Würde ich ständig so gut vorankommen wie an Tagen, an denen Zeit + Lust + Ideen eine rasant befördernde Summe ergäben, wäre "Wolfenhain" schon längst komplett. Leider suche ich mir das nicht aus, also nehme ich es, wie es kommt und muss selbst raten, wie lange es noch dauern wird. Aber was ich ja mal machen kann, ist einiges zu präsentieren, das dem Thread bislang vorenthalten blieb:


Ich arbeite gern mit Welt- und Stadtkarten. Die sorgen nicht nur für Übersicht, Struktur und Orientierung, sie erlauben mir auch Spielwiesen im Exemplarischen. Hier beispielsweise muss ich keine ganze Riesenstadt Hauszug für Hauszug für Pflasterstein erstellen, kann aber trotzdem den Anschein von Größe erwecken. Die auszugsweise gebauten Stadtviertel kann ich dafür detailverliebt gestalten, also mit handverlesenem NPC-Personal mit Spielsinn und einer Spielwelt, die nicht bloße inaktive Kulisse ist. Ich mag diesen Kompromiss sehr gern.



Hier ist mal ein Beispiel einer Stadtszene abgebildet. Das kleine Bild versammelt Händler, Questgeber, Ambientekommentierer und Minispielauslöser. Ich versuche, Klicklohnendes einzubauen. Durch den eher kleinräumigen Aufbau (der Markt ist noch verhältnismäßig frei von Bauten - und überhaupt recht sauber) möchte ich nicht nur den Fachwerkstadtcharakter illusionieren, er hält das Spielmaterial auch dicht beisammen, spart längere Laufwege und lässt mir durch konzentrierte Szenen noch gut Luft und Lust für nette Nebenbeidetails, an denen ich bei riesenhaften Maps wohl schon längst die Lust verloren hätte.
Im Grunde spiegelt der Spielaufbau nur meinen Geschmack und meine Arbeitsweise. Mal sehen, wie das dann später ankommt.