mascot
pointer pointer pointer pointer

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 3321

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    Users Awaiting Email Confirmation

    Zitat Zitat von Caro Beitrag anzeigen
    . Vier Guys auf einem Roadtrip, einer davon ist ein Prinz und die anderen sind seine Leibgarde -.
    Ich würde mal meinen, dass die story dem Begriff ,,Roadtrip" nicht wirklich gerecht würde. Das zeigte der Omen Trailer letztens sehr gut. Und der sogenannte ,,Roadtrip" ist nicht viel mehr ein Aufhänger, die Reise von Insomnia nach Altissia, um eine Heirat zu vollziehen wird in den ersten 2-3 chaptern ja mehr oder minder schon zunichte gemacht, nach der ,,Decleration of War".

    Dass sich die story nicht um einen Roadtrip dreht sollte einem irgendwie bewusst sein (aber ich vermute das ist es dir auch?).. eher steht der ,,Roadtrip" für den zugang zur openworld. Als Einleitung in die ersten chapters, da man später und auch sonst zu wasser (Boot), zu Luft (flugfähiges Auto) oder per Fernzug unterwegs sein wird.

    Zitat Zitat von Gogeta-X Beitrag anzeigen
    Und ich bleibe dabei, eine reine Susage Party ist FÜR MICH nicht wirklich attraktiv.
    Wie gesagt frage ich mich, was du in anderen Spielen machst, wo man nur einen Hauptcharakter hat, der zudem nur männlich ist ,,the witcher serie" usw.... sind diese Spiele auch dröge und unabwechslungsreich, weil man dort keine weibliche Version von gerald zocken kann? Oder entsteht die ,,Bedrohlichkeit" aufgrund des Zusammentreffens von meheren ,,Würstchen" auf einem Haufen? (die ,,nette" Begrifflichkeit: ,,Sausage Party"). Aber so hat jeder seine Ansichten, aber Spiele wo man nur einen männlichen Haupthelden zocken kann sind für mich jetzt dadurch nicht weniger interessant.

    Zumal davon abgesehen weibliche Charaktere wie Iris oder Gentiana im Grunde zum Heldenraster von FFXV gehören und so auch weiblichen esprit mit reinbringen.
    Aber wir werden da glaube ich hinsichtlich der ,,Würstchen/Schwanz-Party" (eine männliche truppe = ,,Schwanzparty"), die in FFXV ja stattfindet keinen gemeinsamen Nenner finden und uns im kreis drehen

    Btw hier eine sehr gute Preview (mit tollen Bildern) innerhalb der Gameswelt Insert Coin Sendung (der kommantar am Ende von Rick ist im übrigen zutiefst passend auf die jetzige Diskussion) ; @8:10 min:

    (preview @8:10min)
    Geändert von Tonkra (06.11.2016 um 12:31 Uhr)

  2. #2
    @Tonkra:

    Welchen Teil von
    Zitat Zitat von Gogeta-X
    Das Zusammenspielen der Truppe wird bestimmt gut und toll in Szene gesetzt sein. Ich selbst kann aber mit der ganze Bromance nichts bzw. wenig anfangen.
    verstehst du nicht?


  3. #3
    Tonkra, nochmal: Spiele, wo man nur einen Char spielt, können naturgemäß keine ausgeglichene Gruppenkonstellation haben. Es gibt ja auch keine Gruppe. Ständig The Witcher o.ä. da heranzuziehen ist völlig absurd und dein Vergleich von wegen "dass man keinen weiblichen Geralt spielen kann" zeigt auch, dass du offenbar das Problem immer noch nicht verstanden hast: Es ist nicht damit getan, da jetzt eine Frau reinzuwerfen, die dann eben Frau ist und Ende. Lies Caros Post dahingehend nochmal, die hat das schon sehr gut dargestellt.

    Die Leute haben auch schon deutlich gemacht, dass es ihnen um den Maincast in der tatsächlichen, dauerhaften Truppe geht, da fällt selbst Luna nicht rein. Was irgendwelche anderen Frauen treiben, die nichtmal mir was sagen obwohl ich Trailer, Film und Anime geschaut habe, ist hier auch völlig egal.

    Lass es doch gut sein und erkenn an, dass es viele Leute gibt, die das ganz persönlich für eine miese Designentscheidung halten, aber fang nicht zum drölfzigsten Mal an, irgendwen überzeugen zu wollen, wenn du die Texte offenbar nicht mal richtig liest und stattdessen wieder die alten Punkte hervorholst. Irgendwann muss man sich auch mal einigen können, dass man sich Uneins ist. Wir müssen jetzt nicht auf Teufel komm raus Diversität herbeireden wo keine ist.

  4. #4
    Zitat Zitat von Tonkra Beitrag anzeigen
    Wie gesagt frage ich mich, was du in anderen Spielen machst, wo man nur einen Hauptcharakter hat, der zudem nur männlich ist ,,the witcher serie" usw.... sind diese Spiele auch dröge und unabwechslungsreich, weil man dort keine weibliche Version von gerald zocken kann? Oder entsteht die ,,Bedrohlichkeit" aufgrund des Zusammentreffens von meheren ,,Würstchen" auf einem Haufen? (die ,,nette" Begrifflichkeit: ,,Sausage Party"). Aber so hat jeder seine Ansichten, aber Spiele wo man nur einen männlichen Haupthelden zocken kann sind für mich jetzt dadurch nicht weniger interessant.

    Du solltest dich wirklich mal informieren.
    Narcissu hat bereits beschrieben was eine Bromance ist.

    @ Thema mit Einem Hauptcharakter.
    RPG's, wo man zu 99% Solo unterwegs sind (und andere Games wie dein MGS Seitenhieb, der mal sowas von deplatziert ist) zähle ich hier generell nicht mit rein.

    Finde ich das gut? Nein, nicht wirklich.
    W-RPG's legen ja auch das Hauptaugenmerk nicht auf den Hauptcharakter, sondern auf die Welt, Lore und auf die verschiedenen Quests. In einem JRPG lege ich da etwas mehr Wert drauf...

  5. #5
    Zitat Zitat von Tonkra Beitrag anzeigen
    Wie gesagt frage ich mich, was du in anderen Spielen machst, wo man nur einen Hauptcharakter hat, der zudem nur männlich ist ,,the witcher serie" usw.... sind diese Spiele auch dröge und unabwechslungsreich, weil man dort keine weibliche Version von gerald zocken kann?
    Dir ist aber schon bewusst, dass sich alleine der zentrale Konflikt des letzten Witchers um eine junge Frau dreht, die sowohl der eigenen Spielfigur prinzipiell überlegen ist, als auch an relevanten Schlüsselstellen selbst steuerbar ist. So mit eigenen Gameplay-Elemente und Dialogoptionen? Quasi (oder genaugenommen) ein weiblicher Hexer. Desweiteren ist Geralt regelmäßig mit starken Frauenfiguren unterwegs, die unterschiedlicher nicht sein können und die Story sogar über weite Teile tragen (Yennefer, Triss, Ciri, Keira, Shani, Syanna…). Einige Fans erhoffen sich sogar, dass man im kommenden Teil Ciri zur Hauptfigur befördert auch wenn ich das aus vielerlei Gründen nicht befürworten würde… Bei dem Spiel kann von einer Würstchen-Party bei der bunten Truppe gar keine Rede sein. Das Männer/Frauen Verhältnis ist jedenfalls mehr als ausgeglichen, zumal es sich bei der The Witcher Serie auch nicht mal um ein Party-RPG handelt und man scheinbar dennoch mit mehr Frauen unterwegs ist, also beim kommenden FF mit seinen homogenen und immer noch recht langweilig wirkenden BlackBeautys. Mir fehlt da wirklich das potentielle Konfliktpotential, welches bei einer breiter aufgestellten Truppe mit Personen aus verschiedenen Schichten und Lebenslagen sicherlich interessanter wäre.

    Ich lass mich natürlich gerne eines besseren belehren, nur attraktiv finde ich die Konstellation in FFXV auch nicht wirklich. Gerade nachdem ich jetzt so viele RPGs gespielt haben, in denen Frauenfiguren mit zu meinen liebsten Charakteren zählen (Liara aus der Mass Effect Serie; Morrigan aus Dragon Age; Triss, Yennefer und Ciri aus The Witcher...). Da hat Squareenix einiges aufzuholen. Gerade nach Lightning und Co. der letzten Jahre... Die Skepsis kommt sicherlich nicht von ungefähr.

  6. #6
    Zitat Zitat
    @Bdraw
    und an kann das sehr wohl vergleichen, wenn 70% der games nur mit männlichen chars gespielt werden kann wird es dadurch nicht weniger uninteressant. er sagt ja schließlich nur männliche chars würden das spiel gleich absolut uninteressant machen.
    Uhm, okay, auch wenn schon mehr als genug Leute was dazu gesagt haben - das hat nie jemand behauptet. Es geht nicht darum, dass es NUR männliche Hauptcharaktere sind (auch wenn man das durchaus bei jedem Spiel kritisieren kann, bei dem das so ist), sondern mindestens mir und vermutlich auch Gogeta und vielen anderen geht es eben so, dass der Fokus der (persönlichen) Story auf dieser Männerfreundschaft liegt. Alle Charaktere definieren sich durch ihre Freundschaft zueinander und die ganze Gruppendynamik hängt daran. Und ganz ehrlich - ich finde eine Geschichte über eine Männerfreundschaft, unabhängig davon wie gut sie geschrieben und dargestellt ist, einfach nicht sonderlich spannend. Ich kann mich nicht wirklich reinfühlen, ich kann die Beweggründe und Motivationen nicht nachvollziehen und es ist ja auch nicht so, als wäre das jetzt ein vollkommen revolutionäres Konzept in der Fiktion, dass man unbedingt mal beleuchten müsste.

    Genau so, wie du eventuell nichts mit kitschigen Romance-Stories und anderen Storysachen anfangen kannst, macht mich halt "Männerfreundschaft bis in den Tod" nicht wirklich an. Und ich meine damit nicht, dass sowas gar ganz nie in Geschichten vorkommen darf, aber hier liegt ja der komplette Fokus auf den vier Charakteren untereinander.

    (und nur so nebenbei - "Sausage Party" ist nur deswegen ein Begriff im Gegensatz zur "Grottenhöhlen Party" weil ersteres ERHEBLICH häufiger vorkommt. Überlege mal, wie viele Spiele es mit reinen Männergruppen gibt und wie viele Spiele einen rein weiblichen Hauptcast haben. Ich persönlich bin davon einfach genervt, dass sich mal wieder dazu entschieden wurde, das wirklich vollkommen vernachlässigte Thema "Männer unter sich" zu beackern. Ich bin gespannt, wie sie es machen, aber grundsätzlich kann ich halt mit dieser Gruppenzusammenstellung persönlich nichts anfangen.)

    (Edit: Ich sekundiere Cutter Slade aus vollstem Herzen)

  7. #7
    Ich habe jetzt nichts gegen einen kompletten Männercast generell. Für mich persönlich existiert quasi der Begriff "Übernutzung" nicht, solange man die Thematik gekonnt, mit einer gewissen Feinfühligkeit, umsetzt... (wobei man da SE jetzt auch nicht gerade blind vertrauen kann xD). Ich muss auch irgendwie sagen, dass ich, wenn überhaupt, eine "Bromance" nicht unbedingt als überbenutzte Hauptthematik in RPGs bezeichnen würde. In meiner Erinnerung sind es irgendwie immer gemischte Truppen, öfter auch Vierertruppen mit einem Typen und drei Mädels und umgekehrt.

    In jedem Fall macht hier aber niemand SE diese "Bromance" zum Vorwurf, sondern bringt nur die Inkompatiblität zum eigenen Geschmack zum Ausdruck... oder?

    ...aber ganz ehrlich: Eine reine Männertruppe traue ich denen noch eher zu als eine reine Frauentruppe. Ich kann mich nicht dran erinnern, jemals ein JRPG mit einer reinen Frauentruppe gespielt zu haben, das nicht irgendwie nach riesigem cringe und überwiegendem Fanservice in seinem Klappentext schrie (das war übrigens eine Aufforderung dazu, mir welche zu zeigen, wenn ihr welche kennt ). Nicht, dass das in FFVX nicht auch teilweise zutreffen würde (the shipping is real), aber da geht es mir bislang noch weniger auf den Sack, als mir ständig dieses verkorkste Waifu-Frauenbild ins Gesicht knallen zu lassen. No offense.
    ٩( ᐛ )و

  8. #8
    Zitat Zitat von Ligiiihh Beitrag anzeigen
    In jedem Fall macht hier aber niemand SE diese "Bromance" zum Vorwurf, sondern bringt nur die Inkompatiblität zum eigenen Geschmack zum Ausdruck... oder?
    Für mich hängt das nicht an nur einem Faktor - Was ich Square Enix schon eher zum Vorwurf mache ist die ungewöhnliche Häufung von vereinheitlichenden Gruppencharakteristika, die ich auf den vorherigen Seiten aufgezählt habe. Der Geschmack spielt dabei natürlich eine Rolle - auch ich bin an Bromance als zentraler Thematik nicht sonderlich interessiert, obgleich man potentiell bestimmt was draus machen kann. Aber die Helden in einem RPG möglichst abwechslungsreich zu gestalten, halte ich schon für grundsätzlich wichtig, um für lange Spielzeiten von 60 und mehr Stunden in dem Bereich nicht langweilig zu werden.

    Eine reine Männergruppe in Kombination mit der Tatsache, dass sie sich nicht erst im Spiel kennenlernen, sondern bereits seit Kindheitstagen Freunde sind und sogar ganz unmittelbar für den Spieler von Anfang an zusammenhängen (also keiner der vier erst später hinzustößt, ob nun bekannt oder nicht), finde ich da schon unangenehmer. Das untergräbt auch ein Stück weit den Effekt, den die Story mit der vordergründigen Bromance-Thematik erzeugen kann. Denn anstatt sich rein am Handlungsgeschehen messen zu lassen (wenn die Charaktere erst im Spiel zum ersten Mal aufeinandertreffen und wir sozusagen alles "live" miterleben), wird jetzt vom Spieler erwartet, alle Verbundenheit und Sympathie direkt zu glauben, weil vor Spielbeginn schon mehr passiert sein muss. Hier macht es sich Square Enix also ein bisschen einfach. Die eigentliche, kontinuierliche und diesmal auch möglichst realistische Etablierung so einer Männerfreundschaft wäre imho das eigentlich Spannende an dem Ansatz gewesen. Um den Part hat Nomura einen Bogen gemacht und uns vor vollendete Tatsachen gestellt. Das ist übrigens auch der Grund, warum ich den Brotherhood-Anime irgendwie als Teil des Spiels verarbeitet sehen wollte. Kann natürlich sein, dass es im Laufe der Geschichte noch ausführliche Rückblenden gibt. Halte ich zwar für eher unwahrscheinlich, aber lasse mich gerne vom Gegenteil überzeugen.

    Wenn ich nun darüber hinaus noch berücksichtige, dass die alle mehr oder weniger einer Altersklasse angehören, macht es das noch störender für mich. Betagte Säcke können in RPGs so viel Spaß bedeuten und taten das in der Serie auch bisher. Finde es schade, dass der Aspekt inzwischen so vernachlässigt wird. Wenn es schon nur Männer sind, dann hätte man mit unterschiedlichem Alter eine Menge Frische reinbringen können. Beißt sich nicht unbedingt mit dem Action-Kampfsystem, die Figuren müssen ja nicht gleich gebrechlich sein. Wenn der Prinz der jüngste von ihnen wäre und die anderen mehr in Richtung Veteranen gingen, würde das mit der Beschützerfunktion auch besser passen.

    Dann ist da natürlich die Anzahl von nur vier Charakteren (Gäste nicht mit eingeschlossen). Je geringer die Zahl, desto wichtiger finde ich es, sie so unterschiedlich wie möglich zu gestalten - sowohl äußerlich, als auch innerlich und von den Story-Hintergründen her. Wenn ich nur vier Charaktere bekomme, okay, aber dann lasst mich unter diesen wenigstens selbst die Auswahl treffen, wen ich direkt steuern möchte. Geht auch nicht? Nein. Alles ist auf Noctis und auf Noctis allein ausgelegt, die anderen sind nur Satelliten, die um ihn kreisen. Da sind die schwarzen Klamotten bloß noch das Sahnehäubchen.

    Einen oder zwei dieser meiner Ansicht nach für einen Hauptteil der Serie eher negativen Aspekte könnte ich noch leicht akzeptieren, vielleicht auch drei oder vier. Das würde ich unter "anderem Ansatz" verbuchen. Aber bei sieben oder acht der aufgezählten Sachen in Bezug auf die Party fängt es unweigerlich an, mir in den Spielspaß reinzuschneiden. Als Spieler bekomme ich dadurch keine neuen Möglichkeiten und sehe auch nichts, was man nicht auf anderem Wege hätte umsetzen können. Eine tiefe Freundschaft zwischen zwei oder drei männlichen Charakteren darzustellen ist jedenfalls absolut möglich, selbst wenn die Party etwas größer ist und/oder weibliche Figuren dabei hat. Manche Leute bevorzugen in dieser Art von Spiel eher Kerle, manche Mädels, manche mögen beides oder es ist ihnen egal. Warum es nicht möglichst vielen recht machen? "Man, I wish the next mainline Final Fantasy game had ONLY male characters in the party, and I want to control only ONE of them the whole time!" ...said no one ever. Fände sich keine überwältigende Mehrheit, die gerne mal einen der anderen drei anstelle von Noctis in der Geschichte übernehmen würde, hätte sich Square Enix das nicht ursprünglich für Versus oder jetzt die Ersatzlösung mit dem DLC überlegt.

    Das heißt nicht, dass die Story dadurch nichts taugen würde oder das ganze Spiel schlecht wird. Ich mein, allein der Soundtrack rechtfertigt wahrscheinlich bereits den Kauf -_^ Doch so viele kleine bis mittelgroße Kritikpunkte kombiniert und konzentriert auf diesen einen Bereich (die Gruppe von Spielercharakteren) sind für mich schon schwierig zu schlucken. Nicht weil es anders ist als bisher, sondern weil ich darin bis jetzt fast nur Nachteile und kaum Vorteile sehe. Vielleicht habe ich ein paar originelle Ideen nicht bedacht, die das alles eher rechtfertigen und im Spiel auftauchen. Aber erwartet von mir keine zurückhaltende Reaktion auf Teile des Konzeptes, die ich auf Anhieb klar unglücklich und abträglich finde ^^

  9. #9
    Enkidu, du wirst es doch eh ganz offensichtlich zu Release kaufen.

    Also wozu all die Zeit und Energie darauf verwenden, sich (und anderen) ein Spiel so ins Blaue hinein der Maßen mies zu reden?

    FF XV wird halt ausnahmsweise mal ein Spiel wo man nicht mit dem jugendlichen Helden, dessen seit Kindheitstagen auf ihn stehenden Sandkastenfreundin, einem alten aus der Gosse aufgelesenen Haudegen, der sich später surprisingly als König herausstellt und einem exotischen blauhaarigen Pudelwesen und den zig anderen seit eh und je bekannten Klischee-Charaktären durch die Lande zieht. So What?

    Die scheinbare Eintönigkeit der Party bietet doch gerade die Möglichkeit, auch mal eine neue Geschichte abseits der ausgetretetenen JRPG-Pfade zu erzählen.
    Geändert von makrubi (06.11.2016 um 21:49 Uhr)

  10. #10
    Zitat Zitat von makrubi Beitrag anzeigen
    Enkidu, du wirst es doch eh ganz offensichtlich zu Release kaufen.
    Wetten nicht?

    Zitat Zitat
    FF XV wird halt ausnahmsweise mal ein Spiel wo man nicht mit dem jugendlichen Helden, dessen seit Kindheitstagen auf ihn stehenden Sandkastenfreundin, einem alten aus der Gosse aufgelesenen Haudegen, der sich später surprisingly als König herausstellt und einem exotischen blauhaarigen Pudelwesen und den zig anderen seit eh und je bekannten Klischee-Charaktären durch die Lande zieht. So What?
    Wenn das mit dem "ausnahmsweise" mal stimmt. Über Tendenzen hin zu immer weniger Charakteren und geringerer Partykontrolle schrieb ich hier schon. Habe ernsthaft Sorge, dass das jetzt so weitergeht, schau dir nur das FFVII-Remake mit Action-Kampfsystem an. Vor zehn bis fünfzehn Jahren hätte ich dir noch zugestimmt und gesagt, dass ich kein Problem mit radikal anderen Ansätzen habe, wenn dafür der nächste Teil wieder in eine von mir eher bevorzugte Richtung geht. Mal ganz abgesehen davon, dass Square Enix in diesen Dingen inzwischen aber überhaupt kaum noch realistisch einzuschätzen ist, dauert die Entwicklung eines Hauptteils der Serie nun eine halbe Ewigkeit, und anstelle von drei Spielen pro Generation, können wir von Glück reden, wenn Final Fantasy XVI noch auf PS4 und XB1 zockbar ist. Da fallen Enttäuschungen nunmal viel stärker ins Gewicht.

    Zitat Zitat
    Die scheinbare Eintönigkeit der Party bietet doch gerade die Möglichkeit, auch mal eine neue Geschichte abseits der ausgetretetenen JRPG-Pfade zu erzählen.
    Das hoffe ich. Bei den letzten paar Versuchen waren die Hersteller aber nicht unbedingt bekannt dafür, solche sich bietenden Möglichkeiten auch zu nutzen. Um für mehr Abwechslung und Kontrast in der Party zu sorgen, hätte man jedenfalls nicht zu deinem bewusst überspitzten Beispiel als Inspiration greifen müssen, da hätte weit weniger schon gereicht, ganz ohne das Realismusparadigma irgendwie zu beeinträchtigen.


    Willkommen im Forum, übrigens

  11. #11
    Zitat Zitat von makrubi Beitrag anzeigen
    Also wozu all die Zeit und Energie darauf verwenden, sich (und anderen) ein Spiel so ins Blaue hinein der Maßen mies zu reden?
    Ich sinniere eben gerne über mein favorisiertes Videospiele-Genre. Mach dir keine Sorgen, werde irgendwann sicherlich einige unterhaltsame Stunden mit dem Spiel haben -_^ Was allerdings die anderen angeht... wer sich die Lust verderben lässt, bloß weil ich viel zu lang über meine Zweifel und Kritikpunkte schwafel, der sollte dringend lernen, sich nicht so leicht beeinflussen zu lassen.


    Wenn hier stattdessen jemand mit überzeugenden Worten Begeisterung entfacht, bin ich der letzte der was dagegen sagt. Vielleicht kommt das nach Release ja ganz von selbst. Sorry, aber die Rolle kann ich zumindest im Moment nicht übernehmen

    Zitat Zitat
    Nach der Katastrophe von XIII kann es eh nur wieder bergauf gehen.
    Da sind wir uns einig

  12. #12
    Zitat Zitat von BlackRose
    das ist immernoch besser als in FFXIII, wo die Charaktere nur rudimentär irgendwas miteinander zu tun hatten, aber man hat da auch gesehen, dass der Fokus auf einen extrem prominenten Hauptcharakter (wie Lightning) eben ein bisschen schlecht ist, wenn eben jener Hauptcharakter doof ist.
    Bei aller Abneigung, aber fehlende Gruppendynamik kann man FF13 doch wirklich nicht vorwerfen. Auch wenn sie fast alle recht schnell zueinander finden, hatten die Charaktere sich alle vorher nicht gekannt. Jeder von ihnen ist mit dem Schicksal verknüpft, besitzt aber auch eigene Ziele und Motive, weswegen sie sich auch nach dem 1. Viertel des Spiels trennen und in 2er Gruppen aufteilen.

    Interaktion ist mit den Charakteren untereinander ist auch genug erinnerungswertes hängengeblieben, Hope der die Schuld am Tod seiner Mutter bei Snow sucht, Snow mit seinem Messiaskomplex, der deswegen von Lightning verprügelt wird. Hope der davor im Inbegriff ist wegen seiner Lethargie von Lightning zurückgelassen zu werden.
    Generell macht jeder Charakter vor und nach Erhalt der Esper eine Enwicklung durch. Auch wenn ein paar Momente schon ein bisschen künstlich wirkten.
    Vielleicht mag einen das Ganze inhaltlich nicht gefallen, aber die Dynamik der Party war mit eine der stärksten von allen FF Teilen wie ich finde.

  13. #13
    Ergänzend zu Narcissus Hinweis bezüglich Bromance, ist der Begriff "Sausage-Party" auch einfach nur ein gängiger amerikanischer (Slang-)Ausdruck für einen Männerabend. Das kann hinsichtlich Parties eine unbeabsichtigte Überzahl an Kerlen implizieren, speziell wenn diese gerne Frauen kennenlernen würden, muss aber nicht. Selbst wenn, ist daran gesellschaftlich nichts problematisches, und der Ausdruck selbst tendenziell augenzwinkernd-humorvoll gemeint und nicht automatisch negativ konnotiert.


    Ich glaube nach dem Diskurs hier werde ich die Bezeichnung fortan häufiger verwenden

  14. #14
    Zitat Zitat
    (auch wenn man das durchaus bei jedem Spiel kritisieren kann, bei dem das so ist)
    Sehe ich nicht so.

    Zitat Zitat
    Überlege mal, wie viele Spiele es mit reinen Männergruppen gibt und wie viele Spiele einen rein weiblichen Hauptcast haben. Ich persönlich bin davon einfach genervt, dass sich mal wieder dazu entschieden wurde, das wirklich vollkommen vernachlässigte Thema "Männer unter sich" zu beackern.
    Und hier bin ich Ligiihhs Meinung. Ich hab zwar auch gerne Abwechslung aber prinzipiell von einem Spiel zu erwarten, nur weil auch alle anderen Entwickler in den Jahren davor ein Thema brachliegen lassen haben, nicht das Spiel zu machen, dass sie machen wollen, ist unfair. Und ne reine Männerrunde in FF hatten wir so glaube ich noch nie? Wäre also auch kein repetitives Element. Wobei ich bei FF allein wegen der größeren Auswahl auch mehr eine bunte Mischung vorziehe, aber das ist ne persönliche Präferenz.

    Ansonsten mir würde das Thema schon zusagen, aber ich hab noch nicht das Vertrauen darin, dass sie da was Gutes draus machen, dass sich nicht um Noctis als Zentrum der Handlung dreht, bin aber offen mich positiv überraschen zu lassen. Was mich aber dennoch stört ist das reichlich einheitliche Design der Gruppe. Nicht das Schwarz, das finde ich gut eingesetzt auch mit der Lore an sich, aber bei der Kleidung und dem Aussehen wäre mir etwas mir Varianz doch ganz lieb gewesen. Ich hab die Befürchtung an dem Charakterdesign hat man sich nach spätestens der Hälfte der Spielzeit satt gesehen, weil sie sich doch recht ähnlich ausschauen.
    Geändert von KingPaddy (06.11.2016 um 17:16 Uhr)

  15. #15

    Users Awaiting Email Confirmation

    Zitat Zitat von KingPaddy Beitrag anzeigen
    Nicht das Schwarz, das finde ich gut eingesetzt auch mit der Lore an sich, aber bei der Kleidung und dem Aussehen wäre mir etwas mir Varianz doch ganz lieb gewesen. Ich hab die Befürchtung an dem Charakterdesign hat man sich nach spätestens der Hälfte der Spielzeit satt gesehen, weil sie sich doch recht ähnlich ausschauen.
    Für die Abwechslung muss man sagen scheint es von Beginn an für jeden der Charaktere 4 outfits zu geben. Diese sind mir im lets play bei sony access das erste mal aufgefallen. Zumindest in der Demo konnten die Moderatoren die Outfits von Minute 1 an ,,ausrüsten".
    Besonders Ignis' gestreiftes Hemd mit Hosenträgern find' ich echt klasse:



    Hier gibts alle:
    http://www.gosunoob.com/final-fantas...customization/
    Geändert von Tonkra (07.11.2016 um 19:26 Uhr)

  16. #16
    Oh schon besser Vielleicht bietet eine der Siedlungen oder die Stadt auch Shopping-Möglichkeiten. Ich hoffe die machen daraus keinen Extra-DLC mit Klamotten o.0 Ich weiß nicht, ob der Wunsch nach einem Friseur noch zu vermessen wäre, aber wenn man die Jungs wenigstens etwas customizen kann, dann mag mir das schon mehr zusagen.

  17. #17
    @Party-Diskussion Ich denke man kann schon fast mit Sicherheit sagen, dass die reine Männerkonstellation höchst wahrschl. von Nomura sei Versus so konzipiert war. Wohl gemerkt als es noch ein Spin-Off und kein nummerierter Titel war. Schon seit dem ersten Tailer wurde imo, dass die vier Jungs den Hauptkern bilden und alle von Anfang an verfügbar sind (damals noch mehr in dem Mafia-Stil der mir persönl. zu der Zeit mehr zugesagt hatte) Ich denke, ähnlich wie Enkidu, dass von vorn herein viele Aspekte den Wind aus der Gruppendynamik heraus nehmen. Story-technisch fokussiert sich alles auf Noctis. An sich nichts schlimmes, wenn alle anderen Figuren entsprechend Facetten und Hintergrund zeigen. Wo man Prompto vllt. durch seine Gewichtskomplexe und Abstammung noch ein wenig Tiefe in seinem Quirky-Boy Image abgewinnen kann, wirken die drei Kumpanen insgesamt extrem Klischee-beladen und vorhersehbar. Das Anime hat dem ganzen keinen Gefallen getan. Ich gehe nicht davon aus, dass iwas davon sich im Spiel so ausführlich wiederfinden wird. Und in einem so Noctis-bezogenem Plot, wären dass die Punkte in der Vergangenheit der Figuren, die ich gerne in Rückblenden und Erzählungen im Spiel gesehen hätte, um in der narrative auch von den Figuren emotional mitgenommen zu werden. Wenn wir da im fertigen Spiel nicht noch ausführlicher die Vergangenheit der Party Pre-Noctis erfahren, wüsste ich nicht worüber sich die Figuren sonst unterhalten oder miteinander kollidieren sollten als über ihre Gefühle...:

    Zitat Zitat von Klunky Beitrag anzeigen
    Bei aller Abneigung, aber fehlende Gruppendynamik kann man FF13 doch wirklich nicht vorwerfen. Auch wenn sie fast alle recht schnell zueinander finden, hatten die Charaktere sich alle vorher nicht gekannt. Jeder von ihnen ist mit dem Schicksal verknüpft, besitzt aber auch eigene Ziele und Motive, weswegen sie sich auch nach dem 1. Viertel des Spiels trennen und in 2er Gruppen aufteilen.

    Interaktion ist mit den Charakteren untereinander ist auch genug erinnerungswertes hängengeblieben, Hope der die Schuld am Tod seiner Mutter bei Snow sucht, Snow mit seinem Messiaskomplex, der deswegen von Lightning verprügelt wird. Hope der davor im Inbegriff ist wegen seiner Lethargie von Lightning zurückgelassen zu werden.
    Generell macht jeder Charakter vor und nach Erhalt der Esper eine Enwicklung durch. Auch wenn ein paar Momente schon ein bisschen künstlich wirkten.
    Vielleicht mag einen das Ganze inhaltlich nicht gefallen, aber die Dynamik der Party war mit eine der stärksten von allen FF Teilen wie ich finde.
    Und genau das war ein Beispiel, wie es an der Umsetzung mangeln kann. Ich kann mich an enorm viele Cutscenes in XIII erinnern, wo die Figuren miteinander interagieren. Aber in nicht einmal einer Handvoll davon, haben sie den Plot damit vorangetrieben, sondern nur pathetisch von ihren Gefühlen gesprochen.
    Das ist an sich nichts schlechtes und für's JRPG und Anime Genre sehr typisch, aber dort ging es up to eleven. Ich hatte persönlich auch immer das Gefühl, dass die Figuren auch nicht wirklich miteinander gesprochen hatten, sondern nur Monologe über ihre Gefühlswelt vor der schönen Schlauchlevel Kulisse vorgetragen haben.
    Und diese Art von Writing fing teilweise schon in X an, gipfelte in XIII und bessert sich hoffentl. ein wenig in XV

  18. #18
    Die haben sich in 13 doch primär alle blöd angemacht. Lightning hat sich mit Snow geprügelt weil Imouto-Komplex, Hope hat Snow gehasst weil "Du hast meine Mama getötet (auch wenn du das nicht hast aber lol wayne)", Vanille hat eigentlich nur ein schlechtes Gewissen gehabt, Fang hat Vanille hier und da aufgebaut... und Sazh war so irgendwie da. Und wurde im Grand Finale in LR dann auch prompt im Kampf vergessen und war sonst eh nur Emo.

    Die einzige Person, die eigentlich ne vernünftig ausgearbeitete Beziehung zu den meisten hatte war Serah. Und Serah ist das Spiel über in nem Kristall. (Und irgendwie mag sie trotzdem keiner, obwohl sie wortwörtlich nichts tut)

    Also so toll war die Interaktion nicht. Ich weiß, dass es auf Puls ein, zwei optionale Szenen gab, wo Vanille und Hope rumgeblödelt haben, die ich echt gut fand, aber das war auch das einzige. Die Truppe war ja im Prinzip nur zusammen, weil sie eh das selbe Ziel hatten. Und weil Vorsehung-Fokus-Gedöns.

    Zitat Zitat von KingPaddy Beitrag anzeigen
    Oh schon besser Vielleicht bietet eine der Siedlungen oder die Stadt auch Shopping-Möglichkeiten. Ich hoffe die machen daraus keinen Extra-DLC mit Klamotten o.0 Ich weiß nicht, ob der Wunsch nach einem Friseur noch zu vermessen wäre, aber wenn man die Jungs wenigstens etwas customizen kann, dann mag mir das schon mehr zusagen.
    Jetzt bitte ich dich aber, woraus denn wenn nicht aus Klamotten? Das ist exakt das, wo so DLCs eine Daseinsberechtigung haben: optionaler Krams, denn man kaufen kann, wenn man das Spiel toll findet, aber der auch nicht wehtut wenn man es lässt.

    Sie dürfen gerne ein paar mehr Outfits einbauen - gerade Casual Noctis finde ich furchtbar, wie so'n generisches Modell aus nem Freizeitmode-Katalog - aber tendenziell würde ich hier DLCs sehr begrüßen. Gerade Noctis zerfleddertes Outfit aus dem Omen-Trailer würde ich sofort kaufen. Und nein, ich gebe die Hoffnung auf den obligatorischen Strandoutfit-DLC NICHT auf.
    Geändert von BDraw (07.11.2016 um 20:53 Uhr)

  19. #19
    Zitat Zitat von Klunky Beitrag anzeigen
    Bei aller Abneigung, aber fehlende Gruppendynamik kann man FF13 doch wirklich nicht vorwerfen. Auch wenn sie fast alle recht schnell zueinander finden, hatten die Charaktere sich alle vorher nicht gekannt. Jeder von ihnen ist mit dem Schicksal verknüpft, besitzt aber auch eigene Ziele und Motive, weswegen sie sich auch nach dem 1. Viertel des Spiels trennen und in 2er Gruppen aufteilen.

    Interaktion ist mit den Charakteren untereinander ist auch genug erinnerungswertes hängengeblieben, Hope der die Schuld am Tod seiner Mutter bei Snow sucht, Snow mit seinem Messiaskomplex, der deswegen von Lightning verprügelt wird. Hope der davor im Inbegriff ist wegen seiner Lethargie von Lightning zurückgelassen zu werden.
    Generell macht jeder Charakter vor und nach Erhalt der Esper eine Enwicklung durch. Auch wenn ein paar Momente schon ein bisschen künstlich wirkten.
    Vielleicht mag einen das Ganze inhaltlich nicht gefallen, aber die Dynamik der Party war mit eine der stärksten von allen FF Teilen wie ich finde.
    Ja. Bei der Umsetzung, speziell bei den Dialogen, gab es zwar immer noch viel zu beanstanden, und die Charaktere zählen allesamt sicher nicht zu meinen Favoriten in der Serie, aber so rein von Konzept und Ausrichtung her hat XIII zumindest in dem Bereich imho einiges richtig gemacht. Besonders gefallen hat mir daran, dass sich die Figuren anfangs nicht wirklich grün sind, sondern sich auch mal streiten oder sich gegenseitig nicht leiden können, aber durch die Story halt als Schicksalsgemeinschaft zwangsweise miteinander verbunden sind und irgendwann zu einem Team zusammenwachsen. Das ließ viel mehr Raum für Charakterentwicklung und Drama als zuvor von der Serie gewohnt. Ging mir nur alles zu schnell, weil die komplette Handlung ja bloß über den Lauf von wenigen Tagen stattfindet. Da bin ich schonmal froh, dass die Erzählung von XV wenigstens längere Zeiträume umfassen wird.

    Zitat Zitat von Tonkra Beitrag anzeigen
    Für die Abwechslung muss man sagen scheint es von Beginn an für jeden der Charaktere 4 outfits zu geben. Diese sind mir im lets play bei sony access das erste mal aufgefallen. Zumindest in der Demo konnten die Moderatoren die Outfits von Minute 1 an ,,ausrüsten".
    Das ist wirklich nice. Vor allem, wenn es überschaubar bleibt. Bei mir würden die wahrscheinlich die ganze Zeit mit solchen alternativen Klamotten rumlaufen, weil mich die Standard-Sachen inzwischen so anöden.

    Zitat Zitat von KingPaddy Beitrag anzeigen
    Ich hoffe die machen daraus keinen Extra-DLC mit Klamotten o.0
    Du kannst dich drauf verlassen, dass sie das tun werden >_> Glaube an FFXIII-2 und Lightning Returns haben die einiges daran verdient. Wirtschaftlich gesehen wäre Square Enix dumm, wenn sie sich diese Bonus-Einnahmen entgehen ließen. Ich hoffe es hält sich wenigstens in Grenzen.

    Zitat Zitat von Zen Beitrag anzeigen
    Ich denke man kann schon fast mit Sicherheit sagen, dass die reine Männerkonstellation höchst wahrschl. von Nomura sei Versus so konzipiert war.
    Das stimmt, kann man mancherorts auch so nachlesen. Diese ganze Idee mit dem Road-Movie-Trip und der Gruppe von Freunden mit gleichem Geschlecht ging von Nomura aus. Nojima arbeitete dann die Story aus. Als er bei dem Wechsel von Versus auf XV gefragt wurde, ob und wie etwas umgearbeitet werden könne /dürfe, sagte er, es wäre in Ordnung, so lange das ganze Grundkonzept seinem Original-Skript treu bliebe.

  20. #20
    Zitat Zitat
    Jetzt bitte ich dich aber, woraus denn wenn nicht aus Klamotten? Das ist exakt das, wo so DLCs eine Daseinsberechtigung haben: optionaler Krams, denn man kaufen kann, wenn man das Spiel toll findet, aber der auch nicht wehtut wenn man es lässt.
    Dann aber schon mit Vielfalt im Grundspiel. Nicht das das Feature bewusst knapp gehalten wird, damit die Leute extra dafür bezaheln, um mal ein bisschen Abwechslung in die Party zu bekommen.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •