Finde es schwierig bis unmöglich über Wonderwoman, aber nicht über Genderfragen zu reden. Wie viele Superheldinnenfilme gibt es denn überhaupt? Catwoman habe ich natürlich gesehen. Der markiert ja leider den nichts so erfolgreichen Auftakt des Superheldinnenfilms im Zuge der neuen Welle an Comicverfilmungen. Auch wenn ich ihn eigentlich ganz gerne mochte. Klar, kein Meisterwerk, aber diese Flut an Verrissen habe ich nie verstanden. Elektra habe ich mal als Mitternachtsfilm auf Kabel 1 oder Vox oder so gesehen, habe auch keine besondere Erinnerung an ihn. Der kantigen Jennifer Garner konnte ich sowieso noch nie etwas (ließ: "eine Rolle") abnehmen. Aeon Flux hat afaik ja andere Wurzeln und war auch leider eher schlecht als recht.
Implizit schwingt der Genderdiskurs ja immer mit, Catwoman z.B. hatte mit Sharon Stone ja eine tolle Gegenspielerin und eine angenehm flamboyante Weltherrschaftsfantasie (Feuchtigkeitscreme für Panzerhaut). Vielleicht ist er gerade wegen seinen Übertreibungen so gefloppt?!






Zitieren














Das Interessanteste daran dürfte wohl sein, dass Jared Leto der neue Joker ist, was nach dem ziemlich alten Affleck-Batman dann doch etwas unerwartet kommt. Aber mal sehen, vielleicht kann man das sogar als weiteren Kontrast aufbauen. Zumal Leto immer noch ziemlich unterschätzt wird.
). Oder anders gesagt: Mehr die Bruce Timm Version aus The Animated Series, wo die Figur auch ihre Ursprünge hat, und weniger das, was sie zum Beispiel in den Arkham Spielen draus gemacht haben. Aber erstmal abwarten, wie das mit Kostüm und Makeup wirkt ^^ Überrascht hat mich Will Smith. Frage mich, ob sein Charakter im Rest des DC-Filmuniversums dann noch öfters auftauchen wird oder das ne einmalige Sache ist, weil das ist ja alleine von den Kosten her gesehen schon ein ganz anderer Kaliber von Schauspieler.

