mascot
pointer pointer pointer pointer

Ergebnis 1 bis 20 von 1272

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Zitat Zitat von Lord Nobunaga Beitrag anzeigen
    • Mieses Korridor Design, das Spiel besteht zum Grossteil aus Schlauchwegen durch die man geleitet wird um die nächste Cutscene zu sehen, das Original gibt einen wenigstens noch die Illusion von Freiheit selbst wenn es sehr linear war.
    • Die Zauber und Waffeneffekte klingen etwas zu schwach für meinen Geschmack.
    • Viele Texturen sehen verschwommen aus oder laden überhaupt nicht
    • Das Art Design von Midgar neben den Hauptorten ist ziemlich fade, es gibt ganze Kapitel wo man nur durch triste und sich wiederholende Umgebungen läuft wie die Kanalisation oder im Reaktor.
    • KI Charaktere verhalten sich sehr dumm und tun selten etwas ausser Blocken und Autoangriffe.
    • Sehr viel Filler und gezwungenes langsames Spieltempo. Einige Kapitel fühlen sich überflüssig an.
    • Eine grosse Anzahl an gezwungenen "Langsam gehen" und "Durch die Spalte zwängen", es gibt viele künstliche Hindernisse die nur dazu da sind dein Tempo zu drosseln.
    • Kamera und Zielerfassung kann sehr chaotisch sein wenn man gegen mehrere Monster kämpft.
    • Etwas zu viele Angriffe die deine Aktion unterbrechen ohne das man was dagegen tun kann oder nur sehr schwer ausweichbar sind. Zu viele Attacken die ein Party Mitglied fesseln und aus den Kampf nehmen
    • Sidequest sind sehr öde mit sehr wenig bedeutungsvollem Weltenaufbau oder einzigartigen Interaktionen zwischen den Parteimitgliedern.
      Die Kapitel 14 Sidequest waren besonders langweilig, da sie einen zwingen, durch eine Reihe von Bereichen zurückzukehren in denen man zuvor bereits gewesen war. Es ist so, als würden die Entwickler nicht wirklich versuchen, sie interessanter zu machen.
    Vergiss nicht "plötzliches langsam gehen ohne wirklichen Grund" - es steht keine Cutscene oder so an, sondern es gibt einfach "Flecken", wo das langsamgehen getriggert wird, und zwar inkonsistent, wahrscheinlich schlecht gecodete Überbleibsel von früheren Cutscene-Triggern.

    Und unseren guten alten Freund "Wenn du es endlich schaffst, per Pixel Hunt den Fleck zu finden, an dem du stehen musst, damit du eine Aktion wie Schatztruhe öffnen auslösen kannst, 'rutscht' Clouds Charaktermodell erstmal in Position, bevor die entsprechende Benutzen-Animation ausgeführt wird".

    @Ὀρφεύ: Ich wurde nicht enttäuscht, ich hab völlig hype-freien Realismus walten lassen und genau das bekommen, was ich erwartet habe. Selbst die Änderungen am Plot hat Nomura diesmal schon freimütig von den Dächern gepfiffen. Ich find das Spiel aber immer noch recht gut (7/10).
    Gründer der JRPG-Challenge
    JRPG-Challenge 2018 - You'll never see it coming!



  2. #2

    BorisBee Gast
    Zitat Zitat von Shieru Beitrag anzeigen
    Vergiss nicht "plötzliches langsam gehen ohne wirklichen Grund" - es steht keine Cutscene oder so an, sondern es gibt einfach "Flecken", wo das langsamgehen getriggert wird, und zwar inkonsistent, wahrscheinlich schlecht gecodete Überbleibsel von früheren Cutscene-Triggern.
    Naja die Punkte wie ,,mieses Korridor-Design'', wo das Original Midgar -noch- schlauchiger war.. ich weiß nicht, da fehlt ein wenig das Feingefühl Dinge adäquat miteinander zu vergleichen ;O

    Das mit dem ,,langsam gehen'' hat man auch in anderen Spielen wie z.B. im God of War ,,Reboot / Fortsetzung'' und geht zum einen technisch darauf zurück, das Nachladen einer neuen Zone (bei Übergängen)mehr oder weniger ,,elegant'' zu überbrücken.
    Technik-Freaks sagen hier, dass das auch diverse Dinge ein Merkmal der Unreal Engine sind z.B. aufploppende Texturen, die zu spät nachgeladen werden etc.

    Zitat Zitat von quo Beitrag anzeigen
    Die aufgelisteten Punkte entsprechen ebenfalls meiner Meinung! Zuviele Szenen mit Lauftempo und auch das Kampfsytem leider nicht ganz durchdacht. .
    Was stört dich am KS genau?
    Geändert von BorisBee (18.04.2020 um 02:39 Uhr)

  3. #3
    Zitat Zitat von BorisBee Beitrag anzeigen
    Naja die Punkte wie ,,mieses Korridor-Design'', wo das Original Midgar -noch- schlauchiger war.. ich weiß nicht, da fehlt ein wenig das Feingefühl Dinge adäquat miteinander zu vergleichen ;O
    Nicht wirklich.
    Dazwischen liegen Jahrzehnte und soll es ja kein Remake sein.
    War außerdem bereits ein großer Kritikpunkt von FFXIII und hätte Square Enix besser wissen und machen sollen.

    Zitat Zitat von BorisBee Beitrag anzeigen
    NDas mit dem ,,langsam gehen'' hat man auch in anderen Spielen wie z.B. im God of War ,,Reboot / Fortsetzung'' und geht zum einen technisch darauf zurück, das Nachladen einer neuen Zone (bei Übergängen)mehr oder weniger ,,elegant'' zu überbrücken.
    Technik-Freaks sagen hier, dass das auch diverse Dinge ein Merkmal der Unreal Engine sind z.B. aufploppende Texturen, die zu spät nachgeladen werden etc.
    Und macht es das besser?
    In God of War war dieses langsame gehen wirklich nervig an einigen Stellen und fallen in FFVII bereits in den ersten Stunden auf.
    Für mich zwar noch kein Kritikpunkt aber finde das irgendwo schon witzig, wie du auf jede Kleinigkeit anspringst.
    Da dürfte der Spoiler-Thread für dich ein wahr gewordener Alptraum werden.
    Now: Ninja Gaiden 4 / Done: Keeper
    Now: Peacemaker Staffel 2 / Done: Stick Staffel 1
    Now: Das Dunkle Multiversum - Die Chronik der Finsternis: Bd. 2 / Done: Spider-Man - Reign 2
    RPG-Challenge 2025 / Now: Clair Obscur Expedition 33

  4. #4

    BorisBee Gast
    Zitat Zitat von Ὀρφεύς Beitrag anzeigen
    Nicht wirklich.
    Dazwischen liegen Jahrzehnte und soll es ja kein Remake sein.
    Allen Story Änderungen zum Trotze, kommen wir mit überzogener negativer Polemik und weit ausschweifenden Mutmaßungen nicht weiter, das wird hier sonst sehr ,,trumpish''.:


    Dass die Welt offener wird im nächsten Teil, damit rechnet eigtl. auch die Fachpresse - aufgrund des Originals als Vorlage.
    Wo nach Midgar die World Map folgte. Und das ist der Punkt - da der Handlungsablauf dem Grundprinzip des Originals im Midgar bisher folgte wird es dies (sehr warscheinlich ebenfalls mit Erweiterungen) im Folgetitel auch tun.
    Rein sachlich und nicht überemotional betrachtet. Ansonsten bleibt uns hier nur erste Infos zur Entwicklung abzuwarten.

    Ansonsten lässt sich schon sagen, dass Midgar im Remake schon etwas weniger linear (nicht viel) als im Original ist. (Side Missionen, die Slums fühlen sich wie kleine Dörfer an etc.)

    Zitat Zitat
    Und macht es das besser?

    [...]In God of War war dieses langsame gehen wirklich nervig an einigen Stellen und fallen in FFVII bereits in den ersten Stunden auf.[..] [...]wie du auf jede Kleinigkeit anspringst
    Also ich finde schon, wenn dies anstelle eines Ladebildschirms geschieht. (kann man natürlich diskutieren)

    Man kann es auch anders machen und an den Stellen komplette 30 sekündige Ladebildschirme einfügen, die dann einem (anstatt im Spielgeschehen zu bleiben) komplett herausreißen.
    Die Entwickler von heute versuchen mit Ladesequenzen offensichtlich ,,szeneastischer'' umzugehen auf eine innovative Art und Weise - zumindest sehe ich die Intention dahinter. Auch wenn es ideal wäre, dass es derart Ladeszenen nicht gäbe, ist es ggf. besser als abrupte Ladebildschirme zu liefern. Mir macht dies vermutlich weniger aus, da ich eher zu den entschleunigteren Spielern zähle, die gerne auch in Spielen entschleunigen und in diesen Momenten die Welt gerne betrachten. (ich mag Wusel-Spiele, Aufbauspiele, Simulationen, Adventures)
    Wäre meine Meinung dies bezüglich.

    Aber da kann man natürlich anderer Auffassung sein.
    Ansonsten ,,springe'' ich nicht auf eine Kleinigkeit auf, ich versuche nur zu erklären, was ich von anderen Stellen zu diesem Punkt gehört habe. Man kann es auch anders formulieren: wieso ,,springst'' du derart auf, wenn ich zu genau jenem ,,kleinen Punkt'' eine entsprechende Info teilen kann? Ich mag derart kleine Detailinfos - ich bin in dem Punkt evtl. einfach anders als du, wenn du das nicht nachvollziehen kannst.
    Gibt schlimmeres, oder? Aber ich verstehe schon, ich versuche in dem nächsten Post mehr unfundierten ,,Hate'' reinzupacken
    MFG
    Geändert von BorisBee (18.04.2020 um 10:50 Uhr)

  5. #5
    Zitat Zitat von Ὀρφεύς Beitrag anzeigen
    Und macht es das besser?
    In God of War war dieses langsame gehen wirklich nervig an einigen Stellen und fallen in FFVII bereits in den ersten Stunden auf.
    Unabhängig von FFVII stören mich diese langsamen Passagen auch öfter. Besonders, wenn diese dann auch den Weg zum PC finden, wo Ladezeiten (mit adäquater SSD) schnell sind. In dem Sinne wurde das FFVII Remake anscheinend nur mit Hinblick auf die PS4 gestaltet, ohne eine Sekunde darauf zu verschwenden, wie sich das dann am PC anfühlt. Ist man von Japanern zwar gewohnt, aber trotzdem schade. Hoffe daher, dass sich die Werbeversprechen von MS und Sony, dass die neuen Konsolen da schnellere Pipelines bieten, bewahrheiten.


    Zitat Zitat
    Da dürfte der Spoiler-Thread für dich ein wahr gewordener Alptraum werden.
    Der Spoiler-Thread ist eine der größten Sachen im MMX seit Jahren! So viele interessante (und lustige) Diskussionen darin

  6. #6
    Zitat Zitat von BorisBee Beitrag anzeigen
    Naja die Punkte wie ,,mieses Korridor-Design'', wo das Original Midgar -noch- schlauchiger war.. ich weiß nicht, da fehlt ein wenig das Feingefühl Dinge adäquat miteinander zu vergleichen ;O

    Das mit dem ,,langsam gehen'' hat man auch in anderen Spielen wie z.B. im God of War ,,Reboot / Fortsetzung'' und geht zum einen technisch darauf zurück, das Nachladen einer neuen Zone (bei Übergängen)mehr oder weniger ,,elegant'' zu überbrücken.
    Technik-Freaks sagen hier, dass das auch diverse Dinge ein Merkmal der Unreal Engine sind z.B. aufploppende Texturen, die zu spät nachgeladen werden etc.
    Stop! Ich rege mich nicht generell über das langsame Gehen auf, es ist mir bewusst, dass es ein Mittel ist, um Ladezeiten zu verhindern (dafür finde ich es vieeeeel besser geeignet als Loading Screens!), und ein Mittel, um Pacing ins Spiel zu bringen (wird hier IMHO nicht korrekt verwendet, es wird eher als Streckmittel verwendet)

    Worüber ich mich aufrege sind die Langsam-Geh-Zonen, die man immer im Spiel findet, die keinen Grund haben, da zu sein, und keinem der oben angesprochenen Zwecke dienen. Es gibt Flecken auf dem Maps, insbesondere auf großen Flächen, wo man plötzlich ohne jeglichen Grund in den Schleich-Modus geschickt wird. Das ist allerdings keinesfalls konsistent; manchmal kann ich durch besagte Flecken einfach durchlaufen, manchmal werde ich urplötzlich langsamer (und nein, am Controller liegt es auch nicht). Für mich ist es dabei immer relativ offensichtlich, dass ich hier eigentlich regulär gar nicht langsamer werden sollte.

    Das findet fast ausschließlich in Städten statt, und ist eben nicht ne Zone vor oder in einem Korridor, die dazu da ist, um ein neues Teilgebiet zu laden. Meist lässt sich dieser Zustand auch beheben, indem man ein paar Mal im Kreis geht, woraufhin man plötzlich wieder im normalen Tempo laufen kann.

    Ich beschwere mich also nicht über eine sinnvolle Funktion im Spiel, sondern über einen offensichtlichen Bug.
    Gründer der JRPG-Challenge
    JRPG-Challenge 2018 - You'll never see it coming!



  7. #7
    Zitat Zitat von BorisBee Beitrag anzeigen
    Naja die Punkte wie ,,mieses Korridor-Design'', wo das Original Midgar -noch- schlauchiger war.. ich weiß nicht, da fehlt ein wenig das Feingefühl Dinge adäquat miteinander zu vergleichen ;O
    Es stimmt, dass das Original Midgar ebenfalls linear/schlauchig war, wenn man es genau betrachtet, allerdings spielt da die Perspektive/Präsentation auch eine große Rolle, wie das wahrgenommen wird. Im Original hat man einen viel größeren Überblick über die jeweilige Szene und die Wege sind nicht so offensichtlich eingezeichnet, wodurch die Wege einfach offener wirken. Außerdem kann man meistens beliebig hin und herlaufen, solange man sich in einem Screen befindet und Seitenabzweige lassen sich leichter erkennen.
    Im Remake hingegen hat man ein eingeschränkteres Sichtfeld und ist viel näher dran an der Umgebung, wodurch halt die Enge viel eher auffällt. Wenn man dann noch die Minimap nutzt, sieht man klar und deutlich den Schlauch vor sich. Und wenn man hier dann einmal bei einer Abzweigung zu weit gegangen ist, kann es schnell mal passieren, dass man nicht wieder zurück darf, um sich den verpassten Abzweig noch anzusehen. Das passiert nicht sehr häuftig, zugegeben, aber es prägt den Eindruck mit.
    Wirkt sich natürlich auch mit auf die Slums aus und das Original hat einfach den Vorteil, dass man viel schneller rauskommt aus der Stadt.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •