Zitat Zitat
Wie handhabt ihr es in eurem Spiel, gibt es Artworks, zeichnet ihr die selbst? In welcher Quantität sind diese im Spiel vertreten?
Ohne eine eigene optische Note wird keines meiner Projekte überhaupt begonnen, wozu auch Artworks gehören (was ich ja einigermaßen kann und daher auch nicht verstecken brauch). Diese sind prinzipiell in besonderen Cutscenes geplant, prinzipiell im Intro, ebenso wie als Avatare.
Ich versuche dabei aber nach Möglichkeit zu vermeiden dem Spieler das Artwork einfach so ins Gesicht zu klatschen; das muss auch passen, sowohl farblich, auch auch zeitlich. Das Spiel ist immerhin ein Gesamtwerk.

Zitat Zitat
Welche Erfahrungen habt ihr mit Leuten gemacht die euch die Artworks gezeichnet ahben /es evtl immer noch tun? wie motiviert man(n)/frau seine(n) Artworker(in) ()?
Wie gesagt, zeichne ich meine Arts selber. Allerdings habe ich auch schonmal versucht (!) für wen anders etwas zu zeichnen, was ich dann aber mangels sichtlicher Kompetenzen wieder einstellte. Organisationsmangel oder sichtliche technische Blödheit schrecken schon ab. Ich habe meine Zeit auch nicht gestohlen.

Zitat Zitat
An die Artworkzeichner eine Frage mit der ihr mir persönlich weiterhelfen würdet (und sicher nicht nur mir): Was raten die Fortgeschrittenen/Profis Leuten wie mir, die auf Artworks nicht verzichten wollen, aber selber nur mangelhafte Resultate hervorbringen?
Viel üben und Anatomie lernen. Punkt.

Zitat Zitat
Was war euch hilfreich dabei so zeichnen zu lernen wie ihr es jetzt könnt?
So gut wie jedes Medium kann hilfreich sein. Du musst nur dahinter kommen wie es gezeichnet wurde. Auch sehr hilfreich ist es einfach mal zB Fotos von echten Menschen mit einem Stift in Hilfslinien einzuteilen, wie bei einer Comicfigur. Klar, dann bedarf es noch immer viel Übung, erst recht um das lockere Zeichnen hinzubekommen. Aber viel Übung und Beobachtung ist ja auch schon das ganze Geheimnis; sowohl Menschen als auch Landschaften.

Zitat Zitat
Wie wichtig sind euch Artworks, oder ähnliche Sequenzen mittlerweile in Spielen. Lieber überhaupt keine anstatt mittelmässige oder schlechte?
Wie ich bereits schrieb ist ein Spiel ein Gesamtwerk. Daher kann ich auf eher schlechte Artworks eher verzichten. Ich finde es in solchen Fällen ja ganz süß, dass sich die Mühe gemacht wird, aber das Spiel wird dadurch nur eher unfreiwillig komisch.
Und in den meißten Fällen sind Artworks ohnehin nicht einmal notwendig.

Zitat Zitat
Verkraftet ihr es, wenn in zeiten der Grafikhomogenisierung zwei oder drei verschiedene Artworker das selbe Spiel in Szene setzten? Wie müsste das dann aussehen, das es bei euch gut ankommt (also von der Form)?
Ich wünschte ich würde die Frage verstehen. Mehrere Zeichner arbeiten an einem Projekt und die Frage ist, in welcher Form die Artworks dargebracht werden müssten? Naja, sie sollten sich auf jeden Fall nicht zu radikal unterscheiden. Einheitliche Stile sind schon wünschenswert.

[MG]