@Sabaku
Ende: Ja, das kommt bei den anderen Enden raus. Du hast das normale Ende erreicht, es gibt aber noch ein gutes und ein bestes. Wobei, Moment ...
Adrian schreibt auf einem Block. Ich wollte den zusammen mit dem Stift ins Inventar packen, aber ich bin dann drüber hinweggekommen. Eine Notizfunktion für den Spieler wäre schon interessant, doch die zu schreiben, würde meine Ruby-Kenntnisse etwas übersteigen.
Rätsel: Nenn bloß nicht Silent Hill als positives Beispiel! xD Spätestens ab Teil 3 sind die Rätsel so was von absurd, dass man die eher als Negativbeispiel heranziehen sollte. Im Zweifelsfall nehme ich lieber Rätsel, die unglaubwürding sind, aber eine gewisse Herausforderung bieten (wobei das Spiel nicht so schwer sein sollte) als umgekehrt. Glaubwürdige und herausfordernde Rätsel wären natürlich am besten, aber welche wären das? Rätsel sind ja eigentlich schon von Natur aus unglaubwürdig, so wie viele andere Gameplay-Elemente auch.
Grafik: Das Heim sollte vor allem monoton, steril und "lebensfeindlich" aussehen. Vielleicht hab ich aber auch nur eine zu negative Meinung von solchen Heimen. Ich hab darüber nachgedacht, ob ich die einzelnen Abschnitt noch surrealer darstelle, aber das hab ich dann wieder verworfen. Teilweise auch aus zeitlichen Gründen. Die Lichteffekte hab ich ja alle manuell gemacht. Das geht einfacher, wenn man nur ein paar Farben austauschen muss.
Bilder: Der Hinweis war so gemeint, dass man quasi vor der Säule startet und dann vier Schritte macht. Mit dem Sprite beim Kriechen bin ich auch nicht ganz zufrieden. Vielleicht trägt Adrian die Lampe im Mund (sie hat ja einen Henkel). ^^
Zur Frage: Ne, im Spiel wird darüber nichts verraten. Ich weiß, dass das nicht allen gefällt, aber ich bin bei Auflösungen im Horror-Genre immer sehr vorsichtig. In der eigenen Phantasie stellt man sich das viel besser vor als es dann ist. Zumindest hab ich öfters diese Erfahrung gemacht. Und David Lynch bereut es auch, dass er Twin Peaks aufgelöst hat! Eine inoffizielle Erklärung gibt es aber schon.
Zitat
und schreib vielleicht mal einen kurzen Eintrag auf dem Atelier-tumblr, insofern dir das recht ist.