Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 45

Thema: Google Stadia - Zukunft des Gamings?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Zitat Zitat von Itaju Beitrag anzeigen
    Genau, weil es in Deutschland zehn Sammler wie dich gibt, hatten auch die ganzen Trends mit Free2Play, Casual Games, Steam und Cloud Gaming keinen Bestand und sind total irrelevant für die Games Branche. //sarkasmus aus.

    Hier geht es mir überhaupt nicht darum, dass einige Core Gamer bei Wind und Wetter genau so weiter machen wie seit Jahrzehnten, sondern dass der Mainstream sich wandeln wird. Du solltest aber mal aus deinem Eltenbeinturm rausschauen, dass die Gaming Landschaft und damit auch die Industrie von anderen Trends beeinflusst wurde und wird.



    Wieso weitere Plattform? Du nutzt einfach nur deinen Browser.
    Trendanalysen sagen anderes. Der Markt is momentan geteilt, das kann ich Dir aus meiner Beratertätigkeit - in deren Rahmen ich schon für zwei große, internationale Devs gearbeitet habe - garantieren. Es gibt nicht zehn Sammler, das ist ein konstant wachsender Markt, der durch Youtube Trends etc. befeuert wird. Ich kann Dir gerne Zahlen bezüglich wachsender Retail-Anbieter, Ebay Preisentwicklung, Zahlen zu Collectors Edition etc. liefern. Daher kannst Du Dir Deine gewollte Süffisanz sparen, auch wenn ich bei Dir anscheinend einen persönlichen Nerv getroffen habe Entweder wir disktuieren hier neutral oder gar nicht. Vergleiche das mit anderen Medien. Bücher werden nach wie vor in erster Linie physisch konsumiert, BlueRays und CD-Märkte bestehen nach wie vor und wer da bei einem gesplitteten Markt wie seine Kaufpräferenz gestaltet, kannst Du mal jedem selber überlassen.
    Ich überlasse es Dir ja auch, wie in meinem Kommentar erwähnt.
    Daher verschone mich künftig bitte mit Deinem gewollt (und nicht gekonnt) schlagfertigen und angriffslustigen Unterton, ohne sachliche Argumente kriegst Du von mir nicht mehr als ein müdes Lächeln. Dabei habe ich Themen wie Latenz und Infrastruktur in Deutschland gar nicht in den kurzen Überblick mit einbezogen.
    Kuss auf die Nuss

  2. #2
    Danke, die Saat des Zweifels sei gesät. Kuss zurück!

  3. #3

    Perhaps you've heard of me?
    stars5
    Ich find's ehrlich gesagt ziemlich geil, weiß aber, dass ich das nicht verwenden kann. Das Internet im deutschsprachigen Raum ist immer noch ziemlich schlecht. (Zumindest sind Deutschland und Österreich im internationalen Vergleich sehr weit hinten. Bei der Schweiz weiß ich es nicht.) Glasfaserinternet bringt mir dann auch nichts, wenn der Anbieter meine Niere und Leber als Bezahlung haben will. Da ist klassisches Konsolengaming weiterhin die bessere Investition. Die Digitale Agenda für Europa 2020 müsste schon längst Realität sein, um sich über sowas wirklich freuen zu können. Aber ich glaube, wir sind davon noch sehr weit entfernt.

    Die Südkoreaner können sich freuen, die haben die Infrastruktur für so einen Service.

  4. #4
    Zitat Zitat von Itaju Beitrag anzeigen
    Danke, die Saat des Zweifels sei gesät. Kuss zurück!
    Um das nochmal zu konkretisieren:
    Meine erste Ausführung bezog sich einzig und allein auf meine Meinung zu dem Ganzen und meine grundsätzliche Prognose, dass das Konzept den bisherigen Videospielmarkt nicht komplett obsolet macht und auch nicht neu ist. Dass ein Markt für dieses Geschäftsmodell besteht, habe ich nicht in Abrede gestellt

  5. #5
    Ich verweigere mich bis heute Steam, weil ich nichts davon halte, Spiele auf unbestimmte Zeit zu mieten .

  6. #6
    Zitat Zitat von Liferipper Beitrag anzeigen
    Ich verweigere mich bis heute Steam, weil ich nichts davon halte, Spiele auf unbestimmte Zeit zu mieten .
    Exakt! Auch mein Problem, wobei man ja fairerweise sagen muss, dass wenn bei Steam das Spiel einmal freigeschaltet ist, läuft es zumindest bis an das Lebensende des aktivierten Systems.

    Wenn ich es streame und das Spiel wird ausgetauscht/ herausgenommen/ nicht weiter unterstützt, dann war's das. Man sieht es heute schon an Amazon Prime Video und Netflix an der Kategorie "Nur noch für kurze Zeit bei Prime/ Netflix...", dass immer wieder Filme aus dem Abo genommen werden. Noch viel schlimmer ist aber, dass auch Serien aus dem Store entfernt werden und diese noch nicht einmal mehr zu "kaufen" sind. So geschehen mit "Bezaubernde Jeanie".
    Zitat Zitat
    Derzeit nicht verfügbar. Aufgrund der Lizenzvereinbarungen mit dem Inhaltsanbieter kann dieser Titel derzeit nicht gekauft werden.


    Dafür kann ich jetzt alle Pumuckl-Folgen aus meiner Kindheit nachholen.

    Aber ganz im Ernst: Dieses Abhängigsein von einem Stream-Anbieter passt mir gar nicht. Klar ich brauche vielleicht nicht mehr die Monster-Hardware, aber auch wenn ich ein Spiel im Stream "kaufe", besitze ich es nicht ewig. So geschehen bei Assassins Creed Odyssey Cloud Version für die Switch in Japan. Das Spiel "kostet" quasi 8400 Yen und läuft aber dann nach zwei Jahren ab. Was sind zwei Jahre? Wenn ich jetzt ein Spiel aus dem Backlog auspacke (z.B. Black Flag), dann sind das 5 (!) Jahre... Zwei Jahre für 8400 Yen, also 70 Euro?

    Von der tollen deutschen Internet-Struktur fange ich jetzt gar nicht erst an. Das haben andere vor mir schon erwähnt. Nur so viel: Bis vor kurzem war in Nürnberg (das ist diese Kleinstadt bei Fürth!) kein flächendeckendes Breitband-Internet möglich. Und mein Elternhaus hat auch erst seit kurzem endlich eine vernünftige Leitung, nachdem all die Jahre davor maximal 2 MBit/s möglich waren...

    Insgesamt möchte ich aber ein Spiel auch besitzen. Nicht mieten. Daher will ich auch nicht streamen. Das kostet zwar kurzfristig weniger, läppert sich aber mit der Zeit. Und wenn es dann verschiedene Anbieter gibt, muss man eventuell mehr Abos abschließen, um alle interessanten Spiele zu spielen und und und...

    Geändert von Cuzco (20.03.2019 um 22:02 Uhr)

  7. #7
    Ich hatte das Anfang des Jahres mit Smallville bei Amazon.
    Hab mir die ersten 4 Staffeln gekauft und angesehen und plötzlich war die gesamte Serie nicht mehr verfügbar. Konnte zwar die gekauften Staffeln weiterschauen, aber dann eben nicht 5-10. Genauso bei Lost. Das war mal exakt einen Monat oder so bei Prime verfügbar. Akte X ebenso.
    Werde damit nicht so richtig warm und kauf mir lieber die Retail-Varianten.

  8. #8
    Zukunft des Gaming ist bei Streaming ein sehr weit gefasstes Ziel. Bis Konsolen verschwinden, vergehen sicher nochmal eine oder zwei Generationen (und möglicherweise schreibe ich den Satz dann nach den nächsten anderthalb Konsolen-Gens dann erneut), da die Infrastruktur nunmal noch nicht so weit ist, global gesehen. Bei extremen Ballungsräumen ist das alles sicher kein Thema, aber wenn sich Bevölkerung auch auf das Land verteilt ist sowas ziemlich uncool. Da haben die klassischen Gaming-Plattformen erstmal einen Vorteil dadurch, dass man nur Strom, einen Bildschirm und das Gaming-Gerät selbst benötigt (+ deutlich schmalere Verbindung für Online-MP).

    Aber an und für sich stehe ich der rein theoretischen Möglichkeit des Gaming-Streaming halbwegs offen gegenüber, da mich bei Games genauso wie Musik und Filme nur das Mediums selbst interessiert und nicht der Datenträger. Zudem ist es ja nicht so, als würden alle anderen Möglichkeiten verschwinden. Selbst wenn Sony, Microsoft und Nintendo alle kollektiv auf den Streamingzug aufspringen, gäbe es immernoch Higan, PCSX-Reloaded, Mupen64Plus und Co.


    Zitat Zitat von Eisbaer Beitrag anzeigen
    Ich hatte das Anfang des Jahres mit Smallville bei Amazon.
    Hab mir die ersten 4 Staffeln gekauft und angesehen und plötzlich war die gesamte Serie nicht mehr verfügbar. Konnte zwar die gekauften Staffeln weiterschauen, aber dann eben nicht 5-10. Genauso bei Lost. Das war mal exakt einen Monat oder so bei Prime verfügbar. Akte X ebenso.
    Werde damit nicht so richtig warm und kauf mir lieber die Retail-Varianten.
    Sei froh. Ich habe versucht mir die komplette Serie zu geben, weil ich einer der wenigen Leute bin die Superman anscheinend mögen. Und es war ein Graus und wurde später nochmal deutlich schlimmer, als man anscheinend versuchte Dan Brown nachzuahmen mit irgendwelchen Geheimbünden und Verschwörungstheorien... in die dann sogar noch Martha eingebunden war.
    Dann (viel, viel) lieber das richtig gute Justice League Unlimited, die es übrigens auch auf Amazon Prime gibt. Alle Staffeln (nur 3 - 5 auf Deutsch).

    Geändert von Ashrak (21.03.2019 um 07:46 Uhr)

  9. #9
    Zitat Zitat von Liferipper Beitrag anzeigen
    Ich verweigere mich bis heute Steam, weil ich nichts davon halte, Spiele auf unbestimmte Zeit zu mieten .
    Naja, das ist ne schöne Perspektive. Andererseits gibts bei manchen Games ja nur noch Downloadversionen - sogar bei größeren. Wenn ich das richtig sehe bekommt man z.B. bei Sekiro für den PC selbst in der Retail Box nur nen Steam Key. Da würde "verweigern" bei einem Spiel, was man haben möchte, bedeuten, es für die Konsole zu kaufen - und das erscheint mir dann eher suboptimal.

    Bin kein wirklicher Sammler, aber sehe die Bedenken der Leute, die sich keine Spiele "mieten" möchten. Steam wird es irgendwann nicht mehr geben, und die Hoffnung, dass all deren Content dann irgendwo anders verfügbar wird und man ihn nicht neu kaufen muss, ist wohl vergebens. Oder viele Sachen gar - abseits von Piraterie - komplett in der Versenkung verschwinden. Hat auch in gewisser Weise Archivierungsprobleme.

    Aber gut, hat erstmal sekundär was mit Stada zu tun. Vielleicht werf ich da mal nen Blick drauf, sehr wahrscheinlich eher nicht. Mein Rechner ist stark genug und ich werde den auch weiter aufrüsten, so dass ich für die High End Games, die ich zocke, gut ausgestattet bin. Interessanter wird, ob sich das Game Streaming mit dem größeren Push von Google dann mehr durchsetzt. OnLive hat ja dichtgemacht (könnte auch andere Gründe haben, bin da nicht so sehr drin), und auch sonst weiß ich nicht, wie sehr das im Mainstream ankommt. Spiele sind halt noch mal ein wenig anders als Filme und Musik. Obwohl viele Leute etwas höhere Latenzen wohl gar nicht bemerken oder damit klarkommen. Gibt ja auch Leute, die problemlos mit <25 FPS zocken können

  10. #10
    Zitat Zitat von Sylverthas Beitrag anzeigen
    Naja, das ist ne schöne Perspektive. Andererseits gibts bei manchen Games ja nur noch Downloadversionen - sogar bei größeren. Wenn ich das richtig sehe bekommt man z.B. bei Sekiro für den PC selbst in der Retail Box nur nen Steam Key. Da würde "verweigern" bei einem Spiel, was man haben möchte, bedeuten, es für die Konsole zu kaufen - und das erscheint mir dann eher suboptimal.
    Ich mache es genau so. Was es nicht auf Scheibe gibt, wird eben nicht gekauft, Ende. Zumal es so viele Spiele gibt, dass die eigene Glückseligkeit nicht davon abhängen sollte, ob man mal eines nicht spielen kann.

    Dieses Google-Teil klingt dumm, kein Interesse.

  11. #11
    Zitat Zitat von N_snake Beitrag anzeigen
    Trendanalysen sagen anderes. Der Markt is momentan geteilt, das kann ich Dir aus meiner Beratertätigkeit - in deren Rahmen ich schon für zwei große, internationale Devs gearbeitet habe - garantieren. Es gibt nicht zehn Sammler, das ist ein konstant wachsender Markt, der durch Youtube Trends etc. befeuert wird. Ich kann Dir gerne Zahlen bezüglich wachsender Retail-Anbieter, Ebay Preisentwicklung, Zahlen zu Collectors Edition etc. liefern.
    Du bist Gamesconsultat oder so? Woow voll geil. Gib uns mal alle Daten etc. Machst du Brand-Valuations? Wieviel ist deiner Ansicht nach das Metal Gear Franchise wert?

    Mich interessiert Game-Streaming auch nicht. Es mag zwar ein Vorteil sein, dass es praktisch auf einem alten Rechner/Tablet etc. läuft, aber hier werden zwei Dinge ausgeblendet:

    1. Der 08/15 User pflegt sein System nicht und es wird mit der Zeit langsam. Rechner platt machen und neu aufsetzen, ggf. HDD rauswerfen, wie ich dieses Erneuerungsritual quasi jährlich zelebriere, dürfte für so Leute eher ein Albtraum sein. Auf so nem verhunzten Rechner ist aber wahrscheinlich auch ein Videostream mit 60 fps zum Problem.

    2. Viele User wollen gare nicht einen altes System haben. Sie wollen etwas chices und modernes, oder Coregamer etwas schnelleres.

    Insofern fällt dieses Argument meiner Ansicht nach nicht so sehr ins Gewicht.
    Die mangelnde Digitale Infrastruktur kommt noch hinzu.
    Zusätzlich haben auch Gaikai und was es noch für Dinger gab, nicht den riesigen Impact gehabt wie gedacht. Google mag Geld und Knowhow haben, aber das Grundprodukt ist nicht anders, als das was Unternehmen in der Vergangenheit zu bieten hatten.
    Außerdem stellt sich noch die Frage, ob die Developer damit mehr Geld verdienen können, wenn sie ihr Game einem Streamingservice preisgeben, der dann vermutlich 10$/Monat kosten soll (ich habe jetzt geraten, weil für 100 aboniert das keine Sau).
    Ich meine die Konsolen-Games sind heute oft auf 7-8 Stunden Spielzeit für einen guten Durchlauf ausgelegt. Da kann selbst ein mittlerer User im Monat ohne Probleme 4 Games durchzocken. Die momentane Marge aus 4 Stadardgames dürfte für die Developer aber deutlich höher als die paar $ sein, die google, dann diese abgibt.
    Es bleibt also nur, mehr Leute anzusprechen. Da es aber bereits genügend kostenlose Games gibt, die auch ganz ok sind, glaube ich nicht, dass dieses Ding von Google, die Anzahl Gamer nun
    extrem erhöhen wird.

  12. #12
    Zitat Zitat von noRkia Beitrag anzeigen
    Du bist Gamesconsultat oder so? Woow voll geil. Gib uns mal alle Daten etc. Machst du Brand-Valuations? Wieviel ist deiner Ansicht nach das Metal Gear Franchise wert?
    Ich glaube, dass wir das Thema MGS Franchise schon mal hatten, da habe ich auch eine grobe Schätzung abgegeben, soweit ich mich erinnern kann
    So eine Schätzung ohne konkrete Zahlen abzugeben ist aber sehr schwierig, insbesondere da man viele Faktoren berücksichtigen müsste, die man ohne einen direkten Kontakt zu dem Markeninhaber nicht beziehen kann. Deswegen war meine Schätzung auch damals unter starkem Vorbehalt

    Ich bin kein Gamingconsultant. Ich habe bis vor zwei Jahren noch in einer strategischen Beratung gearbeitet. Vor dem Hintergrund hatte ich auch geschäftlichen Kontakt zu zwei international agierenden Entwicklerstudios, das war aber nicht meine Fokus Branche. Vom Interesse her hat es natürlich gepasst und war super spannend, ein Kollege von mir (bzw. Ex-Kollege), mit dem ich auch heute noch guten freundschaftlichen Kontakt habe, war und ist immer noch sehr tief in diesem Markt aktiv und wir tauschen uns auch ab und an gerne zu aktuellen Themen aus der Branche aus. Er betreut auch die andere Seite, sprich den Vertrieb - daher ist es ganz interessant, wie sich die Absatzzahlen der physischen Medien gestalten.

  13. #13

    Badass Freakin' Administrator
    stars_admin
    An und für sich ist Google Stadia eine interessante Sache, aber gleichzeitig ist sie für mich auch total uninteressant. Sollte das die Zukunft des Gamings sein bzw. alle Hersteller irgendwann nur noch auf Streaming setzen, ist das Thema Videospiele der Neuzeit für mich gegessen. Ich bin Sammler und mag es meine Spiele in irgendeiner Art und Weise anfassen zu können. Selbst wenn es also irgendwann nur noch Streaming gibt, bin ich jetzt schon bestens mit meiner Sammlung vorbereitet, mich Jahre nur damit beschäftigen zu können. Da kann mir dass dann alles egal sein.

  14. #14
    @ N_snake


    Stimmt was MGS angeht. Strategieberatung? Ist bestimmt "Lustig" so bei Berger oder Bain, aber ob da noch Zeit fürs Gamen (per Google Stadia) bleibt? lol

  15. #15
    Hallo zusammen

    Möchte euch gerne zu Google Stadia, etwas fragen.

    Meint Ihr, ob es technisch umsetzbar / machbar wäre mit den heutigen Möglichkeiten, das es zu keinen Latenzproblemen oder Eingabeverzögerungen kommt via Cloud Gaming. Quasi, wie vor dem heimischen Pc / Konsole. Sodass sich auch schnelle FPS-Shooter spielen lassen und auch für kompetitive Gaming ausgelegt ist?

    Es wird ja immer davon geredet, die nächste Konsolen-Generation soll die letzte mit fester Hardware sein.
    Ob das aber mit der Latenz und Eingabeverzögerung, wirklich am Schluss auch so perfekt ist, wie vorm eigenen Rechner, da habe da eher sehr große bedenken.

    Was meint Ihr den dazu, kenne mich da leider nicht so besonders aus.
    Vielleicht gibt es hier ja jemand, der mir dazu seine Meinung dazu sagen kann.

  16. #16
    Zitat Zitat von MrPanther Beitrag anzeigen
    Hallo zusammen

    Möchte euch gerne zu Google Stadia, etwas fragen.

    Meint Ihr, ob es technisch umsetzbar / machbar wäre mit den heutigen Möglichkeiten, das es zu keinen Latenzproblemen oder Eingabeverzögerungen kommt via Cloud Gaming. Quasi, wie vor dem heimischen Pc / Konsole. Sodass sich auch schnelle FPS-Shooter spielen lassen und auch für kompetitive Gaming ausgelegt ist?

    Es wird ja immer davon geredet, die nächste Konsolen-Generation soll die letzte mit fester Hardware sein.
    Ob das aber mit der Latenz und Eingabeverzögerung, wirklich am Schluss auch so perfekt ist, wie vorm eigenen Rechner, da habe da eher sehr große bedenken.

    Was meint Ihr den dazu, kenne mich da leider nicht so besonders aus.
    Vielleicht gibt es hier ja jemand, der mir dazu seine Meinung dazu sagen kann.
    Auf absehbarer Zeit wird es immer zu Zeitverzögerungen kommen. Das ist halt ein Physikalisches Problem, die Daten benötigen ihre Zeit um von A nach B und wieder zurück zu A zukommen.
    Wenn sich das Streamen aber mehr und mehr durchsetzt werden die Spiele aber darauf ausgelegt sein das man eine Latenz hat. Die Spiel Mechanik wird also einem vorgaukeln das es keine Latenz gibt, was übrigens heute auch schon der Fall ist nur nicht in dem ausmass.


    Aber für die nächsten Jahre wird das nichts, wirklich lagfrei geht Nichtmals wenn die Server im Selben Ort stehen. In der Ecke wo ich Lebe kann man das einigermaßen sogar testen. Ein paar Hundert meter von mir weg stehen Server Farmen von Sony und MS für PSN und XBOX live (übrigens im Selben Gebäude) diese sind für ein teil SW Deutschlands und Frankreich/Luxenburg zuständig. PSNow soll da auch drauf berechnet werden, dennoch habe ich da 150-200MS Verzögerungen obwohl es ja Quasi neben mir berechnet wird.
    Als Erklärung wurde mir gesagt das es nicht sein muss das ich auch auf diese Server komme nur weil ich gerade da Wohne, sondern da hin geschickt werde wo Ressourcen frei sind xD


    Am Rande, die einzige Technik die in Entwicklung ist um nahe zu ohne Verzögerung Daten auszutauchen ist Quantenverschränkung, das wird aber noch viele Jahrzehnte auf sich warten lassen bis das Spruchreif ist.

    Geändert von Fallout (23.03.2019 um 15:09 Uhr)

  17. #17
    Da Stadia auf Linux basiert, könnte ein schöner Nebeneffekt sein, dass große Entwicklerstudios dieses demnächst verstärkt unterstützen. Damit könnte der Traum von der windowslosen Welt endlich wahr werden.

  18. #18
    Zitat Zitat von dasDull Beitrag anzeigen
    Damit könnte der Traum von der windowslosen Welt endlich wahr werden.
    Für viele ist das aber eher ein Albtraum.

  19. #19
    Zitat Zitat von Eisbaer Beitrag anzeigen
    Für viele ist das aber eher ein Albtraum.
    Für mich zumindest nicht, ich nutze Windows eigentlich nur wegen der Videospiele (und habe Linux bereits 7 Jahre lang ausschließlich auf dem Desktop genutzt). Um genau zu sein wegen Final Fantasy XIV. Bei einem MMO kann ich es mir nämlich nicht leisten zu warten, bis Wine wieder soweit ist das Spiel problemlos zu packen nach einem Major/Minorpatch. Und Konsolen sind gerade bei diesem Genre absolut gar keine Alternative für mich.

    Geändert von Ashrak (25.03.2019 um 17:40 Uhr)

  20. #20
    Zitat Zitat von dasDull
    Da Stadia auf Linux basiert, könnte ein schöner Nebeneffekt sein, dass große Entwicklerstudios dieses demnächst verstärkt unterstützen. Damit könnte der Traum von der windowslosen Welt endlich wahr werden.
    So wie ich das verstanden habe, will Google sein Stadia auf alle (!) Plattformen bringen. Es soll auf jedem Fernseher, jedem Smartphone, jedem Tablet und jedem Wäschetrockner funktionieren. Das mit der windowslosen Welt wird aber wohl Wunschdenken bleiben. Ich denke, Du spekulierst darauf, dass Spiele dann auch für den stationären Gebrauch neben Windows für Linux erscheinen. Dass quasi der Linux-Build auf der "Installations-CD/Image-Datei" beiliegt. Aber das glaube ich nicht. Sonst wäre es heute auch schon öfter so. Schließlich erscheint ja ein Großteil aller Spiele auf der Playstation 4 und ist damit theoretisch sogar Mac-OS-X-kompatibel. Also wäre es auch kein Hexenwerk, diese Software linux-tauglich zu machen. Aber es macht keiner. Und so wird es bei Stadia auch sein. Die Hardware wird auf irgendeinem Linux/FreeBSD-Derivat laufen. Aber die Builds für die stationären Systeme (PC, Handhelds, Konsolen) werden wohl nur als Windows-Version erscheinen. Aber wenn Du eh streamst, brauchst Du natürlich kein Windows mehr.

    Zitat Zitat von Ashrak
    Zitat Zitat von Eisbaer
    Für viele ist das aber eher ein Albtraum.
    Für mich zumindest nicht, ich nutze Windows eigentlich nur wegen der Videospiele (und habe Linux bereits 7 Jahre lang ausschließlich auf dem Desktop genutzt). Um genau zu sein wegen Final Fantasy XIV. Bei einem MMO kann ich es mir nämlich nicht leisten zu warten, bis Wine wieder soweit ist das Spiel problemlos zu packen nach einem Major/Minorpatch. Und Konsolen sind gerade bei diesem Genre absolut gar keine Alternative für mich.
    Da ich immer Ärger mit Computern habe, gehöre ich seit 2006/2007 der UNIX-Fraktion an. Auch hier ist nicht alles Gold, was glänzt, aber ich komme halbwegs mit Mac-Workstation und Linux-Büro-PC zurecht. Besser als mit Windows. Ich habe dann einmal während meiner Diplomarbeit in einem Unternehmen gearbeitet (6 Monate lang) und einige Dramen erlebt wegen Firmen-Computern mit Windows-Installationen (XP und 7). Und ich habe auch vor einem Jahr mal wieder Windows 10 "ausprobiert", da ja die Software-Kompatibilität bei Windows am größten ist und es eben auch dafür alle Spiele gibt und ich wissen wollte, ob Microsoft nun endlich im 21. Jahrhundert angekommen ist.

    Besonders perfide Anekdote am Rande: Die Siedler 7 hatten damals einen Always-On-Kopierschutz auf dem Mac. Vor einigen Jahren wurde dann die Version einfach eingestellt. Anstelle den Kopierschutz herauszupatchen, stellt das Spiel einfach seinen Dienst ein. Ich habe leider auch noch keinen Crack gefunden, um das rechtmäßig erworbene Single-Player-Spiel weiterspielen zu können. In der Siedler-Retro-Collection hat man jetzt übrigens die Siedler 7 neu veröffentlicht, ohne Kopierschutz, aber nur noch für Windows. Das heißt: Wer jetzt die Siedler 7 spielen will, muss es sich noch einmal kaufen und braucht Windows. Da führt kein Weg dran vorbei, wenn Du spielen willst.

    Und so ist es bei fast allen Spielen. Gab es Witcher 2 und Assassin's Creed 2 noch für den Mac (für letzteres hab ich damals sogar einen Crack gefunden, sodass ich es auch heute noch verwenden könnte), so erschienen alle Nachfolger nur noch für Windows. Heutzutage erscheint kein Spiel mehr - bis auf Yooka Laylee - für eine andere Plattform als Windows. Also braucht man zum Spielen Windows.

    Allerdings hab ich mit Windows 10 richtige Probleme gehabt. Ich finde mich einfach nicht zurecht und fühle mich wie ein Rentner, der das erste Mal einen Computer bedient. Mac und Linux machen es einem irgendwie auch leichter. Und dann lief Windows noch nicht einmal vernünftig - Elster Formular (der Hauptgrund warum ich Windows noch einmal ausprobiert habe) ließ sich nicht einmal installieren. Um zu spielen benötigt man auch zusätzlich meist noch eine sehr teure Hardware. Ich kann zwar die alten Kiseki-Spiele spielen, weil die null Systemanforderungen haben, aber schon Tomb Raider (2015) läuft nur noch ruckelnd mit gerade mal 720p. Und das, obwohl die verbaute Grafikkarte die dreifache Leistung der PS3 hat (700 GFlops - wenn ich mich nicht täusche sogar mehr als die Switch). Auf dem Macbook unter Mac OS X mit 1,8 TFlops-Karte läuft es aber dann ganz flüssig und in 1800p! Dann gibt es bei Windows auch noch ständig Treiberschwierigkeiten... Wenn ich einen externen Datenträger per USB an den PC anhänge, braucht Windows erst einmal zwei Minuten Zeit, bis er "nun verwendet werden kann". Immer noch! In 2018!

    @Topic: Dennoch - trotz schwächelndem PC - ist Streaming keine Alternative für mich. Das mag auch ein wenig an der Internetleitung liegen und an der Tatsache, dass sie jetzt in Niederbayern und dem Sauerland keine Leitungen mehr verlegen und dafür versuchen flächendeckend LTE auszubauen (wobei man für das Onlinespielen nicht nur Datenrate, sondern auch kurze Ping-Zeiten braucht)...

    Ich befürchte aber auch, dass Streaming die Spiele verändert. Noch ist kein Modell für Stadia bekannt. Wird es ein Abo? Müssen bestimmte, keine oder alle Spiele gekauft werden? Gibt es einige Spiele auch nur noch für kurze Zeit? Das Problem wird sein, dass bei einem lukrativen Angebot (nicht so wie Sonys PSNow) der Kickoff für das Spielestreaming endgültig erfolgen könnte. Und Google hat die Kohle dafür. Steam hatte lange Zeit die Vorherrschaft im PC-Sektor, wo man allerdings das Spiel tatsächlich noch "besitzt", zumindest die Rechte es auszuführen. Und ist ein Spiel einmal installiert, dann wird es bis zum Zusammenbrechen oder Plattmachen des Systems laufen. Die nächste Stufe - das Streaming - verlagert diesen Schritt in die Cloud. Auch wenn Dein Streaming-Gerät noch funktioniert. Wenn der Dienst versagt, dann geht nix mehr.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •