Was wären eigentlich die noch fehlenden Games gewesen?
So und damit wären wir auch tatsächlich zum Abschlussfazit angelangt.
Ich dachte mir ich liste noch mal alle Spiele in einer Rangliste auf, einerseits sortiert nach Schwierigkeitsgrad. Ich hatte am Anfang dieser Challenge die Idee, damit Leute die sich für ein Stück Videospielgeschichte interessieren, das Ganze als Orientierung sehen. Nicht jeder spielt über einen Emulator oder möchte Emulatorenfeatures nutzen, zu wissen welche Spiele es einen leichter machen hilft auch besser in die Spiele einzusteigen. Zusätzlich markiere ich alle Titel die über ein "totales Game Over" und kein Passwort verfügen: sprich - Spielneustart nach Tod: "Fett".
Die Pronzentzahl sehe ich hierbei sozusagen als einen "Grad der Anstrengung" den man unternehmen müsste, wenn man das Spiel unbedingt durchspielen möchte. Oder man könnte auch sagen, so viel Potenzial seines "Spielerskills" müsste man ungefähr aufwenden.
Falls euch manche Platzierungen wundern, ich gehe immer davon aus dass man das Spiel auf der niedrigsten Stufe spielt, bei der sich der Abspann erzielen lässt. Deswegen ist z.B. die Shinobi Reihe mit ihren verschiedenen Schwierigkeitseinstellungen längst nicht so unnachgiebig, wie ihr immer nachgesagt wird.
Natürlich kann ich keinerlei gewähr leisten, dass dies von jedem gleich empfunden wird, die Liste dient daher nur zur Orientierung. Jetzt könntet ihr euch sozusagen eine eigene Challenge machen mit der entsprechenden Schwierigkeitskurve.
Viel wichtiger ist jedoch das Ranking wie gut ich die Spiele denn letztlich empfand. Dazu habe ich mich eines bekannten Ranking-Systems bedient, aber noch einen "S" Rang hinzugefügt, leider wird man ihn hier nicht zu Gesicht bekommen. Die S-Ränge spare ich mir wirklich nur für die absolute Creme de la Creme auf dementsprechend geize ich auch mit einer solchen Wertung.
Und jetzt noch ein paar "Awards" zum Abschluss.
---------------------------------------------------------
Ich hoffe das lesen hat euch gefallen. Es war durchaus ziemlich aufwändig, auch wenn ich die ursprünglich angepeilten Spiele nicht bewältigen konnte, trotzdem hatte ich großen Spaß nach und nach mich hier durch die Library zu kämpfen und meine Gedanken zu jedem einzelnen dieser Titel zu sortieren. Da Knuckles gefragt hat, hier noch mal die Spiele die ich noch vorhatte zu spielen es aber nicht mehr rein geschafft hatten.
Bei Mr. Nutz muss ich zu sagen dass ich es mit der Amiga Version verwechselt habe, die Mega Drive Version ist identisch mit der Super Nintendo Fassung und damit uninteressanter, da hätte ich genau so gut Earthworm Jim nehmen können (bei dem die Mega Drive Fassung die beste ist IMO)
Virtua Fighter 2 könnte ich sowieso nichts zu sagen und ist an sich einfach nur ein graphisch uninteressanter Port und auch kein Spiel was man wirklich zum "durchspielen" spielt. Sowas wie Rocket Knight oder Alien Soldier sind aber auf jeden Fall Klassiker bei denen ich es schade finde dass sie nicht mehr dran kamen, aber immerhin hat man sowas auch für die Zukunft. Ich hatte nebenbei noch Sonic Spinball gespielt, das kam aber nicht in der Challenge dran. Ist aber ein Kandidat der mit zu den schwersten Spielen hier gehört.
Ja doch der Ausflug in eine Zeit die spurlos an mir vorbeigegangen ist, hat sich gelohnt und mir geholfen gerade arcadigere Spiele wieder mehr zu schätzen zu wissen. Ich habe zwar vor einigen Jahren viele dieser Titel auf dem NES gespielt, aber mangels Challenge hatte ich mich in diese Spiele selten reingekniet und so habe ich noch nie wie zuvor so viele Arcade Spiele am Stück durchgezogen.
Das ist was man dem Mega Drive definitiv nachsagen kann, im Prinzip ist es sowas wie eine Arcade-Maschine für zu Hause, das hat sich erst mit fortschreitender Chronologie der Spiele langsam gewandelt, aber anno dazu mal 1989 - 1992 war es wohl vorallem reizvoll all die Münzenschlucker endlich zu Hause auch bis zur Vergasung üben zu können und das mit nur wenigen Abstrichen.
Man kann anhand der Liste auch sehen dass es nur wenig gab, was ich wirklich "kacke" fand und sich das meiste im formidablen Bereich tummelt - hierzu muss ich aber auch sagen dass es vermutlich an meiner Auswahl liegt, schließlich wäre es sehr unwahrscheinlich damals aus dem Flohmarkt so viele Perlen zu fischen und einiges war ja nicht mal hierzulande erhältlich diesen Aspekt darf man leider auch nicht vergessen, was ich erlebt habe war ein ein größerer Ausriss aus vielen Kindheiten, garantiert nicht einer.
Was mich an den Sega eigenen Marken so fasziniert ist vor allem wie viel edgiger und cooler diese rüber kommen.
Ja auch so ein Shining Force hat irgendwie diesen gewissen Biss den ich direkt mit Sega verbinden würde. Dann kommt natürlich Treasure mit seinen unglaublich Aufgebot auch gerade Recht, Gunstar Heroes haut da gleich mehrere später wohlbekannte Referenzen raus die schon massenhaft in anderen Spielen persifliert wurden. Dann dazu der Umstand dass von Serien die auf beiden System vertreten waren, der Mega Drive häufiger den meiner Ansicht nach besseren Titel erhalten hat. (ja sogar Aladdin was ich nicht spielen konnte, soll ja besser sein) Ein Bloodlines ist einfach für mich als Erwachsenen viel interessanter, vermutlich weil Konami nicht das Gefühl hatte Kiddies mit einem unterfordernden Castlevania abholen zu müssen.
Klar ist auch unschwer zu erkennen dass ein A Link to the Past weitaus mehr Massenappeal hat als ein Landstalker und das wohl nicht zu Unrecht, so viele Maßstäbe wie das gesetzt hat, aber im Direktvergleich frohlocke ich bei den oft gleich aussehnden Dungeons eines Landstalkers, einfach weil die mich weitaus mehr fordern, ja da bin ich simpel gestrickt und lasse auch größeren "Jank" noch durchgehen. Am Ende ist es immer schwer sowas genau zu beurteilen weil man Titel die man zum ersten Mal spielt, mit Titeln vergleicht die einen schon zu den Ohren raushängen.
Dieses Image der "erwachseneren, edgigeren" Konsole kommt nicht von ungefähr. Das ist im Nachhinein als jemand der ein Nintendo-Kiddy war ungemein spannend, die meisten arcadigeren Nintendo Spiele kommen für mich nicht an die selbe Klasse ran, So eine Reihe wie Shinobi vermisse ich schmerzlich auf Nintendo Konsolen, ein Final Fight sieht im Vergleich zu einem Streets of Rage 2 alt aus und dabei ist Capcom schon ein versierter Entwickler in dem Bereich.
Am Ende muss man trotzdem eingestehen dass Nintendo letztendlich die waren, welche mehr Klassiker geschaffen haben, die sich bis heute noch halten. So würde ich sagen gibt es die ikonischsten Spiele nach wie vor auf Super Nintendo Konsolen, wer sich für Rollenspiele interessiert wird auf dem Mega Drive zwar nicht enttäuscht, aber findet eben auch bedeutend weniger Spiele, nicht nur was die Anzahl, sondern auch deren Umfang betrifft.
Generell merkt man an den vielen fett-geschriebenen Titeln, dass man sehr viel weniger nach Progression spielt. Ein Yoshi's Island komplettiert man irgendwann, während man ein Vector Man wieder und wieder spielt. Nintendo waren diejenigen welche das Spielaparadigma für die kommenden Generationen vorgegeben haben, während Sega sich noch stark in der alten Schule wähnt. Abseits von bewussten Reminiszenen wie Star Fox oder Pilot Wings, waren Nintendo Spiele auf Durchspielbarkeit aus. Etwas was sich erst in einem späteren Zyklus auch bei Mega Drive Titeln mehr und mehr ergeben hat.
------------------------------------------------------------------------------------------------
Naja so viel dazu. War ein geiles Ding, muss ich irgendwann wieder machen.Danke an alle die eifrig mitgelesen haben oder es zukünftig noch tun.
--Spiele durchgespielt - Jahresreviews: 2021, 2022, 2023, 2024
Sega Mega Drive Challenge 2020+2021
ALLE Gameboy Spiele Challenge 2025-2035
JRPG-Challenges: 2018feat. Superman 64, 2025
Gamingblog: Ulterior_Audience
Geändert von Klunky (04.08.2024 um 17:17 Uhr)
Hat es, auch wenn ich dazu wenig kommentiert habe.Zitat
War aber auf jeden Fall interessant, über viele Spiele zu lesen, die ich überhaupt nicht kenne, da ich von jeher eher Nintendo-geprägt war. Zumindest weiß ich jetzt, dass das wohl besser für mich war, ich glaube, diese ganzen schweren Titel wären nichts für mich gewesen (ich hab z.B. Mega Man 4 nie komplett durchgespielt).
Für die Berichte jedenfalls einen dicken.
Vielen Dank für die tollen Berichte! Hab immer gern mitgelesen.
Deine Auswahl scheint ja viele der beliebten Reihen zu umfassen (zumindest ist das sehr viel was ich mal irgendwo gehört habe), so dass die Einschätzung dass die populären Spiele auf dem System vermutlich schwerer waren als die vom SNES gar nicht so falsch klingt. Dass Sega mehr auf arcadige Erfahrungen, die nicht unbedingt aufs direkte Durchspielen angelegt waren, gesetzt hat ist auch eine sehr spannende Beobachtung (während Nintendo quasi den Niedergang der Gaming-Kultur für Spieler wie Dich eingeläutet hatte)! Der Mega Drive hat auch schon einen sehr eigenen Klang gehabt. Das finde ich wirklich interessant als jemand, der nur die Nintendogeräte als Kind hatte, dass man auch akkustisch schnell erkennt, wenn etwas von Segas System ist. Dass Sega mehr auf "Coolness und edge" gegangen ist hat sich zu der Zeit ja auch marketingtechnisch gezeigt. Nintendo galt immer als das Kiddiegerät (hat sich ja zu Playstation-Zeiten dann einfach fortgeschrieben *g*), Sega war für die coolen Teens. Gibt ja unzählige Werbespots, die da viel Gewicht drauflegen.
Gleichzeitig muss ich aber sagen, dass Du mich trotz der tollen Berichte leider nur für wenige Games gewinnen konntest. Was ich definitiv mal ausprobieren werde ist Monster World IV, das sieht wirklich niedlich aus und könnte echt die Inspiration für Shantae gewesen sein. Phantasy Star ist auch immer noch auf meinem Plan, mal schauen.
Vieles ist aber einfach zu arcadig und wirklich begeistert bin ich selten von Spielen die man beim Game Over komplett von vorne anfangen muss. Wobei man hier zu Gute halten muss, dass die Spiele technisch sehr kurz sind und sich viel von der Spielzeit durch das Meistern von Leveln ergibt, ein Design was (vermutlich wegen Leuten wie mir *g*) mehr oder weniger in der Versenkung gelandet ist. So richtig arcadige Games werden immer seltener, wobei Sifu zumindest mit ähnlichen Ansätzen experimentiert hat.
Wie gut, dass einem der Soundtrack von Landstalker auch beim ersten Spielen schon wirklich zu den Ohren raushängt *g*Zitat von Klunky
Landstalker ist auch ein Spiel, was einen sicherlich bei mehrmaligem Spielen immer noch fordert. Im Prinzip hat das Spiel ja wenige reine Rätsel, das meiste sind Geschlichkeitspassagen auf deren Lösung man schnell kommt, aber die Ausführung ist kompliziert. Fies versteckte Sachen gibt es sicherlich noch einige zu entdecken, auf die man beim ersten Spielen nicht kommt.
--Sylverthas' Second Devolution (RPG-Challenge 2025): Noel The Mortal Fate, Knights of Xentar, Demons Roots, Aliya: Timelink, OPUS: Echo of Starsong, OPUS: Rocket of Whispers, MiSide, Girls Made Pudding, Silent Kingdom, 7 Days to End With You, Moonshine, Hungry Lamb, Seedsow Lullaby, You and Me and Her, Paranormasight
Geändert von Sylverthas (17.04.2022 um 15:41 Uhr)
Ich habe auch gerne überflogen und hier und da einen Text komplett gelesen, wenn mich das Spiel interessiert hat. War nett! =)
Sparkster ist bei mir mit seltsamen Erinnerungen verbunden, wir haben da sehr lange gespielt und sind immer an denselben Stellen gescheitert, genau wie bei The Phantom. xD Und Virtua Fighter is ... even more basic than Tekken, würde ich sagen.
Zumindest Rocket Knight Adventure, Sparkster (ist komplett anders als die SNES-Fassung) und Soleil kannst du ja noch immer durchspielen, denn es hindert dich ja niemand außer dir selbst daran. Die ersten beiden genannten Games habe ich selbst erst letztes Jahr das erste Mal durchgezockt (obwohl ich die in den x Jahren davor immer mal wieder nur gezockt habe) und sie sollten denke ich genau deinen Geschmack treffen, wenn es um den Schwierigkeitsgrad geht. Bei beiden Games hatte ich gegen Ende zu schimpfen.
Was Virtua Fighter 2 angeht, kannst du dir das sparen. Wieso sie dieses Saturn-Game damals überhaupt noch umgesetzt haben, will mir nicht in den Kopf. Da ist selbst mit dem Master System und Mega Drive groß geworden bin, verbinde ich auch viel mehr schöne Gedanken an gute Games mit diesen beiden Konsolen (auch wenn ich natürlich schon damals bei Freunden NES und SNES gezockt habe, denn irgendwo musste ich ja die Mega Man-Teile oder Final Fantasy IV, Final Fantasy VI und Chrono Trigger zocken; von den ganzen geilen Capcom/Disney-Games will ich gar nicht erst anfangen). Nach wie vor gehört die Sonic-Reihe zu meinen absoluten Favoriten auf der Konsole und Sonic 3 & Knuckles wird immer wieder von mir durchgespielt. Und wie du sagst sind auch die Shinobi-Games großartig (schade dass die Nachfolger nie die Qualität von Teil 2 und 3 erreicht haben).
Zudem bin ich seit bald 25 Jahren noch immer ganz angetan von Landstalker, welches zwar wirklich einen nervigen OST hat (der komplette letzte Part ausgenommen, da fand ich die Musik großartig), aber alles drumherum mich sofort in den Bann gezogen hatte. Und es war gerade damals in den 90ern ohne Internet und Co. eine Wohltat dieses bockschwere Game selbst zu lösen und durchzuspielen. Hin und wieder packe ich das Game auch wieder aus und zocke es, aber bei weitem nicht so oft wie z.B. Sonic 3 & Knuckles.
Ich bin ja eher so der stille Mitleser in diesem Forum und poste selten etwas, aber hier will ich nun auch mal meinen Senf dazugebenIch habe deine ausführlichen Berichte immer sehr gerne gelesen und mich gefreut wenn es einen neuen Test von dir gab.
Vielen Dank für deine Zeit und die riesigen Posts mit vielen Screenshots. Das hat mich über die Zeit sehr gut unterhalten. Ich glaube ich hätte selbst zuwenig Durchhaltevermögen bei den Spielen, erst Recht ohne Savestates. Die Schwierigkeit von damals ist nochmal ein ganz anderes Niveau als ein "Dark Souls" von heute.
Eventuell habe ich es überlesen, aber könntest du dir so etwas für eine andere Plattform oder Genres vostellen? Also im Prinzip nochmal eine neue Challenge?
Ansonsten nochmal vielen Dank![]()
Vielen dank für die ganzen netten Worte auch von stillen Mitlesern. Da bekommt man doch wirklich ein gutes Gefühl, die Berichte nicht nur für sich zu schreiben. Wenn man im Nachhinein von den meisten Spielen eher abgeschreckt ist, hat das immerhin auch etwas positives, da man ja jetzt zumindest sich ein Urteil gebildet hat darüber ob das besprochene attraktiv klingt und auch ich habe ja die Erkenntnis machen müssen, dass der Löwenanteil der Spiele sich nicht einfach so fröhlich an einem Stück durchdaddeln lassen, anders wie es ich es jetzt vielmehr vom Super Nintendo gewohnt war.
Rocket Knights Adventure hatte ich mal vor vielen Jahren angespielt, weil ich ein sehr großer Freund von dem Sparkster Spiel für das SNES bin und ja, ich glaube ich war nicht sonderlich weit gekommen, aber vom Spielfluss her hatte ich das Gefühl dass es schon in der Oberliga der Library spielt, ist auch eines der Titel wo ich es im Nachhinein etwas ärgerlich finde das nicht noch vorgezogen zu haben, weil Sparkster generell eine etwas in Vergessenheit geratene Kultfigur von Konami ist. Ich glaube genau so wie bei, Soleil wo ich auch schon einen Einblick hatte, fand ich es erst mal unspannend diese Spiele zu beginnen. Wurde dann aber auch nicht mehr vor Ende des letzten Jahres damit fertig.Zitat von Knuckles
Ich möchte nicht ausschließen dass ich vielleicht noch mal unabhängig davon vereinzelt Berichte raus bringe, wenn ich die Spiele noch mal unabhängig Spiele ohne jetzt im großen Stil am Stück die Mega Drive Bibliothek durchzuackern. Werde ich mal schauen ob sich da noch was machen lässt.
Ich hatte ja auch eine einzigartige Erfahrung mit Sonic Spinball gemacht die ich hier in Form eines längeren Berichts vorenthalten habe. xD
Gerade die beiden von dir erwähnten Spiele, sowie Alien Soldier (auch nur angespielt) sollen ja Kultklassiker für das System sein. Ristar fällt mir gerade auch noch ein, aber das erscheint mir ein bisschen zu sehr von Sonic abzukupfern, ansonsten gibts auch noch zig weitere Ableger zu bekannten Spielen wie Vector Man 2, Shining Force 2, Phantasy Star 2 & 3, Thunder Force 2 & 4, Golden Axe 2 & 3... Eco the fucking Dolphin 2... uff. Also klar die Liste ist groß da könnte man bestimmt noch 2 weitere Challenges draus machen, wenn man noch ein bisschen tiefer gräbt.
Schwierig zu sagen, ich habe gemerkt als die Berichte umfangreicher wurden, wurde es auch mit dem Nachschub schwieriger, je komplexer die Spiele sind, desto mehr habe ich das Gefühl diesen in Gänze gerecht werden zu müssen.Zitat von D4rkplayer
Tatsächlich bin ich ja generell extrem retro-versessen und fast schon größenwahnsinnig (ich hatte z.B schon mal vor die komplette N64 Library chronologisch durchzuspielen, aber bisher noch nicht damit angefangen xD) das besondere am Mega Drive oder generell Sega ist ja dass die Plattform für mich fast komplett unbekannt war. In der Kindheit hat man immer nur von Sega gehört, ich kannte aber niemanden der einen Mega Drive besaß. Da bekam man schon mal durch hörensagen mit: "der Freund vom Nachbarjungen soll einen 'S.E.G.A' haben" und als Kind hatte man 0 Bilder vor Augen und sich gedacht "pah was soll das sein!?" Es gab immer nur die Nintendo-Welt und man dachte sich nichts dabei.
Obwohl ich ziemlich sicher bin damals von Sonic 2 Screenshot aus Magazinen begeistert gewesen zu sein. (kA was ich mir gedacht habe, irgendwie hatte ich das nicht mit Sega verbunden. xD)
Also wenn ich es sowas noch mal mache, dann sicherlich wieder für irgendein System mit dem ich keinerlei Berührungspunkte habe. Ich hatte zwar mal an einen Ausflug auf Heimcomputer gedacht, ala Amiga. Aber irgendwie denke ich mir dass der Reiz von Heimcomputern eher darin lag dass man damals damit benutzerfreundlich eigene Anwendungen schreiben konnte und weniger an den Spielen. (Heftigster bias wie man sieht!)
Evtl auch eher solche abgehängten Systeme wie der Atari Jaguar oder der Virtual Boy, das wäre ja was. Für letzteres könnte ich mir z.B vornehmen tatsächlich alle Spiele zu spielen. xD (immerhin gibts da auch ein Shin Megami Tensei Spin-off!)
Ansonsten wäre natürlich das Master System noch ein offensichtlicher Kandidat. Bisher kann ich leider noch nichts versprechen. Aber denke schon dass ich schnell in so nen Retrorausch wieder verfallen kann.
--Spiele durchgespielt - Jahresreviews: 2021, 2022, 2023, 2024
Sega Mega Drive Challenge 2020+2021
ALLE Gameboy Spiele Challenge 2025-2035
JRPG-Challenges: 2018feat. Superman 64, 2025
Gamingblog: Ulterior_Audience
Geändert von Klunky (23.04.2022 um 12:58 Uhr)
Ich bin auch ein (stiller) Mitleser gewesen, dh. ich hab die letzten Tage ein bisschen Forum gebingetDie Berichte zu Landstalker und Phantasy Star IV fand ich faszinierend, weil die Spiele auch immer noch auf meiner To-Do-Liste stehen. Das mit dem Obstkuchen in Landstalker kann ich übrigens aufklären: Das Ding war im Original ein Bunny-Girl-Outfit
.
Interessant finde ich auch deine Perspektive zu den Sonic-Spielen.
Deine Meinung zu Sonic 1 ist z.B. gegensätzlich zu fast all dem, was ich heutzutage lese, sowohl von alten Fans (die größtenteils den 1er nicht mehr gut finden) und neuen Spielern (die mit dem Teil auch am schlechtesten klar kommen).
Deine Meinung zu Sonic 2 entspricht relativ modernen Standards. Das Problem, dass man meistens 8 oder weniger Frames hat, um zu reagieren, ist allgegenwärtig. Es war übrigens nicht "das selbe Team", da das Spiel in Amerika entwickelt wurde, sowohl mit Amerikanern als auch mit Japanern, die den Großteil der Entwickler stellten. Im englischsprachigen Wiki findest du dazu nen ziemlich genaueren Hintergrundbericht.
Deine Meinung zu Sonic 3 & Knuckles deckt hingegen auch mit den modernen Rezensionen des Spiels. Es ist bis heute ein extrem gutes Spiel geblieben, welches dank des Speichersystems den Bullshit der Vorgänger größtenteils kaschiert. Kein Wunder, dass dieses Spiel als Vorlage zu Sonic Mania diente.
--Gründer der JRPG-ChallengeJRPG-Challenge 2018 - You'll never see it coming!
Neu durchgespielt Durchgespielte Spiele ✓The Legend of Zelda [NES] ✓Dragon Quest II (Dragon Warrior I&II) [GBC] | ✓Castlevania: Aria of Sorrow [GBA]
Einmal deinen Eindruck zu allen Games vom N64 zu bekommen wäre auch schon krass und lässt mein Mitleser-Herz höher schlagenDann brauchst du sehr wahrscheinlich mehr als zwei Jahre, aber das wäre auch ein extrem unterhaltsamer Thread über einen langen Zeitraum. Also mein +1 dafür hast du
Ansonsten als eher unbekannte, teilweise ja auch verschmähte Retro Konsole wäre der Philips CDi Player. Mein Cousin hatte den damals und da haben wir auch Hotel Mario, Micro Machines etc. gespielt. Und ich finde die Konsole bis heute nicht so schlimm.
Ich habe mir den aus Nostalgiegründen dann irgendwann sogar auch zugelegt. Allerdings musste ich Hotel Mario auf einem Emulator durchspielen mit Savestates. Das ist mir sonst zu heftig gewesen. Und Micro Machines wird gegen Ende auch sau schwer. Was ich an der CDi Version dabei besonders mochte war, dass es dort Musik während der Rennen gab. Das finde ich wesentlich angenehmer als nur das Motorengeräusch.
Ich denke Ristar steht ganz gut für sich allein und muss den Vergleich mit Sonic nicht scheuen. Bei manch anderen Games die du genannt hast, stellt sich die Frage ob die wirklich der Rede wert sind bzw. ob man wirklich jedes davon gespielt haben muss (denke da an Vector Man 2 und Ecco: The Tides of Time). Was Thunder Force angeht, kannst du denke ich Teil 2 ignorieren und dich Teil 4 widmen (auch wenn der gefühlt einfacher als Teil 2 ist). Golden Axe sind Spiel, die man denke ich auch recht fix durchspielen kann. Wobei Teil 3 doch etwas schwerer als seine Vorgänger ist. Wie du aber sagst, gibt es da noch so viel Auswahl bei den Games.