Seite 90 von 152 ErsteErste ... 4080868788899091929394100140 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1.781 bis 1.800 von 3032

Thema: Bollfrat #4: Wash me white like one of your French girls

  1. #1781
    Zitat Zitat von Enkidu Beitrag anzeigen
    Jopp, der deutsche Titel ist furchtbar. Wie so oft ein weiterer Fall, in dem sie den Namen einfach so hätten lassen sollen, wie er war - auf englisch. Mag sein, dass ich als Geschichtsstudent und -interessierter etwas vorbelastet bin, aber ich habe bei dem Begriff "Neuland" sehr befremdliche (Nazi-)Assoziationen along the lines of "Lebensraum im Osten" und dergleichen o_Ô Mit dem Wort "Projekt" dabei wirkt es fast wie ein "Generalplan Ober Ost" aus dem ersten Weltkrieg.
    I know right? Bei "Fluch der Karibik" hab ich auch erst "WIR MÜSSEN DIE JUDEN AUSROTTEN" gelesen (wo wir gerade bei South Park sind).
    Aber mal im Ernst: Es ist deutsche Sprache, natürlich klingt alles wie eine Naziparole auf deutsch.

    Was nichts dran ändert dass der deutsche Titel von Tomorrowland kaka ist.

  2. #1782
    Zitat Zitat von steel Beitrag anzeigen
    Was nichts dran ändert dass der deutsche Titel von Tomorrowland kaka ist.
    Tell them, bro! Do eet!

    In other news: Erstes Bild von Bautista-Dave als Bösling-Helfer in James Bond: Spectre.


  3. #1783
    Doppelpost-Galore!

    Dieses Mal: Neuer Trailer zu San Andreas



    Öh... JA. Die Action wirkt leicht austauschbar, aber wer mag nicht The Rock? Aber einen Bösewicht könnte er gern mal wieder spielen.

  4. #1784
    Tim Burton to Helm Live-Action "Dumbo" Remake. Ah, was für ein amüsantes Kopfkino, wenn ich mir nur die Szene mit den rosa Elefanten vorstelle

    Ansonsten bin ich nicht gehyped, für keinen der Disney-Live-Action-Projekte ihrer einstigen Animations-Hits. Der Trend geht mir irgendwie gegen den Strich, was wohl auch mit einer katastrophalen Anfangserfahrung dank Alice im Wunderland (2010) zusammenhängt und sich durch Maleficent nur seeeehr unwesentlich zum Positiven gebessert hat. Aber hey, mit Dumbo könnte Burton wenigstens sein totales Versagen von vor fünf Jahren wett machen, wenn es denn gut wird. Die ersten Infos klingen für mich aber nicht übermäßig erbaulich - Dumbo wird natürlich aus dem CGI-Hut gezaubert, und sie wollen eine neue Nebenhandlung mit einer Familie einbauen, die parallel zu Dumbos Reise verläuft

  5. #1785
    Zitat Zitat von Enkidu Beitrag anzeigen
    und sie wollen eine neue Nebenhandlung mit einer Familie einbauen, die parallel zu Dumbos Reise verläuft
    Solange die miese, dreckige, verdammte Psycho-Clown-Szene rausfliegt, kein Problem. Ich hasse Clowns. Mann. Scheiß Alptraumgestalten.

  6. #1786
    Zitat Zitat von Enkidu Beitrag anzeigen
    Tim Burton to Helm Live-Action "Dumbo" Remake
    Oh Gott, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein...

    Zitat Zitat von Enkidu Beitrag anzeigen
    Dumbo wird natürlich aus dem CGI-Hut gezaubert
    ... nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein...

    Zitat Zitat von Enkidu Beitrag anzeigen
    und sie wollen eine neue Nebenhandlung mit einer Familie einbauen, die parallel zu Dumbos Reise verläuft
    ... NEIN, NEIN, NEIN, NEIN, NEIN, NEIN, NEIN, NEIN, NEIN!!!

    Wenn zu allem gottverdammten Überfluss Johnny Depp mitspielt (am besten noch als COOKY FUCKING TIMOTHY MAUS OH SO CRAY-CRAY), fahre ich persönlich bei Disney vorbei und kacke ihnen auf den Teppich.

    Geändert von T.U.F.K.A.S. (11.03.2015 um 10:26 Uhr)

  7. #1787
    Sobald sie den Psycho-Clown casten, traust du dich da eh nicht mehr hin.

    Edit: Tron 3 scheint zu passieren. *__* Haters gonna etc, aber ich bin jetzt schon total hibbelig.

  8. #1788
    Nich nur du! Die story war bei Legacy vieleicht ein griff in den ofen aber audiovisuell war das ding genial (bis ausser der hässliche computeranimierte Jeff Bridges )

  9. #1789
    Zitat Zitat von steel Beitrag anzeigen
    NEIN, NEIN, NEIN, NEIN, NEIN, NEIN, NEIN, NEIN, NEIN!!!
    Also hey, wie willst du Dumbo denn bitte anders umsetzen als mit CGI? Animatronics? Das einzige, was noch schlimmer wäre als Psycho-Clowns wäre ein geknechtetes, dressiertes Elefantenkind

    Zitat Zitat von steel Beitrag anzeigen
    Wenn zu allem gottverdammten Überfluss Johnny Depp mitspielt (am besten noch als COOKY FUCKING TIMOTHY MAUS OH SO CRAY-CRAY)
    Nee, der spielt Gemini Cricket in der kommenden Pinochio-Verfilmung - dem sein Terminkalender is voll!

    Zitat Zitat von steel Beitrag anzeigen
    fahre ich persönlich bei Disney vorbei und kacke ihnen auf den Teppich.
    Unwahrscheinlich. Die haben da Drehkreuze durch die nur Mitarbeiter mit nem Fingerabdruck-Pass rein kommen

    Zitat Zitat von La Cipolla Beitrag anzeigen
    Tron 3 scheint zu passieren. *__* ich bin jetzt schon total hibbelig.
    Find ich gut! Ich mochte Legacy, auch wenn's ein bisschen flach war - aber ernsthaft, das Original ist auch nur Kult, weil... weil... äh ja wegen was eigentlich? Gut gealtert sieht anders aus^^

    Ich freu mich drauf.

  10. #1790
    Oha, Tron 3. Hoffentlich gibts wieder einen so genialen Soundtrack wie beim zweiten. Gerne erneut mit Daft Punk ^^
    Zitat Zitat von Mio-Raem Beitrag anzeigen
    Also hey, wie willst du Dumbo denn bitte anders umsetzen als mit CGI? Animatronics?
    Ja, verdammt. Das mein ich durchaus ernst. Die sind heute längst so weit, um mit Animatronik und Puppen unter ergänzender Zuhilfenahme von einzelnen CGI-Elementen selbst Großtiere sehr überzeugend darstellen zu können. Zumindest, wenn sie es sich was kosten lassen, aber das Budget dürfte mit den Mitteln von Disney ja nicht das Problem sein. Jedenfalls wäre mir so eine Herangehensweise mit zum Teil physischer Interaktion viel lieber. Wenn die Hauptfigur eines ansonsten Live-Action-Films computeranimiert wird, sieht das imho nach wie vor nicht hundert prozentig überzeugend aus und es gibt diverse Stellen, die irgendwie falsch und künstlich wirken. Ging mir unter anderem bei den neuen Planet der Affen Filmen so, so toll das Motion Performance Capture auch gewesen sein mag.
    Ansonsten... ein echtes Tier wäre hier sowieso unpraktikabel, weil sich Dumbo schon alleine körperlich von seinen Artgenossen unterscheidet () und dadurch bedingt auch ganz andere Aktionen vollführen muss. Doch wäre das nicht der Fall, hätte imho auch nichts dagegen gesprochen, einen richtigen Elefanten zumindest für ein paar wenige bedeutende Szenen einzusetzen, so lange man alle Richtlinien einhält und das Tier nicht zu sehr stresst bzw. von der Mutter trennt. Denn erst die Mischung dieser verschiedenen Techniken, die dafür sorgen, dass sich das Auge des Zuschauers nicht zu sehr an eine Darstellungsart gewöhnt und dann irgendwann im Verlauf des Films die Fehler deutlich erkennt, erzeugt eine hervorragende Illusion. Dumbo aus dem Computer? Ich mein jetzt schon, dass mich das nicht überzeugen wird. Erst recht, wenn ich mir die animierten Figuren aus Maleficent & Co als Referenzmaterial danebenstelle.

    Alice im Wunderland hatte zwar noch andere heftige Probleme inhaltlicher Art, aber Mann, was hätte das zumindest visuell cool ausgesehen, wenn die nicht alles zu einem brutalen CGI-Overkill pervertiert hätten.

  11. #1791
    https://www.indiegogo.com/projects/con-man ich lass das mal hier für die Firefly fans unter uns stehen

  12. #1792
    Dafuq, die haben nach einem Tag schon fast alle ihre Stretch Goals erreicht? . Ich werde Nathan Fillions Charme nie wieder unterschätzen. Find ich gut. .

    @Tron 3: Yo, haut rein. Ich bin auch nicht der ultimative Fan der Reihe, aber etwas spannender als Tron: Legacy dürfen sie es diesmal aber gerne machen. . Und ja, bitte kein Creepy Jeff mehr, der war doch sehr aus der Uncanny Valley... .

  13. #1793
    Ich fand Tron Legacy auch nicht überragend, aber er hatte seine Vorzüge. Können sie von mir aus ruhig weiter drauf aufbauen. Mich freut die Meldung eher deshalb, weil Disney zeigt, dass sie auch bereit sind, sich weiter um Franchises zu kümmern, selbst wenn es mal nicht der ultimative Mega-Hit mit annähernd einer Milliarde Dollar an der Box Office geworden ist. Der zweite war zwar einigermaßen erfolgreich, aber diverse Filme aus dem selben Jahr (oder den letzten paar davor oder danach) haben mit dem gleichen Budget deutlich mehr verdient. Daher kam die Ankündigung auch ziemlich überraschend. Den ersten Teil habe ich (von diversen Ausschnitten mal abgesehen) ehrlich gesagt bis heute nie geschaut ^^'

    Geändert von Enkidu (12.03.2015 um 01:59 Uhr)

  14. #1794
    Zitat Zitat von Enkidu Beitrag anzeigen
    Den ersten Teil habe ich (von diversen Ausschnitten mal abgesehen) ehrlich gesagt bis heute nie geschaut ^^'
    Der ist auch dermaßen schlecht gealtert, dass du, insofern du kein Hyperfan der ersten Stunde bist, da nicht wirklich etwas verpasst.

  15. #1795
    Schaut noch jemand the 100? Staffel zwei war echt ziemlich gut. Wenn man mal den Piloten und das Staffel 2 Finale oder auch die Charaktere vergleicht, liegen da Galaxien dazwischen. Sehr sehr unterhaltsam für eine CW Serie.


    Geändert von Duke Earthrunner (12.03.2015 um 22:07 Uhr)

  16. #1796
    Ich schaue es noch und habe mir gerade das Finale angeschaut.
    Die zweite Staffel war wirklich gut, auch wenn mir manche Charakterentwicklungen nicht wirklich gepasst haben.
    Der Jaha-Plot war btw mein Favorit!

  17. #1797
    Zitat Zitat von Turgon Beitrag anzeigen
    Ich schaue es noch und habe mir gerade das Finale angeschaut.
    Die zweite Staffel war wirklich gut, auch wenn mir manche Charakterentwicklungen nicht wirklich gepasst haben.
    Der Jaha-Plot war btw mein Favorit!
    Jo wobei der auch alle paar Minuten seine Gesinnung ändert. Ich sag nur Mann über Board

  18. #1798
    Truth being told right here:




    Das einzige Problem, dass dabei nicht wirklich zur Sprache kommt, ist der Aspekt des Ausmaßes. Und das sehe ich als Riesen-Problem. Klar wird es trotz allem immer neue Sachen geben. Aber von Independent Art House Filmen hab ich wenig, wenn ich Genres bevorzuge, die ein gewisses Budget benötigen, um überhaupt funktionieren zu können :-/ Und vom allmählichen Wandel hat auch niemand was. Das was er über Herkules sagt stimmt zwar, aber das geschieht über so gewaltige Zeiträume, dass es durchaus sein kann, dass man zu Lebzeiten vielleicht gar keine großartigen Paradigmenwechsel mehr mitbekommt.
    Daher sehe ich das letztenendes auch nicht so versöhnlich wie der Critic, obgleich ich ihn in keinem Punkt widerspreche. Große Filme sind teurer und aufwändiger geworden, nicht nur in der Produktion, sondern auch beim Marketing usw.. Viel teurer. Ich meine zu bemerken, dass es in den letzten Jahren immer weniger Großprojekte schaffen, überhaupt zustande zu kommen, die nicht auf irgendeiner Vorlage basieren. Und noch viel geringer ist die Anzahl derer, die von denen auch noch einigermaßen erfolgreich sind.
    Wenn er in dem Video da Die Schlümpfe und Melancholia gegenüberstellt, ist das eine Sache. Bestimmt fühle ich mich den Schlümpfen durch die Bekanntheit eher verbunden. Den anderen vergesse ich aber nur dann leichter, wenn mich die Prämisse nicht vom Hocker haut. Ein Film von dem ich davor noch nichts wusste, aber der totale Resonanz mit meinem persönlichen Geschmack erzeugt, der wird mir auch entsprechend im Kopf bleiben und von der Zielgruppe gehyped werden. Da können sie von mir aus Star Wars oder die Avengers daneben stellen, durch die Neuartigkeit hätte der hypothetische Film trotzdem einen größeren Reiz für mich (zum Beispiel ein großangelegtes Steampunk-Abenteuer, sowas hat es bis heute nicht ins Kino geschafft).
    Ich bin kein Ökonom. Verstehe durchaus, dass die aktuellen Entwicklungen wirtschaftlich gesehen Sinn machen und nachvollziehbar sind, doch trotzdem würde ich behaupten, dass sich das Ausprobieren von was gänzlich Neuem lohnt. Selbst wenn es ein paar Fehlschläge gibt, ist das als eine Form des Auslotens immer noch sinnig, wenn die Studios dadurch nur eine einzige neue milliardenschwere Franchise kreieren (wie in letzter Zeit beispielsweise das MCU oder die Pirates of the Caribbean Filme), von denen sie langfristig was haben werden (und dann sind auch Sequels für eine Weile wieder okay). Und wenn sie es richtig machen, dann muss es gar nicht zu Fehlschlägen kommen, denn dann wird das Neue direkt zu einem kleinen oder großen Erfolg. Wenn der Nostalgia Critic sagt, dass sich die Filmschaffenden oft wahrscheinlich mehr Mühe geben, wenn es um IPs geht, die sie selbst lieben und vielleicht noch als Fans aus Kindheitstagen kennen, dann darf das im Umkehrschluss nicht heißen, dass sich Filmemacher, die sich an etwas Neuem versuchen, weniger anstrengen müssen! So etwas wie Inception funktioniert auch in erster Linie nur deshalb, weil Nolan da eine eigene Vision umsetzt, an die er glaubt und die ihn kümmert. Aber wie viele Filme habe ich schon gesehen, wo ein Regisseur ein Skript in die Hand gedrückt bekommt und aus finanziellen oder sonstigen Gründen mitmacht, ohne von der Idee wirklich überzeugt zu sein... So etwas sieht man auf der Leinwand als Zuschauer. Oder besser gesagt: Man spürt es. Erst recht wenn es nur um solche billigen Cash-ins geht wie die ganzen CGI-Live-Action-Mix-Komödien.
    Ich würd unterm Strich also schon sagen, dass Hollywood mehr Mut zu neuen Ideen haben sollte. Das Risiko ließe sich auf vielfältige Weise minimieren. Von den immer gängigeren Methoden der Steuervergünstigungen mal abgesehen, könnten sie auch das Publikum selbst über Umfragen etc. mit einbeziehen oder über die Verwirklichung von bestimmten Konzepten abstimmen lassen. Ich glaub einer der größten Misstände ist der, dass da ein paar Bosse in den oberen Etagen eines Firmengebäudes sitzen und in erster Linie ein Produkt verkaufen wollen, alles andere wie künstlerisch-erzählerische Integrität ist zweitrangig. Die entscheiden darüber, was gemacht und was verworfen wird. Ich glaube wenn ich wüsste, was für grandiose Projekte da schon vom Schreibtisch direkt in den Papierkorb gewandert sind, würde ich verzweifeln. Sie sollten sich einen erfahrenen Regisseur bzw. ein Team suchen, das überzeugt von einer bestimmten Idee und deren Umsetzung ist, und denen dann weitgehend freie Hand lassen. Um solche Ideen überhaupt erstmal zustande zu bringen, warum keine Think Tanks gründen, die sich was eigenes ausdenken? Warum keine zeitlich begrenzten Wettbewerbe und Aktionen starten, bei denen Leute fernab der Industrie ihre Drehbuch-Entwürfe oder auch nur Treatments zu einem bestimmten Oberbegriff einsenden?
    Natürlich alles nur bezogen auf die sieben großen Studios. Es hat wohl schon so seine Gründe, dass mich und manch anderen gerade die Filme von kleineren Unternehmen mehr und mehr begeistern, selbst wenn diese von größeren finanziert werden. Denn da (insbesondere im Bereich Animation) ist es umso deutlicher zu sehen, wie viel Individualität und Überzeugung ausmachen können, ohne von einem Aufsichtsratsvorsitzenden oder CEO des Charmes beraubt und weichgespült zu werden, um es möglichst Mainstream-kompatibel zu machen. Das ginge imho auch eine Nummer größer und teurer.
    Das Rad muss bei sowas ja nicht neu erfunden werden. Nehmt nur mal den erfolgreichsten Film aller Zeiten, Avatar. Die zugrundeliegenden Motive daraus sind alles andere als neu, fast schon könnte man von einer Pastiche aus anderen Klassiskern sprechen. Doch verpflanzt in ein neues Setting und aufgeladen mit vielen in der Form schon recht innovativen (Sci-Fi-)Ideen und grandios detailliertem World-Building macht das zum Riesenerfolg. Man braucht also nichtmal unheimlich originell zu sein, so lange man einfach gut in der Umsetzung ist und dem Publikum das Konzept begreiflich machen kann. Daher fehlt es auch nicht so sehr an Originalität, als viel mehr an Überzeugung, etwas Neues zusammenzustellen. So lange man zurückgehen kann, wurden alle möglichen Stories schonmal irgendwann gedacht, und das ist überhaupt nicht schlimm. Selbst sowas wie Game of Thrones ist nicht innovativ, sondern effektiv. Ein Projekt, das rein von der Idee her relativ altbacken, um nicht zu sagen generisch scheint, aber mit Herzblut und viel Geld auf die Leinwand gebracht wird, ist mir immer noch lieber als outlandish-abgehobener und dadurch schwer zugänglicher Kram, der im Gegensatz zu erstgenanntem nur in seltenen Ausnahmefällen die großen Gewinne einfährt.
    Ich habe nicht generell ein Problem mit Sequels, Prequels, Umsetzungen von Büchern, Spielen usw., gerade über erstere freue ich mich, wenn sie das jeweilige Universum passend ausgestalten und noch größer und interessanter machen. Aber ich werd das Gefühl nicht los, dass das in letzter Zeit Überhand nimmt. Im popkulturell relevanten Bereich meine ich. Auch deshalb blöd, weil das einen Einstieg erschwert. Ich hoffe, wir bekommen demnächst eine neue Welle von guten Fantasy- und Sci-Fi-Filmen. Vielleicht lösen die kommenden Star Wars- und Avatar-Filme ja einen fruchtbaren Hype aus, der andere angedachte Projekte hervorbringt und ermutigt, sofern diese nicht eher von den Giganten auf dem Gebiet eingeschüchtert werden. Doch was ich nicht will, ist auf den Releasekalender zu schauen und dabei nur Sachen zu sehen, die ein Teil 2, 3 oder 4 usw. im Titel haben oder auch die tausendste Umsetzung eines uralten Stoffes sind (Cinderella, Pan...). Leider ist das bis auf wenige Ausnahmen schon heute so. Ein Ausmaß, das in den 70ern bis 90ern noch nicht so wild wucherte.

  19. #1799
    Hab' nur kurz Zeit, ein bisschen Senf von mir. Aber nur ganz wenig.
    Im Prinzip kann man wenig dagegen sagen. Man muss aber auch bereit sein seine Sehgewohnheiten zu ändern und gezielt herauszufordern. Meine Favoriten sind da ja immer Independant- oder Arthouse Krams. Gerne auch formalistischer Hardcore. Aber da braucht man schon recht viel Interesse bzw. eine niedrige Toleranzschwelle. Und da gibt's nach wie vor coolen Kram. Lars von Trier ist doch auch schon längst Arthaus-Mainstream. Der muss sich selten bis nie Sorgen darum machen seine Filme anden Mann zu bringen. Auch Nymphomaniac wurde doch schon vor Drehschluss in x Länder verkauft, obwohl er sich alle Mühe gegeben ein marktuntaugliches Produkt zu schaffen (5-Stunden-Film über eine Sexsüchtige).

    Große Fantasy-/SciFi-Spektakel oder Superheldenfilme gibt's z.B. auch immer mehr aus Asien oder Indien, wenn dir Hollywood zu lahm wird. Da wird ja im Moment fröhlich crossfinanziert oder für beide Märkte produziert (Sachen wie 47 Ronin oder Pacific Rim fallen mir da ein. Scheinbar auch Dragon Blade). The Monkey King wäre was recht neues, wenn du etwas googlest, findest du sicher noch mehr. Habe nur keine Ahnung wie die sind, wenn man der Kritik glauben darf, ist's ziemlich Mist. Aber versuchen kann man ja mal.

    Umfragen werden übrigens geführt. Sogar zu Hauf. Das hat dann aber eher den Effekt, dass die Filme NOCH stromlinienförmiger werden, weil versucht wird alle Zielgruppen in nur einer Produktion unter zu bringen. Oder so komische Szenen die erst im Nachhinein in einenen Film hineingeschrieben werden. Inception hatte z.B. diesen total unnötigen Witz bzw. one-liner der wie nachgedreht aussieht. Als hätte der Film bei Testscreenings als zu unlustig abgeschnitten. Bei mir im Kino wurde an der Stelle auch gelacht. /Verschwörungstheorie

    Und so inflationsmäßig wird wohl niemals mehr ein Film an Gone with the Wind heran kommen. Wenn man die verkauften Eintrittskarten zählen würde schon gar nicht. Da kann Hollywood noch so viele 3D-Aufpreise erfinden.

  20. #1800
    hehe Youtube unterstützt nun 360° videos beispiele only on Chrome und android geräten

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •