn Porsche es selbst nicht weiß... :"D
    Nein, diese grauen Teile sind Steinplatten aus Secret of Mana, das meine ich zu erkennen. Aber ich weiß nicht ob ich sie an der Stelle sonderlich schön finden soll. Das Autotile sieht etwas zermatscht aus.

  3. #3
    vllt ist einfach das Chipset so.... das Tile in nen Grünton umfärben würde mMn was bringen. porschefan könnte ja mal ein Vergleichsbild hochladen, dann würde man sehen wie das aussähe.

  4. #4
    Wie es aussieht werde ich dann die "Steinplatten" (oder was auch immer^^) rausnehmen.
    Blos beim Font bin ich mir jetzt nich mehr sicher.Nicht kursiv sieht die Font dann mMn blöd aus.
    Könntet ihr mir andere Fonts empfehlen?

  5. #5
    Ich benutze Impact. Dagegen hat bisher noch niemand was gesagt. Weiß auf Schwarzem Grund sieht das gut aus. Und auf blauem sicherlich auch.

    Und nicht kursiv bitte ^^

  6. #6

    Geändert von YummyDrumsticks (18.09.2012 um 04:28 Uhr)

  7. #7
    @Yummy: I love it. Everything you make looks awesome.

  8. #8
    Aww man, this is stunning als always =D

  9. #9
    Uh la la very nice Those trees <3 I fell in love with those trees :0

    Uuuund ein Screenshot!

  10. #10

    Perhaps you've heard of me?
    stars5
    @JasonWeal -Oh mein Gott, dich gibt es auch noch! o.o Der Screen sieht gut aus, angenehm anzusehen und solide gemappt. (Extramundae nehme ich mal an? ^^)

    Edit: Dieser Screen ist 200% cooler als vorher, da ich realisiert habe was darauf abgebildet ist!

    Geändert von Ave (19.09.2012 um 20:53 Uhr)

  11. #11
    Hier nur ein nichtsagender kleiner Screenshot von meinem derzeitigen Hauptaugenmerk.


    Zu sehen ist eine eigene in Java geschriebene Tilemap-Implementierung.
    Benutzt wird OpenGL in Zusammenhang mit lwjgl, Entwicklungsoberfläche Eclipse Juno.

    Was man hier schwer erkennt ist eine 1000 * 1000 * 2 große Karte mit 32*32-Pixel großen Teils bei einem Skalierungsfaktor (Zoom) von 0.2 == 500% Größe. Das ergibt auf einem 800*600 (nicht fullscreen) Display 125 * 125 * 2 == 31 250 Tiles.
    Alles gerendert mit beständigen 60 frames pro Sekunde.
    Die derzeitge Implementierung der Tilemap erlaubt beliebige Kartengrößen mit:
    0 < Breite < 2.147.483.647,
    0 < Höhe < 2.147.483.647,
    0 < Anzahl Z-Layer < 2.147.483.647
    1 < Anzahl Tiledaten < 2.147.483.647 (Tiledaten können beliebig definiert werden, das erste Datum ist jedoch immer für die Tile-ID auf dem Tileset vorgesehen)

    Tiles dürfen eine beliebige Größe haben, sie müssen nicht quadratisch sein.
    Es dürfen beliebig viele Tilesets verwendet werden welche ebenfalls eine beliebige Größe haben dürfen. Allerdings dürfen die Tilesets nicht zu groß sein um in den Grafikkartenspeicher geladen werden zu können.

    Titel und Icon des Fensters können ebenfalls frei verändert werden, das Icon kann als .png von der Festplatte geladen werden. Es werden mehrere Versionen des Icons unterstützt für alle möglichen Betriebssysteme.

    Wie bereits gesagt, zoomen und scrollen sind auf der Tilemap bereits implementiert.

  12. #12
    Was bringt das, über 2 Milliarden Tiles abzulaufen -> in eine Richtung

  13. #13
    Zitat Zitat von Itaju Beitrag anzeigen
    Was bringt das, über 2 Milliarden Tiles abzulaufen -> in eine Richtung
    Was für ein sinnvoller Beitrag.
    Das ist einfach nur eine technisch bedingte Grenze, du wirst nicht dazu gezwungen so große Maps zu bauen. Was bringt es dir zehnmillionen Variablen nutzen zu können? m(

    Coole Sache, Cornix! Ist das Ding kompatibel zu Makermaps bzw. wird es da einen Converter geben? Und wie ist dein Mapformat aufgebaut?

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •