@ LittleChoco
Hast Recht, es ist das andere Buch. Aber solange die Götterwelt der Scheibenwelt nicht geändert wird, kann ich mit jeder Änderung leben. "Einfach göttlich" ist mein Lieblingsbuch der Reihe.

@ Reylena
Das Wichtigste zuerst: Gegnerangriffe, während man im Menü herum fuhrwerkt, sind alles andere als gewollt. Das ist ein Fehler, den die neue Version behoben haben sollte. Du kanst deinen Spielstand unbeschadet übertragen.
Ansonsten lese ich die Lobe zur Spielstimmung gerne. Gerade die kleinen Animationen machen viel aus und geben ein hübsches Bastelverhältnis ab, denn sie motzen das Spiel weitaus mehr auf als es kostet, sie zu erstellen. Die Dialoge werden dir sicher auch weiter gefallen, ihr Stil bleibt erhalten, noch zeichnet sich nichts ab, das die Helden in deprimierte Weltenhaderer mit Hang zum Einsamer-Wolf-Bramarbasieren verwandelte.
Du bist nicht die einzige, die einen sorgsam entwickelten Hass gegenüber den Truhen hegt. Meiner Freundin geht es ähnlich, ich vermute eine Überlegenheit des mächtigen, männlichen Klickfingers. Nein, die vereinzelten, aber präsenten Klagen sind geschlechterübergreifend. Ich hatte mir schon etwas überlegt, etwa, dass die Felder bei steigender Gisulfstufe immer langsamer blinken. Dann balancierte sich das System in sich aus. Wer früh knackt, erhält den Lohn zu einem Zeitpunkt, an dem der Truheninhalt relativ zur Heldenstärke besser empfunden wird. So bliebe der Anreiz erhalten.
Brun solltest du erst in die Höhle jagen, wenn er den Spezial-Wuchtschlag gelernt hat. Damit kann er Gegner betäuben und somit eine Überzahl in eine 1:1-Situation verwandeln. Gerade in der Situation ungemein praktisch. Bei den Spinnen hast du wohl ziemliches Pech. So niedrig ist die Wahrscheinlichkeit auf einen geglückten Diebeszug gar nicht eingestellt. Aber was man früh an Pech hamstert, wird nach allen Regeln der Stochastik mit einer späteren Glücksballung wieder ausgeglichen.