Zitat Zitat von Ben Beitrag anzeigen
Wie handhabt ihr es in eurem Spiel, gibt es Artworks, zeichnet ihr die selbst?
Jopp, wäre ja eine Schande, wenn ich als halbprofessioneller Mangazeichner die nötigen Artworks nicht selber zeichnen könnte (Wobei ich die Colorierung für Szenen dann meist Helfern überlasse ^^;

Zitat Zitat
In welcher Quantität sind diese im Spiel vertreten?
Zum einen zeichne ich ja auch alle Battler und Facesets selber, aber ich nehme an, hier sind die großen Standbilder gemeint.
Die verwende ich für wichtigere/emotionalere Szenen, deren Darstellung von so einer detaillierteren Ansicht eher profitiert (die Facesets sind schematisch aufgebaut, aber für manche Szenen brauche ich z.B. spezielle Gesichtsausdrücke). In der Anzahl sind es bisher da ne Hand voll.
Sonst gibt's halt noch im Menü für jeden Helden ein Artworks im Statusscreen.

Zitat Zitat
Welche Erfahrungen habt ihr mit Leuten gemacht die euch die Artworks gezeichnet ahben /es evtl immer noch tun? wie motiviert man(n)/frau seine(n) Artworker(in) (xD)?
Ich muss mich halt selbst motivieren :P
Meist ist es einfach ein "Darauf habe ich jetzt Bock!", weil ich gute Musik oder so höre.
In der Regel würde ich aber dazu raten, nicht gleich zuviel vom Artworker zu erwarten, weil das die Motivation sofort wieder drückt.

Zitat Zitat
Was raten die Fortgeschrittenen/Profis Leuten wie mir, die auf Artworks nicht verzichten wollen, aber selber nur mangelhafte Resultate hervorbringen?
Schlicht: Üben, üben, üben und nochmals üben! xD
Im Allgemeinen reicht es für so spielebezogene Artworks ja, sich auf Teilbereiche zu konzentrieren. Also ich kann z.B. Figuren gut zeichnen, aber Hintergründe und Landschaften, davon habe ich nur minder nen Plan xD
Malt am besten alles, was euch so vor die Nase kommt (oder ihr grade zeichnen wollt) und sucht euch so Referenzen, die ihr immer wieder übt, bis ihr das Prinzip verstanden habt. Hilfreich sind hierbei Zeichenbücher (besonders für Mangastil u.a.), auch zwecks Posen und Referenzen. Zeichnet da anfangs ruhig ab (aber nicht abpausen!), so kriegt man auch ein Gefühl dafür, wie man was, mit welchem Mittel darstellen kann. Trotzdem ist und bleibt es eine Frage der Übung. Und das erfodert Zeit, gerade wenn ihr eine hohe Qualität erreichen wollt ^^;

Zitat Zitat
Wie habt ihrs gelernt, wie kann ich/ andere es jetzt noch lernen?
Selbstbeigebracht (mit Zeichenbüchern und gewissen Zeichengrundlagen) und sonst üben, üben, üben und nochmals üben.
Lernen kann man das immer. Es ist nur eine Frage der Mühe und Zeit, die man hineinsteckt. Manche berühmte Maler haben auch erst mit 40 Jahren angefangen mit ihrer Kunst und haben trotzdem was tolles hinbekommen
Talent hilft einem eigentlich auch nur, die Sachen schneller und einfacher zu verinnerlichen. Das ist aber nichts, was man nicht durch Übung wettmachen könnte.

Zitat Zitat
Was war euch hilfreich dabei so zeichnen zu lernen wie ihr es jetzt könnt? (Links zu guten Tutorialen sind hier gerne gesehen, ehrlich!)
Für den Mangastil: zahllose andere Manga und Manga-Zeichenbücher (der Verlag Carlsen bringt da zur Zeit und nächstes Jahr eine neue Reihe Zeichenbücher heraus, die ideal für Referenzen und so nen Quark sind).
Für Posen allgemein empfehle ich: Posen!
Viele Posen, die man als Orientierung und Referenzen benutzen kann (und sollte).

MfG Sorata