Ergebnis 1 bis 20 von 47

Thema: Ab wann sind Ressourcen geklaut?

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #34
    Ich würde mein Spiel aus Prinzip nicht verschlüsseln.
    Alle Makerer sind darauf angewiesen, von anderen zu lernen. Jeder hilft jedem. Dass man die Quellen seiner Ressourcen (sofern sie bekannt sind) in den Credits erwähnt, ist für mich selbstverständlich.
    Es gibt z.B. eine Lizenz, bei welcher das Weitergeben und Verändern des Materials gestattet wird, aber nur unter der Voraussetzung, dass dabei diese Lizenz erhalten bleibt. Das heißt, der Lizenzinhaber darf das "geklaute" Bild manipulieren und nicht-kommerziell weitergeben, darf aber nicht sagen, dass seine manipulierte Version jetzt bei Publikation nicht mehr weitergegeben werden darf. Das nennt sich:
    Creative Commons Attribution-Noncommercial-Share Alike 3.0 License.
    Zusätzlich kann der Urheberrechtsinhaber natürlich auch verlangen, dass sein Name bei Weitergabe genannt bleibt.
    Wenn dann allerdings ganze maps 1:1 kopiert werden, hört der Spaß auf. Zum Lernen und Analysieren ist es vollkommen legitim, aber wenn am Ende ersichtlich ist, dass die Map von einem anderen Spiel stammt, ist das Betrug.
    Kreativität muss Freiraum haben um sich entfalten zu können, also bin ich für Open Source.


    Geändert von Zandalor (15.11.2009 um 11:18 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •